Danke für das Feedback zu meinen neuen Bildern!
Das mit den Blitzreflexen stört mich selber etwas. Aber ich bekomme die noch nicht besser ihn. Werde aber da mal den Tipp von Björn beim nächsten mal beherzigen. Ich finde die Bilder gerade durch die etwas gewaltigeren TaT´s gerade interessant. Habe bei dieser Serie mal wieder versucht es über die Fallhöhe zu meistern.
Bezüglich der Milch.. das wußte ich ja schon ,das man damit leichter eine Beleuchtung ins Wasser bekommt, nur wollte ich das mal mit reinem Wasser testen. Wenn ich ehrlich bin gefallen sie mir aber auch sehr gut. Ist mal was anderes als immer diese ruhe im Bild.
@Tobias:
Den Hintergrund Butterweich darzustellen hast Du ja vorzüglich drauf

Die Farben und Kontraste in deinem letzten Bild sind der Bringer. Viel besser geht es nicht mehr !
@sparking:
Für den Anfang echt große klasse.
Versuche mal das was Björn geschrieben hat umzusetzen. EIn flacherer Winkel kommt wesentlich besser. Und fang die Tropfen mit einem Becher auf, zieh ihn dann weg damit nur 2-3 tropfen ins Wasser fallen. Somit bekommst du eine Ruhige Wasseroberfläche. Bei einem flachen Winkel wirst du somit mit einer Spiegelung belohnt . Zudem konnte ich so mein Manuelles Timing verbessern .
@Daniel:
Als Blitz über mittenkontakt kann ich Dir die Vivitar 285 ans Herz legen. Diese benutzte ich selber. Bin von denen total überzeugt. Ab werk kann man sie aber nur bis 1/16 abregeln. Wenn man einen Lötkolben hat kann man die aber modifizieren damit man sie bis 1/2048 abregeln kann. Dazu habe ich mal ein Tutuorial geschrieben.
@Mario:
Hast Tobias Idee aufgegriffen und gut umgesetzt. Somit kommt ein ganz eigenes Farbenspiel im TaT zustanden. Finde ich sehr interessant. Habe aber zur Zeit andere Sache im Kopf als das auch mal zu testen. Daher genieße ich lieber eure Werke in dieser Richtung !