• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Nach langer Zeit wieder Mal ein Bildchen von mir.


Top :top:
Den Tropfen könnte ich mir noch etwas heller vorstellen, aber die dunkle Version hat auch was.

Wie hast Du den Hintergrund hinbekommen? Alufolie?
 
Spitze!
Ist der Hintergrund in etwa out of cam oder gephotoshoppt?
Das Schwarz ist klasse!
Gruß, WIEDEHOPF
 
Hallo beisammen,

bin seit ca. 3 Wochen hier am lesen und seit ca. 2 Wochen am ausprobieren von Tropfenfotos :grumble:

Als Basis habe ich:
1) Buch von Daniel Nimmervoll mit besten Anweisungen und Grundinfo :top:
2) Crazy Trikler mit zwei Magnetventilen
3) Gestell
4) Nikon D 7000 mit Makro 105 (und eine D750 aber noch nicht ausprobiert an den Tropfen)
5) Stativ
6) Blitze Metz 50 AF1 und noch alte MZ-40
7) Wasserbecken 90x35 cm (abgeschnittene Baumarktwanne)
8) Diverses Fotozubehör aus Analoger und Digitaler Zeit

Zu mir:

Alter 50+, männlich, Wohnort Großraum Stuttgart, verheiratet

Fotoerfahrung aus Digitaler und analoger Zeit:
1) Unterwasserfotografie
2) Familienfoto
3) Studiofotografie
4) Naturfotografie
5) Makro
6) und was sonst noch so vor die Linse kommt

und hier mal die ersten Bildchen von den Tropfen:
Für Anregungen, Kritik, und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen :top:
 

Anhänge

Herzlich willkommen, Werner!

Schön, dass Du die Wassertropfen als Anlass für Deinen ersten Beitrag im DSLR-Forum gewählt hast. Gerade dieser Thread hier ist voller Informationen. Manchmal muss man etwas suchen, aber es gibt kaum etwas, worüber hier noch nicht geschrieben wurde.
Meine Anerkennung für Deine Fotos nach nur zwei Wochen experimentieren! Wenn ich so zurück denke....
Persönlich würde ich den Beschnitt etwas breiter machen, so dass der Wellenkreis nicht abgeschnitten ist. Ansonsten weiter so und halte uns auf dem Laufenden!

Viele Grüße

Ralf
 
@ Werner33

Finde ich prima - vor allem, wenn man die kurze Zeit des Übens berücksichtigt - es sei denn, Du warst von den je 24 Tagesstunden jeweils jeden Tag 18 dran ;--))

Schärfe gut, Farben sind ausgewogen, Formen sind gut, ggfls. könntest Du mit dem Kamerawinkel noch arbeiten, etwas flacher etc. - und möglichst etwas aufziehen, denn Du kannst ja im Nachhinein immer noch einen kleineren Ausschnitt wählen.

Mir gefällt's - weiter so und bitte auch einstellen.

Gruß
WIEDEHOPF
 
Hallo zusammen,
ich sage jetzt auch endlich mal "Hallo" hier im "Tropfen-Thread" :)
Meine Nikon D7100 besitze ich jetzt seit Ende Mai, meine erste DSLR-Kamera überhaupt :top: ,
naja als Kind hatte so ne "Ritsch-Ratsch-Klick mit Blitzwürfel :lol: , das war es dann auch mit meiner Fotoerfahrung.
Meinen Fokus bei meinem neuen Hobby habe ich auf die Makro- und Wassertropfen/Highspeed Fotografie gesetzt.
Wobei mich die Tropfen zur Zeit mehr faszinieren :) .
Ich habe mich jetzt seit anfang Juni in das Geschehen der Tropfenfotografie im Net und hier im Forum eingelesen
und angefangen das nötige Equipment zu beschaffen und zu bauen.

Mein Equipment:
- CrazyTrickler mit 3 Ventilen
- Verstellbares Gestell aus Holz (Eigenbau) mit Kugelköpfe für die Ventile
- Wasserbecken aus Acryl 45% 100 x 40 x 4 (L/B/T)
- Ein paar Farbfolien
- Nikon D7100 mit Sigma 105mm Makro
- Manfrotto Stativ MK190XPRO4-3W
- 1 x YONGNUO YN685 E-TTL HSS
- 4 x Yongnuo YN-560 Mark III
- Yongnuo RF-603 Funk Blitz-/Kameraauslöser

Meine Daten:
- Alter 46, männlich, Wohnort Main-Kinzig-Kreis (Hessen), verheiratet.

So, und hier mal meine ersten Ergebnisse von meinen 3 Shootings.

- Bild 1 - Meine ersten Versuche (1 Ventil - 2 Blitze in einer hohen Schale)
- Bild 2 - Mein 2tes Shooting (1 Ventil - 1 Blitz von unten 4 von hinten im Wasserbecken)
- Bild 3-5 - Mein 3tes Shooting (1-3 Ventile - 1 Blitz von unten 4 von hinten im Wasserbecken)

Anregungen, Kritik, und Verbesserungsvorschläge, immer her damit. :top: :top:

Wie stellt Ihr Eure Ventile ein ? Ich finde das recht fummelig die Tropfen aufeinander zu bekommen,
gibts hier einen Geheimtip, oder muß ich nur mehr geduld haben :) .

Viele Grüße

Ingo :)
 

Anhänge

Wie stellt Ihr Eure Ventile ein ? Ich finde das recht fummelig die Tropfen aufeinander zu bekommen, gibts hier einen Geheimtip, oder muß ich nur mehr geduld haben :) .

Hallo Ingo,

ist sicherlich eine Frage auch der Übung. Aber zunächst einmal musst Du ja nicht zwei oder gar 3 Ventile nutzen um diese Art TaT zu produzieren. Da Du den CrazyTrickler nutzt, lass einfach zwei (3 wird schwierig) Tropfen hintereinander aus EINEM Ventil fallen.

Viel Spass beim Tropfen und Gruß!
WIEDEHOPF
 
@Werner33

Die "Figur" selbst gefällt mir gut.
Schau doch mal auf die Ausrichtung und den Beschnitt, falls dies ein crop ist. Gerade ausrichten und eine vollständig abgebildete Elipse käm sicherlich auch gut.
Gruß
WIEDEHOPF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten