• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wie bekommen saiboT und rifi ihre Bilder eigentlich sooo scharf :confused:

Es liegt m.E.hauptsächlich am Obejektabstand, ich habe es mal im DFO durchgerechnet.

Genau, nicht zu nah ran gehen, lieber hinterher noch etwas schneiden wenn es denn sein muss.

Hier nochmal 2 unbeschnittene, den Abstand Sensorebene <--> Tropfen würde ich auf irgendwas zwischen 35 und 50cm etwa schätzen:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Favorit ist das Erste

Danke rifi, bei deinem Bild gefällt mir wie sich der gelbe Hintergrund intensiv im Schirmchen spiegelt, cool! :cool:


Ich habe die letzten Nächte ein wenig mit Milch rumgespielt und Dreier-Tats versucht.

Wieder einmal tolle Formen :cool:


hab noch 4 Bilder gefunden

Könnten nach oben und unten noch etwas mehr Luft haben ;) Aber Lichttechnisch machst du große Fortschritte :top:
 
Hallo

Respekt, bin wirklich begeistert von den Wassertropfenbildern. Ihr übertrefft euch fast täglich :top:
Meine ersten Gehversuche mit den Tröpfchen habe ich auch schon hinter mir und dank der vielen Tipps hier werden sie von Tag zu Tag besser.

Ohne Frage gehts natürlich nicht :)
Vieleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben wie ihr das mit den schönen Rahmen um die Bilder hin bekommt. Ist das ein extra Programm?
Ich habe zur Verfügung Lightroom 3 und Photoshop Elements. (einfarbige... das ist auch für mich kein Problem)
Bekomme aber mit beiden Programmen das nicht so richtig toll hin. Naja und wenn schon Rahmen dann sollten die schon was besonderes sein und zum Bild passen.

Demnächst werde ich dann auch mal ein paar Tropfen zeigen :)

Danke schon mal.

Grüße
Hans-Peter
 
@SaiboT
Die sind ja echt der Hammer. Wie sieht bei dir der Beleuchtungsaufbau aus?
Schlägt bei Blende 16 nicht schon wieder die Beugungsunschärfe zu?
 
Hier mal ein unbearbeitetes Bild. Lt. PhotoME betrug die Fokus-Distanz 67cm. Und ich habe die Schärfe vorher mit LV und Lupe exakt eingestellt.

Und wie bekommt ihr so "zierliche" Tropfen hinn? Meine Tropfen wirken dagegen wie Buldozer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tropfenfanatiker,

Ich habe bereits etwas Erfahrung mit Tropfen selbst, aber wenn es um TAT's geht, verzweifel ich... :(

Anbei mein Aufbau - ich denke, dass Fotos in diesem Fall mehr sagen als 1000 beschreibende Wörter. Als Kamera benutze ich eine Pentax K-X mit Sgma 70-300mm APO, Stativ und den internen Blitz (habe leider noch keinen anderen).

Zudem könnt ihr hier meine ersten Halbwegs-Erfolge betrachten, aber so schön symmetrisch und fein bekomme ich es dann doch nicht hin.

Ich bin wirklich dankbar über jeden Vorschlag und Rat!
Danke :)

PS: Bei der Brennweite in den EXIFS ist komischweise immer eine "0" zu viel.
 
Hallo
ht :)
Vieleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben wie ihr das mit den schönen Rahmen um die Bilder hin bekommt. Ist das ein extra Programm?
Ich habe zur Verfügung Lightroom 3 und Photoshop Elements. (einfarbige... das ist auch für mich kein Problem)
....
Grüße
Hans-Peter
Meien rahmen entstehen in Photoshop CS5. Hier gibt es ein Freeware-Programm:
http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

@Jeff: bei den Tats kommt es auch den kurzen Abstand zwischen den Tropfen an. Die Geschwindigkeit muss kurz vor einem durchgehenden Strahl sein. Da hilft nur am ball bleiben, irgendwann klappt es.

Habe heut auch nochmals getropft. Anbei ein paar Ergebnisse. ich habe das Licht grundlegend geändert. der Blitz von vorne hat jetzt keinen Snoot mehr sondern eine zurechtgesägte Milchglasscheibe.
Beim dritten habe ich die zwei Blitze von hinten extrem nach oben gerichtet und die Milchglasscheibe schräg gestellt.
 
Verwendest Du eigentlich reines Wasser oder hast Du Zusätze drin?
Heute war es Zuckerwasser mit einem Spritzer Spüli und ein wenig oranger Lebensmittelfarbe. Manchmal nehme ich auch reines Wasser, ein wenig Glycerin oder Milch

Damit bekomme ich aber keine linke und rechte Signatur hinn sondern nur links oder rechts (wenn man nicht mit Leerschritten arbeitet).
Das sind bei mir einfach zwei Texteben,die ich als Muster gespeichert habe und die bei Bedarf über eine selbstgemachte Aktion eingefügt werden.
 
Damit bekomme ich aber keine linke und rechte Signatur hinn sondern nur links oder rechts (wenn man nicht mit Leerschritten arbeitet).

Photoshop Elements hat eigentlich alles was man dazu braucht. Ich verwende Photoshop Elements 8 mit dem Free Layer Mask Plugin. PSE9 hat soweit ich weiss die Ebenenmaske schon ohne Plugin eingebaut.

Bild öffnen
Doppelklick auf Hintergrundebene (oder Ebene --> neu --> Ebene aus Hintergrund)
Dann neue Ebene erstellen und unter die Bildebene ziehen
Dann Bild --> skalieren --> Arbeitsfläche --> rundrum erweitern um ein paar Pixel
Die untere Ebene dann z.B. mit schwarz füllen

Wenn du jetzt keinen einfachen harten/geraden Rand willst, kannst du z.B. einen Ebenenstil verwenden für die Bildebene (z.B. "abgeflachte Kante" oder "Schein nach innen")
oder du erstellst eine Ebenenmaske für die Bildebene und maskierst mit einem Musterstempel oder einem strukturierten Pinsel das Bild aus um einen anderen Übergang zu erhalten. Pinsel/Brushes gibts ja auch zum Downloaden massenhaft.

Für Texte kannst du einfach mehrere Textebenen machen und die zurechtschieben. Auch für Textebenen kannst du Ebenenstile verwenden. Hier ist PSE leider sehr eingeschränkt im Gegensatz zum "echten" PS, aber die wichtigsten Funktionen sind da.
 
Photoshop Elements...
PSE8 habe ich auch, aber leider bisher wenig bis gar nichts damit gemacht :(
Kann ich denn mit PSE8 auch die Bildgröße "auf einfache Weise" wie mit JPGCompressor verändern (also skalieren und Vorgabe der JPG-Qualität) und das ganze dann (incl. Layer) auch im Batch-Modus (mehrere Bilder auf einmal) verarbeiten :confused:

Mein bisheriger Workflow sieht so aus:

1. Bild (Original RAW-Datei - Nikon-NEF-Format) mit Capture NX2 bearbeiten.
2. Bild als NEF speichern und dann als JPG (mit höchster Qualität).
3. Das/die JPG(s) mit JPGCompressor skalieren und Rahmen drumm.

Wenn ich Punkt drei durch PSE8 ersetzten kann dann gut.
Sollte ich aber zwischen Punkt zwei und drei noch einen Zusätzlichen Punkt einfügen müssen, um mit PSE8 per Layer eine "schönere" Fußzeile für meine Bilder einzubauen, dann würde ich wohl eher die "schlichte" Variante von JPGCompressor bevorzugen.
 
Kann ich denn mit PSE8 auch die Bildgröße "auf einfache Weise" wie mit JPGCompressor verändern (also skalieren und Vorgabe der JPG-Qualität) und das ganze dann (incl. Layer) auch im Batch-Modus (mehrere Bilder auf einmal) verarbeiten :confused:

Ja klar, du kannst es entweder "normal" als JPG speichern, dann fragt dich PSE in welcher Qualität. Da kannst du den Regler hin ziehen wie du willst und siehst sofort die Dateigröße. Oder du kannst "für Web speichern", dann wird die Datei auf die Dateigröße optimiert, d.h. aber dass die EXIFs mit dieser Methode weg sind. Bei der ersteren bleiben sie erhalten.

PSE hat auch einen Batch Modus ("mehrere Dateien verarbeiten"), da kannst du einen Quell- und Zielordner auswählen, die Größe ändern und falls gewünscht eine Konvertierung in eine andere JPG Qualität machen.

Guten Rutsch allen Tropfenfreaks! :cool:
 
PSE hat auch einen Batch Modus...
Und mit dem kann ich zu jedem Bild einen vorher definierten Layer dazupacken - also z.B. in einem Arbeitschritt 30 JPGs auf 1000xX skalieren mit JPGQualitat 90% und einen Rahmen nebst Signatur um das Bild drummherumziehen (eben so wie der JPGCompressor) :confused:

Rutscht gut rein ins neue... aber nicht ausrutschen :D
 
Zum Abschluss des Jahres, noch ein paar meiner neuen Fotos.

Da ich mit meiner alten Milchglasscheibe nicht richtig klar gekommen bin (wahrscheinlich ist die Milch in der Scheibe sauer :)) habe ich die beiliegenden Bilder in meiner Hohlkehle gemacht.

Zum Licht-Setup (für die, die es interessiert)
Mein Behälter mit ca. 2-3 cm Wassertiefe steht in einer Hohlkehle. Ein Blitz (430EZ oder modifizierter Soligor DA30) blitzt (etwas nach obengeneigt) mit 1/32 der max. Leistung direkt in die Hohlkehle, sodaß das reflektierte Licht den Tropfen von hinten ausleuchtet.
Ein zweiter Blitz mit Grid-Vorsatz leuchtet den Fuß des Tropfens aus.

Ich hoffe ich habe die EBV nicht übertrieben, und würde gern eure Meinung dazu hören.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit den richtigen Zeitabstand zwischen dem ersten und zweiten Tropfen,

.
 
Dreihundert... mal werden wir noch wach, heissa dann ist Weihnachtstag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hier mal ein paar neue Versuche im aletn Jahr unter Berücksichtigung eurer Tipps (vielen Dank dafür :top:)

Wünsche eine guten Rutsch ins neue Jahr und natürlich "GUT TROPFEN":D

Gruß
Jami
 
@Bernhard: Super Bilder, du hast grosse Fortschritte gemacht!

@Jami: Schöne Schärfe in Deinen Bildern!

Ich zeig auch diel letzten für diese Jahr, allen Tropfbegeisterten: GUTEN RUTSCH!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten