• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Leute

@Eisfee; Geile Farbe aber an der Schärfe und Kontrast fehlt es ein wenig wenn ich mich nicht täusche

@drums30: Bei dieser Art von Fotografie handelt es sich um "Highspeedfotografie", siehe gleichnamiges Buch von Daniel. d.h. die Verschlußzeit spielt eine untergeordnete Rolle, die eigentliche Belichtung wird durch den/die Blitze geregelt die auf manuell und stark gedrosselter Leistung Abbrennzeiten von weniger als 1/10000sec haben !! und damit werden die Bilder dann auch entsprechend scharf, und deshalb verwenden manche auch 5 Blitze und mehr um trotz heruntergeregelter Leistung auf 1/64 od. 1/128 noch genug Licht für Blende 11-16 zu haben !!
Also für dich heißt das "ohne mehrere entspr. Blitze wird das nicht viel besser werden! sorry

trotzdem noch viel Spaß
 
Drums030
Die Spuren vom Tropfen kommen daher das deine Blitzzeit zu lang ist.
Den Blitz auf Manuel stellen mit einer Zeit von 1/64 o. 1/128.
Der Verschluss bei der Cam sollte in der Zeit geöffnet sein.
Schaue die mal die Video von Daniel Nimmervoll an.

25260285172_307183ce7c_z.jpg
 
Danke für eure Tips. Dass mehrere Blitze bessere Ergebnisse bringen, ist klar, aber ich dachte auch schon Bilder von Fotografen mit nur einem Blitz gesehen zu haben die solche Spuren nicht haben. Ich hatte meinen Blitz auf 1/64 stehen. Dann versuche ich es das nächste Mal mit 1/128. Danke.
 
Danke für eure Tips. Dass mehrere Blitze bessere Ergebnisse bringen, ist klar, aber ich dachte auch schon Bilder von Fotografen mit nur einem Blitz gesehen zu haben die solche Spuren nicht haben. Ich hatte meinen Blitz auf 1/64 stehen. Dann versuche ich es das nächste Mal mit 1/128. Danke.

Du hast Recht, am Blitz liegt es nicht. Wahrscheinlich ist Deine Umgebungshelligkeit zu groß für die langen Belichtungszeiten. Also entweder Licht aus, oder Belichtungszeit runter;)

fG Ralf
 
Danke für eure Tips. Dass mehrere Blitze bessere Ergebnisse bringen, ist klar, aber ich dachte auch schon Bilder von Fotografen mit nur einem Blitz gesehen zu haben die solche Spuren nicht haben. Ich hatte meinen Blitz auf 1/64 stehen. Dann versuche ich es das nächste Mal mit 1/128. Danke.

Hallo,

ja das kommt vom Dauerlicht... also dem Umgebungslicht. Schalte deinen Blitz mal aus und mache ein Foto mit den selben Einstellungen. Dieses Foto muss unbedingt schwarz werden. Es darf nichts zu sehen sein! Nur dann kannst du sicher sein, dass das Umgebungslicht keinen Einfluss auf das Foto hat.
1/64 Leistung reicht von der Abbrennzeit her locker aus.
 
Zappenduster braucht es ja nicht unbedingt zu sein!
Aber irgendeine Lichtquelle strahlt Dir ins Setup, sonst hättest
Du die Schlieren nicht! Ich habe eine rel. helle Lampe zum Fokus
Einstellen, wenn ich die in Richtung Tropfensäule drehe habe ich
ähnliche Streifen! Wenn ich sie gegen die Decke drehe, sind die weg!
Versuche doch mal, was Daniel geschrieben hat. Mache ein Bild mit Deinen
Einstellungen zum Tropfenfotografieren, aber ohne den Blitz einzuschalten!
Sicher wirst Du dann herausfinden, was Dir zu hell ins Setup leuchtet!
 

Anhänge

Danke Freitag! Es ist mir nur ein Rätsel, wie es dann ein so helles Bild werden soll wie das fantastische, das du da gepostet hast.. Darf ich fragen wie du die Farben kreiert hast? Farbfolien auf dem Blitz oder gefärbtes Wasser oder...?
 
...........Ähhhhhmm,......Du weißt aber schon Deine ursprüngliche Frage noch.......oder???!? ;)

Hintergrund und Wasserfläche erscheinen durch Farbfolien auf den Blitzen farbig +
Rot,Grün und Blau eingefärbte Tropfenflüssigkeit.
 
@drums030

Ich kann mich leider nur wiederholen. Ein Foto ohne Blitze muss immer schwarz werden! Sonst hat das Umgebungslicht einen Einfluss auf das Bild.
Ich fotografiere meistens mit 1/125 sek. ISO 200 und Blende 16. Da darf es im Raum schon relativ hell sein damit man kein Umgebungslicht einfängt.
Scheint aber z.B. die Sonne direkt aufs Setup wäre das in jedem Fall zu hell und man belichtet dann diese Bereiche mit 1/125 sek. was natürlich zu diesen Schlieren führt.
Ist das Foto ohne Blitze schwarz, kommt die Abbrennzeit der Blitze zum Tragen. Und diese ist mit etwa 1/10.000 bis 1/20.000 Sek. wesentlich kürzer als die Verschlusszeit der Kamera. Und nur damit können diese highspeed Sachen eingefroren werden.

Ich hoffe ich konnte dir das nun so halbwegs verständlich erklären ;)

Letztens habe ich mal ein neues Setup getestet. Diesmal mit einer speziellen Düse von unten wo ich die Möglichkeit habe mit mehreren unterschiedlichen Flüssigkeiten nach oben zu spritzen.
Insgesamt waren hier 5 Ventile im Einsatz
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Daniel: Oh starke Formen, besonders das 2. Bild gefällt mir sehr gut. :top:

@all: Ich hoffe jetzt kommt keine zu doofe Frage :angel:
Ich habe gestern das erste mal mein Tropfwasser mit Xanthan angemixt und in 1-Liter Kunststoffflaschen gefüllt.
Soll ich die Flaschen nun besser offen stehen lassen oder mit dem Deckel verschließen und wie lange wird das Gemisch ca. "haltbar" sein? :confused:
 
Hallo Tröpfler,

hi Daniel, dir fällt ja immer wieder was neues ein :top: SUPER !!:top:

@Blue: Ich verwende die Xanthan-Mischung meist nur 2 Tage, danch verliert es doch etwas an Viskosität könnte aber locker auch noch ein paar Tage länger verwendet werden. Aber hey, das Zeugs kostet ja nichts und ist im Nu angemixt, da mach ich mir allein schon aus Gründen der Wiederholbarkeit, jeden Tropftag eine neue Mischung !!!

Heute ein paar Klassik-TaTs mit Spiegelung ala Back to the roots
 

Anhänge

Ich habe heute mit einer 14 Tage alten Xanthanmischung getropft. Ging immer noch einwandfrei, dass was nicht so angenehm war, ist der Geruch, oder sollte ich besser sagen, der Gestank.
Anschließend habe ich den Rest gleich entsorgt.

Was hört man den an der Nutilis Clear-Front? Ich kann da keinen großen Unterschied zum Xanthan feststellen. Wobei beim Nutilis Clear der Hauptbestandteil sowieso Xanthan ist, der Rest ist Guarkernmel und etwas Dextrose (5%; eine Zuckerart).
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens habe ich mal ein neues Setup getestet. Diesmal mit einer speziellen Düse von unten wo ich die Möglichkeit habe mit mehreren unterschiedlichen Flüssigkeiten nach oben zu spritzen.
Insgesamt waren hier 5 Ventile im Einsatz

:top: WOW!!:top:
Da hast Du ja pünktlich zu Frauentag drei coole Sträuße rausgehauen!
Ich glaube, da ist mal wieder ein Video auf Yutube fällig! ;)

@bastom: Sauber!
 
Habe hunderte von Seiten diese Threads durchgelesen, Hut ab für die vielen wunderbaren Bilder, die hier eingestellt sind und die Hinweise:top:

Durch diesen Thread bin ich auch auf den Crazy TRickler aufmerksam geworden und habe mir die Bedienungsanleitungen zu dem Gerät durchgelesen.

Hier habe ich gelernt, dass viele Blitze viel helfen:evil:, der Crazy Trickler hat aber nur Anschlüsse für 2 Blitze. Ist das nicht zu wenig, bzw, wie macht ihr CT-Benutzer das, wenn ihr mehr als 2 Blitze nutzen wollt:confused:
Oder kann ich den YN560TX am CT anschließen und der TX zündet die Blitze?

(Ich besitze schon 3 YN560III)
 
Zuletzt bearbeitet:
...bzw, wie macht ihr CT-Benutzer das, wenn ihr mehr als 2 Blitze nutzen wollt:confused:
...

Hallo!

Was für eine Kamera nutzt Du?

Losgelöst vom CrazyTrickler, den ich ebenfall nutze und sehr zufrieden bin, sollte es auch mit allen anderen elektronischen Helferlein gehen über den Master/Slave-Modus:

Die Kamera ist mit dem eingebauten Blitz der MASTER (Blitz aber abgedeckt, kann man mit einem NIKON-Teil zum Aufsetzen auf den Blitzschuhg machen, aber auch ganz einfach mit Abdecken - nur Abkleben würde ich nicht der Hitzeentwicklung wegen) und meine separaten 1-5 Yongnuo arbeiten dann als SLAVE.
Klappt bisher einwandfrei, wobei jeder Slave separat in der Leistung noch konfigurierbar ist. Aber auf den selben Kanal achten, bitte!

Die Lösung über den YONGNUO YN560 TX sollte wohl auch funktionieren, habe ich aber nicht probiert, nur hier im Forum schon irgenwo gelesen.

Viel Erfolg und Gruß!
WIEDEHOPF
 
Danke, habe derzeit nur eine Nikon D5100, die hat ja keinen Commander im Blitz. Aber wenn es über den TX geht, reicht das auch.

Wie ist es denn mit den Zeitverzögerungen, wenn es über den YN560TX läuft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten