• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wassertropfen

Dir ist sicher klar das du nächstes Jahr in Duisburg an den Start musst oder? :)
 

Anhänge

Hallo,

ich möchte mich auch in nächster Zeit an die Tropfenfotografie wagen.
Ich bin zur Zeit noch dabei rauszufinden, ob ich die benötigte Steuerung mit einem Raspberry Pi selber bauen kann. Prinzipiell traue ich mir das zu. Ich habe schon andere Projekte mit dem Pi realisiert. Ein GUI habe ich schon fertig.

Daher eine Frage an die Bastler unter euch:
Wie kann man den Yongnuo RF603 Funkauslöser mit einem Microcontroller auslösen?
Auf dieser Seite wurde das schon beschrieben:

http://www.thomas-reimann.com/2015/04/tropfenfotografie-mit-dem-raspberry-pi/

Hier haben die Jungs allerdings die Kabel direkt an den RF603 angelötet.
Das möchte ich aber ungern tun.
Kann man nicht vielleicht diese PC Sync Buchse dazu nutzen?
Ist diese Buchse überhaupt ein Eingang, oder ist sie ein Ausgang?

Gruß
Uli
 
Hallo Zusammen
Schön das neue Leute dazu gekommen sind u. die alten Hasen sind auch noch da:D
hier heut mein erstes Bild von dieser Wintersaison.
Und was soll ich sagen, gleich mal vergessen :o die Cam auf RAW umzustellen.
Bild OOC
 

Anhänge

Hi,

nochmal eine Frage an die Bastler unter euch.
Für meinen Selbstbau möchte ich die Steuerung der Ventile nach dem Schaltplan aus der Anteitung zum Trickler realisieren. Siehe Anhang.
Zusätzlich möchte ich aber noch einen Taster mit einbauen, um das Ventil von Hand öffnen zu können. Wie muss ich die Schaltung dann aussehen? Kann ich das so machen wie im zweiten Bild?

In anderen Schaltplänen ist auch immer eine Frelaufdiode mit verbaut.
Diese fehlt in der Anleitung zum Trickler. Was bewirkt diese Diode und wo muss sie platziert werden?

Gruß
Uli
 

Anhänge

Hallo Uli,
den Schalter hast du richtig eingezeichnet!
Beim Schalten von induktiven Lasten (hier das Magnetventil) entstehen hohe Spannungsspitzen die für die Elektronik tötlich sein können! Die Freilaufdiode (Kathode auf Plus !) verhindert das.
 
Hallo Uli,

hier ein Plan wie ich die Schaltung aufgebaut habe.
Natürlich ist es nicht ganz so geworden...

Zwischen Planung und Wirklichkeit liegen halt Welten.

Beste Grüße
Robert

PS: Natürlich alles ohne Gewähr!!
 

Anhänge

Danke erstmal für die Tips.
Ich werde mich jetzt erstmal ans Steckbrett setzen.

@Robert_W
Das ist ja mal ne ganz saubere Sache geworden.

Gruß
Uli
 
Will mich mal an zwei Ventilen versuchen klappt noch nicht so ganz.


a8afae-1481048720.jpg
 
Wie bekomme ich mehr von denen hier hin?



Von denen hier hab ich jede Menge.

.

Zum Tropfen verwende ich den Crazy Trickler mit zwei Ventilen Tropfflüssigkeit ist Nutilis Clear.
Eingefärbt mit rot und blau mit Wilton "EU" 8 Icing Colors Set.
Kamera ist eine Sony SLT77 mit Tamron USD 90mm.
Blitze habe ich 3 X Yongnuo YN-560 Mark III.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten