• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Meine Vermutung es ist eine 12 und gibt die Viskositätsklasse an :confused:

aber Pfeil ist immer Fließrichtung :D

bei dem niedrigen Druck der Wassersäule wird aber die Fließrichtung keine großen Änderungen ausmachen, auch wenn man es in falsche Richtung betriebt. Ich schätze mal das eine Änderung des Durchfluss / Dichtigkeit oberhalb von 1 Bar sichtlich werden. Der Wasserdruck unterstützt das Ventil beim schließen, da es ja Stromlos geschlossen ist ;)

Gruß Werner
 
habe nach 2 jahren meine tropfenmaschiene wieder aufgebaut. hier die ergebnisse. :D:)
coronas en quatro colores.jpgsplash copy 2.jpggreen yellow splash.jpgblue and red crown.jpg
 
Hallo miteinander,

bevor ich mir hier den Wolf suche frage ich euch.

Ich habe die Möglichkeit zwei Objektive zu bekommen mit den Festbrennweiten 20 bzw. 45.

Jetzt ist meine Frage an euch, Welche Festbrennweiten nutzt Ihr?
Wie weit ist man mit so einer Brennweite denn vom Tropfen entfernt?
kann man das Berechnen?


Gruß Mücke
 
Hi Mücke,

ich würde meinen zwischen 60 und 150mm/KB!

Mit 60mm bist du schon nah drann und bei 150mm kannst du immer noch nach hinten weg-wenn nötig!

Edit sagt: Ein Macroobjektiv sollte es aber schon sein! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mücke,

diese Brennweitenbereiche deckt ja dein Objektiv schon ab, klar ist die Abbildugsleistung der Festbrennweiten einen Tick besser, aber ist das sinnvoll :confused:

Ich würde mir lieber nach einem ca. 100 er Makro umschauen für die Tropfen :top:

Mein TIPP das 100er Tokina ATX (SUPPER LEISTUNG und ROBUST) Preislich im unteren Bereich und im großen Fluss immer günstig zu ersteigern :grumble:
Einziger Nachteil vom Tokina, es hat keinen Bildstabilisator, aber den schaltet man auf dem Stativ sowieso ab :angel:
Und für einen kleinere Abbildung kann man ja Makroringe verwenden:
1) Preisgünstig ab ca. 10 Euro :top:
2) Abbildungsleistung wird nicht wesentlich schlechter da keine Linsen vorhanden sind :top:
3) Lichtleistung lässt nach aber das verkraftet das 2,8er Makro schon
(und wer nimmt 2,8 bei den Tropfen) :angel:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/tokina_100/overview.php

http://www.traumflieger.de/shop/Konverter/ZwiRinge/JJC-Zwischenringsatz-fuer-Canon-manueller-Fokus::298.html?XTCsid=054e6c73c42bb3e92b4b1a09972ec17e

Gruß Werner

20160923-Capture035120160924.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,

kann man das berechnen wie weit man entfernt ist vom tropfen bei einer Bestimmen Brennweite, so das ich den besten Fokus habe?

Schafstellen kann man ja dennoch wenn man eine Festbrennweite hat, doch Zoomen kann ich dann nicht mehr.

Daher die Frage wie weit ich dann vom Tropfen weg bin.

Wenn man so Nah am Tropfen ist dann Spritzt es auf die Kamera und da habe ich keine Lust zu. zu weit möchte ich auch nicht weg sein, sonst reicht mein Keller nicht mehr aus. :lol:

Was ist denn bitte der Unterschied zwischen ein Makro und einem nicht Makro Objektiv?

Gruß Mücke
 
In dem Falle würde ich sagen: Laß es halt ganz einfach mit der Tropfenfotografie! :evil:
Oh das ist aber Böse :evil:

Dafür habe ich in zwischen zu viel rein gesteckt, da ich eine Eigene Platine gewordenen habe für die Steuerung der Ventile und Blitze wie auch der Kamera, den vollständigen Aufbau habe etc. wollte ich das nicht aufgeben, dazu macht es ja auch Spaß :-)

Tropfen auf der Linse sind nur unschön da man jedes mal die Linse Putzen muss wenn Tropfen drauf sind und dann ist das Setup erst ein mal wider im Eimer da mal alles neu einstellen muss (Schafstellen etc.)

Aus dem Grund möchte ich je noch mal Geld in die Hand nehmen und mir ein Objektiv zulegen doch dazu sollte dann auch der Abstand passen.

Google halt mal nach: Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstab!:cool:
Bin gespannt was dabei raus kommt, werde ich machen.
 
Hallo Muecke,

berechnen kann man das schon :D

jedoch benötigt man einige Angaben :grumble:

1) Brennweite
2) Abbildungsmaßstab vom Bild
3) Naheinstellgrenze vom Objektiv
4) Kamera Sensorgröße

da geht das ausprobieren und einstellen doch viel einfacher :top:

ein 100er ist nach meiner Meinung bestens geeignet, und hat genügend Abstand für die Spritzer ;)

und über die Entfernung kann man ja regeln ob man große oder kleine Tropfen Formatfüllend im Hoch oder Querformat machen möchte :lol:

Die genauen Technischen Daten für das von mir empfohlene Tokina ATX 100 Makro kannst du unten nachlesen;)

http://www.kenrockwell.com/tokina/100mm-f28.htm

Gruß Werner

20160923-Capture0276-Bearbeitet.Element-2.jpg

Bild mit Macro 105 mm aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das ist aber Böse :evil:

So ist das Leben!:angel:

Wenn ich ne Mehlallergie habe, kann ich nich Bäcker werden! :D

Du hast doch aber vor Jahren schon mal Tropfenfotos bei 55mm: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3186164&d=1420189579

und bei 37mm: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3140203&d=1414923401
gemacht!

Da weißt du doch wie weit du weg warst!? Und hast einen ungefähren Anhaltspunkt wo du hin willst!?

Tropfen auf der Linse sind nur unschön da man jedes mal die Linse Putzen muss wenn Tropfen drauf sind und dann ist das Setup erst ein mal wider im Eimer da mal alles neu einstellen muss (Schafstellen etc.)

Mit der Einstellung wirst Du nicht sehr weit kommen!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum.
Ich habe mir ein Arduino und Magnetventile besorgt. Gibt es irgendwo einen Schaltplan für eine entsprechende Schaltung für die TaT-Fotografie? Bei vielen alten Threads fehlen ja die Bilder?

Vielen Dank!

Gruß
Jo
 
Hallo jo,

Willkommen im Forum.

Ja es gibt Pläne und auch Programme dafür, schau Mal heir rein.

http://forum.arduino.cc/index.php?topic=237707.0
Oder hier
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=197171.0

Das nennt sich Tropfen Box wenn ich das noch richtig im Kopf habe leider habe ich keine Platinen mehr davon.
Schaltpläne etc. Findest du alles auf der Seite. Es gibt dort auch eine Übersicht über alle meine Projekte findet es aber nicht auf die schnelle.

Gruß Mücke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten