• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

hallole
@katja:also ich habe da noch nicht aufgepasst und das ding läuft noch^^

Das Thema aufsplitten ......... .

/sign bitte nicht aufteilen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben,

da das hier ein Galeriethread ist, möchte ich euch bitten, dass hier auch mehr Bilder gezeigt werden. Leider machen die vielen Erklärungen den Thread ziemlich unübersichtlich.
...

Da aber die Erklärungen und Hilfen oft in direktem zusammenhang zu den Fotos stehen wäre es erstens schwer den thread in 2 hälften zu filtern und zweitens wäre es dann wieder unübersichtlich.
Wer nur den Galerieteil dieses threads sehen möchte, der brauch nur die seiten überblättern und den text vernachlässigen. Auf jeder seite sind meist min. 5-10 Bilder :)

lg
 
Hallo ihr Lieben,

da das hier ein Galeriethread ist, möchte ich euch bitten, dass hier auch mehr Bilder gezeigt werden. Leider machen die vielen Erklärungen den Thread ziemlich unübersichtlich.
...

Hallo zurück und willkommen bei den Tropfenverrückten. Viele Seiten vorher hatte ich das mit der Galerie auch schon mal angemerkt. Inzwischen bin ich aber der Meinung, dass dieser Thread tatsächlich einzigartig ist. Es gibt sonst meines Wissens keinen anderen Bereich wo zusammen mit Bildern so bereitwillig Wissen geteilt wird und ich bin ja sowohl hier, als auch im Forum schon einige Zeit dabei. Die Diskussion zum Making off gehört halt einfach zu den Bilder dazu. Daher: Bitte nicht teilen. Ein zusätzliches FAQ wäre aber ganz gut.

@Clarissa: Du machst tolle Fortschritte!
@Markus: :top:
@Saibo: Schon, wieder was von Dir zu lesen/sehen: Sie kippen m.E. etwas nach links, sonst aber Klasse!

@maizy: Tolle Bilder hast Du auf Deiner HP!
 
Ich hab noch kurz nach der Nachtschicht mein StopShot aufgebaut und ein paar Bilder gemacht. Jedoch muss ich immer am StopShot Up oder Down drücken damit ein Tropfen kommt, obwohl ich die Kamea angeschlossen habe, musste ich auch manuell abdrücken. Auch den HotShoe wusste ich nicht wie anbringen. Könnt ihr mir da noch helfen?

Anbei noch die ersten Bilder. Bin begeistert vom StopShot. Schärfe finde ich gut, das Licht ist sehr schlecht. :(
 
Nachdem Markus meinen Rückzug bemängelt :p hat, melde ich mich mal wieder mit einem bescheidenen Beitrag zurück.
Inzwischen gibte es so viele Tropfen-Newcomer mit Super Bildern :top::top::top:, so daß man sich gar nicht mehr richtig traut;)
Mitgelesen habe ich aber immer.
Als Anregung, damit das Bildersoll erfüllt wird, zu jedem Textbeitrag auch ein Bild anfügen und wenn es aus dem Archiv ist.:)
 
Hallo Katja,
die Tropfenform kenne ich ;-) und man bekommt sie , wenn man die Standard config nimmt. Ab da kann man sich gut einarbeiten und die ganzen Einstellung des Stopshot lernen.

ich habe erstmal mit einem Tropfen angefangen und dann die ms verstellt, um genau zu verstehen wie sich der Tropfen verhält. Dann hab ich den 2ten Tropfen hinzugefügt und das probieren ging los.

Mit der Zeit klappt , dass dann ganz gut. Erst wollte ich mir alle Einstellungen aufschreiben für die bestimmten Formen, habe es dann aber gelassen. Wenn man andere Flüsigkeiten nimmt, stimmen die Werte eh nicht mehr.

Ich habe mir eine Holzvorrichtung gebastelt, die ich über das Becken stellen kann und daran die StopShot Halterung angeschraubt, das geht ganz gut.

Viel Spass und bloss nicht verzweifeln ;-)
Noch was, versuche immer an Anfang nur eine Zeit zu verstellen und nicht 2 oder gar 3 Zeiten (zB Auslösezeitpunkt, Abstand der Tropfen und Tropfengröße) gleichzeitig. Das gibt nur Frust.

Bzgl Auslösung der Tropfen. Das ist schon richtig, dass das Magnetventil über die Up/Down tasten ausgelöst wird.
Ich habe das Magnetventil an Trigger 1 und den Blitz an Trigger 2. Da die Nikon D80 keine konstante Auslösung hat, musste ich diesen Weg gehen, abe das will ich nochmal verbessern.
Die Kamera löse ich manuell per Kabel in Bulb aus und drücke dann die Taste.
Geht ganz gut.

Ich möchte demnächst mal eine Einstellung versuche die Kamera auf Trigger 1 mit zB 3 sec Blende auf, dann das Magnetventil zb 70 ms später auslösen und auf Trigger 3 den Blitz anschliessen. Das sollte einiges vereinfachen !

Hoffe ich konnte ein wenig helfen !

Gruss
Sven
 
Hurra alles angehängt und funktioniert mehr oder minder. Für den HotShot brauche ich noch das Chinch-Kabel. Hab ich natürlich nicht gleich mit bestellt.. :evil: Wo gibts so eins? :confused:

Nun hängt am Tigger 1 das Ventil. Am Tigger 2 würde de Blitz hängen und am Tigger 3 hängt die Kamera.

Aber was stelle ich da eigentlich ein? Am Tigger 1: Manuell stelle ich die Anzahl Tropfen, die Dauer des geöffneten Ventils (Grösse des Tropfens) und die Zeit zwischen den Beiden tropfen ein. Wo ist die grösse des zweiten Tropfens?

Was stelle ich beim Tigger 2 und 3 ein? Da kann ich Off oder ms und auch einstellungen im Hintergrund!?
 
Hallo,

also ich habe den HotShoe garnicht in Verwendung.
Hab den Trigger2 direkt mit der Kamera verbunden.
Und die Kamera löst dann über Funk die Blitze aus.
Also eigentlich ganz einfach :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Katja,
ich habe die Kamera gar nicht angeschlossen an das StopShot (noch nicht), aber wenn, dann würde ich es erst auf Trigger 1 anschliessen.

Dann wäre meine Reihenfolge folgende:
- Trigger 1 Kamera öffnen für 2-3 sek
- Trigger 2 Magnetventil
- Trigger 3 Blitz

Zumindest bei einer Nikon muss ich auf Trigger 1 gehen, da die Auslösegeschwindigkeit nicht konstant ist. Bei einer Sony wäre das uU möglich !

Bzgl deiner anderen Frage:
Wenn du das Magnetventil auf Trigger 1 eingestellt hast und auf Config klickst, kannst du bei die Einstellungen bzgl Tropfenanzahl, Zeit usw einstellen.

Das Handbuch enthält ein gutes Beispiel !
Gruss
Sven
 
Ich nochmal :D

Nene, aufteilen wöllte ich den Thread auch nicht, da würde jetzt viel zu viel aus dem Zusammenhang gerissen. Habe ich mich evtl. falsch ausgedrückt.

Der ganze Anlass euch nach eurer Meinung hier zu fragen kommt eigentlich aus der Tatsache wie sich mein "Verlaufsfilter-Bilder-Thread" und der "Picture of the day - Thread" entwickelt hatte. Dort wurden tolle Bilder gezeigt + Beschreibung der verwendeten Filter und so etwas. Bis dann immer wieder die Fragen zu Wie, Was, Wo und Warum eigentlich auftauchten.
Dann hatte ich einen Thread erstellt mit FAQs, seid dem werden hintereinander weg tolle Bilder gezeigt und bei Fragen wird auf den Faq verwiesen.
Wenn ihr einen Faq in Tipps & Tricks hättet kann dieser hier problemlos in der Galerie bleiben.

Wenn allerdings kein FAQ vorhanden ist, bzw. keiner sich die (immense!) Arbeit machen möchte einen zu schreiben, wäre eine Verschiebung von diesem Thread in die Kategorie Tipps&Tricks ist wohl deutlich sinnvoller. Ich bespreche das mal mit den anderen Kollegen....
 
Ich zeig mal einen dreifachen schirm. leider gefallen mir die Farben und die Form nicht ganz , aber 3 gestaffelte schirme, die wollte ich euch mal zeigen.
Und natürlich auch wieder ein Klassisches Bild. Sowas darf einfach nicht zu kurz kommen ! Tobias zeigt ,wie sowas auf höchstem Niveau aussehen kann.

@Heinz:
Grandiose Form. Diese riesen schirme sind echt klasse. Aber da gefällt mir das Licht nicht so gut. Der Hintergrund ist stellenweise zu viel überstrahlt.
Mein neues Ventil ist gekommen. leider bin ich damit sehr enttäuscht. Jetzt weiß ich worauf ich achten sollte beim Kauf. Ich habe eine zu kleine innenöffnung ausgewählt, somit fließt das verdickte Wasser vie zu langsam.
Die Düsen konnte ich somit auch noch nicht Erfolgreich testen.
Ich denke aber das ich auf eine größere öffnung umsteigen werden. Somit steht mehr Masse für die Form zur verfügung. Aber das muß ich mit einen anderen Ventil erstmal ausgiebig testen.
Bist du mit deiner öffnung kleiner oder größer gegangen ?

@Tobias:
Freut mich auch wieder was von Dir zu lesen ! Deine Bilder sind spitze. Muß aber Björn recht geben ,die letzten beiden kippen leicht .

@RiFi:
Sehr schöne Form. da gibt es nichts zu meckern. Freut mich das Du dich hier auch mal wieder meldest. Ich verfolge deine Bilder ja fleißig auf FLickr. Nur bist du nicht mehr so aktiv wie zu meinen Anfängen. Da warst du der ungekrönte Meister der Manuellen TaT´s . Das bist du ja immer noch, ich kenne keinen der das mit so viel Geduld und Ausdauer Manuell auf diesen Niveau betreibt !

@Daniel:
Auch wieder ein schönes Ergebnis. Deine Formen sind immer sehr filigran, hast du schon mal große schirme erzeugen können?

@Katja:
Der StopShot ist schon eine Bombe!
Man kann ihn so flexibel einsetzten... Ich habe auf Trigger 1 das Ventil und auf Trigger 2 (im Modus Delay) die Kamera.
Ab und zu machen ich Mehrfachbelichtungen. Dann löse ich mit dem Trigger 2 & 3 die Blitze aus.

@maizy:
Ich weiß nicht ob sich jemand von den guten Tropfenfotografen dazu durch ringt ein FAQ zu schreiben. Ich hätte das schon Zeit langen in Planung darüber mal eine PDF zu erstellen, aber Zeit ist einfach Mangelware.
Denke das mit der Verschiebung in den Tipps & Tricks Berreich der beste kompromiss gefunden wird. Da einfach zu viel über die Techniken und Bilder Diskutiert wird. Da kann man nicht jedesmal ein Bild hochladen.
 
Mit verschieben in Tipps & Tricks Berreich kann ich mit Leben, da war der Thread doch früher mal *grübel*

Hier wie immer mit Schiefen Säulen ;)
 
Wieder ein Original Clarissa :top:
Sag mal wieso stellst du die Tropfengeschwindigkeit noch über eine Regulierung ein, du kannst doch die Tropfen über die ms steuern. Da brauchst du die Regulierung nicht mehr.
Wenn ich das Richtig an deinem Setup Bild gesehen habe ist der Tropfenaustritt nicht gerade abgeschnitten. So bekommen die Tropfen beim fallen einen drall und somit entstehen mit Sicherheit auch deine krummen säulen.
 
Markus wenn ich den Tropftrichter nicht dranhätte würde das Wasser rausschiessen. Ich muss mal testen wenn ich den Tropftrichter voll aufdreh und in den Einstellungen die ms runter setz , ob sich dann was ändert.

Ich werde mal den Schlauch unten gerade abschneiden, bzw mal ein anderen dranmachen. Sonst gibt es ja keine orginal Clarissa Wassertropfen mehr.
 
Hallo Markus
ich habe die kleineren düsen auch wieder weggepackt, ich werd sie später mal an meinem billigeren ebay ventil austesten, wobei ich nicht glaube das es was wird die säulen springen irgendwie nicht hoch genug muss man evtl mal an einem anderen gefäß austesten.
ich hab jetzt eine düse die hat ca 4,4 mm innendurchmesser, mit dieser düse hab ich einiges an formen geschaft, nur das licht war so ...naja :grumble: aber das wochenende kommt ja bald:D
btw: ich habe jetzt auch einen kleinen schuss milch im wasser:top:

@RiFi:schönes bild! :top:ich hoffe mann wird wieder mehr von dir hier sehen!
@Katja:ich arbeite mit dem stopshot auch ohne schranke,2pulse ,dann wird die kamera ausgelöst und per funk der blitz..
noch ein tipp:bau dir doch eine softbox wie ca aus der anleitung nur nicht so groß,dann reicht auch ein blitz!
@Daniel:sehr schöne form:top:und auch sehr hoch!ich überlege mir ob ich nicht formen unter 10cm machen soll ,damit ich näher mit der kamera ran kann ich achte schon immer mehr auf details im sockel, schirm usw ...
 
Was mach ich denn falsch? Ich hab den Speedlit 430EXII mit dem HotShoe verbunden, das Kabel in der Kamera und mit dem Chinch in den StopShot. Jedoch löst der Blitz nicht aus. Wenn ich am HotShoe auslöse, geht die Kamera und der Blitz los, aber kein Tropf. :(
 
@Clarissa:
Teste das mal. Normal sollte das gehen. Da du ja eh das Magnetventil auf die ms steuerst. Einfach die Zeit sehr kurz wählen.
Und schneide ja nicht deine Düse gerade, nimm eine neue. Ich will ja in Zukunft auch die krummen Dinger von dir zu gesicht bekommen.

@Heinz:
Erste Sahne:top: Auch ein dreifacher Treffer.
Bei dem Bild hast du deine kleine Düse im Einsatz gehabt. eine sehr dünne säule.
Diesmal hast das Wasser nicht gründlich genug gefilter, kann das sein?
Und Wie ist den Resümee mit Milch im Wasser. Ich sage immer "Nur die Milch machts "
Das mit der Kamera näher ran bringen ist so ein Ding, das habe ich bei meiner letzten Serie auch gemacht, das ich so wenig wie möglich beschneiden muß.
Das Problem ist aber, das wenn die schirme zu groß werden. Ist die Schärfeebene auf der kurzen Distanz einfach zu klein.

Edit:

Was mach ich denn falsch? Ich hab den Speedlit 430EXII mit dem HotShoe verbunden, das Kabel in der Kamera und mit dem Chinch in den StopShot. Jedoch löst der Blitz nicht aus. Wenn ich am HotShoe auslöse, geht die Kamera und der Blitz los, aber kein Tropf. :(

WIe sind den deine Einstellungen?
Ich würde das ganze so machen.
Trigger 1 auf Manuel und damit das Ventil Steuern.
Trigger 2 auf Delay (oder mit Lichtschranke auf Trigger) und damit die Kamera Steuern.
So sollte das Ventil mit dem Up(Down knopf angesteuert werden und der 2. Trigger eben Verzögert die Kamera Auslösen.

Wie hast du den Blitz nochmal an der Kamera Verbunden ?? Leg Dir einfach einen Funk Trigger zu . Die Yongnuo RF 602 sind sehr gut. Die haben mich noch nie im Stich gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIe sind den deine Einstellungen?
Ich würde das ganze so machen.
Trigger 1 auf Manuel und damit das Ventil Steuern.
Trigger 2 auf Delay (oder mit Lichtschranke auf Trigger) und damit die Kamera Steuern.
So sollte das Ventil mit dem Up(Down knopf angesteuert werden und der 2. Trigger eben Verzögert die Kamera Auslösen.

Wie hast du den Blitz nochmal an der Kamera Verbunden ?? Leg Dir einfach einen Funk Trigger zu . Die Yongnuo RF 602 sind sehr gut. Die haben mich noch nie im Stich gelassen.

Ich hab den Tigger 1 auf Manuell für das Ventil
Die Lichtschranke ist im "Sensor"
Auf Tigger 2 wäre eigentlich der Blitz
und auf Tigger 3 die Kamera.

Das Ventil und die Kamera lösen auch aus, aber der Blitz kommt nur, wenn ich den internen offen habe. Trotz des HotShoes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten