• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Hans Peter,
ich finde die "beleuchteten" Kronen gelungen.

Heute mal mit dem Licht gespielt und versucht mal höhere "Tats" zu fangen.
Musste die Kamera hochkant stellen, damit ich den Tropfen drauf bekomme, deshalb keine Spiegelung.
Wie Markus diese einmaligen Bilder schafft ist mir eine Rätsel. Das ist definitiv nicht mit einem Infusionskit machbar. Meine Hochachtung vor soviel künstlerischem Talent.

Bei mir klappt heute zumindest klappt es mit der Schärfe und auch sonst bin ich zufrieden. Selbst mit einer Lichtschranke einen Tat zu treffen ist bei hohen Tropfen nicht einfach.

Wenn die Tropfen höher kommen, sind die Säulen nicht immer gerade und manchmal flog der 2te Tropfen von oben einfach vorbei.

Aber ein paar hatte ich getroffen.
Seht selbst ! Kritik erwünscht

Gruss
Sven
 
@DarkLegion: Deine Bilder sind echt :top:, frage mich wie Du das so hinbekommst:confused:

@hpdive: die Farbe der Schirme find ich sehr gelungen, trotz Hochformat:D

@svenh007: coole Farbegestalltung, Bild 4 gefällt mir am besten.

Hier mal 2 Versuche des heutigen abends, immer noch Freihand, mit sehr viel Ausschuß:eek:
Hab mir auch ein Infusionsset zugelegt, wobei ich bezweifel das ich damit jemals ein TAT Bild erschaffen werde.
Funktioniert ein TAT überhaupt ohne Magnetventil und sonstigen Schnick Schnack:confused:
Mich würden Bilder Eurer Aufbauten interssieren, wäre super wenn Ihr da mal paar Bilder einstellen würdet, und Eure Geheimnisse preisgebt:D
 
Hallo Weltensprung,

dafür das die Bilder Freihand sind, Hut ab. Ich hätte wohl nicht einen Tropfen "treffen" können.

Mit dem infusionsset kann man TATs machen. Ich habe auch "noch" keine eine technische Hilfe , um die Tropfen zu generieren. Nur eine Lichtschranke.

bei Tats muss man die "ersten" beiden Tropfen einer Sequenz treffen, dazu nimmt man ein Gefäß und hält das unter die Tropfen. Dann wegziehen und im richtigen Moment auslösen. Die Tropfgeschwindigkeit sollte so um die 10 Tropfen pro Sekunde. Ist natürlich schwer zu zählen, daher eine Richtlinie ist: kurz bevor es richtig "läuft"

Gruss
Sven
 
@Olli:
Tzja , so sind die Anfänge. Viel ausschuß . Aber wenn einem der Virus packt, wird es schnell besser .

@Björn:
Ich habe auch schon sehr oft die Originaldateien zur Persönlichen Verfügung weiter gegeben. Damit habe ich kein Problem wenn man mich nett fragt. Aber du hast Recht, Im Grunde bin ich auch froh das ich davon mein Lebensunterhalt nicht bezahlen müsste. Es ist und bleibt ein sehr interessantes Hobby für mich.

@Daniel:
Danke!
Für meine Bilder brauche ich 3 Tropfen. Wie gewohnt. Der erste für die Säule und die anderen beiden für die Schirme.
Blitze hatte ich bei der Serie 3 im Einsatz. Für den Hintergrund hatte ich 2 übereinander und einen 3. seitlich zum Aufhellen. Aber der macht sich kaum bemerkbar. Macht nur Reflexe...

@Hans-Peter:
Wie schon an anderer Stelle geschrieben. Die Selektive Beleuchtung der schirme ist der bringer. Mach weiter so...
Und schau dir mal Sven seine Bilder an. Er hat mit wenig Wasser im Becken gearbeitet, so bekommst du die Säulen höher.

@Sven:
Starke Serie! Gefällt mir echt gut, nur der Beschnitt ist etwas eigenwillig. Wirkt alles etwas eingeengt.
Du hast eine ziemlich langsame tropfenfolge gewählt. Versuche mal das ganze mit ca. 5 Tropfen mehr in der Sekunde.

@weltensprung:
schöne Schärfe in deinen Bildern!
TaT´s bekommst du sehr gut Manuell hin, Da ist wohl RiFi der unübertroffene Meister. Aber wer mehr Formen will muß aufrüsten.
Daniel hat Dir schon wichtige Tipps gegeben.
Hier sind meine Aufbauten. Und so sah das noch zu manuellen Zeiten aus. Ganz simpel aber es hat geklappt ;)
Hilfestellung wirst Du hier immer bekommen, einfach gezielt fragen und jemand wird Dir da schon hilfreiche Ratschläge geben. Das liebe ich so an diesem Thema !
 
Hi Markus
Lob vom Meister ! Das geht runter ;-)

Mmm. die Geschwindigkeit der Tropfen war recht schnell. Fast vor Dauerstrahl. Der Ausschuss selbst mit Lichtschranke ist recht hoch. Die Kamera musste ich hochkant einstellen. Und die Wellen kamen schon nicht mehr ganz drauf. Ich denke ich muss weiter weg gehen und das nochmal probieren.

Tropfenhöhe ist wie immer 50cm und 11 mm Wasserhöhe
Gruss
Sven
 
hallo zusammen,
ich bin durch fotocommunity auf die bilder von markus und auf TATs allgemein aufmerksam geworden. vorher dachte ich: na ja, tropfenbilder kennst du schon alle, aber das war ein gewaltiger irrtum.
gestern habe ich hier mal gelesen und am wochenende werde ich mich wieder ans tropfen machen...
bisher habe ich zwei abende lang getropft.

meine ausrüstung:

nikon d90
externer blitz sb900
kamerastativ
plexiglasscheibe und butterbrotpapier (aufbau ähnlich markus´ setup-bilder auf flickr)
wasserbecken aus glas, 25mm höhe (20x20cm)
wasserbecken porzellan (30x30cm) zum darunterstellen (auffangschale)
zwei schraubzwingen als galgen
esstisch für den kompletten aufbau
infusionsschlauch und ein beutel mit original nacl-lösung (die wurde auch für die krone am dienstag, meinem ersten versuchstag, verwendet, am mittwoch habe ich mit wasser und milch getropft, wobei für pure milch der pieker und das sieb im infusionsset zu fein sind und verstopfen)

die tropfhöhe bekomme ich mit diesem aufbau nicht höher als 35cm.
die tropfenfolge mit reinem wasser schätze ich auf ca. 10 tropfen, mehr schaffe ich nicht, weil ich den tank nicht viel höher als das schlauchende hängen kann (am wochenende baue ich mir vielleicht einen rahmen, der das zuläßt.

ich will vorerst ohne magnetventil, lichtschranke und steuerung (hiviz-board und co) auskommen und sehen, wie weit ich es so manuell bringe.

bisher fehlte mir auch die schärfe, aber dank vieler tipps hier und im internet allgemein (und einer netten antwortmail von markus) werde ich mich wohl noch steigern können. toitoitoi.

hier meine ersten bilder:
krone vom ersten versuchstag
tat vom zweiten tag.

kritik und anregungen sind natürlich erwünscht!
 
hallole
das lange testwochenende hat begonnen:D leider is es echt schwer bei den hohen tats zu treffen:grumble: naja bekomme jetzt wenigstens die säulen gleichmäßig....naja ma sehen was heute abend dabei rauskommt
 
Hallo Heinz,

Du bist mir echt dicht auf den Versen :top:
Mach weiter so und du lüftest mein Geheimnis. Ich habe aber eine Trefferquote von ca 95% bei meinen Hohen Tats.

Edit:
Extra für dich einer meiner Höchsten TaT´s aus dem Archiv gekrammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
so hoch klappen sie bei mir mittlerweile auch , aber nur mit Infusionsset klappen Tats bei mir überhaupt nicht. Hatte einige Bilder an denen der Tropfen die Säule "angekratzt" hat und vorbei flog.
Ich denke ich muss technisch aufrüsten ;-)
Aber bis dahin möchte ich noch andere Dinge ausprobieren.
@ Markus, Hut ab. Du hast die Messlatte sehr, sehr hochgelegt.

Gruss
Sven
 
ich dachte mir schon, dass du irgendwann auch noch die variationen den kronenform ausreizen wirst!
ich nehme an, die beispielbilder und kronenformen auf liquidsculpture.com sind bekannt?

edit:
markus:
nimmst du eine saubere glasplatte und triffst gleich den ersten tropfen für die kronen?
hast du schon mal versucht, einen ring aus glycerintropfen auf die glasplatte zu setzen und dann einen tropfen von oben hineinfallen zu lassen (gerne auch mit verschiedenen farben)?

hat jemand erfahrungen mit niedrig gefüllten wannen, in die man einen plastikring stellt (durchmesser und höhe des rings müsste man variieren), so dass man ihn gerade nicht sieht?
worauf ich hinaus will: vielleicht beeinflusst die innenwandung des rings die säulenhöhe noch mal signifikant (neben der füllhöhe der wanne natürlich)?

hat jemand erfahrungen mit kombinierten tropfsystemen?
man könnte ja zwei oder mehr "tropfenachsen" mit gewissem räumlichem abstand synchronisieren, so dass zwei tropfen beispielsweise mit 2cm abstand absolut gleichzeitig (oder auch versetzt, mal sehen, was das für formen ergibt) auftreffen lassen. vielleicht löschen sich aber auch die wellen jeweils aus und alles bricht unmittelbar zusammen?

vielleicht bekommt man so zwei säulen hin, die in der mitte von nachfolgenden tropfen gleichzeitig getroffen werden (also drei tropfenachsen: zwei für die säulen und mittig die dritte für den TAT)....

ich glaube, markus und andere werden uns noch einiges zeigen, was neue formen angeht (und ich hoffe es!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
@der Levi:
Wie Sven schon geschrieben hat , die Blende kleiner wählen, Versuche mal mit 16 zu arbeiten. Das reicht bei mir locker und die beugungsunschärfe trifft da noch nicht so stark auf.
Zudem sind deine Belichtungszeiten extrem. 1/4000. Lässt du den Blitz im HSS Modus feuern ? Damit bekommst du keine scharfen Bilder. Geh lieber auf Manuel und stell deinen Blitz auf 1/32 oder darunter. Belichtungszeiten würde ich auch auf 1/100 in der Gegend stellen. Da das ganze eh über das Licht eingefroren wird.

Du hast gute Ideen, ob die aber in der Praxis dann auch so klappen, müsste man testen.
Thorsten ist wohl der spezielist kit mehreren Magnetventilen zu arbeiten. Das wäre mal ein Versuch wert.
Ich habe es mal geschafft das sich die 2 Säulen in der Mitte Treffen. Aber da noch einen Tropfen für den Schirm zu landen. Höchste ansprüche.. Zwei schirme nebeneinander ist das schon wesentlich leichter.

@Sven:
Das hat glaub ich mit der Technik nicht viel zu tun. Damit steuert man nur die Zeiten, sie beeinflußt nicht die Flugbahn.
 
Hallo Markus

;-)
na ja, ich denke mit einem Infusionsset sehr schwer. Die optimale Geschwindigkeit zu finden.
Das Wegziehen des Glases beeinflusst die Flugbahn schon extrem. Bei kleinen Tats nicht so ein riesiges Problem, aber bei grossen Tropfen schon bemerkbar.
Bei mir waren sehr viele Tropfen einfach vorbei geflogen. Hab gedacht ich treffe nie.

Und dein Geheimnis verräts du ja nicht ;-) Ist auch gut so, würde ich vielleicht auch nicht. Das Ziel ist der Weg.

Gruss
Sven
 
Hallo,

nach vielem Lesen und sehr, sehr vielen Versuchen habe ich meine ersten TaT´s geschafft. Sind zwar nix besonderes, aber ich möchte Euch mit meinen ersten Bildern trotzdem belästigen. Vielen Dank an alle, die hier so viele Tipps verraten.
Jetzt werde ich mal an meinen Einstellungen feilen. Die Schärfe will mir noch nicht so gelingen. Da brauch ich wohl noch einige Versuchsreihen.

Kurz zu meiner Ausstattung:
Kamera: Nikon D300, Blitz SB800 mit TTL Kabel. Steuergerät für Magnetventil: Eigenbau (ok, ein Freund hat mir das Teil zusammengelötet)

Evtl. könnte mir jemand einige Tipps geben wie ich den Blitz richtig einstelle. Meine derzeitigen Einstellungen:
Blitz: M mit 1/128
Kamera: F 11 mit FP Kurzzeit 320

Gruß

Thomas
 
Hab mal mit Seifenblasen probiert

Hab heute mal mit Seifenblasen probiert.
Das war für mich ein richtige Herausforderung. Hat nicht so geklappt , wie ich es mir gewünscht hatte.

Da wir das Licht nochmal richtig zur Herausforderung, da sich die Blitze in der Blase spiegeln können.

Hier mal meine Ergebnisse

Gruss
Sven
 
hallole
heute is mein stopshot gekommen:D wow da kann man ja tolle sachen bauen:eek:hab heute was neues schaffen können ....

@Markus: wollte mich heute mal an einer deiner formen heran wagen...(bild 4)naja nochn langer weg aber es macht spass :top:


schärfe...schlecht wollte nur formen testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,

ja leck mich Fett, jetzt gehst Du aber ab !
Sehr schöne Sachen was du ablieferst , habe dich da ganz schön angesteckt mit meinen Bildern :D

Hast Dir auch einen StopShot gekauft. Das teil ist der Wahnsinn. Wenn man etwas mit dem Lötkolben umgehen kann. Schaltet es fast alles so wie man es will.

Edit:
Zur Motivation häng ich Dir gleich noch 2 Bilder an .
Kommt mir gerade, Wie hast du die kante im Hintergrund so minimiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus :danke naja brauch zu deinen bildern nix mehr sagen auser:ich bleib am ball :D
hab leider nur wenig zeit arbeit... kinder...an wochenenden halt ^^
jo hab mein stopshot vor fast 4 wochen bestellt ,leider hat sich der zoll mein packet gefischt und ich durfte heute 81euronen blechen:grumble:

ich kann löten aber nur mit ausreichend howto:D

Edit:
Zur Motivation häng ich Dir gleich noch 2 Bilder an .
Kommt mir gerade, Wie hast du die kante im Hintergrund so minimiert?
das ist die silikonspur ,der rand wurde durch ein grösseres stück hartschaumplatte ausgetauscht , bilder sind nur beschnitten und an ein paar stellen gestempelt...werde mir noch ne grösseres becken bauen müssen ...die werden ganz schön hoch an die 20cm :eek: und das bei unter 30cm fallhöhe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten