• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ist entstanden, als ich versucht habe die maximale Tropfengrösse herauszufinden. Habe es aber erst später bei der Durchsicht der Bilder gesehen. Werde bei der nächsten Session nochmals dran arbeiten
 
Hallo Björn!

Echt spitze das Bild! :top:

Hab leider wieder ne Frage (sorry :o:o):

Wie bekomm ich den am besten das Guarkernmehl-Wasser-Gemisch gefiltert?
Kaffeefilter - ratz fatz verstopft
Teefilter - verstopft
Küchenhandtuch - verstopft nicht, aber Filtereffekt nicht so gut.

Oder stimmt einfach das Verhältnis 1 kleiner Teelöfel auf 1 Liter Wasser nicht?

Schon mal DANKE fürs helfen.

Gruß
Jami
 
Hallo Björn,
die Form ist echt genial.:eek::top: und der Rahmen ist jetzt wesentlich besser.
Was hast du für eine größe eingestellt? Wie lauft das eigentlich mit der TIme Machine. Mußt du die ms angeben die das Ventil geöffnet ist?

@Jami:

Ich Benutzt immer 2 Kaffeefilter die ich ineinander stülpe , Die sind auch schnell zu , so das ich eine Tasse Tropfenwasser auf zwei mal filtere. Mit Küchenpapaier habe ich es auch schon gemacht. 2 lagig genommen und das ganze nochmal mit Kaffeefilter nachgefilter. Clarissa hat mal geschrieben das sie einen Kohlefilter vom Dunstabzug benutzt. Das habe ich aber selber noch nicht getestet.

@Daniel:
Im Tropfenwasser war etwas Zucker. Guarkernmehl benutzte ich kaum noch !
 
@Markus
Danke für die Tipps!

Habs jetzt mit nem Waschlappen vorgefilter und dann durch Küchenpapier noch mal gefilter und das klappt ganz gut so.

Gruß
Jami
 
verstopfen tun die Filter für die Dunstabzugshaube auch. Sind die einfachen billigsten Filter. Gut die habe ich mir mal in Meterware besorgt, sollten für den PC sein, am Netzteillüfter.
Ausserdem kann ich die Auswaschen wenn es sein muss. Aber vorteil ist die kannste ausdrücken, so geht die klebriger Masse durch.

Hier zwei Bilder von heute, mal Freihand ausgelößt. wir machen gerade die Kabel neu zum Arduino.
 
Hallo Björn!

Echt spitze das Bild! :top:

Hab leider wieder ne Frage (sorry :o:o):

Wie bekomm ich den am besten das Guarkernmehl-Wasser-Gemisch gefiltert?
...
Gruß
Jami
Danke, ich benutze kein Guarkmehl.

Hallo Björn,
die Form ist echt genial.:eek::top: und der Rahmen ist jetzt wesentlich besser.
Was hast du für eine größe eingestellt? Wie lauft das eigentlich mit der TIme Machine. Mußt du die ms angeben die das Ventil geöffnet ist?
Danke für die Rückmeldung. bei der Time Machine kann ich den Abstand zwischen den Tropfen, die Größe und die Zeit bis zur Auslöung der Blitze einstellen.
Hier zwei Bilder von heute, mal Freihand ausgelößt. wir machen gerade die Kabel neu zum Arduino.
Das Licht im Ersten ist Spitze!
 
Hallo,

ich bin begeistert, war sicher eine Menge arbeit und ausprobieren gefragt, dennoch super Bilder!
Weiter so bin gespannt auf mehr...

Lg anny
 
Ich selber habe mich zwar noch nie an diesem Thema versucht, aber es ist erstaunlich wie viele Variationen, alleine schon durch die Zustande gekommenen Formen, es gibt.

Zudem finde ich es interesant welche kreativität und Energie in das Setup gesteckt wird, wenn ich das richtig gelesen habe z.B. unter Verwendung eines Tropfs. :top:

Alles in allem gibt es hier viele tolle Bilder.
 
Hallo an alle Technikfreaks,

hab jetzt endgültig die Nase voll von nicht brauchbaren Bildern 95%.So, und nun brauche ich Eure HILFE. Ich hätte gerne das eine Lichtschranke meine Blitze auslösen.
Mein Freund kennt sich mit Elektronic aus und würde mir dabei helfen.
Nun meine Frage an Euch was muß ich mir alles besorgen um sowas zu bauen sprich mein Freund . Als erstet mal ein Arduino Uno ein Magnetventil ein Zeitrelais vielleicht auch noch einen Trigger ( weiß zwar nicht was das ist )Es wäre nett wenn ihr mir sagen könnt ob das für den Anfang ausreicht oder benötige ich noch andere wichtige Teile.

Vielen Dank im Voraus

Schorsch
 
Hallo,

ich bin begeistert, war sicher eine Menge arbeit und ausprobieren gefragt, dennoch super Bilder!
Weiter so bin gespannt auf mehr...

Lg anny

Ich selber habe mich zwar noch nie an diesem Thema versucht, aber es ist erstaunlich wie viele Variationen, alleine schon durch die Zustande gekommenen Formen, es gibt.

Zudem finde ich es interesant welche kreativität und Energie in das Setup gesteckt wird, wenn ich das richtig gelesen habe z.B. unter Verwendung eines Tropfs. :top:

Alles in allem gibt es hier viele tolle Bilder.

Ich sag einfach mal Danke :cool: Schön, dass es auch nicht-tropfende Mitleser gibt die sich hier zu Wort melden! :top:

Da will ich mich doch mal gleich anschließen! :top:
 
Freut mich auch das sich hier mal paar Mitleser melden!:top:
Man meint ja immer wir sind hier unter uns und unsere Bilder begeistern sonst keinen . Da liest man gerne von unbeteiligten (nicht dem Virus erlegenden) Mitglieder, das die Bilder gefallen finden .

@Clarissa:
Die Farben sind klasse ! :top:
Da hast du was ins Wasser gelegt ?

@Björn:
Danke für die Antwort. Aber kannst du mir das genauer erklären mit der Tropfengröße? Ich habe gelesen das die Größe im Bereich von 40 - 75 gut ist. Aber was ist damit gemeint?? Sind das die ms in der das Ventil pro tropfen geöffnet ist? Bei meinem StopShot experimentiere ich Momentan mit verschiedenen Tropfengrößen. Bin da auch schon auf einige Rückschlüsse gekommen. Aber Formtechnisch bin ich Momentan etwas am Stocken und ich denke da komme ich mit verschiedenen Tropfengrößen weiter.

@Schorsch:
Also das Licht hast du echt gut in den Griff bekommen.
Ich arbeite mit einen HiViz board. Das ist eine Lichtschranke mit einer einstellbaren Verzögerung für die Kamera/Blitze. Allerdings kannst Du damit kein Magnetventil ansteuern. Habe mein Magnetventil mit einem Zeitrelais geöffnet. Die Tropfengeschwindigkeit muss aber trotzdem Manuell eingestellt werden.
Das ist glaub ich beim Arduino anderst regelbar.

Ich habe mir vor kurzen ein StopShot für Ballistic Aufnahmen geholt. Damit kann ich auch Wassertropfen aufnehmen und da wird das Magnetventil für 10-30 ms geöffnet um ein Tropfen zu erzeugen. Damit ist sehr viel möglich, aber jede Menge Einstellungen vorzunehmen , die sich alle untereinander beeinflussen.
 
Ne Markus ins Wasser gelegt ist da nix. Nur ein Blitz an der Seite mit orange und gelber Leefilterfolie.
Im Hintergrund steht jetzt ne Plexiglasscheibe, dahinter ein Farbverlaufkarton. Und dort hinter noch ein Blitz der nach Oben feuert.

@Schorsch,

Den Arduino kannst du weiterausrüsten. Es gibbt ein zusatzboard das sich Photoduino nennt. Dieses musste bestücken. Hiermit kannst du dann alles machen. Laser anschliessen. Lichtschranke, Blitze , Mikrofon usw.

Schau mal http://code.google.com/p/photoduino/

Ich warte noch auf teile für den Photoduino, die teile hängen bei der Post fest.

Bei mir läuft das Magnetventil sowie das Zeitrelais nicht über den Arduino, wird halt per Schalter eingeschaltet. Dann läuft es automatisch.

Blitze lösen über den Yongnuo RF-602 aus.

oder halt die Hiviz schaltung, hier der Multitrigger http://www.hiviz.com/kits/instructions/mt-manual.htm
 
@ Hallo Jami,

danke für den Link, aber denn kenne ich schon.

@ Hallo Markus

danke für Deine Antwort, Kann man das HiViz board schon fertig kaufen oder muß mann sich das selber zusammenbauen ?

@ Hallo Lachsy

das Photoduino hört sich sehr interessante an würde ich auch sofort kaufen aber das wird es bestimmt nicht schon komplett zusammen gebaut geben.
Vielen Dank

LG Schorsch
 
Hier mal mein erster Versuch mit dem Hiviz Multitrigger Board, ausgelöst per Schall. Hab eine Münze in das Glas fallen lassen und einen alten Revue Blitz ausgelöst.

Leider kriege ich die ganze Schaltung noch nicht komplett zum laufen, scheinbar ist der IC555 Timer kaputt, oder hat da jemand einen Tip? (Delay und Lichtschranke gehen nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schorsch,

ich kann Dir ein HiViz Board zusammenbauen. Etwas modifiziert und in einer Box. Hatte für RiFi schonmal eines zusammengebaut , denke er ist damit ganz zufrieden.
Meld dich einfach wenn du interesse hast.
 
@ Hallo Markus,

das ist ein tolles Angebot von Dir das ich sehr gerne in Anspruch nehmen würde.Da ich natürlich alle enstehenden Kosten übernehmen werde bitte ich Dich um weitere Informationen über PN .
Ich bedanke mich jetzt schon recht herzlich für Deine Hilfe.

Liebe Grüße

Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten