• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ich nutz den Crazy Trickler mit einer D5300. Zurzeit löse ich meine beiden Blitze Über einen yongnuo603 direkt über die Kamera aus, funktioniert aber teilweise leicht Zeitversetzt.
Werds demnächst mit einem Hot shoe direkt über den blitzausgang versuchen. In der Software stellst du die Auslösezeiten jeweils ein, Verzögerungen kannst du dann einfach austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kann man nicht.
Die "Grundidee" des triggie ist ja die Portabilität da er ja nicht nur
für die Tropfenfotografie gedacht ist. Somit ist der triggie nicht vom
Rechner "abhängig". Man "arbeitet" sich aber recht schnell in die
Bedienung ein. Wobei es aber am Anfang schon ein wenig
gewöhnungsbedürftig ist!
 

Anhänge

das an den CrazyTrickler angeschlossen klappt prima.
Kann man unbegrenzt (passende) Blitze mit auslösen

p.s. habt ihr auch manchmal so "lustige" Gesichter ....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Feinjustieren der Ventile

Moin zusammen,

nachdem mich das Feinjustieren der drei Ventile fast in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich nach einer Alternative gesucht.

Ich wollte gerne eine DIY Lösung haben und habe somit auf die mehrfach vorgestellte Kugelkopfmethode verzichtet.

Dieses Wochenende konnte ich nun endlich meine Konstruktion testen!

Die Grobeinstellung erfolgt über das schrägstellt des Trägerbolcks.
Die drei Rändelschrauben erlauben eine exakte Justierung der 6mm Schlauchtülle.

Die ersten Versuche sind recht vielversprechend… :top:

Beste Grüße
Robert
 

Anhänge

AW: Feinjustieren der Ventile

Moin zusammen,

nachdem mich das Feinjustieren der drei Ventile fast in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich nach einer Alternative gesucht.

Hallo Robert,

das sieht ja sehr professional aus!!! respekt, sowas hätte ich auch gerne, ich hab das mit den 3 Ventilen gleichzeitig so gut wie aufgegeben!
Ich bin gespannt was du damit für Ergebnisse präsentieren wirst !!!

Viel Spaß und zeig bald mal Ergebnisse! :):top:
 

Anhänge

@Robert da schlägt mein CNC Herz gleich höher :top::top:
@Thomas schöne Farben u. Licht Umbau hat sich gelohnt.

Ich wollte mal mit 3 Ventilen arbeiten aber ich bekomme die Trofen nicht auf die Säule. Habt Ihr Tipps für mich? In der Mitte 6mm außen 4mm mit Schlauch innen 8mm von den Behältern.

Aber es kommt immer was rum.:D
25660551571_6a082a279e_z.jpg


Und noch was altes
25453966000_9d9c10a408_z.jpg


25754682355_1699ce358c_z.jpg
 
Ich wollte mal mit 3 Ventilen arbeiten aber ich bekomme die Trofen nicht auf die Säule. Habt Ihr Tipps für mich?

Hallo,

wenn die äußeren Tüllen schon an die Mittlere anstoßen und die Tropfen der äußeren nicht auf die Säule treffen, vergrößere ich immer die Tropfen der äußeren Ventile. Klappt eigentlich ganz gut, bei meinem Setup.
Edit sagt: Ich habe aber nur drei 6-er Tüllen!

@bastom Schöne Farben und TOP Übergang zum HG! :top:

@Robert_W Schaut genial aus!! Wenn Du damit in Serie gehst, stell ich mich schon mal in der Warteschlange an!!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... hab da noch ein paar zum Zeigen

Hallo Bastom!

Da kann ich nur sagen: "Bitte mehr zeigen....!"

Wenn ich das richtig sehe, bringt also das Kombinieren von Flüssigkeiten - in diesem Fall zumindest - ein Mehr an Konturen, Abgrenzung oder gefühlter Schärfe!

Was ich vor allem hervorragend finde ist, dass die Senkrechten und die Waagerechten gut ausgeprägt sind. Gefällt mir ausgesprochen gut! Ich selbst kämpfe permanent damit, dass meine Säulen schräg steigen und die Schirmchen -meistens nach rechts- schief hängen. Ich weiss noch nicht, woran es liegt, denn ich meine, dass die Fallrichtung der Tropfen/das Ventil senkrecht ist.
Gruß,
WIEDEHOPF
 
@bastom: Von mir auch einen Fetten Daumen! :top:
Milch wollte ich auch immer schon mal Probieren,
hab´s aber leider noch nicht "geschafft"! :o

@WIEDEHOPF: Hast Du die Tüllen der Ventile Verlängert!?
Vieleicht bekommen die Tropfen einen "Drall" vom
Ventilschlag?
Ich habe gestern "Zweibeiner" versucht und bei mir wollten
die beiden Säulen oben nicht zusammentreffen! :grumble:
Noch nicht mal ansatzweise!!
 

Anhänge

  • IMG_8536-Bearbeitet - Kopie.jpg
    Exif-Daten
    IMG_8536-Bearbeitet - Kopie.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_8461-Bearbeitet - Kopie.jpg
    Exif-Daten
    IMG_8461-Bearbeitet - Kopie.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 57
@WIEDEHOPF: Hast Du die Tüllen der Ventile Verlängert!? Vieleicht bekommen die Tropfen einen "Drall" vom Ventilschlag?

Nein, habe keine Verlängerung. Ich denke, Du meinst ein oder zwei Zentimeter Schlauch aufsetzen....?
Werde es am Wochenende probieren und dann auch berichten, ob es geholfen hat.
Danke vielmals vorerst!
WIEDEHOPF
 
Hallo Steffen,

vielleicht hilft Dir das kleine HowTo über die DoublePillars weiter.
Übrigens, sehr schöne TaT´s, die Farbwahl gefällt mir ausgesprochen gut:top:

@Thomas:
Wunderbares Form - Lichtspiel in deinen Bildern. Mit Milch zu arbeiten hat im Grunde nur Vorteile. Bei zu viel Milch, können natürlich im Schirm die Fettaugen entstehen.
 

Anhänge

Nein, habe keine Verlängerung. Ich denke, Du meinst ein oder zwei Zentimeter Schlauch aufsetzen....?
WIEDEHOPF

Ich weiß nicht, ob nur ein Stück Schlauch ausreicht. Bzw. ob die Schnittfläche vom Schlauch Exakt genug für reproduzierbare Tropfen ist?! Ich habe, auf Daniels Rat hin (irgendein Yutube Video) ein Stück Schlauch und dann einen Schlauchverbinder an die Ventiltülle gesteckt. Ich hänge mal ein Bild unten an!
Edit sagt: Ganz wichtig! Unbedingt von unten die Luft aus dem Ventil Drücken!! Es ist unglaublich, was da noch an Luftbläschen im Ventil sind, wenn man die Tropfflüssigkeit von unten durchs Ventil drückt!!
Ich Denke mal das das vieleicht Dein Hauptproblem sein könnte!?

@DarkLegion: Vielen Dank für das HowTo! Ist das von Dir? Ist super gemacht!!:top:
Werde mich bein nächsten Tröpfeln gleich mal "drüber" machen!
Und Danke fürs Lob!!! Freud mich ganz besonders!!! :angel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schönes Setup :top:
Ja, das HowTo habe ich erstellt. Es freut mich wenn es Dir weiterhelfen kann.
Ich habe auch ein HowTo über Normale TaTs und verschiedene Methoden, diese Standard Formen mit unterschiedlichen mitteln, kreativ zu gestalten.
Das kannst Du Dir auch gerne herunterladen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten