• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Nochmal was frisches von heute:
 
Danke für das Feedback zu meinen neuen Bildern!
Das mit den Blitzreflexen stört mich selber etwas. Aber ich bekomme die noch nicht besser ihn. Werde aber da mal den Tipp von Björn beim nächsten mal beherzigen. Ich finde die Bilder gerade durch die etwas gewaltigeren TaT´s gerade interessant. Habe bei dieser Serie mal wieder versucht es über die Fallhöhe zu meistern.
Bezüglich der Milch.. das wußte ich ja schon ,das man damit leichter eine Beleuchtung ins Wasser bekommt, nur wollte ich das mal mit reinem Wasser testen. Wenn ich ehrlich bin gefallen sie mir aber auch sehr gut. Ist mal was anderes als immer diese ruhe im Bild.

@Tobias:
Den Hintergrund Butterweich darzustellen hast Du ja vorzüglich drauf :top: Die Farben und Kontraste in deinem letzten Bild sind der Bringer. Viel besser geht es nicht mehr !

@sparking:
Für den Anfang echt große klasse.
Versuche mal das was Björn geschrieben hat umzusetzen. EIn flacherer Winkel kommt wesentlich besser. Und fang die Tropfen mit einem Becher auf, zieh ihn dann weg damit nur 2-3 tropfen ins Wasser fallen. Somit bekommst du eine Ruhige Wasseroberfläche. Bei einem flachen Winkel wirst du somit mit einer Spiegelung belohnt . Zudem konnte ich so mein Manuelles Timing verbessern .

@Daniel:
Als Blitz über mittenkontakt kann ich Dir die Vivitar 285 ans Herz legen. Diese benutzte ich selber. Bin von denen total überzeugt. Ab werk kann man sie aber nur bis 1/16 abregeln. Wenn man einen Lötkolben hat kann man die aber modifizieren damit man sie bis 1/2048 abregeln kann. Dazu habe ich mal ein Tutuorial geschrieben.

@Mario:
Hast Tobias Idee aufgegriffen und gut umgesetzt. Somit kommt ein ganz eigenes Farbenspiel im TaT zustanden. Finde ich sehr interessant. Habe aber zur Zeit andere Sache im Kopf als das auch mal zu testen. Daher genieße ich lieber eure Werke in dieser Richtung !
 
Hallo Markus,

ist ja manchmal lustig ih gehen gerade den umgekherten Weg und habe die Tropfhöhe verringert. Bilder folgen wahrscheinlcih heute Abend, im Moment muss ich erstmal bnoch ein wenig arbeiten.
Nr. 3 und 4 der serie gefallen mir sher gut. Allerdigs finde ich sie alle nich ganz scharf, kann aber auch an meinem Büromonitor liegen.

@Tobias: Wie Markus schon schrieb, klasse Licht! Und diesmal auch gerade:ugly::evil::D

@chris_bw: Der Anfang ist gemacht. Allerdings ist der noch fallende Tropfen unscharf. das leigr wahrscheinlich an der zu langen Abbrenndauer des Blitzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie angekündigt, habe ich mich noch einmal etwas mutiger an die Tonwert und Kontrastregler gewagt und ein Bild bearbeitet.

Vielen Dank für die bisherige konstruktive Kritik, die ich auch dieses Mal gern annehme.

Ich wünsche allen "Tröpfenjägern" ein frohes Fest, zwischen den Festtagen werde ich weitere Bilder machen.

Gruß Bernhard
 
@3DMark50: Ich habe mir mal die Videos auf dieser Seite angesehen. Hast Du eine Ahnung wie man z.B. die schwarzen Schlieren in die Flüssigkeit bekommt bzw. wie man hier belichtet?

All meine Versuche sind bisher echt gescheitert.... :mad:
 
@Tobias:
Das 3. ist auch mein Favorit aus der Serie. Da stimmt einfach alles !:eek::top:

@Björn:
Sehr schöne Bilder. Wolltest Du den Farbverlauf Diagonal veralufen lassen? Der ist irgednwie "L" förmig. Das wollte ich bei meiner nächsten Serie auch mal testen. Die schärfe in deinen Bilder ist ja mal wieder der Hammer. Also mehr geht nicht !

@Bernhard:
Ja, die Kontraste gefallen mir jetzt wesentlich besser. Mußt aber aufpassen das beo der Bearbeitung die Tonwerte nicht abreisen. Am Hintergrund erkennt man das am schnellsten. Um die Kontraste und den flauen Look zu verbessern. Kopiert die Hintergrundebene und macht daraus ein SW Bild, dann stellt ihr den Modus auf "weiches Licht" und die Deckkraft noch regeln. Oder eben über Masken das ganze einpinsel.

@3Mark50:
Geile Idee. Das habe ich sofort auf meine ToDo liste geschrieben ;)

@All:
Wünsch euch eine besinnliche Zeit mit euren Familien und ein Guten Rutsch ins neue Jahr
!!
Ich werde mich jetzt erstmal ausklinken und eine Pause einlegen. Komme aber nach den Urlaub wieder ... so schnell bekommt ihr mich nicht los :evil:
Zum Abschluß hab ich schonmal ein paar farbraketen gezündet ...
 
@Björn:
Sehr schöne Bilder. Wolltest Du den Farbverlauf Diagonal veralufen lassen? Der ist irgednwie "L" förmig. Das wollte ich bei meiner nächsten Serie auch mal testen. Die schärfe in deinen Bilder ist ja mal wieder der Hammer. Also mehr geht nicht !
...

Das mit dem Farbverlauf war so beabsichtigt, ich habe dazu das Plexiglas im Hintergrund schräg gestellt und die Blitze so lange ausgerichtet bis mit die Helligkeits- und Farbverteilung gefiel.

Schöne Farbraketen. Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

@Pixelmagier: Tonwertbarisse sehe ich noch keine, aber ist es glaube ich knapp davor. Sehr gelungenes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schorsch, der Vordergrund wirkt ein wenig milchig, wie hast Du beleuchtet?
was ich nicht ganz zusammen kriege, sind die beiden einzelnen Tropfen auf der rechten Bildseite. Warum spiegeln die sich nicht, obwohl sie ja in der Schärfeebene liegen?
 
Hallo Björn,

das Tropfwasser war mit blauer Lebensmittelfarbe gemischt,das hatt wahrscheinlich die Wasseroberfläche so milchig gemacht.Beleuchtet habe ich mit zwei Blitze mit Lee Farbfolien seitlich von leicht oben ( siehe Bild ) Ja, und die 2 Tropfen von der Spiegelung hab ich weggestempelt,waren so matt (sind aber jetzt wieder da )

Gruß Schorsch
 
@ Björn,
Du hast ja Deine Ausleuchtung und Farbverläufe super im Griff:top:

@ Pixelmagier,
tolle Figur und Spiegelung, alle Achtung! Vielleicht noch ein wenig glatt bügeln. Ich benutze hierzu neuerdings Neat Image.

@ Schorsch,
ebenfalls tolles Ergebnis und tolles setup. Björn hatte ja schon gesagt, daß nur von oben zu blitzen auch Nachteile hat, weil dadurch die Wellen die beim eintauchen des Tropfens entstehen zu sehr betont werden. Ich hatte zuletzt auch mit diesem Problem zu kämpfen und bin fast verzweifelt:confused:
Das folgende Bild ist enstanden 1 Blitz flach zum Wasser auf 12 Uhr durch 2 geschliffene Plexiglasscheiben die ca. 10 cm auseinander waren und 2. BLitz senkrecht von oben mit Snootvorsatz.
 
Eine kurze zwischenfrage :rolleyes:
Wie sieht so ein "Snootvorsatz" innen aus?
Also muss der z.b. silber reflektierend sein? Oder einfach schwarz.
Bin nämlich gerade am Aufbauen... bald werden ihr meine ersten Versuche zu Gesicht bekommen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten