• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Björn und RiFi:
Wirklich sehr außergewöhnliche Formen die ihr da zeigt.
Ich stocke Momentan etwas mit meinen Formen. Es will nicht das Ergebnis kommen das ich gerne hätte. :(

@Cymaii:
Willkommen im Club der Tropfensüchtigen :D
Das nenne ich mal Einstand :eek:
Da hat einer Fleißig mitgelesen und die ganzen Tipps gut umgesetzt. Sowas lobe ich mir. Da freue ich mich auf weiter Bilder von Dir!

@Bernhard:
Die Beleuchtung ist dir wesentlich besser gelungen.
Kann man das Arduino so umbauen das man es nciht am PC anschließen muß um das Programm zu ändern ?
 
moin
vielen dank für das lob Markus, werd mich natürlich weiter dahinterklemmen:)
schwierig ist für mich ne richtung zu finden,ich kämpfe noch mit abstand,schärfe,licht...aber das rumprobieren macht ja atm laune :D

das 5.bild ist mein erstes tat! oh man hab ich mich gefreut :lol: schon aus prinzip wird das aufgehoben hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
@Björn und RiFi:
Wirklich sehr außergewöhnliche Formen die ihr da zeigt.
Ich stocke Momentan etwas mit meinen Formen. Es will nicht das Ergebnis kommen das ich gerne hätte. :(
...
Danke Markus, aber Deine Formen gefallen mir auch sehr.

moin
vielen dank für das lob Markus, werd mich natürlich weiter dahinterklemmen:)
schwierig ist für mich ne richtung zu finden,ich kämpfe noch mit abstand,schärfe,licht...aber das rumprobieren macht ja atm laune :D

das 5.bild ist mein erstes tat! oh man hab ich mich gefreut :lol: schon aus prinzip wird das aufgehoben hehe
Das ist ja mal ein Einstand!. Wenn ich da an meine ersten Bilder denke:eek:
Arbeiten kannst Du sicher noch am Licht: Auf den ersten ist mir zuviel Streulicht, teilweise ist der Hintergrund auch etwas unruhig.
Sind die Tropfen handgemacht oder mit Helferlein?
 
Bin immer wieder begeistert von euren Fotos.
Ich seh schon da muß ich noch viel rumprobieren.
Wenigstens habe ich schon immer mehr TaT's dabei :)


Hab selber schon festgestellt, vom Licht hängt viel ab.
Momentan hab ich leider nur den kamerainternen Blitz und einen externen den ich als Slave verwende.
Denke mal, wenn man mit dem Lichtsetup weiter kommen möchte wird wohl noch ein Zweiter nötig sein.
Habt ihr denn Empfehlungen für einen slavefähigen Zweitblitz? Sollte wenn möglich relativ günstig sein. Als Master hab ich einen Nikon SB 900. Den ich dann mit einem Blitzkabel an die Kamera anschließen würde. Und den zweiten dann eben als Slave.

LG
Hans-Peter
 
@Björn
die tropfen sind aus nem magnetventil über nem klippschalter,hintergrund hatte ich ne aufgeschmirgelte scheibe eingewickelt in nem stoff von ner softbox, glaube von da kommen die wellen im hintergrund.
habe nen milchiges sicherheitsglas im keller gefunden, ma sehen wies da wird is halt ewig gross 60x150 :lol:
snoot bin ich grad am basteln...gibt aber bei uns nur leider nirgends schwarze strohhalme im markt
Das ist ja mal ein Einstand!. Wenn ich da an meine ersten Bilder denke

danke, sind ja nicht meine anfänge
btw ist das auch ein geiler threat wo sehr viele gute tips und bilder von euch drin sind und das gabs wo ihr angefangen habt noch nicht in der form:D
das was ihr da macht is echt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn oben an das Infusionssystem dren gemacht(Flasche/...)?
Wenn die Flasche keine Öffnung hat musst du auf jeden Fall die kleine Öffnung ganz oben auf machen. Wenn das nicht auf ist, tropft es nur ganz langsam...

Die Flasche zieht ja Vacuum wenn man nichts macht ist mir klar. Deswegen habe ich oben in die Flasche ein kleines Loch gemacht.

Ich denke mal das der Tropfenzähler am Schlauch das Problem ist. Der muss weg.

Flache - Schlauch mit Regler und fertig. So kann ich die Einstellung bis zum durchgehenden Strahl regeln.
Ist das RICHTIG ???????????????????????


Noch eine Frage. Wie bekommt man nur in der Mitte der Fotos da wo der Tropfen ist die BELEUCHTUNG hin.

Von unten durch Glas und Wasser mit farbiger Leuchte oder wie ??????????????
 
Die Flasche zieht ja Vacuum wenn man nichts macht ist mir klar. Deswegen habe ich oben in die Flasche ein kleines Loch gemacht.

Ich denke mal das der Tropfenzähler am Schlauch das Problem ist. Der muss weg.

Flache - Schlauch mit Regler und fertig. So kann ich die Einstellung bis zum durchgehenden Strahl regeln.
Ist das RICHTIG ???????????????????????


Noch eine Frage. Wie bekommt man nur in der Mitte der Fotos da wo der Tropfen ist die BELEUCHTUNG hin.

Von unten durch Glas und Wasser mit farbiger Leuchte oder wie ??????????????


An dem Tropfenzähler liegts glaube ich nicht , mach mal ein größeres Loch in deine Flasche. Hab auch eine Trinkflasche im Gebrauch und den Stöpsel nicht drauf und wenn ich voll aufmache läuft ein Strahl raus.

Wegen dem Spot schau mal hier.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425990

Hoffe ich konnte helfen

LG
Hans-Peter
 
Werde ich versuchen mal sehen was bei rauskommt.
ich denke ich kriege es hin.

NOCHMAL die Frage: Was ist mit dem Licht und den Farben wie bekommt man die hin?
 
Flache - Schlauch mit Regler und fertig. So kann ich die Einstellung bis zum durchgehenden Strahl regeln.
Ist das RICHTIG ???????????????????????


Noch eine Frage. Wie bekommt man nur in der Mitte der Fotos da wo der Tropfen ist die BELEUCHTUNG hin.

Von unten durch Glas und Wasser mit farbiger Leuchte oder wie ??????????????

Ja genau, so sollte das klappen, das habe ich bei mir auch so. Ich benutzte zwar nur den Regler des Infusionssets ,aber sollte vom Prinzip ja gleich bleiben.

Die Spot beleuchtung bekommst du mit einem Snoot hin. Schau mal hier. Man braucht nur einen Blitz, auf dem Bild habe ich mal alle Montiert wo ich einen vorgesehen habe ;)

@Björn:
Hab ganz vergessen Deine frage zu beantworten.
Bei den Farbexplosionen löse ich die Blitze über ein Mikrophone aus.

@Cymaii:
Und selbst die Anfänge sehe gut aus;) Hier ist mein allererstes Bild was ich hier gezeigt habe. Das sieht nicht so gut aus .

@dm-photoart:
Die Farben bekommt man mit Farbliche Folien hin. Diese Folien werden einfach vor dem Blitz geklebt. Besorg dir einfach das Lee Musterheft.
 
Danke DarkLegion

Nun bin ich schon etwas schlauer.

Du schreibst:
Bei den Farbexplosionen löse ich die Blitze über ein Mikrophone aus.

Wie über das Mikrofon ???? Wie ist das alles miteinander verbunden ???
Hast du da mal einen Tipp

DANKE DANKE
 
Bin immer wieder begeistert von euren Fotos.
Ich seh schon da muß ich noch viel rumprobieren.
Wenigstens habe ich schon immer mehr TaT's dabei :)


Hab selber schon festgestellt, vom Licht hängt viel ab.
Momentan hab ich leider nur den kamerainternen Blitz und einen externen den ich als Slave verwende.
Denke mal, wenn man mit dem Lichtsetup weiter kommen möchte wird wohl noch ein Zweiter nötig sein.
Habt ihr denn Empfehlungen für einen slavefähigen Zweitblitz? Sollte wenn möglich relativ günstig sein. Als Master hab ich einen Nikon SB 900. Den ich dann mit einem Blitzkabel an die Kamera anschließen würde. Und den zweiten dann eben als Slave.

LG
Hans-Peter
Das sollte gehen. ich steuere die Blitze allerdings inzwischen mit den Younugno Funkauslösern. Anfangs habe ich auch mal die SU-800 verwendet.

...
danke, sind ja nicht meine anfänge
btw ist das auch ein geiler threat wo sehr viele gute tips und bilder von euch drin sind und das gabs wo ihr angefangen habt noch nicht in der form:D
das was ihr da macht is echt :top:
Ja, hier wird sehr offen mit den "kleinen Geheimnissen" umgegangen. das schätze ich sehr an dem Thread.
 
@Bernhard:
Die Beleuchtung ist dir wesentlich besser gelungen.
Kann man das Arduino so umbauen das man es nciht am PC anschließen muß um das Programm zu ändern ?

@Markus
Ja, man kann den Arduino so umbauen oder besser gesagt erweitern, das man z.B mit zwei Tastern (Plus und Minus) die Zeitverzögerung verändern kann. DAfür ist neben einem Display und zwei Tastern eine Programmerweiterung notwendig.

Besser wäre es, da aus meiner Sicht einfacher, beim Photoduino (der hat bereits ein Display und zwei Taster hat) für die Kameraauslösung eine veränderbare Verzögerung zu implementieren.
 
Hab gestern mal versucht Wassertropfen zu fotografieren mit meiner neuen Kamera. ( 550d )

Jetzt habe ich grade hier den Thread gefunden - scheint ja hier echt richtige Profis zu geben !
Ich habs so gemacht:

Wasserbecken, Strohhalm ins Wasser, auf den Strohhalm scharf stellen, Tropfen mit dem Strohhalm aufnehmen, auf "scharfe" Stelle tropfen lassen, fotografieren. (Kamera stand auf nem Stativ)

Mit welchem Programm bekommt ihr diese geilen Farben hin?
Mit welchen Objektiven fotografiert ihr? Was genau machen diese "Makro"-Objektive wenn man von nem "Abbildungsmaßstab 1:1 anstatt 1:1,6" spricht?

Habs jetzt mit dem 18-55mm IS Kit Objektiv gemacht.

_______

hier sind die Ergebnisse:

durch die geringe Tiefenschärfe sind die teilweise echt recht unscharf geworden( sau schwer den Tropfen genau auf die scharfe Stelle zu treffen) Ich hab noch nicht so viel Ahnung von der Technik, aber bei ner hohen Blende müsste die Tiefenschärfe doch eigentlich erhöht werden?

Hab ausprobiert und bin dann zum Schluss ca. auf folgende Einstellungen gekommen:

ISO: 100
1/200
Blitz: JA
Blende: 20



Imageshack versaut da iwie ein bisschen die qualität glaube ich.



tropfengrn.jpg



tropfengrau1.jpg





(Find ich am besten)
tropfenblau1.jpg



tintentropfen1.jpg
 
...

hier sind die Ergebnisse:

durch die geringe Tiefenschärfe sind die teilweise echt recht unscharf geworden( sau schwer den Tropfen genau auf die scharfe Stelle zu treffen) Ich hab noch nicht so viel Ahnung von der Technik, aber bei ner hohen Blende müsste die Tiefenschärfe doch eigentlich erhöht werden?

Google mal nach Beugungsunschärfe. Zum Tropfen solltest Du ein Tropf-/Infusionssystem verwenden, damit trifft der Tropfen immer gleich auf.

Mit welchem Programm bekommt ihr diese geilen Farben hin?
Mit Filterfolien und Lebensmittelfarben und ohne EBV

Mit welchen Objektiven fotografiert ihr? Was genau machen diese "Makro"-Objektive wenn man von nem "Abbildungsmaßstab 1:1 anstatt 1:1,6" spricht?
Mit dem 105 mm f2.8 Makro
http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsmaßstab
Imageshack versaut da iwie ein bisschen die qualität glaube ich.
:top:Deshalb ist es auch viel übersichtlicher die Bilder hier als Anhang zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro: Also kann ich mit Makroobjektiven einfach näher an den Tropfen ran, oder?


Farben:

- also Farbfolie vor nen externen Blitz, richtig?


Unschärfe:

Das hat doch nichts mit der Bewegung des Tropfens zu tun, sondern einfach damit, dass das Objektiv nur auf eine "Ebene" mit einem bestimmten Abstand "parallel" zur Linse scharf stellen kann. Ich verstehe nicht, wieso man diese Ebene nicht breiter bzw. tiefer machen kann, indem ich abblende ( heißt doch so, oder :P )




Was kostet denn so ein externer Blitz? Gibt es da bestimmte die man besonders empfehlen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten