• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@ Tobias,
Vielen Dank für den nützlichen Tipp.:top: Habe den Artikel schon heruntergeladen.
BG RiFi
 
@RiFi:
Geniale Bilder! Und diesmal wieder ohne Rauschen :top:
Tobias hat es dir schon erklärt, das man beim schärfen auch das Rauschen verstärkt. Da einfach etwas selektiv mittels Masken arbeiten.
Und hier ist ein spitzen beitrag über das Digitale Schärfen.

@Tobias:
Dir auch von mir ein Dankeschön für den Link, das kannte ich noch nicht. Hier ist es etwas einfacher erklärt als in dem Thema das ich oben verlinkt habe.

@Francky:
Aha, da scheint sich einer aber gut auszukennen... ich hab da nur Bahnhof verstanden
 
Halloerstmal
suche verzweifelt Wassertropfen, hochaufgelöst für lizensierten LargeFormatDruck - aber im Hochformat.
Sollen bis 100*200cm druckbar sein.
Teste dies gerne bei mir aus.
Vielleicht erfahre ich hier ja Hilfe.
Gruss Ralf
 
Sollen bis 100*200cm druckbar sein.

Wieviele dpi soll denn dein Druck haben? Oder direkt gefragt, wie hoch muss die Auflösung (in Pixel) für den Druck sein? 150dpi wären ja schon fast 12000 Pixel Seitenlänge :eek: Ich glaub mit ner Mittelformatkamera ist hier niemand auf Tropfenjagd :rolleyes:
 
Habe Versucht die Hüte mit Wasser nochmal zu erzeugen. Ist mir aber nicht gelungen. Denke das sich dazu Milch besser eignet. Also Zeig ich halt paar andere...

@Ralf:
Würde mich auch mal interessieren wie groß die auflösung sein muß. Und fur den Druck muß man das Bild doch auch anderst Schärfen, also etwas überschärfen wenn ich das jetzt Richtig in Erinnerung habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
:( Heul :(

Kann mir nicht jemand die elektrisch notwendige Tropfsteuerung basteln? Ich bin diesbzgl. total untalentiert und nehme aktuell "manuell" auf und komme nicht an eure Ergebnisse ran.
 
:( Heul :(

Kann mir nicht jemand die elektrisch notwendige Tropfsteuerung basteln?

Hallo,

Den elekrtischen Kram brauchst nicht unbedingt. RiFi & BetaBlocker machen alle ihre Bilder Manuell und meine Anfangsbilder sind auch Manuell entstanden. Siehe hier und hier.
Lass dich einfach nicht entmutigen ,das kommt schon mit der Zeit. Man muß nur das Richtige Feeling für die Tropfengeschwindigtkeit und das Timming entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
:( Heul :(

Kann mir nicht jemand die elektrisch notwendige Tropfsteuerung basteln? Ich bin diesbzgl. total untalentiert und nehme aktuell "manuell" auf und komme nicht an eure Ergebnisse ran.

Braucht man wirklich nicht unbedingt, ein Tipp, der mir sehr viel geholfen hat war ein paar Seiten vorher zu lesen... Tropfgeschwindigkeit so einstellen, dass es fast schon ein Wasserstrahl wird und dann eine Tasse drunterhalten. Dann die Tasse kurz weg und die Kamera mit Fernauslöser auslösen. So hat es heute bei mir tatsächlich das erste mal zu halbwegs brauchbaren TaTs geführt...
 
Braucht man wirklich nicht unbedingt, ein Tipp, der mir sehr viel geholfen hat war ein paar Seiten vorher zu lesen... Tropfgeschwindigkeit so einstellen, dass es fast schon ein Wasserstrahl wird und dann eine Tasse drunterhalten. Dann die Tasse kurz weg und die Kamera mit Fernauslöser auslösen. So hat es heute bei mir tatsächlich das erste mal zu halbwegs brauchbaren TaTs geführt...

Klasse Einstieg zeigst du uns hier.:top:
Das ist ein gutes Beispiel das es mit genug Geduld und Spucke auch geht.
Beim nächsten mal die ISO auf 100 runterstellen, damit es nicht so Rauscht.
Ansonsten fins ich die echt gelungen
 
Klasse Einstieg zeigst du uns hier.:top:
Das ist ein gutes Beispiel das es mit genug Geduld und Spucke auch geht.
Beim nächsten mal die ISO auf 100 runterstellen, damit es nicht so Rauscht.
Ansonsten fins ich die echt gelungen

Danke :)
Ich habe mittlerweile auch einige Versuche hinter mir und es kamen eigentlich immer nur die schon 1000x gesehnen Tropfen raus, ist wohl immer zu langsam getropft bei mir. Dank dieses Threads und den vielen guten Tipps hat es dann doch geklappt. Ausschuß war natürlich auch kräftig dabei, gerade als es einigermaßen gelaufen ist hat natürlich der Kameraakku aufgegeben.

Die ISO Einstellung habe ich ehrlich gesagt nicht beachtet, es kommt auch noch dazu, dass diese Bilder leichte Crops sind da ich leider noch kein wirklich geeignetes Gefäß gefunden habe und ansonsten der nicht so tolle Hintergrund mit rauskommt. Habe mal eines der Bilder durch Neat-Image gejagt, sollte jetzt besser sein.

LG, Frank
 
Handgemachte Schirme und Hüte:)
Habe heute mal was Neues ausgetestet. Das was ich wollte, habe ich nicht geschafft, aber herausgekommen ist etwas anderes. Ich zeige es trotzdem.
Konnte aber einige neue Erfahrungen sammeln und werde diesen Weg weiter verfolgen. Sicherlich kommt der eine oder andere schnell drauf was ich dieses Mal anders gemacht habe...:confused:
Wassertiefe war 15 mm. Beim 2. + 3. Bild war die Milch beim Einfärben wieder sauer geworden.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Geisterbilder :eek: ;)
Sieht nach Strobo-Blitz bzw. Mehrfachbelichtung aus.
Die "strukturierten" Schirmchen mit der geronnenen Milch sehen echt cool aus :cool:

Hi Tobias,
das war mir klar, daß Du sofort dahinter kommst.:top: Der Blitz von vorne war
Strobo-Blitz. Da bin ich noch am experimentieren mit den Einstellungen.
BG RiFi
 
Hallo RiFi,
klasse Bilder wiedermal:top:
Vor allem sehr kreativ ,immer an was neuem dran.
Bild 2 und 3 gefallen mir besonderst gut durch die flocken in der Milch. Im 3. Bild ist die Beleuchtung grandios und das gepaart mit der schönen Reflektion :eek:
Von der Technik her hätte ich jetzt auf mehrfachbelichtet getippt. Das es einen Strobo Blitz gibt wusste ich bis jetzt gar nicht, oder ist das ein einfaches Stroboskop ?
 
Hallo Markus,
freue mich,daß Dir die Bilder gefallen. Stroboskopblitzen, sind mehrere kurze Blitze hinter einander. Die Einstellung war, 3-50 Hz, das heisst 3 Blitze mit der kürzest möglichen Einstellung. Verschlußzeit war 1/2 Sekunde. Als ich dann den Dreh heraus hatte, schaffte ich mit derselben Häufigkeit einen Treffer. Mein Ziel ist ein Doppelschirm.:confused:
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke RiFi für die Erläuterung! Man lernt halt nie aus.
Die Idee mit dem Bild auf dem 2 Schirme sind hatte ich auch schon. Wurde durch dieses Bild Inspiriert. Nur habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.

Heute habe ich eine Serie mit 7,5% Kondensmilch (Pur) als Tropfenflüssigkeit und Wasser in der Schale entschieden. Da sind sehr schöne Ergebnisse zu erzielen. Wassertiefe bin ich im Moment auf ca 15 - 20mm fixiert. Da somit die Schirme höher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr zwei Tropfenkünstler:

@RiFi: hast immer wieder klasse Ideen. Bin mal gespannt auf deinen ersten Doppleschirm! Sieht aber schon jetzt toll aus.

@Markus: Die gehören zu Deine besten Bildern!:top::top:. Zwei Anmerkungen: der Hintergrund wirkt ein wenig unruhig. Ich würde noch den ein oder anderen kleinen Tropfen weg stempeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten