Ich nehme im Becken nur noch "normales" Wasser. Die Tropfflüssigkeit variiert, zuletzt Zuckerwasser mir Lebensmitelfarbe. Hebe aber auch schon Glycerin, Milch, .... genommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit einem Tropfen Klarspüler im Wasser im Becken bekommst Du schlankere, höhere Säulen und auch die Form der TaTs verändert sich. Einfach mal ausprobieren. Dosierung: weniger ist mehr, zu viel Klarspüler führt nur zu Blasenbildung im Wasser, das sieht auf den Fotos doof aus.Es wird öfter von Glycerin und Klarspüler im Wasser gesprochen
Vor allem die Oberflächenspannung dürfte hier die tragende Rolle spielen.Ich denke die Zusätze verändern die Viskosität des Wassers oder?
Hallo Björn,
Vielen Dank
hätte nicht gedacht das ich mit der Beleuchtung solche Probleme bekommen würde.Aber ich werde dran arbeiten.
LG Schorsch
Damit ist aber eigentlich kein scharfes Foto hinbekommen. Du wirst die Tropfflasche schon irgendwie befestigen müssen. Besorg Dir am besten ein Infusionssystem aus der Apotheke. Auch würde ich den Winkel zum Gefäß flacher gestalten. Die Blende sollte auch noch weiter geschlossen werden. Deine Bilder rauschen ziemlich, hast Du die Belichtung nach oben zeihen müssen?So![]()
Hier meine ersten Versuche.
Ich habe ne PET-Flasche genommen, mit ner Nadel ein Loch reingemacht und dann immer auf Gut-Glück abgedrückt. Die Tropfen kamen in eine Salatschüssel, die ca. 5 cm voll mit Wasser war.
Stimmtservus....meine ersten versuche einen wassertropfen einzufangen...oh man...nicht so einfach....![]()
Dann bin ich mal auf die Bilder mit der Wanne gespannt. Am Licht kannst Du noch arbeiten.Hallo,
ich hab auch mal wieder getropft. Nun hab ich mir auch ne Lichtschranke mit Microprozessor gebaut . Allerdings mit dem AVR-NET-IO Board von Pollin. Mit dem kann man bequem über Netzwerk kommunizieren.
Für die nächsten Bilder brauch ich jetzt aber auch noch ne große Wanne.
Grüße CanumaXX