• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Die Welt ist klein :D
 
OOC ;) . Das Wasserbecken etwas höher platzieren und relativ weit hinten tropfen. Als Hintergrund ein Bild einer Weltkugel und die Kamera etwa auf Level des Wasserspielgels bringen. Blitzen rein hinten auf das Bild. Dann ist es Probierarbeit... von wegen Abstände usw. das es scharf wird...ganz scharf ist es mir leider auch nicht gelungen
 
:top:! Danke für die Info ... jetzt weiß ich, was ich zu tun habe, wenn das Wetter so mies bleibt!
 
Hallo,

Habe am Wochenende auch rumexperiementiert.
Die Grundlagen habe ich kapiert/entdeckt, aber für mehr war einfach keiner Zeit ( mein Sohn ist 1 Jahr alt...)


@Saibot: Wie bringst du so viel Tiefenschärfe zustande???


Hier meine Lieblinge:
 
Noch eine Frage zum HG: Stellst Du den HG in die Wasser-schale oder direkt dahinter?
Wenn ich frontaler fotografiere, habe ich immer den vorderen Rand der Schale im Bild, was kann ich dagegen machen?

Ich hab ein kleines Aquarium, da stell ich das Papier als Hintergrund direkt ins Wasser. Hat den Vorteil, dass sich dann hinten keine Spritzer spiegeln wie es an der Scheibe der Fall wäre :)

Wie bringst du so viel Tiefenschärfe zustande???

F16, Blitz relativ nah ran, mit dem Objektiv etwas auf Abstand, lieber danach noch etwas Rand wegschneiden. Dann bleiben immernoch 3000px Kantenlänge, völlig ausreichend für das was ich so damit mach.


Das zweite ist sehr geil!
Sehr kreativ und endlich mal was neues :).
Der mittige Schnitt ist sicherlich Geschmackssache.
Technisch :top:.

Danke :cool: Hab nochmal 2 ausgegraben und bearbeitet, diesmal mit etwas gezielterem Beschnitt :rolleyes:

Die farbliche Tönung kommt übrigens bei diesen Bildern nur aus der Bearbeitung, im Original sind die Bilder aus der Serie fast s/w nachdem der Kontrast etwas angehoben wurde.

101_IMG_8250_2_2_1000px.jpg


101_IMG_8244_1000px.jpg



Vielleicht nen Tick überschärft, aber schon so jetzt ... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Saibot...werde ich das nächste mal auch probieren.
Ich war mit f11 und seeehr nah dran, ich dachte bei 16 würde Beugungsunschärfe das Bild verschlimbessern...
Das Mikrocontroller, stellst du damit den Zeit wo geblitzt wird nachdem die Lichtschrank "auslöst"?
 
Ich war mit f11 und seeehr nah dran, ich dachte bei 16 würde Beugungsunschärfe das Bild verschlimbessern...

In der 100% Ansicht definitiv, aber auch nur dort sichtbar wo der Fokus exakt sitzt. Für die Gesamtwirkung lohnt es sich in diesem Fall für die Schärfentiefe schon mal etwas weiter abzublenden.

Das Mikrocontroller, stellst du damit den Zeit wo geblitzt wird nachdem die Lichtschrank "auslöst"?

Genau :) Verzögerung so einstellen dass der Blitz immer auslöst wenn der Tropfen wieder oben schwebt.
 
So, habe mal die Tipps versucht umzusezten. Schirmchen sind mir noch nicht gelungen, habe allerdings auch keine Lichtschranke und bin da auf Handarbeit angewiesen. war aber ein paarmal nahe dran...:rolleyes:.
Naja werde am WE mal weiter üben und das Setup noch ein bisschen optimieren....
 
@Saibot: Wie bringst du so viel Tiefenschärfe zustande???

zum thema schärfentiefe:
vielleicht mal weniger brennweite ausprobieren

Warum?
hatte den Tiefenschärfenbereich eigentlich bewusst so gewählt, dass nur die Tropfen scharf sind.


meine antwort war auf oli4 bezogen



edit:
was mir gerade ein-/auffällt.

meine bilder sind mit blende 2 oder so entstanden um den blitz max runterregeln zu können
(bzw per ettl regelt er ja automatisch runter)
um eine minimal abbrenndauer zu erhalten.
was mich jetzt verwundert, ist, dass die blende 18 usw bilder ebenfalls noch so scharf sind
 
was mich jetzt verwundert, ist, dass die blende 18 usw bilder ebenfalls noch so scharf sind

große Blende- wenig Schärfentiefe
kleine Blende - mehr Schärfentiefe

Blende 2 ist für genügend Schärfe zu klein. Du kannst doch den Blitz auf mauell stellen und dann runterregeln.

(ähm F2 ist eine große Blende, nur für's Verständniß ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten