• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Vorsicht giftig! Knollenblätterpilz?
oder doch nur sauer gewordene Milch? :confused:
Bei der Hitze geht man gerne in den kühlen Keller. Die ersten ~ 100 Auslösungen
gingen reibungslos, dann fing die D300 wieder an überzubelichten. Ich vermute einen Zusammenhang mit dem Fernauslöser der gelegentlich etwas klemmt. Das nächste Mal nehme probiere ich einen Zweiten den ich noch habe.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
@RiFi:

das ist ja genial.
Die Flocken in der Milch geben den ganzen eine besondere Note. Hab ich so noch nicht gesehen. Muß mich aber meinen Vorredner anschließen. Der Hintergrund ist unpassend gewählt.

@Tobias:
Kann schon sein das die Tonwerte nicht 100% passen. Hatte ich auch vorher schon mal getest, nur war mir dann der Kontrast zu stark. Das Bild war eigentlich überbelichtet , da hab ich noch etwas aus dem RAW kitzeln können.
Das Bild mit der Krone auf dem Objektivdeckel hatte ich so ähnlich mal auf Flickr gesehen. Das wollte ich schon lange mal nachstellen. Werde beim nächsten shooting ein paar andere Perspektiven testen.
 
@ Tobias & Markus,
Dass der Hintergrund zu knallig ist, kommt davon, daß ich am Ende meiner
Session noch probieren wollte ob mit dieser sauren Milch noch was geht.
Das war das erste Bild damit und danach hat die Kamera versagt. Davor hatte ich solche Bilder gemacht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal meine "besten" Ergebnisse.

Leider hab ich es noch nicht geschafft das Timing der nächsten Wassertropfen zu treffen.

Find sie trotzdem relativ gut!

Gruß
Georg
 
So mal meine "besten" Ergebnisse.
Leider hab ich es noch nicht geschafft das Timing der nächsten Wassertropfen zu treffen.
Find sie trotzdem relativ gut!
Gruß
Georg

Hallo Georg,
wichtig ist, daß die Bilder in erster Linie Dir gefallen. Die beiden Kronen sind ja schon richtig gut. Für "tat"s ist die Tropfenfolge wichtig, -sehr schnell- kurz bevor es ein Strahl wird. Fallhöhe ist bei mir ca. 50 cm. Blitz wenn möglich herunterregeln auf 1/64 seiner Leistung, wenn es geht, damit eine kurze Blitzleuchtzeit herauskommt (~ 1/20.000 Sek.) und abblenden soweit es geht.
Immer wieder die Blitzausrichtung und Kamerawinkel varieren um die günstigsten Einstellungen herauszufinden. Weiter so:top:
BG RiFi
 
@rifi!

Danke für die Tipps. Werde es heute noch einmal probieren!
Ich weiss dass ich noch ein bisschen mit der Schärfe herumspielen muss.
Hab mein neues Spielzeug (150er) noch nicht so lange.

Gruß
Georg
 
@rifi!

Ich weiss dass ich noch ein bisschen mit der Schärfe herumspielen muss.
Gruß
Georg

Um die Schärfe zu optimieren ist Voraussetzung, daß Deine Tropfen immer exakt auf dieselbe Stelle fallen. An dieser Stelle dann eine Fokussierhilfe ins
Wasser stellen und darauf fokussieren und dann abblenden bis mind. f/22.
BG RiFi
 
Hallo Georg,

einen schönen Einstig zeigst du da vor!
RiFi hat dir schon gute Tipps gegeben , darauf solltest du aufbauen. Am Anfang hatte ich es immer mit einem Becher in der einen Hand und den Funkauslöser in der anderen Hand gemacht. Mit dem Becher fängt man die Tropfen auf das sie nicht in die Schale fallen auf und lässt nach möglichkeit nur 2-3 Tropfen durch. Dann im Richtigen Moment den Auslöser drücken ist im grunde das schwierigste. Was aber auch Wichtig ist , wie RiFi schon erwähnt , die Tropfenintervalle müssen ziemlich schnell nacheinander fallen. Sonst kommt der 2. Tropfen zu Spät.
 
Hier sind also die Bilder vom Aktuellen Setup. Auf dem einen Bild erkennt man das Relais mit dem Schalter an den ich das Magnetventil ansteuere. Die Blitze habe ich so hingelegt wie ich sie beim letzten Shooting hatte. Hoffe man erkennt das wesentliche. Sorry wegen dem Chaos drumherum, bin noch lange nicht ganz Fertig mit den Renovierungsarbeiten ...

Hallo DarkLegion,
bin letztens über einen anderen Thread mit so schönen "Schirmchen" gestoßen und was absolut begeistert. Genauso wie von sehr vielen Fotos hier in diesem Thread :)

Was mich interessiert ist dein technisches Setup.
Ich bin leider selbst kein Elektrotechniker aber einige meiner Freunde kennen sich da sehr gut aus. Könntest du mir/uns genauer beschreiben wie dein Setup funktioniert?
Wie schwer denkst du wäre es, so etwas nachzubauen? Was ist ca. der Kostenpunkt von allen benötigten Teilen?

Lg
 
Kleiner Nachtrag.
Hier noch zwei Bilder vom gestrigen Probelauf. Bin diesmal mit der Beleuchtung nicht Glücklich geworden, anscheinend war zuviel Umgebungslicht im Spiel. Wollte mal das die Faktoren Fallhöhe und Tropfengröße etwas mehr unter die Lupe nehmen. Bin auf den entschluß gekommen. Das zu große Fallhöhe und Tropfengröße nicht gut zu handhaben sind.

@BliBlaBlo:

Mein Setup ist im grunde ganz erschwinglich (wenn man jetzt vom Stop Shot oder der Time Machine ausgeht) und im grunde auch ganz leicht zusammenzubauen. Das HiViz Board ist Kinderleicht zusammen zu bauen (bestell das Kit mit Breadboard), und das Magnetventil mit dem Zeitrelais ist auch kein Thema. Brauchst halt nur einen Lötkolben.

Mal im groben nochmal zusammengefaßt...
Also ich Steuere die Tropfen mit einem Magnetventil das ich über ein Zeitrelais geschalten hab, damit ich die Zeit einstellen kann in der das Magnetventil das Wasser durchlässt. Der Rest wird über das HiViz Board geregelt. Da muß man einfach nur noch die verzögerung Richtig einstellen. Der Rest geht Automatisch. Ich hab dir mal das Zeug verlinkt was ich auch benutze. Es kommt halt noch kleinkramm wie schalter und Kabel dazu. Aber wenn du das HiViz Board so beläst wie man es Bestellen kann, kommt es dich auf 25€ . Meins habe ich aber noch etwas nach meinen Vorstellungen verändert und nochmals 20 Euro an Buchsen und Drehpotis investiert.
Hoffe das ich dir damit etwas weiter geholfen habe. Falls noch fragen sind , einfach melden.
 
Super, danke für die schnelle Antwort.
Ich werde dass alles mal mit meinen Lötprofis besprechen :)


Edit: Was ich noch nicht so ganz verstehe... das HiViz Board hat ja den Lichtschranken, oder? Der wird irgendwie einen Impuls geben wenn der Tropfen vorbei fällt, oder? Wie bewirkt das aber jetzt das Auslösen der Kamera? Geht das über den PC? Wenn das so ist, gäbe es da auch Software für den Mac?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
das HiViz Board hat ja den Lichtschranken, oder? Der wird irgendwie einen Impuls geben wenn der Tropfen vorbei fällt, oder?

Genau!
Das Board hat als Ausgang zwei anschlüße die beim schalten einfach auf Durchgang gehen. Somit lässt sich dann einfach ein Blitz über Mittenkontakt oder wie ich, die Kamera per Funkauslöser auslösen. Dazu musste ich aber am Auslöser noch eine kleine Modifikation machen.

Edit:

Wollte eigentlich heute Kronen ablichten. Hatte aber nicht das passende objekt gefunden auf das ich sie auftreffen lasse. Meine Versuche waren auf einem leicht Konischen Glasboden. Das war aber nichts... Also eben wieder klassisch TaT´s ... Time of Impact ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
0032.jpg


Hier mal eins von mir.


Gruß
Eric
 
Hallo,

weiß jemand wie man das mit dem merreren Farben hinbekommt?

3063567174


http://www.flickr.com/photos/jeffffd/3063567174/

Gruß

fotlos

Man muß auf der stelle an den der Tropfen Auftritt , mit der Pipette von jeder Farbe ein tropfen hinlegen . Das vermischt sich dann beim Aufprall miteinander und es kommen solche Bilder raus. Ist aber sehr gutes Timing gefragt.

@Eric:
Schönes Bild. Der krater im Wasser gefällt mir bsonderst gut:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten