• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Markus
Ich such noch die Worte um die Bilder zu beschreiben.:top::top::top:
Es wäre schön über die Bilder mehr zu erfahren.

Mein Keller Aufenthalt war nicht so erfolgreich. Bekomme die drei Ventile nicht auf einen Punkt.

Grüße keymaz
 
...

Mein Keller Aufenthalt war nicht so erfolgreich. Bekomme die drei Ventile nicht auf einen Punkt.

Grüße keymaz

Woran kann's liegen?
Fliegen die äußeren Tropfen genügend im Bogen auf die Säule zu?
Genug Druck auf den äußeren Ventilen? (Wassersäule ausreichend, evtl. engere Ventildurchmesser, ...)
Stell doch mal ein Foto von deinem Aufbau ein. Vielleicht gibt es dann noch Tipps von hier ...

Wenn ich über eine Schraube o. ä. die Ventile "in Deckung" gebracht habe, muss ich meist - eigentlich immer - noch nach- / feintunen. Mit ein wenig Geduld klappt das aber --- meistens :ugly:

Grüße,
Klaus
 
Woran kann's liegen?
Stell doch mal ein Foto von deinem Aufbau ein. Vielleicht gibt es dann noch Tipps von hier ...

Grüße,
Klaus

Hallo Klaus
Zur Zeit habe ich alles abgebaut u. setze den Tisch erstmal Tiefe das meine
Tropfenbehälter höher kommen. Unten sind wieder 4mm (vorher 6 mm) und oben 6mm Ventilanschlüsse daran mit Verlängerung unten.

Grüße Keymaz
 
Guten Morgen,

ich bin der Verzweiflung :( nahe und hoffe, Ihr könnt vielleicht helfen...

Folgendes Problem:

- meine Bilder haben keine "eingefrorenen" Tropfen, sondern alles geht in einer Bewegungsunschärfe "unter"


Setup:
Nikon D750
Syncronzeit in der Kamera auf 1/250
Blende 14
Belichtungszeit 1/100

Ansteuerung Kamera und Blitz über CrazyTrickler

PC-Synckabel am Yongnuo YN 622-TX und am CrazyTrickler auf Blitzausgang Nr.2

Blitz Yongnuo 568EX steht auf TTL und steckt auf Yongnuo YN 622 Transmitter

TX: Gruppe A / CH1 mit Leistung von 1/64


Ohne Blitzauslösung ist das Bild schwarz. (geprüft)



Kann jemand einen Fehler erkennen? :confused: Über Hilfe würde ich mich freuen...:)

HG
Rolf
 

Anhänge

  • 11272257_1659988634222129_797652144_n.jpg
    Exif-Daten
    11272257_1659988634222129_797652144_n.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 167
  • 11356141_1659822387572087_1857237410_n.jpg
    Exif-Daten
    11356141_1659822387572087_1857237410_n.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 170
Folgendes Problem:
- meine Bilder haben keine "eingefrorenen" Tropfen, sondern alles geht in einer Bewegungsunschärfe "unter"

Setup:
Nikon D750
Syncronzeit in der Kamera auf 1/250
Blende 14
Belichtungszeit 1/100
Ansteuerung Kamera und Blitz über CrazyTrickler
PC-Synckabel am Yongnuo YN 622-TX und am CrazyTrickler auf Blitzausgang Nr.2
Blitz Yongnuo 568EX steht auf TTL und steckt auf Yongnuo YN 622 Transmitter
TX: Gruppe A / CH1 mit Leistung von 1/64
Ohne Blitzauslösung ist das Bild schwarz. (geprüft)
Kann jemand einen Fehler erkennen? :confused: Über Hilfe würde ich mich freuen...:)
HG Rolf
Kann das Setup nicht exakt nachvollziehen doch es scheint nicht wirklich korrekt zu sein.
Der Blitz löst ja aus, obwohl ich gedacht habe, dass der PC-Sync-Anschluss am 622 ein Ausgang ist, um den Blitz auszulösen und nicht um den Startimpulst zu geben - aber es geht ja wohl.
Unpassen ist auf jeden Fall "TTL", denn das bedeutet doch, dass er Messblitzte aussendet und die ruinieren dir das Bild wahrscheinlich, weil sie ja nicht unbedingt vor dem Kameraverschluss ablaufen (du löst ja Kamera und Blitz seperat extern aus).
Alles auf Manuel ist der richtige Weg - schon probiert? Oder du sparst dir die Funkstrecke mal.
 
Hej Preach,

Danke für den Hinweis.... In der Tat bin ich soeben erschrocken, denn ich bin "einfach davon ausgegangen", dass das PCSynckabel am TX ein Eingang und kein Ausgang ist.... Das muss ich gleich mal prüfen.
Daran habe ich keinen Gedanken verschwendet..... :mad:

Das die Blitze auf TTL stehen sollen, habe ich gelesen... Hmm... Ich bin da auch unsicher...
Aber als erstes werde ich prüfen, ob das ein Eingang, oder ein Ausgang ist .....:D
 
Guten Morgen,


Setup:
Nikon D750
Syncronzeit in der Kamera auf 1/250
Blende 14
Belichtungszeit 1/100

Ansteuerung Kamera und Blitz über CrazyTrickler

PC-Synckabel am Yongnuo YN 622-TX und am CrazyTrickler auf Blitzausgang Nr.2

Blitz Yongnuo 568EX steht auf TTL und steckt auf Yongnuo YN 622 Transmitter

TX: Gruppe A / CH1 mit Leistung von 1/64


Ohne Blitzauslösung ist das Bild schwarz. (geprüft)



Kann jemand einen Fehler erkennen? :confused: Über Hilfe würde ich mich freuen...:)

HG
Rolf

Hallo
Der Blitz muss auf M stehen (568EX). Ist der Raum abgedunkelt?
Die Syncronzeit in der Kamera ist egal. Blitz auf der Kamera muss zu sein.

Grüße Keymaz
 
So ich kann hier auch endlich mal meine ersten Versuche mit dem selbstgebauten System reinstellen :D

Sie sind nicht bearbeitet!!! Wurde nur durch eine Folie auf dem Blitz erreicht :)

Wie findet ihr sie?
 

Anhänge

Hallo madkat,

ich finde auch, dass das ein gelungener Start ist. :top:
Du hast ja tatsächlich Wasser für die Tropfen benutzt.
Das macht ja hier fast keiner mehr ... :evil:

Grüße,
Klaus
 
Hallo,

es wurde ja schon öfter die Frage nach der Auslöseverzögerung gestellt. Daher hab ich jetzt ein Video gemacht in dem ich erkläre wie ich die Auslöseverzögerung der Kameras umgehe bzw. wie ich die Kameras mit einer unterschiedlichen Auslöseverzögerung, für die Wassertropfen Fotografie verwende.
Wenn künftig also jemand fragt wie man das macht, könnt ihr ja gerne auf dieses Video verlinken :)
https://www.youtube.com/watch?v=1OnOV7KOBNk
 

Anhänge

mal was mit Seifenblasen :)

18800497302_1e4e83d919_z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wassertropfen - Klunker und Seifenblase

Hallo zusammen,

boah, endlich mal Regenwetter!
Die Tropfenanlage fing ja an einzustauben ... :ugly:

Nachdem das mit den Klunkern aufgrund persönlicher Ungeduld nicht gaanz so wollte wie ich wollte, habe ich zum Beruhigen mit Seifenblasen gespielt. Das hatte mir bei Redux so gut gefallen.
Aber auch hier ist es auf der Experimentierebene geblieben.
Mal sehen, ob ich heute abend bessere Laune habe. :)

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten