• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Nochmal was aus dem Archiv. Im Moment ist das Wetter doch viel zu schön für den dunklen Keller!:)
 
Danke Björn für die Links.
Die ersten haben mir farblich auch besser gefallen, nur wollte ich diesmal den Blickwinkel ziemlich flach halten und musste von einer Schüssel zum Backblech greifen. Leider war es schwarz. Das Streulicht kommt von der Alufolie. Es gibt einfach viel zum spielen ...
Kann mir jemand einen Tipp geben wo man diese Infusionsset her bekommt ? das mit dem Becher und Nagel ist schon nicht schlecht, nur wenn zu wenig Wasser drin ist oder zu viel kann man schlecht die Geschwindigkeit der Tropfen kontrollieren.
 
Hab heute auch wieder etwas mit Wasser gespielt :D Nur will mir ums verrecken kein Schirm gelingen.. hab heute aber schonmal eine Krone geschafft ..

Hallo Markus,
aber Deine Tropfen sind sich doch schon ziemlich nahe gekommen, da fehlt nicht mehr viel zum ersten "Tat". Bedenke, daß die Tropfenfolge schon sehr sehr schnell sein muss. Ein Tick schneller und es ist ein Strahl. Einfach weiter probieren. Viel Erfolg. :top:

Ich möchte heute mal meine Fokussierhilfe vorstellen. Es ist eine ausrangierte Tropfdüse umgekehrt genutzt. Wenn der Tropfen genau in die Düse fällt hört man es, es erzeugt einen tiefes "blubb" Geräusche und dann kann man bequem auf die Schräge der Düse fokussieren.
Nachfolgend ein weiteres Ergebnis von heute.
Beste Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein zweiter Versuch. Mir fehlt leider noch das eine oder andere technische Hilfmittel. Habe die Tropfen von Hand in das Glas getropft. Das führt natürlich zu einem Problem mit dem Fokus. Werde mir mal nächste Woche etwas entsprechendes bauen. Ausserdem muss ich noch etwas gegen die Spiegelungen auf dem Glas unternehmen. Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich die Spiegelungen beseitigen könnte.
 
Kannst entweder das Glas ganz voll machen oder eine andere Schale/Backblech nehmen. Wahrscheinlich geht es auch mit einem Polfilter, der nimmt Dir aber zu viel Licht weg.
 
Nachdem ich heute entdeckt habe, dass ich ein nicht benutztes Backblech habe, hab ich mich heute mal wieder rangemacht (nach mehreren gescheiterten Anläufen), in der Wohnung rumzuplätschern.
 
Hi,
man sollte nicht glauben, daß trotz des schönen Wetters so viel getropft wird.
Ein wieteres Ergebnis von heute. Seltsam, nach längerer Zeit sind mir heute wieder ca. 15 freischwebende "Tats" gelungen.
Beste Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RiFi:
Hammer :eek:. Solche Bilder will ich auch hinbekommen.

Ich hab gerade auch mal wieder ein paar Tropfen fallen lassen... Werde die Bilder vielleicht heute noch Hochladen, nur habe ich jetzt ein Problem mit meinem Objektiv.
Ich muß ziemlich nahe ( nicht mal 30 cm abstand) mit meinem Minolta 28-75 heran. So das Wasser auf meiner Linse kommt. Nur kann ich das Wasser nicht mehr beseitigen, es entstehen weißliche punkte auf der Vorderen Linse die ohne weiters nicht zu entfernen sind. Woran liegt das und wie löst ihr das Problem das die Linse nicht nasß wird. Habe keine Lust mir mein gutes Objektiv zu versauen.
 
Danke Björn für den hinweis. Nur die Flecken sind so hartnäckig das ich die mit einem Tuch nicht wegbekommen habe.

Und hier sind paar Bilder von Heute Abend. Muß noch mit dem Hintergrund ausarbeiten und mir eine Bessere Tropf Vorrichtung bauen. Mit dem Becher und einem Zahnstocher fallen die Tropfen nicht immer auf der gleichen stelle. Das ist mit Sicherheit mein Problem warum ich keine Schirme hin bekomme. Sie sind einfach zu selten bei meinem Setup. Hab aber trotzdem einen ablichten können. Zwar waren schon viele Wasserspritzer auf der Blende .Daher auch der nicht so schöne Blendenfleck
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1274943&d=1271617675

Hallo Markus,
auf Deienm ersten Bild spiegelt sich eine Doppesteckdose. Kann das sein?
Bezüglich des Objektives, - ich reinige meine Linsen mit Ethanol, hochprozentiger Alkohol.
Du hast recht, Voraussetzung für Tats ist, daß die Tropfen sich sauber lösen, keinen Drall beim Abtropfen bekommen und immer auf die gleiche Stelle fallen.
Du brauchst eine KOnstruktion die das ermöglicht. Weiter so!
Beste Grüße RiFi
 
Danke RiFi für den Hinweis!
Hast Recht , man erkennt die Doppelsteckdose von der Küchenzeile. Ist mir auch erst am PC aufgefallen. Ich muß noch grundsätzliches am Aufbau ändern bzw. beachten ,damit ich auch klasse Bilder hinbekomme. Momentan ist das eher ein sporadischer aufbau an dem ich Stück für Stück andere Sachen teste.
 
Neuer Aufbau, neue Qualität... ich krigs einfach nicht schärfer hinn, obwohl ich den Aufschlagpunkt genau anfokussiere :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch meinen Aufbau geändert. Hier ein paar Ergebnisse von Heute...

@Rifi: Wiedermal Hammer. Könntest du vielleicht ein Bild vom Aufbau mit anhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ich jetzt mal ein Paar Fragen zum grundsätzlichen Aufbau habe. Da ich Schwierigkeiten habe die Tropfen so zu Timen das sie Schirme bilden.

_ Gibt es eine Fallhöhe die man einhalten sollte? Ich habe bemerkt venn ich sie erhöhe werden die Säulen größer aber die schirme bleiben auch aus. Beim verringern werden sie kleiner. Ich hab mal ein Bild von meinem Heutigen Aufbau angehängt.

_Zweitens . Gibt es mit der Austrittsdüse spezielle Formen ,Dicken oder Sonstiges zu beachten? Heute habe ich mir extra eine Konstruktion zusammen gebastelt, da mich der Platikbecher mit dem durchgestochen Zahnstocher schon weng genervt hat. Von meiner Düse hab ich auch mal ein Bild gemacht. Der Schlau ist aus einem Tiergeschäft, ist für Luftsprudler im Aquarien gedacht. Allerdings bekomme ich auch damit nicht den exakten Flug der Tropfen hin. Denke da liegt mein Hauptproblem...

und lacht nicht über mein Aufbau :D In diesem Anlauf wollte ich mal mit einer 300 Brennweite das ganze Probieren. Wobei mir der Abstand zum Motiv schon als Stören vorgekommen ist. Muß ja mein Blitz auch noch mit der Hand halten.

Edit: Hab noch 2 Skulpturen von Heute die vorzeigbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
RiFi und Beta Blocker! Ganz grosses Tennis hier. Aufbau von Rifi habe ich gesehen. Beta Blockers würde mich auch interessieren.

Bekommt man die Düse im Baumarkt?
Welche Brennweiten nutzt ihr und welche Blende?
1/200 Blitz oder Highspeedsynch.?
Entfesselt mit 2 oder 1 Blitz? Auf den Hintergrund blitzen oder auf den Tropfen?
Hintergründe sind einfach bunte Pappe, Stoffe..egal einfach irgendwas ?
Wo ist das Wasser drin und wie tief ist das gefäß? Die Kamera sollte schon fast auf Wesserhöhe sein?

Wirklich geil und danke für die Antworten :ugly:
 
Ich habe jetzt mal mit verschiedene Düsen Experimentiert und bin auf folgendes Ergebnis gekommen. Die Düse muß gerade geschnitten sein, also nicht abgeschrägt wie in dem Bild das ich oben angehängt hatte. Somit fallen die Tropfen wesentlich exater .

Als Düse hab ich mal eine Kugelschreibermine zweckentfremdet. Bin jetzt aber auf ein Stück Messingrohr schlussendlich hängen geblieben, das ich auch noch mit einem kleineren Rohr verjüngen kann. Somit sind die Tropfen nicht so groß. Das werd ich aber erstmal beim Shooting ausführlich testen. Hoffe das ich somit endlich mal paar schirme hinbekomme.

Zum Thema Blitzen. Soweit ich das jetzt mitbekommen hab und auch selbst ausführe. Wende ich die Blitze nicht direkt auf das Wasser sondern über die Farbfolie, Alupapier ect. ( Hintergrund) an. Ich persönlich blitze meistens mit 2-3 Blitze und die bis jetzt mit Farbfolie bestückt. Bin aber selber noch am Anfang mit dem ganzen Thema. Daher würde ich meine Meinung nicht auf die Goldwaage legen:rolleyes:

Die Brennweite ist denke ich erstmal uninteressant. Hab jetzt 2 Versuche gestarte einmal mit 75 mm und einmal mit 300 mm. Beide ergebnisse waren gut.
 
RiFi und Beta Blocker! Ganz grosses Tennis hier. Aufbau von Rifi habe ich gesehen. Beta Blockers würde mich auch interessieren.

Bekommt man die Düse im Baumarkt?
Welche Brennweiten nutzt ihr und welche Blende?
1/200 Blitz oder Highspeedsynch.?
Entfesselt mit 2 oder 1 Blitz? Auf den Hintergrund blitzen oder auf den Tropfen?
Hintergründe sind einfach bunte Pappe, Stoffe..egal einfach irgendwas ?
Wo ist das Wasser drin und wie tief ist das gefäß? Die Kamera sollte schon fast auf Wesserhöhe sein?

Wirklich geil und danke für die Antworten :ugly:


Ich habe jetzt mal mit verschiedene Düsen Experimentiert und bin auf folgendes Ergebnis gekommen. Die Düse muß gerade geschnitten sein, also nicht abgeschrägt wie in dem Bild das ich oben angehängt hatte. Somit fallen die Tropfen wesentlich exater .

Als Düse hab ich mal eine Kugelschreibermine zweckentfremdet. Bin jetzt aber auf ein Stück Messingrohr schlussendlich hängen geblieben, das ich auch noch mit einem kleineren Rohr verjüngen kann. Somit sind die Tropfen nicht so groß. Das werd ich aber erstmal beim Shooting ausführlich testen. Hoffe das ich somit endlich mal paar schirme hinbekomme.

Zum Thema Blitzen. Soweit ich das jetzt mitbekommen hab und auch selbst ausführe. Wende ich die Blitze nicht direkt auf das Wasser sondern über die Farbfolie, Alupapier ect. ( Hintergrund) an. Ich persönlich blitze meistens mit 2-3 Blitze und die bis jetzt mit Farbfolie bestückt. Bin aber selber noch am Anfang mit dem ganzen Thema. Daher würde ich meine Meinung nicht auf die Goldwaage legen:rolleyes:

Die Brennweite ist denke ich erstmal uninteressant. Hab jetzt 2 Versuche gestarte einmal mit 75 mm und einmal mit 300 mm. Beide ergebnisse waren gut.

Hallo Udo , hallo Markus,
eure Fragen sind ähnlich, daher antworte ich Euch gleichzeitig.
Zunächst meine Aufnahmedaten:
Aufnahmedaten: Nikon D300, Nikkor-Micro 2,8/105mm, SB25.
Arbeitsblende f22, 1/320 Sek., Blitzleuchtzeit 1/23.000 Sek. ISO 100.
Tropfenfallhöhe ~ 45 cm, Tropfenentfernung~ 55 cm, Hintergrund ~ 40 cm
Wassertiefe ~ 4 cm.

Die Stellung des Blitzes ist mit am Wichtigsten. Reflektor Zoomstellung auf 85mm, daß der flach über das Wasser blitzt. Die geringste Änderung des Blitzes bringt andere Ergebnisse. Bei dem beigefügten Bild war die Einstellung folgendermaßen. Kamera auf 6 Uhr, Blitz auf 9 Uhr, schwarzer Hintergrund auf 12 Uhr, weiße Kunststoffplatte (leichte Neigung nach vorne) auf 3 Uhr. Die Neigung der Kamera ~ 10° zur Wasserfläche.
Meine Düse ist zur Zeit eine Schneidbrennerdüse für 3-4,00 €. Meine jetzige Fokussierhilfe ist auch von einem KUgelschreiber und war vorher eine meiner Düsen. Einfach probieren und sich nicht entmutigen lassen. Gestern habe ich in ca. 80 Min. ~ 70 Tats geschafft, einige Monate zurück glaubte ich auch es nie zu schaffen.
Beste Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten