• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Zitat von Björn
Da bin ich gespannt! Ich würde das Licht noch etwas verändern, damit der Vordergrund heller wird.

Ja, das hast Du Recht ist mir auch beim Durchsehen aufgefallen. Kann sein das ich meine Blitze dichter an das Ende des Beckens (Länge 85cm) stellen muß, damit sie bis vorn reichen.

Wie dicht stehen Sie denn bei dir dran ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist relativ dicht an der hinteren Milchglasscheibe. Kannst auch mal versuchen den Winkel der Scheibe und der Blitze zur Scheibe zu variieren.

Kleine Veränderungen bringen oft ganz andere Ergebnisse.
Ich bin inzwischen oft über 30 Minuten mit dem Licht beschäftigt, bevor das Tropfen startet.
 
@ Björn,
mir geht es genauso. 30 Min. reichen oftmals noch nicht um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Wenn eben das Licht nicht stimmt, taugen die schönsten Tropfen nichts;)

@ Markus,
tolle Figuren:top:
 
Meist relativ dicht an der hinteren Milchglasscheibe. Kannst auch mal versuchen den Winkel der Scheibe und der Blitze zur Scheibe zu variieren.

Kleine Veränderungen bringen oft ganz andere Ergebnisse.
Ich bin inzwischen oft über 30 Minuten mit dem Licht beschäftigt, bevor das Tropfen startet.

Okay, ich werde noch mal eine "Belichtungstestreihe" starten. Mit meiner Milchglasscheibe habe ich leider nur "Fotos zum Löschen" geschossen. Ich werde sie aber noch mal rausholen und ihr eine 2. Chance geben bevor sie der umweltgerechten Entsorgung zu geführt wird.

Ich habe zur Zeit die besten Erfahrungen mit einem DIY Diffusor als Blitzaufsatz und einem grossen Blatt transparentem Zeichenpapier (Statt Milchglasscheibe) gemacht.

Was ich auch gern noch ausprobieren möchte ist eine Plexiglasscheibe, die ich einseitig mit sehr feinem Schleifpapier angeschliffen habe.

Mal sehen was raus kommt, ich werde es berichten.
 
Ich habe Heute mal keine TaT´s für euch. Mal wieder ein kleinen experiement mit Farbe gestartet ;)
Hoffe es gefällt trotzdem ...

@Bernhard:
Ich hatte mir auch mal eine Plexiglasscheibe mit 1000er Wasserschleifpapier matt gemacht. Allerdings habe ich in der Wasseroberfläche immer noch ganz feine strukturem vom schleifbild sehen können. Darauf habe ich mir eine Plexiglasscheibe mit in Milchglasoptik gekauft. Damit war ich ganz zufrieden, bis auf das man die Ränder vom Blitz erkannt hat. Also habe ich mir noch einen Diffusor aus Backpapier gebaut und den zwischen den Blitzen gestellt. Somit bekomme ich die ruhigen Hintergründe hin.

@chayenne23:
Für die ersten Bilder echt klasse !
 
@Markus
Danke für die Info mit der geschliffenen PLexiglasscheibe, dann kann ich mir die Arbeit wohl sparen. Leider hatte mein Baumarkt der mit den 3 Buchstaben nur Plexiglasplatten in klar. Mal sehen wo ich eine in Milchglasoptik herbekommen kann.

Eine Alternative habe ich noch, das ist eine Folie, die ich durch Zufall gefunden habe, und die ähnlich wie technisches Zeichenpapier aussieht, nur eben als Kunststofffolie und sehr lichtdurchlässig.
 
Ich habe meine bei Ebay Bestellt. Da gibt es einen Händler der die auf Maß zuschneidet und das auch Billiger als im Baumarkt. Ich suche mal schnell nach dem Händler...

Edit:

Hier ist der Händler. Man muß die Maße angeben und das Entsprechende Glas, dann stellt er ein Kundenangebot ins Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @BetaBlocker und DarkLeligion

Ich experimentiere auch ab und zu mit Tropfen. Aber eure Bilder sind der Hammer .

- ich arbeite mit 150er Macro von Sigma
- Ringblitz
- 40D
- oder 24-105

Kann von euch jemand einen kleinen Workflow schreiben wie ihr diese Bilder macht??

- Aufbau der Kamera zum Tropfen (auf Wasserebene?)
- Belichtungszeit
- Standort des Blitzes
- Blende

Danke schon mal

Christian
 
Ich habe hier ein Bild von meinem Setup. Da sind auch die Blitze so wie ich sie bei vielen Bildern hatte. Im Bild sind paar Notizen mit ein paar erklärende Worte.

Zu den Kamera Einstellungen. Eine Zeit lang habe ich mit Iso 100 gearbeitet, seit dem ich meine Sony Alpha 700 habe gehe ich aber auf iso 250 oder 320 Hoch. Somit kann ich die Blitze noch eine Stufe abregeln. Somit bekomme ich auch kleine Spritzer scharf.
Als Blende nehme ich Normalerweise 20. Bin aber auch am überdenken, da im Grunde 16 schon reicht.
Die Belichtungszeit ist im Grunde Relativ, da stell ich meine Kamera auf 1/160. Die Bewegung der Tropfen wird über das Lciht eingefroren. Von daher sollte man auch den Blitz sehr weit abregeln. 1/32 besser tiefer.

Den Kamerawinkel wähle ich immer nach Gefühl und Bildausschnitt . Er wird aber auch von der länge des Beckens bestimmt. Da halt keine Kante zu sehen ist. Aber ich schätze mal die Kamera steht auf 10° .

Hoffe das hilft dir erstmal weiter.
 
@Markus: hat der bass wieder gedröhnt?. Steuerst Du die Kamera dabei eigentlich über ein Mikro?

@Christin: Markus hat Dir im Prinzip schon alles geschrieben. So sieht mein Aufbu auch aus. Nur benutze ich die TimeMachine zur Tropfensteuerung.
Ein Bild gibt es hier

@bernhard: Meien Scheiben sind auch aus der Bucht. Es gibt sie in 45 und 79% Als Hintergrund nehme ich 45%, als vorgeschalteten Diffusor 79%
 
Bitte steinigt mich nicht aber ich muss es fragen.
Nachdem ich bestimmt 100 Seten gelesen und angeschaut habe, habe ich mir eine Infusionsflasche mit Regler am Schlauch besorgt.
Habe von FabioManuel die Anleitung gelesen.
ABER

10 Tropfen pro Sekunde bekomme ich selbst bei voller Öffnung nicht hin.
Wie bekommt ihr das hin ???????????????????????????
LG
Damir
 
Hallo

@Markus, schon mal danke für die schnelle Antwort mitten in der Nacht. :top:

Du bist ja ein richtiger Elektroniker. Da kann ich nicht mit halten. Aber eine Infusionsflasche mit Durchflussregler werde ich mir heute besorgen.

Bin echt mal gespannt was sich so ergibt.

Christian
 
Bitte steinigt mich nicht aber ich muss es fragen.
Nachdem ich bestimmt 100 Seten gelesen und angeschaut habe, habe ich mir eine Infusionsflasche mit Regler am Schlauch besorgt.
Habe von FabioManuel die Anleitung gelesen.
ABER

10 Tropfen pro Sekunde bekomme ich selbst bei voller Öffnung nicht hin.
Wie bekommt ihr das hin ???????????????????????????
LG
Damir

Was hast du denn oben an das Infusionssystem dren gemacht(Flasche/...)?
Wenn die Flasche keine Öffnung hat musst du auf jeden Fall die kleine Öffnung ganz oben auf machen. Wenn das nicht auf ist, tropft es nur ganz langsam...
 
@ Björn,
da ist Dir ja eine ganz besondere u. einzigartige Form gelungen:top:
Die ist so selten, da verzeih ich Dir den fehlenden Tropfen in der Spiegelung:D

Ich hab da auch noch so einen Außenseiter,
 
Danke RiFi, die Form fand ich auch außergewöhnlich. Für die Spiegelung des Tropfens war mein Becken leider zu klein:angel:

Deine ist aber auch sehr gelungen, auch wenn der Hintergrund ein wenig unruhig ist:evil:

Ich warte noch auf meine neuen Platten. Solange muss dasArchiv herhalten:
 
hallole
mir habens die tropfen nun auch angetan ...verfolge den threat auch nun seid ein paar tagen ,da sind echt hammer bilder dabei! das kann ja nur anspornen, habe schon einiges mit den "augen gestohlen"

muss leider zur nachtschicht und rest folgt moin^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@bernhard: Meien Scheiben sind auch aus der Bucht. Es gibt sie in 45 und 79% Als Hintergrund nehme ich 45%, als vorgeschalteten Diffusor 79%

Auch Dir, Björn besten Dank für den Hinweis. Ich werde in den nächsten Tagen mal mein Equipment aufrüsten.


Wie angekündigt, hier ein weiteres Bild aus einer meiner letzten Serien.

Nachdem ich das Programm für meinen Arduino umgeschrieben habe und nun die Öffnungsdauer des Ventil für jeden Tropfen einzeln einstellen kann und natürlich auch auch die Zeit dazwischen, lassen sich die Formen der TaTs deutlich besser beeinflussen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten