• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Robert: Danke
Meine ersten Versuche, mit Frau als Haltehilfe habe ich schon gemacht, Ergebnis allerdings hier nicht zeigenswert, ....

LOL
Deine Frau muss sich natürlich stärker konzentrieren.
Wenn sie weniger zittert, werden die Aufnahmen bestimmt besser ... :evil:

Grüße (auch an deine Assistentin),
Klaus
 
Hallo Leute!
habe eine Frage an die, die mit Yongnuo Blitzsetup arbeiten...
und zwar besitze ich eine EOS 600D, einen canon ex430 ii und ein set yn-622c. Jetzt möchte ich mir noch einen zweiten Blitz dazuholen (yn-560 iii) und das yn-622c TX. Funktioniert das dann dass ich von der TX Steuereinheit beide Blitze aus steuern und einstellen kann oder kann das der 560iii wegen fehlender ttl funktion nicht und ich brauch stattdessen einen yn-568 ii?

sry schon mal für die offtopic frage aber da hier einfach so viele spezialisten im fred mit dabei sind bin ich mir sicher das ich hier die besten Antworten bekomme!
Vielen Dank schonmal an alle!
 
Hallo Andi,
nach einem Auszug der Produktbeschreibung des yn-622c sollte es eigentlich gehen. (Neu ist auch der Mixmodus (Mixed Mode) mit dem sich mehrere Blitzgeräte gleichzeitig sowohl im E-TTL als auch im manuellen Modus betreiben lassen.). Ich löse auch einen 430 und einen yn-560III zusammen aus.
Gruß Karsten
 
Danke für deine Antwort! Jedoch geht es mir nicht um die yn-622c (die müssten das schon können) sondern um den yn-622c TX... denn das teil bringt mir sonst nix wenn ich immer zum blitz laufen muss um die Einstellungen zu ändern :ugly:
 
@-FOX-, ich verwende z.Z. einen yn-560 III und zwei yn-460 (diese jeweils mit RF-603 als RX) mit dem YN-560TX. Der TX ist an dem Ausgang vom GlimpseCatcher angeschlossen. Das funktioniert hervoragend. Einzigstes (kleines) Manko ist die Unterschiedliche Leitzahl der Blitze 460/560, aber weitere 560 III sind bereits unterwegs.

@_joker-, uncolored, k_rosen, mrkagual1962, ihr zeigt hier mal wieder super Bilder!

Aber ein paar Bilder will ich euch dann auch endlich zeigen...
 

Anhänge

@Norbie
Danke für deine Hilfe! Habe mich etwas durchgewühlt bei der Menge an Yongnuo Artikel und habe herausgefunden das die manuellen Blitze (die ohne ETTL) nur mit dem YN-560TX ansteuerbar sind... das yn-622c TX setzt ttl blitze voraus und kann auch nur diese komfortabel vom display aus steuern... ansonsten würde ich zusätzlich zum 622tx noch den 560tx für die manuellen blitze benötigen :ugly: da mir das dann fast zuviel materialschlacht ist und ich auch nicht günstiger komme habe ich mir jetzt gleich den yn-568ex ii bestellt :top:
 
Hallo,

nachdem ich nun mein Gestell gebaut habe (auf die Wannenteile warte ich noch), habe ich mit einer Aufbewahrungsbox mal erste Versuche gemacht.

Sieht leider noch nicht so aus, wie die Vergleichsbilder, vielleicht könnt Ihr aber dennoch schon mal Tips geben.

Gruss Roland
 

Anhänge

Hallo,

nachdem ich nun mein Gestell gebaut habe (auf die Wannenteile warte ich noch), habe ich mit einer Aufbewahrungsbox mal erste Versuche gemacht.

Sieht leider noch nicht so aus, wie die Vergleichsbilder, vielleicht könnt Ihr aber dennoch schon mal Tips geben.

Gruss Roland

Boah, keiner redet mit dir ... ;)
Ich hatte mal gewartet, ob die "Cracks" hier was Gehaltvolles zu deinem Bild sagen.
Technisch kann ich nicht so viel sagen:
- Schärfe stimmt
- Hintergrund war dir von der Ausleuchtung noch nicht wichtig, oder? (Nachtrag: Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde das Foto gut!)
- zeig doch auch mal ein Foto vom Aufbau oder schreib was, dann kann man dazu was sagen
- Wenn du gute Nerven hast, schau dir mal das Video von Daniel Nimmervoll zum Thema TaTs mit Infusionsbeutel an. (Es ist wie Lotto spielen, dass zu schaffen. :ugly:)

Ich sehe das doch richtig, dass du deine Tropfenelektronik erst noch basteln musst? Damit ist es viel leichter Bilder zu "komponieren", da man sich auf eins nach dem anderen konzentrieren kann und nicht noch zwischendurch dem baumelnden Infusionsbeutel ausweichen muss. :D

Infiziert bis du ja jetzt schon mal mit dem Tropfenvirus. Viel Spaß beim weiteren Experimentieren.

Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich suche seit Tagen per Goggle den Download zur CrazyTrickler-GUI2.0 Software, finde ihn aber leider nicht,sonder nur den Vorgänger Trickler 1.0 und die Anleitung zu beiden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
VG Maria
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn so die einfachste Möglichkeit 2 Tropfen zu timen und zu steuern? primär möglichst billig und aus standardteilen.

Hallo mrHiggins,

Hardware:
1 Arduino-Board, 1 Steckbrett, ein halbes Dutzend elektronischer Bauteile
(Das habe auch ich als Laie hinbekommen.)
Natürlich plus:
Kabel und Anschlüsse für Blitz / Kamera und 1 Magnetventil, 1 dazu passende Schlauchtülle, Schlauch, Behälter für die Flüssigkeit

Software:
Ein GUI zum Ansteuern des Arduino bzw. des "Sketch" auf dem Arduino. Da gibt es mehrere kostenfrei.

Schau dir mal die letzten dutzend Seiten hier im Thread an. Da wurden Links zum Thema gepostet.

Grüße,
Klaus
 
Hallo Klaus,

Danke dass doch noch jemand was sagt :top:

Hier mal mein Aufbau, den ich von der Nimmervollseite abgeschaut hatte.
Als Gefäß hatte ich eine PLastikbox, diese habe ich bis zur Lieferung der Acrylglaswanne erstmal durch eine Salatschüssel ersetzt.
Das Blitzen von hinten scheint nicht so optimal zu sein, ich werde den Aufbau mal verändern und seitlich blitzen mit einem Styropor Reflektor.
Einen echten TAT habe ich leider noch nicht geschafft, nur so was ähnliches.

Gerne nehme ich noch Tips entgegen. Achja, das Wasser ist noch ohne Guarkenmehl, ich suche noch ein Reformhaus bei uns in der Nähe, ansonsten muss ich bestellen.
Eine Arduinosteuerung ist in Planung, diese ist ja relativ einfach im Aufbau, lese mich dazu aber noch etwas ein und muss die Bauteile noch besorgen.

Gruss Roland
 

Anhänge

Hallo Klaus,

Danke dass doch noch jemand was sagt :top:
...
Einen echten TAT habe ich leider noch nicht geschafft, nur so was ähnliches.
...
Gruss Roland

Hallo Roland,

gern geschehen und Aplaus, Aplaus für das TaT-ähnliche Ding :D

Wenn du von hinten blitzen willst; stell doch mal die Acrylglasplatte näher an die Schüssel. (Ich glaube, die Lichtausbeute hat "irgendwas" mit "reziprok" und dem Quadrat zur Entfernung zu tun - mein Physikunterricht ist schon seeehr lange her ... )

Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten