• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

...

Warum das so ist das die Blitze wenn sie alle am Selben Pin Hängen nicht gleichzeitig Blitzen sind die verbauten Bauteile die Lötstellen zwischen Bauteil und Platine etc. ... da ist jeder um ein klein wenig anders als der vorherige. ...

Ups!
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass eine doofe Kurzschlusstechnik zum Auslösen der Blitze zeitlich sooo verschieden sein kann ...
Ärgerlich für dich, Muecke.

(Pssst. Ich habe die Schatulle gefunden. :evil:)

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

heute gabs neue Bilder....

17381128092_a802fc14da_z.jpg
 
man ist das nicht genial, ...

https://www.youtube.com/watch?v=FLegmQ8_dHg

Schaut euch die Bilder mit den Wasser Tropfen an. einfach genial.
 
So habe endlich auch mal Zeit gefunden meine Tropfen-Setup aufzubauen. (TricklerGui, 3 Ventile und ne Xanthan-Mischung) Die Ausbeute war nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Irgendwie hat es mit mehreren Ventile nicht so recht geklappt, tue mir noch mit der justierung schwer. Auch bleiben meine Tropfensäulen sehr klein. Hat jemand ein paar gute Tipps oder Settings für den Trickler.

Danke.
 

Anhänge

... Hat jemand ein paar gute Tipps oder Settings für den Trickler.

...

Andreas hat ja schon ein paar gute Richt-Werte gepostet.
Leider hängt das Ganze ja von vielen Faktoren ab und manchmal scheint der Vollmond mitzuspielen, oder so :ugly:.
Wichtigster Tipp ist: Erfahrungen sammeln und sich per Videos oder Bilder von anderen (Profis) die Setups anschauen.

Mit gehts immer noch so, dass irgendwie der Wurm drin ist und ich stundelang justieren kann, ohne zu verstehen, warum es nicht will.

Dann gibt es so Tage wie heute, da gehts rubbeldiekatz :D

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir Sachen für einen Aufbau mit Magnetventilen zu besorgen.
Da frage ich mich wie ich am besten die Ventile an das Gestell befestigen soll. Die meisten haben ja ein Kugelkopfgelenk verwedent wegen der leichteren Einstellbarkeit. Und da bin ich auch schon bei meiner Frage.

Was habt ihr da für Kugelköpfe hergenommen und wie diese dann am Gestell festgemacht? Mini Stativ oder nur gelenke. Würde da lieber etwas billigeres nehmen und mir dann dafür nen Blitz oder so mehr kaufen.

Für das Magnetventil baue ich mir einfach eine Adapterplatte.

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Deloran

Wir wissen nicht was Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt!
Daniel empfiehlt: ;)

http://www.hermann-mechatronik.com/de/?tlc=products&lpd=H2067

Die sind nicht billig, aber sie haben eine gute Friktion, auch wenn die Feststellschraube gelöst wird. Dadurch "flutschen sie nicht so weg" und man kann in einer Richtung die Neigung verändern, ohne dass sich sofort alles verstellt.

Vielleicht gibt es die auch in günstig. Ich habe aber hier Kugelköpfe für Blitzneiger, die ich nicht für die Ventile verwenden würde, weil sie deutlich klappriger sind und nicht so geschmeidig laufen.

Grüße,
Klaus
 
Hallo zusammen,

vor dem Aufräumen habe ich noch die Reste vertropft.
(Ich kann ja nicht immer alles wegsaufen ... :ugly:)

Und wenn ich demnächst ungefragt mein Deckenlampendesign im Geschäft sehe, gibt's ärger ... :evil:

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Da auf FB die Beteiligung sehr mau ist, wollte ich hier gerne auch mal fragen mit welcher Tropfflüssigkeit Ihr eure Fotos macht und welches Mischungsverhältnis Ihr nehmt ? Ich habe bisher GKM 5g auf 2L und Xanthan 4g auf 2L Wasser genommen.

Hier mal 3,5g auf 2L Wasser - hat gut funktioniert....

17577140099_9635e1af57_z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auf FB die Beteiligung sehr mau ist, wollte ich hier gerne auch mal fragen mit welcher Tropfflüssigkeit Ihr eure Fotos macht und welches Mischungsverhältnis Ihr nehmt ? Ich habe bisher GKM 5g auf 2L und Xanthan 4g auf 2L Wasser genommen.

Hier mal 3,5g auf 2L Wasser - hat gut funktioniert....

die Angaben werde ich heut mal testen. Habe immer 5g auf ca. 1,5l genommen.
Da ist es kein Wunder das das Zeug nicht durch den Filter will.:lol:
Ist das Bild mit 2Ventiltechnik endstanden.

Keymaz
 
...

Hier mal 3,5g auf 2L Wasser - hat gut funktioniert....

die Angaben werde ich heut mal testen. Habe immer 5g auf ca. 1,5l genommen.
...

Keymaz

Aha. Keymaz fotografiert also nicht mehr (nur noch) vierbeinige Flugobjekte. :evil:

(Übrigens hast du jetzt schon zweimal das /QUOTE-Tag beim Zitieren gelöscht. - Ich weiß, dass ich ein Korinthenkacker bin. :ugly:)

Da ich keine grammgenaue Waage habe, verwende ich einen Spatel aus dem "Der kleine Chemiker"-Kasten :D.
Davon nehme ich ca. vier gehäufte Spatel Xanthan auf einen Liter Wasser (siehe Foto).

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Da auf FB die Beteiligung sehr mau ist, wollte ich hier gerne auch mal fragen mit welcher Tropfflüssigkeit Ihr eure Fotos macht und welches Mischungsverhältnis Ihr nehmt ? Ich habe bisher GKM 5g auf 2L und Xanthan 4g auf 2L Wasser genommen.

Hier mal 3,5g auf 2L Wasser - hat gut funktioniert....

die Angaben werde ich heut mal testen. Habe immer 5g auf ca. 1,5l genommen.
Da ist es kein Wunder das das Zeug nicht durch den Filter will.:lol:
Ist das Bild mit 2Ventiltechnik endstanden.

Keymaz

Das Bild ist mit 3 Ventilen gemacht ....
 
Aha. Keymaz fotografiert also nicht mehr (nur noch) vierbeinige Flugobjekte. :evil:

(Übrigens hast du jetzt schon zweimal das /QUOTE-Tag beim Zitieren gelöscht. - Ich weiß, dass ich ein Korinthenkacker bin. :ugly:)

Da ich keine grammgenaue Waage habe, verwende ich einen Spatel aus dem "Der kleine Chemiker"-Kasten :D.
Davon nehme ich ca. vier gehäufte Spatel Xanthan auf einen Liter Wasser (siehe Foto).

Grüße,
Klaus

Was Forum angeht bin ich noch am lernen. Eine Waage habe ich mir gekauft.
Das mit den vier Pf... War ich heute u. Morgen habe ich frei:D
2l Xanthan sehen bereit. Kocht ihr die die Tropfenflüssigkeit auf oder...

Grüße
Keymaz
 
Jetzt hast Du es übertrieben, Markus! Alle sind sprachlos!
Oder im Bastelkeller...
Ich staune immer wieder, wo Du die Ideen her nimmst!

fG Ralf
 
Hoekri hat Recht.
Nachdem ich meine tränendurchnässten Hände wieder trocken gekriegt habe, kann ich nun endlich wieder tippen und nur sagen: RESPEKT, Markus. :D
Das pinke Ufo mit dem Nachbrenner finde ich am coolsten. :top:

Grüße,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten