• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo ,

hab heute mal wieder versucht ein paar TaT"s zu fotografieren.
Setup war 1 Blitz von der Seite mit Snoot und einer auf 12 Uhr durch eine Milchglasscheibe ( Tip von RiFi u Björn )

LG Schorsch
Super Bilder hast Du da hingelegt, da ist wohl der Tropfen (äh Groschen) gefallen:top:
Hallo zusammen,

bin wirklich begeistern von den vielen und sehr guten Bildern und Beiträgen zu Wassertropfen.
Hab mir auch die ersten 80 Seiten durchgelesen, auch die Anleitungen von "FabioManuel".
ABER es bleibt immer noch eine Frage. :)
Wie macht ihr das mit dem abgedunkeltem Zimmer? Ich seh die Tropfen nie und somit wird das alles eher reiner Zufall. Naja mir reinem Rhythmus im Blut wirds auch nix :)
Also vielleicht kann mir diesbezüglich jemand einen Tipp geben.

Ich sag schon mal Danke.

Grüße
Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,

wenn Du mit der normalen Blitzsynchronzeit arbeitest, brauchst Du den Raum nicht völlig abzudunkeln. Bei mir ist die Belichtungszeit nur so lang, weil ich die Kamera und die Blitze über die TimeMachine steuere und da brauche ich die Tropfen nicht mehr zu sehen.
 
Hallo zusammen,
ABER es bleibt immer noch eine Frage. :)
Wie macht ihr das mit dem abgedunkeltem Zimmer? Ich seh die Tropfen nie und somit wird das alles eher reiner Zufall. Naja mir reinem Rhythmus im Blut wirds auch nix :)
Also vielleicht kann mir diesbezüglich jemand einen Tipp geben.

Ich sag schon mal Danke.

Grüße
Hans-Peter

Hallo Hans Peter,
bei abgedunkeltem Zimmer kann man auch nichts sehen:) Also bei mir brennt immer ein Licht im Keller in letzter Zeit sogar 2. Aber wir blenden die Kamera ja soweit wie möglich ab. Mind. F/11 besser f/22. Ich lasse aus einer Flasche auf Kopf mit einem Absperrventil tropfen. Die Tropfen müssen relativ schnell hintereinander fallen. Schätzungsweise 8 -10 Tropfen/Sek. ein Tick schneller wäre ein Wasserstrahl. Dann fange ich die Tropfen in einem Becher auf und versuche 2 - 3 Tropfen durchfallen zu lassen und löse verzögert die Kamera aus. Wenn alles passt, kann ich dann sogar für den Bruchteil einer Sekunde das "Tat" sehen. Wichtig ist wie Björn schon sagte, den Blitz herunterregeln,daß es eine kurze Leuchtzeit zustande kommt.
 
Tobias,
mein Favorit ist das Erste. Wahnsinnsform und Spiegelung :top:
Die Ausleuchtung ist sowieso Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saibo: danke für die Anmerkung, habs mal kleiner gemacht. Deine Bilder sind echt Spitze!

@RiFi: Hast die Krone sehr schön selektiv beleuchtet!:top:


Was farbenfrohes von heute, draussen ist ja alles weiss/grau,
 
@Björn Wie bekommst solche tollen Farbspiele hin? Ich will das auch mal lernen ;)
 
@Kai: Drei Blitze mit verschiedenen Farbfolien (einer auf 12 Uhr durch eine Plexiglasscheibe, zwei von schräg oben mit Snoot. Ausserdem war das Tropfwasser mit eine wenig blauer Farbe eingefärbt.
 
Ich habe die letzten Nächte ein wenig mit Milch rumgespielt und Dreier-Tats versucht. Es bleibt trotzt Technik und Ideen eine unberechenbare Geschichte, aber das ist ja das schöne daran, finde ich. :)

@alle
ich wünsche allen "Tropfenbesessenen" einen Guten Rutsch und viele schöne Formen im nächsten Jahr :top:
 
Nachdem ich tropftechnisch nicht so recht weiterkomme hier ein paar "Skulpturen" von heute:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekommen saiboT und rifi ihre Bilder eigentlich sooo scharf :confused:
Wenn ich mit meinem Nikkor 105er aufnehme habe ich nur eine sehr geringe Tiefenschärfe (makrobedingt), so dass ich so eine Schärfe bei keinem meiner Bilder (auch nicht mit EBV) auch nur annähernd hinnbekomme :(
 
Wie bekommen saiboT und rifi ihre Bilder eigentlich sooo scharf :confused:
Wenn ich mit meinem Nikkor 105er aufnehme habe ich nur eine sehr geringe Tiefenschärfe (makrobedingt), so dass ich so eine Schärfe bei keinem meiner Bilder (auch nicht mit EBV) auch nur annähernd hinnbekomme :(

das problem hab ich auch, trotz blende 16 und Crop
Ich habe damit auch zu kämpfen, hinzu kommt, dass ich einen Vollformat-Body benutze.
Es liegt m.E.hauptsächlich am Obejektabstand, ich habe es mal im DFO durchgerechnet. Wenn man bei einem Crop-Body den Abstand von 30 auf 40 cm erhöht, verdoppelt sich der Tiefenschärfebereich:eek:
Auch wenn ich dann das Bild noch ein wenig beschneiden muss (für die Forumsgröße reicht es allemal). Ich habe mal ein älteres Bild angehängt, auf dem ich es so gemacht habe (Bitte nicht am datum stören, die Bilder laufen bei mir zum verkleinern immer automatisch so durch und da bin ich schon bei 2011:o)


Hallo

hab noch 4 Bilder gefunden

Ich wünsche allen ein gesundes und glückliches 2011

LG Schorsch
Nr. 4, wünsch ich Dir auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten