• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@ Geckoleo und Oli: beide Bilder gefallen mir gut! Kriegen wir eigentlich mal ein PS Tutorial wie du deine bearbeitest Felix? ;)

@ Whisper: Ja, ja, wir wissen dass du Gott bist :p;)


ach stimmt ja da war noch was^^
ich denk dran wenn ich das nächste bild bearbeite
in letzer zeit muss ich aber immer weniger bearbeiten
also mehr als gerade richten, zurechtschneiden, kontrast/helligkeit und partizieller weichzeicher ist dass nicht mehr
 
Wo doch gerade das "who is who" der Tropfen online ist:

habe heute mal ein bisschen mi dem Lichtsetup gespielt, was haltet ihr davon?

  • Habe immer noch ein Problem mit der Brennweite. Habe inzwischen ja verschiedenes ausprobiert und bin eigentlich beim 85er mit Zwischenring hängen geblieben. Beim 50er komm ich einfach nicht nah genug heran (Naheinstellgrenze) und muss dann zuviel croppen. Allerdings fehlt mit trotz f16 (mehr geht nicht) die Tiefenschärfe.
  • Wie bekommt ihr die Wasseroberfläche so ruhig (Glycerin, wenn ja wie viel?)
  • Bin ich der einzige ohne Hightech-Lichtschranke und Blitzauslöser?. ich mache die Bilder immer noch von Hand, sollte ja eigentlich nur ein kurzer Ausflug werden, inzwischen gleicht mein Arbeitszimmer einer Baustelle...:o
 
Wo doch gerade das "who is who" der Tropfen online ist:

habe heute mal ein bisschen mi dem Lichtsetup gespielt, was haltet ihr davon?

  • Habe immer noch ein Problem mit der Brennweite. Habe inzwischen ja verschiedenes ausprobiert und bin eigentlich beim 85er mit Zwischenring hängen geblieben. Beim 50er komm ich einfach nicht nah genug heran (Naheinstellgrenze) und muss dann zuviel croppen. Allerdings fehlt mit trotz f16 (mehr geht nicht) die Tiefenschärfe.
  • Wie bekommt ihr die Wasseroberfläche so ruhig (Glycerin, wenn ja wie viel?)
  • Bin ich der einzige ohne Hightech-Lichtschranke und Blitzauslöser?. ich mache die Bilder immer noch von Hand, sollte ja eigentlich nur ein kurzer Ausflug werden, inzwischen gleicht mein Arbeitszimmer einer Baustelle...:o



um eine ruhige wasseroberfläche zu haben muss man einfach nur die ersten 2 tropfen einfangen und dann jedes mal warten bis sich das wasser größtenteils wieder beruhigt hat

und ich mach auch noch alles manuell^^

noch als kleinen tipp: vielleicht solltest du nicht versuchen immer so nah wie möglich ran zu gehen sondern mehr spielraum drumrum zu lassen
das hat dann 2 vorteile: der tiefenschärfebereich ist mir kleinerer brennweite automatisch größer und man kann sich am pc den bereich zurechtschneiden den man will
 
Wo doch gerade das "who is who" der Tropfen online ist:

habe heute mal ein bisschen mi dem Lichtsetup gespielt, was haltet ihr davon?

  • Habe immer noch ein Problem mit der Brennweite. Habe inzwischen ja verschiedenes ausprobiert und bin eigentlich beim 85er mit Zwischenring hängen geblieben. Beim 50er komm ich einfach nicht nah genug heran (Naheinstellgrenze) und muss dann zuviel croppen. Allerdings fehlt mit trotz f16 (mehr geht nicht) die Tiefenschärfe.
  • Wie bekommt ihr die Wasseroberfläche so ruhig (Glycerin, wenn ja wie viel?)
  • Bin ich der einzige ohne Hightech-Lichtschranke und Blitzauslöser?. ich mache die Bilder immer noch von Hand, sollte ja eigentlich nur ein kurzer Ausflug werden, inzwischen gleicht mein Arbeitszimmer einer Baustelle...:o


Geckoleo hat das wichtigste schon geschrieben.
Ich würde noch Iso 100 einstellen und die Belichtung verkürzen.
Ins Wasser, mache ich ( nein nein, ich mach nicht rein :evil:), wenn es klar sein soll auch nichts. Mit Kaffesahne wird das ganze etwas zähflüssiger und lässt sich ganz gut abbilden. Jemand hat mal was von Haargeel oder "Flutschi" :D geschriebe. Kann ich mir gut vorstellen, bin aber noch nicht dazugekommen es auszuprobieren. Aber es geht ja auch ohne.

Und ich mache auch alles ohne Hightech - genau wie Du. Sonst macht es doch auch keinen Spass ;) ( Das mit dem Arbeitszimmer kommt mir bekannt vor :lol:.)

edit:
Das Lichtsetup sieht gut aus. Der Focus sitzt ein Stück zu weit hinten.
Wenn alles passt, könnte das cool aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar die Lichtschranke, setze sie aber nicht immer ein. Die meisten Bilder sind mit Glück endstanden.
Was im Wasser reintun. Klar Airbrushfarben gehen auch.

sorry war offtopic
 
Meine erste "Versuchsreihe" mit Tropfen :)
Kamera auf Stativ, Blitz aus kurzer Entfernung von hinten links per Funk ausgelöst. Getropft mit einem dünnen Stohhalm als Pipettenersatz.
Wie sind eure Meinungen? Bin für Tipps & Tricks dankbar ;)
 
Also lieber Oli4,
wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wüßtest Du, dass er nicht negativ ist sondern aufklärend ist.
zu 1)
Ich schreibe bestimmt keinen Schmarn, wenn ich schreibe, dass 50mm Brennweite für ein "Nichtmakroobjektiv 50/1.8" zu lang sind. Bei der Abbildungsgröße des gezeigten Glases mußte er bei 50mm so stark schneiden, dass die Bildqualität nur noch leiden kann. Da ich die gleiche Linse habe, hatte ich es natürlich auch selbst ausprobiert. Soviel zum konstruktiven Teil.

Also ich weiß ja nich was du probert hast, aber ich muß da nichts schneiden...
Ist im hochformat aufgenommen un da habe ich lediglich oben/unten etwas weggeschnitten.
Zum thema überschärfung.
Ist möglich das ichs nach dem verkleinern etwas übertrieben habe.

Aber zu schreiben das das objektiv viel zu lang sei, ist absolut quark.
Da objektiv hat ne naheinstellgrenze von 45cm,
und damit ist so nen glas formatfüllend!
 
Gehts hier nicht um die Tropfen? Und die sind für mich zu klein.

edit:
Hatte gerade ne Minute Zeit und habe mir mal ein Bild mit dem 50er rausgekramt.
Wenn man da nicht stark schneiden muß um einen vernünftiges Bild zu bekommen, dann weiß ich nicht.
Aufgenommen mit kürzester Naheinstellungsgrenze.
Es ist nur runtergerechnet (sogar mit Exif's :rolleyes:) , also bitte keinen Kommentar zur Qualli. Der Hintergund sieht sch.. aus, ich weiß.
Ich würde das Ojektiv für solche Art Fotos nicht verwenden.
Das war schon alles, was ich damit klarmachen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich:
200mm nur verkleinert. (natürlich wieder mit Exif's :rolleyes:)
Hier, hätte ich noch näher rangekonnt und natürlich auch gemußt :evil:.
Oben ist noch ein Stück zu viel Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist auch meine Erfahrung: 50 und 85 mm sind definitiv zu kurz, selbst bei dem Mega-Sensor der D3x muss ich da zu viel croppen. Mit Zwischenring ist es o.K., es fehlt dann aber die Tiefenschärfe.
Mein derzeiitiger Kompromiss ist 105mm Brennweite, ca. 40 cm Abstand und f16-20. Macht dann einen Tiefenschärfebeich von gut 0,6 cm. Nach Beschnitt bleiben dann immer noch gut 4000px Kantenlänge

Anbei mal zwei, die mir jetzt mal ganz gut gefallen!
 
Ich mach ma, ja.
Wenn ich's löschen soll, sag bescheid.
Gradationskurve leicht angepasst und bissi geschärft in 2 min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einigt euch zu kurz oder zu lang?

Schaut euch die Bilder von Saibot, die Schirmen oder was auch immer müssen nicht formatfüllend um schön zu sein.
 
Ich mach ma, ja.
Wenn ich's löschen soll, sag bescheid.
Gradationskurve leicht angepasst und bissi geschärft in 2 min.

Nee, ist schon o.K.
Mit der Nachschärfung und den Gradationskurven bin ich noch ein bisschen zu konservativ (waren schon leicht angepasst). Fotografiere ja sonst hauptsächlich Hund und Pferd und finde da viele Bilder völlig überschärft.
 
2 Blitze? Interessant.
Hab ich auch schon versucht, hatte aber dadurch bei schwarzem Hintergrund zu viel Schlieren in der Bewegung durch zu viel Licht :(.
Na, mal sehen. Vielleicht kann ich mich am Wochenende aufraffen :D.
Schönes Wochenende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten