• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Klaus,
schöne Bilder! Hast du beim 1. eine Kugel hoch geschossen? :D

Hier wurde ja schon öfter mal nach einem Vorher/Nachher Bild gefragt. Hab mir gedacht ich mach gleich mal ein kurzes Video wie ich meine Bilder bearbeite.
Das Video könnt ihr euch hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=9Z_ZTTpLfGY
 

Anhänge

... Hast du beim 1. eine Kugel hoch geschossen? :D ...

Verückte Idee, Herr Nimmervoll. :evil:
Wenn ich die Kugel hochgeschossen hätte, würde es wie im Anhang aussehen.
Das geht doch nur mit den kleineren, leichteren Kugeln ... :D

Dein Video finde ich übrigens sehr lehrreich!
Machst du nichts mit Lightroom?
Die Bereichsreparatur ist doch auch ganz nett und man kann über das Häkchen "Bereiche anzeigen" die unnötigen Flecken schön sichtbar machen.

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Schöne Idee Klaus !
Hier ist was zur Inspiration, bezüglich Kugel und so. Musst sie nur suchen wo sie im Bild versteckt ist ;)
Die Idee mit der fallenden Kugel habe ich schon lange auf der liste, doch ich habe noch nicht das passenden Setup dafür gefunden, in dem dieses Element gut dazu passt.

Aber eigentlich wollte ich euch wieder paar Basic Bilder präsentieren. Doch ich konnte es nicht lassen, noch ein Bild von meinen aktuellen Projekt anzuhängen.
Das hat mit normalen Tropfen kaum noch was zu tun.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Machst du nichts mit Lightroom?
Die Bereichsreparatur ist doch auch ganz nett und man kann über das Häkchen "Bereiche anzeigen" die unnötigen Flecken schön sichtbar machen.

Grüße,
Klaus

Hi Klaus,

mit Lightroom kann ich mich nicht anfreunden. Daher nehme ich Capture One.
Die Bereichsreparatur gibt es aber auch in Photoshop beim Camera RAW-Filter. Nehm ich hin und wieder bei Landschaftsaufnahmen um den Himmel sauber zu machen. Aber nicht bei der Tropfenfotografie.
 
...
Hier ist was zur Inspiration, bezüglich Kugel und so. Musst sie nur suchen wo sie im Bild versteckt ist ;)
...

Och, weißte. Ich habe schon genug damit zu tun, meine Kugeln im Auffangbecken zu suchen, wenn es langsam suppig wird ... :ugly:;)

Aber ich nehme mal an: ganz oben das Schwarze?

Mit dem Setup ist wirklich so eine Sache.
Da bei meinem Aufbau die Kugel im Flugkanal des mittleren Ventils fällt, und dies zeitlich nicht ganz konstant, ist es sehr fummelig da mehr hin zu kriegen, als "Kugel klatscht auf Säule". (Ich versuche, einen zweiten Tropfen zu plazieren, wenn die Kugel, durch die Säule (hoffentlich) gebremst wird. Aber das bleibt aktuell bei Versuchen ...)

Deine Fotos sind mal wieder sehr schön von der Flüssigkeitsstrukur und Farbe.
Welches Foto aber zu einem neuen Projekt gehört, ist mir nicht klar.
Sieht doch noch alles nach wässriger Lösung und Tropfenkolision aus - wenn auch auf hohem Niveau. :top:

Grüße,
Klaus
 
Hallo zusammen

Nun habt ihr mich auch angesteckt mit euren Wassertropfen :lol:.
Als ich diesem Forum eure Wassertropfen gesehen habe war ich so begeistert das ich mir Daniels Buch gekauft habe. Nach dem lesen legte ich gleich los.
Hier nun meine ersten Bilder.
Ich weiss das Licht und das Becken sind noch nicht so gut, aber ich arbeite daran :).
Als nächstes ist auf meiner Wunschliste:
Ein grosses Becken
Ein Makro Objektiv
und ein Holzgestell für das Ventil , damit ich nicht mehr mein Schreibtisch nötige.

Grüsse aus der Schweiz.
Erich
 

Anhänge

Deine Fotos sind mal wieder sehr schön von der Flüssigkeitsstrukur und Farbe.
Welches Foto aber zu einem neuen Projekt gehört, ist mir nicht klar.
Sieht doch noch alles nach wässriger Lösung und Tropfenkolision aus - wenn auch auf hohem Niveau. :top:

Da muss ich Klaus Recht geben! Für mich ist auch nicht ganz klar welches Bild du meinst und zu deinem neuen Projekt zählt.
 
Schöne Idee Klaus !
Hier ist was zur Inspiration, bezüglich Kugel und so. Musst sie nur suchen wo sie im Bild versteckt ist ;)
Die Idee mit der fallenden Kugel habe ich schon lange auf der liste, doch ich habe noch nicht das passenden Setup dafür gefunden, in dem dieses Element gut dazu passt.

Aber eigentlich wollte ich euch wieder paar Basic Bilder präsentieren. Doch ich konnte es nicht lassen, noch ein Bild von meinen aktuellen Projekt anzuhängen.
Das hat mit normalen Tropfen kaum noch was zu tun.



Wahnsinns Bilder:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::top::top::top::top:
 
Hallo zusammen

Nun habt ihr mich auch angesteckt mit euren Wassertropfen :lol:.
...
Ich weiss das Licht und das Becken sind noch nicht so gut, aber ich arbeite daran :).
Als nächstes ist auf meiner Wunschliste:
Ein grosses Becken
...
Grüsse aus der Schweiz.
Erich

Hallo Erich,

herzlich Willkommen im Klub der Tropfennerds :D

Sieht doch gut aus.
Das Becken brauchst du ja eigentlich nur für Fotos mit viel Spiegelungen - es sei denn du hast eine riesige Schüssel.
Mit dem Aufnahmewinkel der Kamera und der Blitzposition samt Plexiglasscheibe kann man schon einiges machen - wenn man nach hinten einen soften Übergang haben will.

(Der ist aber nur für Muecke zwingenden notwendig :ugly: :evil: ...)

Beim Foto mit der Seifenblase habe ich nichts mehr am Übergang gefotoshopt.

Weiterhin viel Spaß beim Tropfen,
Klaus
 

Anhänge

Hallo!

Bei diesen Temperaturen habe ich mich im Keller aufgehalten und habe getropft. Ob es sich gelohnt habt könnt ihr hier gerne beurteilen:)

Huh, sind hier alle im Urlaub?
Keine Reaktionen?

Also ich finde die Farben sehr gelungen.
Der Winkel und die Entfernung können noch optimiert werden, damit der Fuß besser mit auf dem Bild ist und der Blickwinkel auf die Säule "schöner" ist. Vielleicht auch eine größere Schüssel ...
Was hast du denn so an Brennweiten?

Bei Hitze in den Keller gehen ist eine Idee.
Ich bin in den Garten gegangen und habe mir - frei nach Daniel - eine Wasserbomben-Guillotine gebaut ... :ugly:

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Ich habe mir heute bei aldi für 3,99 ein Plastiktablett (mit frischem Muster :D) mit den Maßen: Breite: 38cm, Länge: 50cm und Höhe: 5cm geholt.
Man muss die beiden seitlichen Handgriffaussparungen noch zukleben. Dann hat man aber eine prima Schale für fließende Übergänge oder ein Auffangbecken. Für komplette Spiegelungen wird sie nicht reichen.

Wollt' ich mal gesagt haben ...

Grüße,
Klaus
 
Huh, sind hier alle im Urlaub?
Keine Reaktionen?

Was hast du denn so an Brennweiten?

Grüße,
Klaus

Hallo Klaus!

Momentan scheint hier die Luft raus zu sein und geht wohl in den Wintermonaten erst wieder richtig los. Du hast Recht! An der Entfernung und dem Winkel muss ich noch arbeiten. Zu deiner Frage. Ich habe ein 50mm-, ein 35-105mm-, ein 18-55mm- und ein 100mm Makroobjektiv der L-Serie von Canon (sehr empfehlenswert wie ich finde). Das sollte reichen.
 
Ich bin in den Garten gegangen und habe mir - frei nach Daniel - eine Wasserbomben-Guillotine gebaut ... :ugly:
Grüße,
Klaus
SUPER! Ein richtiger Hingucker! Dein (?) Gesichtsausdruck und die perfekte Form des Wasserhutes - Hut ab. Von mir eine 1-. Hättest du es eher im Dunkeln gemacht wäre es 1+ geworden weil dann das Dauerlicht nicht so gestört hätte und jeder Tropfen scharf wäre (vorausgesetzt der/die Blitz/e arbeiten nicht auf voller Leistung) und die Blende vielleicht noch etwas kleiner (was sich ja wieder beißt).
Das wievielte Bild ist dies? Oder war das gleich so ein Treffer?
 
Danke für das Lob Preach - über das "-" werden wir noch reden müssen :evil:

Die Aktion hatte Partystimmung - wir drei und unsere beiden Nachbarn haben sich einen lustigen Abend gemacht. Dadurch war ich ein bisschen "aufgeregt".
Im nachhinein ärgere ich mich, dass ich keine höhere Iso genommen habe; dann hätte ich die Blitzleistung reduzieren können und kürzere Belichtungszeiten gehabt - und evtl. auch die Blende noch weiter zu machen können ...
Eigentlich sollte das Umgebungslicht bedeutungslos sein, da ohne Blitz alles schwarz war.

Das Foto ist ein "Selbstportrait" - aber gefaked. Keiner hat es geschafft, die Augen offen zu halten (Schutzreflexe sind halt schneller ... ;)). Die Augen sind reinkopiert.

Ich hatte mir ein "Dachlatten-Tippi" gebaut und mit großem Nagel, durchbohrten Leisten, Blech und Kabel einen Auslöser gebaut:
Feste an einer Schnur gezogen, fiel der Ballon runter und ein Kontakt wurde geschlossen. Auf unseren Köpfen lag ein Stück Plastik mit drei Reisszwecken. (Die Nadelspitzen kann man auf dem Foto noch ahnen.)
Dieser Kontakt ging dann durch einen Arduino, so dass ich eine Auslöseverzögerung für die Kamera einstellen konnte. Dadurch gab es fast 90% Treffer - nicht alle so symmetrisch und mit so einer "wohlgeformten" ;) Haube.

Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Quietscheente durfte eben etwas im Wasser spielen. Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis allerdings nicht. Die Tropfen verschwinden dann doch zu schnell in der Unschärfe und weiter abgeblendet bringen meine Blitze nicht genügend Leistung :(

Eos 700D, 50mm 1,4 @ 1.8 , 1/4000 und Iso 1600
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten