• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ob 1/200 oder 1/125 ist doch völlig egal wenn man mit Blitz bei wenig Licht und sehr kleinen Blenden fotografiert.

Ja da hast Du recht, im dunklen Zimmer ist das egal, da ja der Blitz die Bewgung einfriert. Mit Kaffesahne im Wasser hat es gut geklappt aber dann habe ich den gläsernen Effekt nicht mehr. Eiswürfel hatte ich auch schon probiert, ohne Erfolg.
Wer weiß was los war :rolleyes:, vielleicht lag's ja am Mond oder meiner nicht vorhandenen Katze:p.
Dann werd ich mir wohl doch noch Flutschi:D besorgen. Das kann man ja immer im Haus haben.
 
Hab mich heute auch daran gewagt - nachdem ich gestern meine 450D mit 18-55 bekommen hab.

Ich finde, dass dafür, dass ich weder Stativ noch irgendeine Studiobeleuchtung verwendet habe, sieht das schon halbwegs gut aus..

Schärfe ist freilich sehr suboptimal - für einen 1. Versuch aber gefällt es mir recht gut.

Was sagt ihr zur Nachbearbeitung und wie bekomme ich eine bessere Schärfe hin?

LG
 
Hallo, Glückwunsch zur Cam!
Zum Bild:
Bin ja selber Anfänger auf diesem Gebiet, möchteaber ein paar Sätze dazu schreiben:

Leider fehlen die EXIFs, so dass man nichts zu den Einstellungen sagen kann. Es ist auch völlig unscharf, da wird Dir EBV nicht weiterhelfen.
Es gibt hier auch einige gute Bilder, die ohne aufwendiges Equipment. entstanden sind, um ein Stativ wirst Du aber m.E. nicht herum kommen, allein schon wegen der Schärfeebene.
 
Was muss ich denn machen, damit die EXIFs mitgespeichert werden?
Übrigens habe ich die Fotos als JPG geschossen, da sonst die Serienbildfunktion zu langsam ist..
 
Hab mal einige fragen zu dem thema tropfenfotografie. Habe im thread schon einiges gelesen aber eben nicht 200 seiten…ich hoffe dass das zu verzeihen ist:

wenn ich auf höhe des wasserstands fotografiere, habe ich immer den hinteren rand der schüssel mit auf dem bild. Nehmt ihr einfach dementsprechend größerer behälter?

Das größte problem habe ich aber mit dem fokusieren. Schon klar, dass ich auf irgendwas das man ins wasser hält mit af fokusiert (dort wo der tropfen aufschlägt) und dann auf manuellen fokus umstellt. Allerdings sind bei mir immer nur teile der säule oder der krone oder tropfen scharf werden. Allerdings sind hier einige bilder drin die nahezu komplett gestochen scharf sind.

Allerletzte frage zum objektiv….habe es sowohl mit dem nikon 18-70mm versucht…allerdings komm ich da nicht nahgenug ran. Wenn ich das tele nehm und auf ca.120mm zoome bin ich zunah dran und der af fasst nicht. Klar könnte ich im nachhinein den ausschnitt ändern, aber da verliere ich wieder an schärfe.

Vielleicht haben hier die fachmänner noch den einen oder anderen tipp auf lager
 
hier mal 2 bilder von meinem ersten versuch wassertropfen zu fotografieren. beim 2. nervt mich dass der rand des glases mit drauf ist...aber naja

was sagt ihr zu schärfe? ich hätte es gern ein bisschen schärfer....muss das zimmer ganz dunkel sein.wäre das bild schärfer wenn das zimmer ganz dunkel wäre?hatte noch ein kleines licht an
 
Hallo DSLR Comunity

nach stundenlanger Recherche und Suchtpotenzial hier im threat habe ich dank Urlaub und meiner NEU Anschaffung des Sigma 105 2.8 Macro endlich mal Zeit zum experimentieren!

Ich bitte um Feedback die ich dann gleich in die Tat umsetzten werde!
Kurze Aufbauszenario:

-abgedunkeltes Zimmer trotz blauem Himmel! :(
-Ausleuchtung mittles 2 x Osram 5400 K
-Nissin 622 entfesselt
-Katzenklowanne:p
-Infusionsset für Tropfentaktung!:D

Blende 11 Zeit 1/80!:top:

Scharfgesellt habe ich mittels Meterstab im Wasser dann auf die Zahl fokusiert!

Nochmal Danke an das Forum ich nich jetzt wirlich angekommen in meinem Wunsch Hobby!
 
Ha das war ja mal wieder klar wenn ich mal hier Wassertropfen poste dann rutscht der Threat gleich runter!

So schlecht waren die Bilder nu auch nicht! :D

Keiner da der mal Feedback gibt!
 
Hab mal einige fragen zu dem thema tropfenfotografie. Habe im thread schon einiges gelesen aber eben nicht 200 seiten…ich hoffe dass das zu verzeihen ist:

...
Vielleicht haben hier die fachmänner noch den einen oder anderen tipp auf lager
Die Profis sind ja anscheinend offline. daher versuche ich mal Dir zu helfen:
Ich fokussiere meist auf einen Stift im Wasser und fokussiere wie früher manuell. Habe ja auch mehrere Brennweiten ausprobiert und bin letztlich beim 105er Makro hängen geblieben. bedenke aber je länger die Brennweite bei gleichem Sensor-Objektanstand wird, ums geringer die Tiefenschärfe.

Ganz dunkel braucht der raum nach meiner Erfahrung nicht zu sein.

damit alles scharf wird, solltes Du die Blende deutlich weiter schließen. Deine Bilder sind ja mit f4.5 entstanden, schau dir mal die EXIFS der Bilder hier im Thread an.


Hallo DSLR Comunity
...

Glückwunsch zur passenden Linse. Finde Deine Bilder (auch den Messstab) nicht besonders scharf. Sind auch insg. ziemlich weich, da kannst Du gut noch an den Gradadtionskurven drehen.
Hast Du manuell fokussiert? Deine Sensorebene liegt auch nicht parallel zum Tropfen, so das bei großen Säulen eine Unschärfe zustande kommt.


Mal kein Schirmchen...
 
Glückwunsch zur passenden Linse. Finde Deine Bilder (auch den Messstab) nicht besonders scharf. Sind auch insg. ziemlich weich, da kannst Du gut noch an den Gradadtionskurven drehen.
Hast Du manuell fokussiert? Deine Sensorebene liegt auch nicht parallel zum Tropfen, so das bei großen Säulen eine Unschärfe zustande kommt.

Danke fürs feedback! sollte ich die Bilder im Lightroom oder DDP nachbearbeiten?
Ich habe natürlich die Hilfe Tutorials über Wassertropfen angeschaut da habe ich aber etwas von 30° zur OF Wasser gelesen oder! Wenn ich die sensoreben auf Wasserebene bringe muss ich aber etwas mit dem Hintergrund machen!
Mit den Zeit und Blendenvorauswahl bi ich doch im grünen Breich oder Blende 11 und 1/80 sind doch oft zu sehen!

Das mit der Unschärfe habe ich auch bei 100 % gesehen! Mal am WE noch weiter experimentieren UNGEDULD ist hier wohl fehl am Platz gerade beim Einstieg mit einem Makro Objektiv!

Sollte ich den Spiegel auch noch hochklappen befor ich auslösen oder ist das Unrelevant in SachenSchärfe? Welche Messung sollte ich verwenden? Spot ?
Mal noch 2 Bilder vom 1.Versuch!
 
Danke fürs feedback! sollte ich die Bilder im Lightroom oder DDP nachbearbeiten?

Meine sind in PS 4 bearbeitet. DPP kenn ich nicht, LR geht sicher auch.

Wenn ich die sensoreben auf Wasserebene bringe muss ich aber etwas mit dem Hintergrund machen!
ja
Sollte ich den Spiegel auch noch hochklappen befor ich auslösen oder ist das Unrelevant in SachenSchärfe? Welche Messung sollte ich verwenden? Spot ?
Mal noch 2 Bilder vom 1.Versuch!
SVA ist bei Blitzaufnahmen unnötig. Meine Cam und die Blitze stehen bei den Bildern komplett auf manuell.

Darf ich ein Bild mal bearbeiten?
 
Mit den Zeit und Blendenvorauswahl bi ich doch im grünen Breich oder Blende 11 und 1/80 sind doch oft zu sehen!

...

Sollte ich den Spiegel auch noch hochklappen befor ich auslösen oder ist das Unrelevant in SachenSchärfe? Welche Messung sollte ich verwenden? Spot ?
Mal noch 2 Bilder vom 1.Versuch!

Nimm den manuellen Modus! Alles andere macht keinen Sinn. Raum abdunkeln, dann ist die Verschlusszeit völlig egal (Minimum Blitzsynchronzeit, ca 1/250). Ebenso der Messmodus. Den brauchst du im Modus M sowieso nicht. Blende wie oben schon geschrieben, 11 aufwärts. Spiegelvorauslösung ebenfalls unsinnig.
 
ja das mit der blende 4,5 war auch nur ein test aber von der schärfe fand ich es nicht sooo schlecht....trotzdem hab ich das problem dass ich wenn ich mit 70mm fotografiere nicht wirklich nah genug dran bin wegen der naheinstellgrenze. geht es um wirklich formatfüllende bilder zu bekommen nur mit nem makro?

häng mal noch 3 bilder an von meinem 2. versuch...ich weiß im hintergrund ist der rand des behälters zu sehen - aber ich will erst mal schärfe usw hinbekommen bevor ich mich um den hitergrund kümmer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten