• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Auf Leinwand gezogen geht viel von der schärfe verloren . Bin mit meinen Abzug nicht zufrieden. Werde das nächste mal auch auf Alu bestellen.

Guarkernmehl ist einfach das Beste. Daher habe ich schon lange jegliche Experimente mit anderen Flüssigkeiten auf Eis gelegt.

@Tetraeder:
Die Hartschaumplatten gibt es bei uns (Max Bahr oder Globus ) in weiß und schwarz. Das ganze habe ich mit einem Cutter Messer zurecht geschnitten und mit Silikon verklebt. Man muß halt die Klebefläche vorher mit Schleifpapier aufrauen .

Um das ganze erstmal zu fixiren wurden die kanten mit Klebeband verklebt und ein punkt sekundenkleber in jede ecke aufgetragen. Danach eben das Silikon zur Wasserdichten verbindung . Klappt wunderbar. Mein größtes Becken fasst 20 Liter und es hält den Wasserdruck ohne Probleme stand.

@Daniel:
Auch wieder erstklassige Bilder. Ist schon gut wenn man viel Bilder im Archiv hat. Ich habe weit über 12000 Bilder im Archiv, weiß stellenweise gar nicht was ich zeigen soll ;)
 
Für die Blumenparade habe ich auch welche im Angebot ...

@Andreas:
Ganz schön unruhig die ersten beiden. Aber was mir aufgefallen ist, Du hast starke Tonwertabrisse im Hintergrund.
Damit habe ich stellenweise auch zu kämpfen aber wie ich sie vermeiden kann , keine Ahnung . Hast Du als Profi da einen Tipp für uns parat ?
 
Für die Blumenparade habe ich auch welche im Angebot ...

@Andreas:
Ganz schön unruhig die ersten beiden. Aber was mir aufgefallen ist, Du hast starke Tonwertabrisse im Hintergrund.
Damit habe ich stellenweise auch zu kämpfen aber wie ich sie vermeiden kann , keine Ahnung . Hast Du als Profi da einen Tipp für uns parat ?
Mir gefallen die unruhigen und ich setze sie meist als Nachbarn zu einem ruhigen. Das ist der Vorteil mit einem Epson 4000, der druckt 40*80 und Kappa-Fix hab ich auch. Die welche ich verkaufe werden in der Druckerei auf einem A0 gedruckt und auf ALU aufgezogen.

Beim Publikum kommen die Wilden mit Spritzern und chaotischen Wellenzeichnungen besser an
wie ganz ruhige. Da hab jch einige ruhige, die werde ich aber wie weiter unten beschrieben in ruhigen Minuten mal bearbeiten.

Naja, die gezeigten Bilder sind Schnellentwicklungen von RAW zu JPG. Da kopier ich die Bearbeitung gleich über alle. Ist für die Beurteilung der Schärfe und Bewegung, obs zusammen passt sowie ob sich nichts drin spiegelt ;-). Wenn ich eines der Bilder Drucken will geh ich in den RAW-Konverter, nehme die Sättigung zurück und mache nicht eine globale Kontrastanhebung wie oben sondern Lokal. Dann gehts als TIFF (12 bit pro Farbe und nicht 8 wie JPG) in den Photoshop und da geht der Feinschliff los. Aber da ist die Bearbeitung dann pro Bild wie bei 100 der oben gezeigten.
Und der Farbabriss ist meist auf einem Ausdruck nicht sichtbar, da der Drucker eher weniger Kontrast hat wie die heutigen Bildschirme. Auf dem iPhone oder iPad ist der Farbabriss stärker zu sehen wie auf einem teuren Eizo.
lg
Andreas
 
Damit habe ich stellenweise auch zu kämpfen aber wie ich sie vermeiden kann , keine Ahnung . Hast Du als Profi da einen Tipp für uns parat ?

Hallo Markus,

Tonwertabrisse kommen vor allem davon wenn kleine Farbunterschiede bei nur 8 bit nochmal bearbeitet werden.
Deshalb gehe ich so vor: Zuerst das RAW in Capture One öffnen und Helligkeit usw. anpassen. Die Fotos gebe ich dann als 16 bit TIF aus. Solch ein Foto hat dann bei mir ca. 120 MB
Dieses TIF öffne ich dann in Photoshop wo ich dann das Ausbesserungswerkzeug verwende und eventuell noch im LAB Modus die Farben und den Kontrast bearbeite.
Dann wird das Foto auf 8 bit umgewandelt und als TIF abgespeichert.
JPG verwende ich überhaupt nicht mehr. Nur die verkleinerte Version fürs Web liegt in jpg vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich empfehlen kann sind die Fotos auf Alu. Hab mir da eines bei Whitewall machen lassen und bin hochauf begeistert.

Hallo,

bei Whitewall gibt es ja 2 verschiedene Alu Ausarbeitungen.
Welche dasvon ist die richtige?
1. Direktdruck auf Alu-Trägerplatte
2. Echter Foto-Abzug auf Alu-Trägerplatte

Beim Acrylglas gibt es auch verschiedenes:
1. Direktdruck hinter Acrylglas
2. Echter Foto-Abzug unter Acrylglas

Zumindest beim 1. sieht es danach aus als würde es nicht so spiegeln.

Was genau hast du damals genommen?
 
@Daniel
hab bei beiden jeweils die Fotoversion genommen. Also nicht Direktdruck.
Wie schon geschrieben die Aluversion finde ich genial. Bis jetzt mein Favorit.
 
Für die Blumenparade habe ich auch welche im Angebot ...

@Andreas:
Ganz schön unruhig die ersten beiden. Aber was mir aufgefallen ist, Du hast starke Tonwertabrisse im Hintergrund.
Damit habe ich stellenweise auch zu kämpfen aber wie ich sie vermeiden kann , keine Ahnung . Hast Du als Profi da einen Tipp für uns parat ?
Hoi Markus

Hab ausserdem langsam das Lichtsetup wie ichs will, einzig die Schale ist noch nicht tief (und ausgerichtet) genug.

Hier dasselbe von gestern in blau, direkt ohne Bearbeitung aus dem RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallole

ich bastel immer noch am licht,hier ein paar von gestern und heute morgen....
@Daniel:klasse formen und licht:top:
@Markus:wow die rose ist der hammer:eek:
@Andreas:schön,die geballte faust die da aus dem tat haut:)..:top:
@Sven::top:
 
@Daniel:
Das Licht und die Farben, echt spitze. eines deiner besten bis jetzt.
Und danke für die erklärung, ich geh aus dem RAW gleich in sjpg über. habe damit bis jetzt keine Probleme

@Sven:
Auch nicht schlecht...

@Heinz:
Wie gewohnt von Dir. Griße klasse. Ich habe wie angekündigt heute eine Serie gemacht. Aber diesmal etwas anderes. :D

@Andreas:
Auch schönes Licht. Will ich mal bearbeitet sehen !
 
@Daniel:
Das Licht und die Farben, echt spitze. eines deiner besten bis jetzt.
Und danke für die erklärung, ich geh aus dem RAW gleich in sjpg über. habe damit bis jetzt keine Probleme

Das ist auch ein Foto aus meiner letzten Serie.
Ich dachte du hast öfter Probleme mit den Tonwertabrissen. Eventuell könnte da die Bearbeitung im 16 bit TIF helfen.
Deine Formen sind jedesmal wieder einmalig. Wie schafft man nur sowas!? :rolleyes:

@Heinz
Deine Aufnahmen gefallen mir auch recht gut. Nur unten sind sie mir zu knapp. Würde da gerne noch etwas mehr sehen.

@Sven
Das 3. ist mein Favourit.

@Hans-Peter
Und die Fotoversion auf der Alu-Trägerplatte spiegelt nicht?


Ein Foto aus meiner neuen Serie und 4 vom Archiv:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zeige mal wieder ein paar klassische Formen mit Spiegelung . Da ich der Meinung bin diese Sachen werde in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Die Hochformat TaT´s sind schon eine feine Sache, Kinderleicht Doppelte Schirme zu erzeugen und gewaltige Schirme . Aber auch mit der Klassischen sicht auf diese Formen kann man schöne Bilder machen.

@Daniel:
Das mit den Tonwertabrissen bemerke ich meistens nicht, Da werde ich drauf aufmerksam gemacht. Habe aber festgestellt, das es auch ein von mir verursachtes Problem ist. Zum einen ist die Beleuchtung dann nicht optimal oder ich zieh zu viel an den Tonwerten herum. Das sich das aber in grenzen hält und ich das in letzter Zeit gut unter Kontrolle habe , werde ich das mit einem anderen Dateityp vorerst nicht angehen.

Wie ich immer wieder einzigartige Formen schaffe ??? Das kann ich Dir auch nicht sagen. Ich schau mir das Bild an und veränder die Werte in die Richtung wo ich meine Form vermutet. Man sieht ja ob der 2. Tropfen zuspät kommt,Säule zu niedrig bzw schief usw.

Deine neue Serie gefällt mir vom licht und den Farben echt sehr gut . Da bin ich schon gespannt was alles noch im Archiv schlummert ;)
 
Hallo zusammen,

ich bin vor etwa 2 Wochen auf euren Thread gestossen, und nach ausgiebiger Lektüre bin ich wirklich beeindruckt, wie ihr euch im Laufe der Zeit weiterentwickelt habt. Die Ergebnisse sind echt beeindruckend.

Ich habe nun auch meine ersten Versuche gestartet.



Als nächstes werde ich ein paar neue Dinge probieren. Auf meiner Agenda wären da:
  • Dritter Blitz mit Snoot
  • Farbiges Wasser
  • Weisses Becken (habe momentan nur ein Backblech)

Fuer Tips und Tricks bin ich natürlich dankbar.

Viele Gruesse

Juergen
 
Ich zeige mal wieder ein paar klassische Formen mit Spiegelung . Da ich der Meinung bin diese Sachen werde in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Die Hochformat TaT´s sind schon eine feine Sache, Kinderleicht Doppelte Schirme zu erzeugen und gewaltige Schirme . Aber auch mit der Klassischen sicht auf diese Formen kann man schöne Bilder machen.
Du sprichst mir ein wenig aus der Seele! Tolle Bilder zeigst Du uns da wieder!
bei mir ist die Outdoorsaison eröffnet, daher im Moment keine Zeit zum Tropfen.

Hallo zusammen,

ich bin vor etwa 2 Wochen auf euren Thread gestossen, und nach ausgiebiger Lektüre bin ich wirklich beeindruckt, wie ihr euch im Laufe der Zeit weiterentwickelt habt. Die Ergebnisse sind echt beeindruckend.

Ich habe nun auch meine ersten Versuche gestartet.



Als nächstes werde ich ein paar neue Dinge probieren. Auf meiner Agenda wären da:
  • Dritter Blitz mit Snoot
  • Farbiges Wasser
  • Weisses Becken (habe momentan nur ein Backblech)

Fuer Tips und Tricks bin ich natürlich dankbar.

Viele Gruesse

Juergen
Willkomen im Forum. Zunächst wären mal die Exifs hilfreich. Die Bilder sind nicht richtig scharf. kann an der zu langen Blitzdauer, am falschen Fokuspunkt oder an einer zu weit offenen Blende liegen.
Den Kamerawinkel würde ich etwas flacher wählen und um den Tat etwas mehr Platz lassen.
 
erstmal Danke an Markus für die umbauanleitung des Vivitar 285, hat Funktioniert. Und er läuft ohne probleme am YN602 ;)

so einige Tropfen von Heute
 
@Dracs:
Björtn hat Dir schon die Wichtigsten Tipps gegeben. Versuch die mal umzusetzten. Zudem sieht es wirklich so aus als wenn der Focus einfach viel zu weit nach vorne gesetzt worden ist. Die EXIF´s wären sehr hilfreich um das Bild besser zu analysieren.
Aber alles in allem ein sehr gelungener Einstand :top: Bleib am ball!

@Clarissa:
Freut mich das die meine Umbauanleitung geholfen hat.
Deine Bilder sind sehr gut. Farblich wieder aus den vollen gegriffen ;) Nur wie schon öfters gesagt. Deine schiefen Säulen. Ich würde deine TaT´s schon alleine von den Säulen erkennen ;)

@gibson33:
Ehrlich gesagt... nicht so der bringer. Teilweise stark überstrahlt und an schärfe geht da noch einiges. Das habe ich schon wesentlich besser gesehen.
Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Also nicht entmutigen lassen und weiter Testen. Die hauptsache ist ja das es Spaß macht!;)
 
Habe mich heute mal an das Thema herangetastet...

anbei ein paar Aufnahmen... m.d.B. um Kommentierung...
-------bin noch Jung ;-))


Grüße
Andreas
Verwendet habe ich Milch und blaue Tinte übers Infusionsset eingetropft aus ca. 50 cm Höhe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten