• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo ihr Lieben,

nach langem hin und her überlegen ob ich hier, in diesem doch sehr anspruchsvollen Thread, meine ersten Versuche euch zeigen soll, habe ich mich dazu entschlossen, dieses nun zu tun.

Die Bilder sind vom heutigen, 3. versuch...

Ich habe keine große Ausrüstung, nur eine kleine Bridge-Kamera (vlt. ändert sich dies aber bald :top:)

Jedenfalls, arbeite ich daran...

Kritiken, sind natürlich erwünscht, allerdings sehe ich teilweise selbst meine schwächen...Beispielsweise die Schärfe, anderen gefällt es nicht dass sich noch zuviel im Wasser spiegelt u.s.w...

Für meine Tropfen habe ich mir provisorisch etwas gebastelt. Aus einem alten Regalboden und einem Kaffe-Filter-Behälter...

Wie bekommt ihr aber die Säulen so hoch? Und voralldem wie bekommt ihr die Schirmchen so toll hin?
Das ist total beeindruckend und für mich schon wieder fast frustrierend, da meine bei weitem nicht so perfekt sind wie eure.

Dieser Thread sollte schon fast unbenennt werden in "Wassertropfen für Fortgeschrittene" :D

Naja, ich erhoffe mir, anhand meiner Bilder, von euch ein paar mehr Tipps und Tricks.
 
moin!
hab nach der nachtschicht noch ein bischen rumgetestet.....hammer wie hoch die werden!
@Sternchenmaus: willkommen bei den tropfensüchtigen ,würde nen flacheren behälter nehmen (backblech zb) um den winkel der kamera flacher zu halten,und ein bischen weiter weg gehen
@Markus: einfach nur klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich z.Zt. nix einsellen kann (hoffe
das ändert sich aber bald), so lese ich hier still mit
und die Bilder sind wirklich genial! Hoffe bald kann
ich hier mitmischen ;)
 
Backblech...Das ist eine geniale Idee!
 
ich möchte jetzt auch mal meinen ersten wassertropfen zeigen. bei der schärfe geht noch was denke ich. wir haben erst versucht mit einem studioblitz zu blitzen, aber da war die blitzdauer wohl zu lang, haben dann mit einem systemblitz von links gearbeitet...

Anhang anzeigen 1684796
 
Hallo,

habe mal ein bischen am Lichtsetup gearbeitet. Ausserdem sind das meine ersten Fotos mit Guarkernmehl.
Ich denke ich werde beim nächsten mal eine starke Zuckerlösung verwenden. Oder Glycerin. Mit dem handling von Guarkernmehl (Filtern) bin ich nicht ganz so überzeugt.

Bild1... mal wieder was ganz einfaches... normales :)
Bild4... ist leider schon zu hoch geworden. Das ist die maximale Höhe die gerade noch aufs Bild geht. Obwohl die Spiegelung schon abgeschnitten ist.
Hab bei der Serie noch Säulen hinbekommen die waren so hoch das selber das Schirmchen nicht mehr zu sehen war. Die waren mind. 15 cm hoch :top:
Ich hoffe beim nächsten mal kann ich das Fotografisch festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bild1... mal wieder was ganz einfaches... normales :)
Bild4... ist leider schon zu hoch geworden. Das ist die maximale Höhe die gerade noch aufs Bild geht. Obwohl die Spiegelung schon abgeschnitten ist.
Hab bei der Serie noch Säulen hinbekommen die waren so hoch das selber das Schirmchen nicht mehr zu sehen war. Die waren mind. 15 cm hoch :top:
Ich hoffe beim nächsten mal kann ich das Fotografisch festhalten.

Respekt Daniel:top: Tolle Figuren und Super LIcht:top:
 
Hallo,

könnte mir jemand bitte einige Tipps für´s Lichtsetting geben?
Derzeit hab ich leider nur einen Blitz ein Zweiter ist noch nicht drinnen. Aber ich bin auf der Suche nach einem geeignetten gebrauchten.

Danke

Gruß

Thomas
 
Hallo Daniel,

vielen Dank für die Info.
Mit wievielen Blitzen bekomme ich ein gutes Lichtsetting?
Welche Blitze würdest Du empfehlen?

Gruß

Thomas
 
Hallo Daniel,

vielen Dank für die Info.
Mit wievielen Blitzen bekomme ich ein gutes Lichtsetting?
Welche Blitze würdest Du empfehlen?

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

kommt darauf an mit welcher Kamera Marke du arbeitest.
Ich habe mir 2 gebrauchte Canon 540 EZ für jeweils 60 EUR gekauft.
Einen Canon 580 EX II hatte ich schon als Hauptblitz.
Und mit 3 Blitzen kommt man schon ganz gut zurecht.

Und noch eine schwebende Scheibe in luftiger Höhe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Licht braucht meiner Meinung nach mindestens zwei Blitze.
Das gängige Setup ist einen von hinten durch die Plexiglasscheibe blitzen zu lassen (musst ein bisschen mit dem Winkel und Abstand spielen, bis es Dir gefällt) und einen von vorne oben, der dafür sorgt, dass der Schattenbereich vorne ausgeleuchtet wird, ansonsten entsteht da ein dunkler Fleck. Für die ersten Versuche ist ein einziger entfesselter Blitz aber vollkommen ausreichend, man merkt dann schon recht schnell, wo man nachbessern muss. Auch damit gehen schon mehrfarbige Hintergründe, man muss nur mehrere Farbfolien an einem Blitz befestigen, was eigentlich kein großes Problem ist.

Nach wie vor tolle Bilder hier im Thread. Bei mir ist es zeitlich gerade wieder etwas enger, so dass meine Tropfmaschine erstmal wieder in der Abstellkammer stehen muss.
 
Ich habe hier anscheinend einen kleinen Battle nach das streben der XXL TaT´s gestartet. Das freut mich das sich so viele für diese hohen Formen begeistern können.
Ich habe hier noch eine schwebende Scheibe in ca 13cm höhe.

@Daniel:
Bist also auch dabei nach Höhenluft zu schnuppern :top:
Deine Vorgehensweise sieht anders aus als meine. Heinz seine Ergebnisse erinnern mich sehr stark an meine. Seine Säulen sehen genauso aus.
Aber deine sind ein durchgehender dünner strahl. Was neues...

@Heinz:
Grandios. Jetzt noch die an die Formen machen und du hast es !
Theoretisch geht eine Höhe von über 40cm. Da der Tropfen wesentlich höher springt. Aber das zu treffen und noch passable ablichten ohne das Setup mit auf dem Bild zu haben...

@tomwa:
Niggoh hat dir schon die Richtigen Hinweise gegeben. für den Anfang wird ein Blitz von Hinten reichen. Aber die Schatten im Fuß und den Wellen ist nicht immer passend. Da braucht man einen 2. Blitz um diese auf zu hellen. Testweise kannst du auch seitlich über Reflektoren arbeiten. Aber so wird der Boden des Beckens meistens sichtbar , das stört dann wieder den Gesamteindruck.

@Clarissa:
Deine neue Beleuchtung gefällt mir vom Zentrum wesentlich besser. Nur das drumherum ist noch etwas unharmonisch. Die Lichtverteilung ist zu ungleichmässig, hier hell, dann Dunkler wieder hell, ganz dunkel... Das stört mich etwas.
Die Formen sind aber alle sehr außergewöhnlich. Deine Säulen gehen irgendwie im bogen nach oben.
 
So nach langen schlaflosen Nächten hab ich glaube ich den Trick raus wie die Tropfenhöhe zunimmt.
Mit zunehmender Höhe treten aber neue Probleme mit Licht und Kamerawinkel auf. Die gilt es jetzt noch zu verfeinern.

Tropfenhöhe dürfte so um die 15cm sein. Geht noch höher, nur dann muß ich mein Gestell umbauen. Tropfen steigen sonst über die Lichtschranke raus. :)

Grüße
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus das mit dem Licht stört mich auch noch. Da ich nicht von hinten Blitzen kann, kommt der 2 Blitz von der Seite. Vieleicht muss ich doch auch noch den Uralten Minolta 3200i mal mit ins Spiel bringen .

hier gefällt mir das Licht auch noch nicht 100%, wir probieren es weiter ;)

@hpdive, mal sehen wann du die Lichtschranke triffst ;)
 
Hallo,

@Daniel
Danke für die Info.
Ich arbeite mit einer Nikon D300 und hab einen SB800. Ich habe Zugriff auf Walimex Studiobilitze, aber die sind für Tropfen ungeeignet, da zu lange Abbrenndauer.

Gruß

Thomas
 
Hallo Hans Peter,
na also geht doch !:top:
Als kleiner Tipp, vergiss die Lichtschranke. Arbeite nur über die Verzögerung. Die Lichtschranke hat mich genervt wenn ich mit kleinen Tropfen gearbeitet habe. Da wurde nicht immer der tropfen erkannt. Also habe ich auf "Delay" umgestellt und das ist genauso präzise wie mit Lichtschranke !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten