• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ist die Flasche schon im Preis drin oder muss man die extra kaufen?
 
Die musste extra Kaufen. Weiß aber nicht was das kostet, da mir die jemand besorgt hat.Hab gerade mal geschaut und beim großen Fluß gibts die für unter 2 EURO, einfach mal in der Apotheke fragen.
 
servus....meine ersten versuche einen wassertropfen einzufangen...oh man...nicht so einfach.... ;)

Wenn man fragen darf, was hast du als Hintergrund und Gefäß benutzt?
Ich komm nicht drauf wie man mit einem farbigen Hintergund hinter das Gefäß alles so gleichmäßig gefärbt bekommt(ohne lange Wanne + Farbfolien). Meine Versuche diesbezüglich scheiterten kläglich.
 
angebundener Luftballon

Rifi, der ist spitze! Sehr schönes dezentes Licht, gefällt mir richtig gut!



Ich hab jetzt mal meine Tropfenbilder aus den letzten Tagen und Wochen in meine Galerie geladen, einige davon hab ich schon gezeigt hier, aber nicht alle. Also wer mal vorbeischauen will... :cool:

Werde wohl jetzt ne Weile nicht zum tröpfeln kommen :rolleyes:




:cool:
 
Tobias,
wenn er Dir so gefällt, dann habe ich hier noch einen. Diese mal habe ich ihn nicht so fest an die Leine genommen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rifi, der ist auch toll! Ich mag dieses unaufdringlich gefärbte Licht, nicht so knallig. Was hast du im Wasser drin dass es so Fäden zieht?
 
Rifi, der ist auch toll! Ich mag dieses unaufdringlich gefärbte Licht, nicht so knallig. Was hast du im Wasser drin dass es so Fäden zieht?

Nur Guakernmehl, aber davon zuviel. Es war eigentlich zu zähflüssig. Beim Abtropfen, trennten sich die Tropfen nicht mehr, sonder waren immer mit einem Faden miteinander verbunden.
 
@rifi: Da hast du die Beleuchtung ziemlich gut hinbekommen. Gefällt mir.
@Knude Dyb: Die verschiedenen Stadien des Eintropfens hast du alle eingefangen. Sie Szenen sind aber teilweise nicht korrekt fukussiert. Ich würde dir empfehlen, manuell (auf die Eintropfstelle) zu fokussieren und die Belichtungszeit auf 1/200 sek zu setzen. Ein Stativ ist sowiso Pflicht. Die Bilder werden außerdem viel interessanter, wenn du farbiges Licht verwendest - beispielsweise durch Reflektion von einem farbigen Blatt Papier.

Hier nun mein Beitrag zum Thema:
  • das blaue Bild zeigt reines Wasser in einer blauen Wanne
  • das goldene und
  • grüne zeigen mit je einem Fluoreszenzfarbstoff eingefärbtes Wasser, und
  • das violette ist wieder reines Wasser mit rotem und blauem Papier als Reflektor für das Blitzlicht
Grüße
Adrian
 
Hallo Leute und Meister der Drops!
Mal wieder was von mir wenn es mein Geldbeutel erlaubt dann werd ich noch in einen 2. Blitz investieren!

Anbei die Bilde alle von heute Abend ooc nur in DDP etwas Kontrast ode Schärfe hab auf meinem alten Laptop keine PS !:rolleyes:

Hab mich mal an Milch probiert und bin begeistert welch andere Ansicht das bekommt allerdings TATs werden es bei mir noch nicht warum k.A !:o

Das Wasser hab ich mit Klarspüler etwas weicher gemacht das war auch Premiere!
Für Feedack bin ich dankbar auch für Hilfe in der Nachbearbeitung in PS oder LR 3 !:o
 
Ein gutes neues Wünsch ich euch !!

Nach meinen Urlaub meld ich mich auch wieder zurück. Habe das bunte treiben hier zwar etwas mitverfolgt hatte aber nicht die Zeit mich in die Diskussionen einzubringen.
Von mir gibt es leider nur Archivfutter zu sehen. Davon habe ich ja genug :D

@Schorsch:
Hammermäßige steigerung hast du da vollbracht ! :eek::top: Weiter so!

@Björn:
Dein Experiement mit dem Licht gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn ich wieder Zeit habe wollte ich auch mal paar Änderungen testen. Dein neuer Rahmen geht aber in die Kategorie "Geschmackssache". Ist für mich etwas zu aufdringlich .

@RiFi:
Spitzen Licht hast Du in deinen beiden letzten Bildern . Hut ab....

@doubledare:
Ist schon nicht schlecht. Ich tippe aber auf eine zu niedrige Tropfenfolge. Erhöhe die mal. So ca. 10 Tropfen in der Sekunde. Dann wird das auch was mit den TaT´s
 
Wenn man fragen darf, was hast du als Hintergrund und Gefäß benutzt?
Ich komm nicht drauf wie man mit einem farbigen Hintergund hinter das Gefäß alles so gleichmäßig gefärbt bekommt(ohne lange Wanne + Farbfolien). Meine Versuche diesbezüglich scheiterten kläglich.

Servus,mein Hintergrund ist auch gleichzeitig das Gefäß ;)
War ne türkis-farbene Tupperschüssel...hab dann den Schwarzwert etwas angehoben...;)
 
Technikfrage:
Wie schliesse ich das Ventil an den Arduino an?
brauch ich alle 3 Kontakte (1 = GND 2= + 3= Steuerung?)

Gruss
 
hab auch mal einen tropfen fotografiert :) mein wie ich finde erstes gelungenes bild .. was meint ihr? (is farblich etwas überarbeitet )

drop9.jpg
 
Technikfrage:
Wie schliesse ich das Ventil an den Arduino an?
brauch ich alle 3 Kontakte (1 = GND 2= + 3= Steuerung?)

Auf keinen Fall direkt an den Arduino, sonst raucht der Ausgangspin ab wenn mehr als ~40mA fliessen.

Was für ein Ventil hast du jetzt? Die 12V Version?
Einer von den 3 Anschlüssen ist vermutlich PE/Erdung. Den kannst du bei einem 12V Ventil auch offen lassen. Die anderen beiden sind dann die Anschlüsse für die Spule. Normal dürfte die Polung egal sein, ausser das Ventil hat noch eine Schutzschaltung o.ä. eingebaut. Aber dann müssten die Anschlüsse beschriftet sein.

Entweder brauchst du noch eine kleine Transistorschaltung oder ein schnelles Relais (das weniger als 40mA frisst..) um den hohen Strom für das Ventil mit dem Arduino schalten zu können.
 
Für meinen Geschmack viel zu aufdringlich :rolleyes:...

...
@Björn:
Dein Experiement mit dem Licht gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn ich wieder Zeit habe wollte ich auch mal paar Änderungen testen. Dein neuer Rahmen geht aber in die Kategorie "Geschmackssache". Ist für mich etwas zu aufdringlich .
...


Danke für Eure Eindrücke;). Ich hab ihn mal was kleiner gemacht. Besser?
Nochmal was mit viel Zucker.
 
Ja ne, das mit dem direktanschliessen ist klar. Mach ich über ein 4n25 (Optpkoppler). Ich wusste nur nicht welche anschlüsse ich belegen soll.
Einer ist als Erde gekennzeichnet. Die andern zwei sind ohne Bezeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten