• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

also hier die ersten Versuche:

richtig scharf sind sie aber nicht, oder? und die Beleuchtung ist Mist, ich hatte nur ne Arbeitslampe in der Garage gefunden :grumble:

so, ich werd nochmal in den Keller stiefeln und üben!

Würde mich über Ratschläge freuen...:)


Vorsicht !!!
Zitat von FabioManuel:
--> das stimmt zu 100% !!!

@ hase22: mit lampen musst du stark aufpassen. nur ein blitz friert die bewegung ein. mit lampen besteht die gefahr, dass der tropfen bewegunsunschärfe bekommt!!! das zimmer sollte absolut dunkel sein. versucht lieber den blitz zu reflektieren!!

Gruss
 
ok, ich probiere es mal aus. Leider besitze ich weder einen externen Blitz noch ein Stativ. Aber ich finde für mein Equipment und meine unzureichende Erfahrung ist das Bild (noch) ganz ansprechend geraten ;)
 
ok, ich probiere es mal aus. Leider besitze ich weder einen externen Blitz noch ein Stativ. Aber ich finde für mein Equipment und meine unzureichende Erfahrung ist das Bild (noch) ganz ansprechend geraten ;)

Es ist Klasse !!! Kein Thema, aber es geht leider mehr, vorallem beim Aufprall der Tropfen, da steckt mehr Dynamik dahinter :-)

Du kannst deine Kamera auch auf Bücher abstellen, hab ich am Anfang auch so gemacht....

1.) Ruhige Kamerastellung
2.) Blendenstellung
3.) Verschlusszeit
4.) Belichtung

das sind nach meiner Erfahrung die Parameter an denen man Schrauben muss...der Rest ist Feintunig für die Farben und die Entstehung der Tropfen.
 
ja, hab ich schon gelesen, aber es ist doch bestimmt zu dunkel im Keller oder schafft das der interne Blitz?

Was ich mal noch fragen wollte: es wird immer von Blitz syncronisieren gesprochen, was genau ist das und geht das mit der 1000d? Oder ist das nur für externe Blitze?

(sorry, hab die Cam erst seit knapp 2 Wochen:angel: )
 
ja, hab ich schon gelesen, aber es ist doch bestimmt zu dunkel im Keller oder schafft das der interne Blitz?

Was ich mal noch fragen wollte: es wird immer von Blitz syncronisieren gesprochen, was genau ist das und geht das mit der 1000d? Oder ist das nur für externe Blitze?

(sorry, hab die Cam erst seit knapp 2 Wochen:angel: )

das mit dem Blitz bezieht sich mehr auf Externe Blitze...es geht um den Verschlussvorhang, durch das Blitzen bei bewegten Motiven entsteht zusätzlich zu den Blitz "eingefrorenen" Bildinformation Bewegungs-"wischer".
Wenn die Synchronisation des Blitzes auf den zweiten Vorhang erfolgt, unterstützen diese Wischer die Bewegungsrichtung des Motivs.

Wenn Du Lampen verwendest, dann ist es im Keller trotz des Internen Blitzes OK.

Wenn Du Lampen verwendest, dann einfach so viel Licht aus wie nur möglich...hat bei mir auch wunderbar geklappt...--> dann hast Du keine Mischtemperatur bzgl. dem Licht.
 
schlieterli,

was mir an dienen Bilder auffällt ist die relativ große Blende von 5, 6.

Stell mal dein Wahlrad auf M

dann Blende auf 11- 16
Zeit auf 200
ISO auf 100
Deine Bilder sehen nicht so aus, als würde der Blitz nicht ausreichen.
Mach aber den Raum so dunkel wie nur möglich damit, das Blitzlicht, das Hautlicht ist,
Der Interne Blitz ist genau so schnell, wie ein Externer, nur die Leitzahl ist geringer .

Gruß

Herbert
 
Gut gut. Nächstes Wochenende habe ich wieder Zeit und dann wird mal ein eintreffender Tropfen abgelichtet. Bisher gingen nur die abfallenden gut. Das mit den Büchern habe ich auch schon probiert, allerdings habe ich zwei Probleme festgestellt: der Winkel lässt sich nicht einstellen und beim Auslösen können auch Verwackler auftreten.

Ich kann bei meiner Kamera den internen Blitz auch auf den 2. Vorgang synchr. - sollte ich dies tun? Danke und dann mit neuen Bildern am nächsten Wochenende :)
 
mit dem internen blitz kann man erstaunliche ergebnisse erzielen. siehe beitrag 1 des threads, die sind mit der d40x und internem blitz gemacht. hat auch geklappt. nicht gleich einen neuen kaufen!
 
Gut gut. Nächstes Wochenende habe ich wieder Zeit und dann wird mal ein eintreffender Tropfen abgelichtet. Bisher gingen nur die abfallenden gut. Das mit den Büchern habe ich auch schon probiert, allerdings habe ich zwei Probleme festgestellt: der Winkel lässt sich nicht einstellen und beim Auslösen können auch Verwackler auftreten.

Ich kann bei meiner Kamera den internen Blitz auch auf den 2. Vorgang synchr. - sollte ich dies tun? Danke und dann mit neuen Bildern am nächsten Wochenende :)

Versuchs, mit dem Internen Blitz kann man sehr gute Resultate erzielen...
 
so, das war eines der besten die ich grad nochmal versucht habe:

Kritik erwünscht samt Verbesserungsvorschläge :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wir waren heute zufällig in so einem Krusch-Laden...was hab ich gefunden....einen Kasten mit Wasserfarben die man im Wasser auflösen kann...
Nach Hause gekommen und los gings wieder mit der Jagd auf die Tropfen :-)

Wenn es nicht immer so viel Spass machen würde :D


anbei ein Bild aus dem heutigen Resultat..


ach ja, einen schwarzen Stoff für den Hintergrund habe ich auch gleich mitgenommen :-))


Gruss
 
@maecki-maecki: finde ich persönlich nicht so toll. für mich braucht ein gutes tropfenfoto symetrie und eine innere ruhe. dem "geplantsche" fehlt beides.

Du Harmonie-Heiner.
;)

Ich finde beides attraktiv, die ruhigen und symetrischen Einzeltropfen strahlen eine Erhabenheit aus, die extrem im Kontrast zur Größe und dem Objekt steht.

In der unruhigen Wasseroberfläche wiederum bricht sich das Licht zigfach und es ergeben sich psychedelische Muster, die mich bisweilen an die Siebzigerjahre Tapete bei meinem Onkel erinnert (und den süsslichen Geruch im Zimmer ;)

Gruß
Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten