• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo

Habe seit einer Woche meine Tropfenanlage in betrieb.
Mit dem Licht setzen habe ich noch so meine Probleme.
Ich zeige hier mal mein ersten versuch mit Glasschüssel, GKM, 2 Blitzen von hinten.

Grüße Keymaz

Probier mal die Blitze von hinten auf einer Ebene aufzubauen und die Helligkeit anzupassen da die Farbfolien unterschiedlich Licht schlucken. Kannst auch auf einen Blitz mal 2 Lee Folien nebeneinander befestigen.
Mit 2 Blitzen nebeneinander hochkant kann man auch schöne Ergebnisse erzielen.

LG Thomas
 
Probier mal die Blitze von hinten auf einer Ebene aufzubauen und die Helligkeit anzupassen da die Farbfolien unterschiedlich Licht schlucken. Kannst auch auf einen Blitz mal 2 Lee Folien nebeneinander befestigen.
Mit 2 Blitzen nebeneinander hochkant kann man auch schöne Ergebnisse erzielen.

LG Thomas

Danke für deine Tipps. Das mit dem Licht setzen wird noch ein langer Prozess.:rolleyes:

Grüße keymaz
 
Hallo zusammen,
nach langer Pause habe ich meine Tropfenanlage mal wieder in Betrieb genommen. Im Anhang die ersten Ergebnisse.
Gruß Karsten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Tropfenfotografie ausprobieren.
Nun ist dieser Thread mehr als lang.
Gibt es Tips, ob dieser besser von hinten begonnen gelesen werden sollte oder gibt es HInweise, ab welcher Stelle dies empfehlenswert ist?

Das mit dem Durchlesen habe ich vor 2,5 Jahren auch probiert. Da war der Thread etwas kürzer, hat aber auch schon einige Abende gefüllt :) Schaden kann das nicht, aber dadurch, dass vor einiger Zeit alle alten Bilder verschwunden sind, ist der Mehrwert jetzt sicherlich begrenzt. Schaut Dich mal auf den Homepages diverser Tropfenfotografen um, da findest Du einige Tipps, unter anderem auch auf meiner Seite. Es gibt auch Workshops zu dem Thema ;)

@Joker: tolle Farben hast Du da in Deinen letzten Bildern. Wirklich klasse!

Von mir noch ein Bild aus einer älteren Serie, mit metallischer Lebensmittelfarbe.
 

Anhänge

  • 20140413-IMG_2867_1000px.jpg
    Exif-Daten
    20140413-IMG_2867_1000px.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 101
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Tropfenfotografie ausprobieren.
Nun ist dieser Thread mehr als lang.
Gibt es Tips, ob dieser besser von hinten begonnen gelesen werden sollte oder gibt es HInweise, ab welcher Stelle dies empfehlenswert ist?
Oder muss ich wirklich von vorne anfangen und die > 900 Seiten durcharbeiten?
Mit der Suche komme ich genau zu dem langen Thread, wenn also die selbe Frage vermutl. schon öfter gestellt wurde, wäre der Hinweis auf die Seite ausreichend.

Was mich insbesonders interessiert, welches Equipment wird (zwingend) benötigt, um in die Materie reinzuschnuppern.
Ein oder mehrere EInkaufslisten für ein komplettes Equipment habe ich schon gefunden, aber brauch man das wirklich alles?

Vorhanden ist:
Nikon D90; Tamron 90mm 2.8, Nikon 35mm 1.8; Tamon 70-300mm VC USD; Nikon 18-105mm; Nikon SB900; Manfrotto 055xprob; Triopo B-3 Kugelkopf; Fernauslöser.
Jede Menge handwerkliches Geschick, Raum und Fläche für ein "Studio"

Gruss Roland

Hallo Roland,

ich kann Dir nur empfehlen, dass Du Dir mal die Web-Seite von Daniel Nimmervoll anschaust! Dort findest Du eine ganze Menge nützlicher Informationen. Daniel hat auch ein sehr hilfreiches Buch heraus gebracht und die vielen Videos, die er bei YouTube veröffentlicht hat sind auch einen Blick wert. ;-)

Also herzlich willkommen in der Welt der Tropfenfotografie!

Gruß,
Frank
 
Vielen Dank nochmal für die Rückmeldungen.
Bin inzwischen auch schon einen Schritt weiter, nachdem ich die genannten Sites und Videos studiert habe.

Bin schon auf der Suche nach einem Händler, der in meiner Nähe Acrylglas zuschneidet.
Das Infusionsset sollte in der Apotheke zu bekommen sein, bevor ich mich an Mikrocontroller gesteuerte Technik mache, will ich es erstmal konventionell ausprobieren.
Hier noch die Frage, kauft man sich eine NaCl Flasche für das Infusionsbesteck und lässt sie leerlaufen, oder was nutzt man dort als Wasserspender?

Gruss Roland
 
Ich habe mal eine Frage an die Profis also an alle :angel:


Möchte mir einen eigenen Blitz Bauen mir ist nur nicht klar was ich genau benötige.


Lichtfarbe: - Warmweiß ( 2700K-3500K )
- Neutralweiß ( 4000K )
- Weiß ( 6000K )

und dann ist da noch, ...
Lichtstrom: ca. 1200 Lumen

welche Werte habt Ihr denn? bei den Blitzen? etc. ?
 
Ich habe mal eine Frage an die Profis also an alle :angel:


Möchte mir einen eigenen Blitz Bauen mir ist nur nicht klar was ich genau benötige.


Lichtfarbe: - Warmweiß ( 2700K-3500K )
- Neutralweiß ( 4000K )
- Weiß ( 6000K )

und dann ist da noch, ...
Lichtstrom: ca. 1200 Lumen

welche Werte habt Ihr denn? bei den Blitzen? etc. ?

Ich würde mir das mit dem Blitz ziemlich gut überlegen. Ich weiß zwar nicht welche Vorkenntnisse du hast, aber beim Bau eins Blitzgerätes hast du ziemlich schnell mit über 300V zu tun. Zudem musst du richtig große Kondensatoren laden. Ich möcht da nicht gerade in der Nähe stehen wenn so einer hoch geht.
 
Hallo Wassertropfenfreaks

Ich bin fasziniert von diesen Bildern und möchte auch damit anfangen. Ich habe mich schon auf diversen Homepages umgesehen und teilweise diesen Thread gelesen.

Die Bilder von den Tropfen sind einfach der Hammer. Was für uns Neulinge sicher sehr interessant wäre, wenn unter den Bildern stehen würde wie ihr sie gemacht habt. Wie lange war das Ventil offen, welcher Abstand zwischen den Tropfen und mit welcher Tropfenflüssigkeit, wieviel Ventile habt ihr benutzt.
Die Auslösezeit der Kamera ist auch sehr wichtig, da sich jede Kamera hier anderst verhält. Der Typ der Kamera steht ja bei den meisten dabei.

LG
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das mit dem Blitz ziemlich gut überlegen. Ich weiß zwar nicht welche Vorkenntnisse du hast, aber beim Bau eins Blitzgerätes hast du ziemlich schnell mit über 300V zu tun. Zudem musst du richtig große Kondensatoren laden. Ich möcht da nicht gerade in der Nähe stehen wenn so einer hoch geht.

Das habe ich mir gut überlegt, es wird kein Blitz mit Blitzröhren sondern mit LED`s daher ist das dann nicht so heikel bei dem ganzen.

ich habe bei den LED`s jedoch die Auswahl bei der Lichtfarbe
Lichtfarbe:
- Warmweiß ( 2700K-3500K )
- Neutralweiß ( 4000K )
- Weiß ( 6000K )


ich bin mir nur nicht sicher was so ein Blitz hat. :-(
 
Hallo Wassertropfenfreaks

Ich bin fasziniert von diesen Bildern und möchte auch damit anfangen. Ich habe mich schon auf diversen Homepages umgesehen und teilweise diesen Thread gelesen.

Die Bilder von den Tropfen sind einfach der Hammer. Was für uns Neulinge sicher sehr interessant wäre, wenn unter den Bildern stehen würde wie ihr sie gemacht habt. Wie lange war das Ventil offen, welcher Abstand zwischen den Tropfen und mit welcher Tropfenflüssigkeit, wieviel Ventile habt ihr benutzt.
Die Auslösezeit der Kamera ist auch sehr wichtig, da sich jede Kamera hier anderst verhält. Der Typ der Kamera steht ja bei den meisten dabei.

LG
Joachim


Willkommen im Forum!

zum Setup kann ich nur von meinem was sagen, kannst du hier im Forum Beitrag #9785 dir meins anschauen mit angaben wo was wie steht.

zu der Auslösezeit der Kamera, da ich in einem ganz dunklem Raum die Bilder mache ist bei mir teilweise die auslöse zeit bzw. zu beginn bei ca. 2 Sekunden gewesen.

das Bild wird dann zwar lange Belichtet da es aber Dunkel ist siht man nichts, der Blitz ist dann entscheidend denn der hat eine Kurze Brenndauer und Friert somit das Bild ein, du siehst also nur das was wehrend der Blitzzeit passiert ist auf dem Bild obwohl es zwei Sekunden Belichtungszeit laut Kamera hatte.

Der Blitz immer so kurz als möglich :-)

mit den Tropfen einfach mal mit einem Ventil anfangen und herum experimentieren, fang mal mit einer Öffnungszeit von 40ms an, ... und versuch den Tropfen zu Fotografien so das du ihn am oberen Bild Rand hast, ... und dann immer weiter nach unten fallen lassen den Tropfen, natürlich ist dann die zeit wann der Blitz auslöst das entscheidende, denn so kannst du dann schauen was Passiert wenn der Tropfen auf die Wasseroberflechte kommt, ich habe mir mal einen Zeitskala ausgedruckt, auf die hatte ich drauf gemalt wo der Tropen wann ist und wo die Säule wann ist, das ist dann nur ein ganz grober wert doch sehr hilfreich wenn du versucht einen zweiten Tropfen zu planen das er dann auch auf der Säule ist wenn die am Scheitelpunkt ist oder kurz davor etc. dann bekommt man auch ein Gefühl was wie wann passiert.
wenn du das dann gemacht hast machst das selbe noch mal mit einer größeren Tropfen also das Ventil Länger öffnen, das siehst du schon das du ganz andere Zeiten bekommst.

so bekommt man ein Gefühl dafür, ...
ich selber stehe auch noch am Anfang und bekomme nur "Sch..." Bilder hin doch mit der zeit wird das.
 
Hallo Mücke,

Meinst du man bekommt mit LEDs auch nur annähern die Abbrenndauer einer Blitzröhre hin?
Lässt sich die Elektronik so schnell schalten?
Wir haben einen Diodenlaser der lässt sich nicht so schnell schalten, deswegen hat der ne Chopperscheibe.

Gruß
 
Hallo Mücke,

Meinst du man bekommt mit LEDs auch nur annähern die Abbrenndauer einer Blitzröhre hin?
Lässt sich die Elektronik so schnell schalten?
Wir haben einen Diodenlaser der lässt sich nicht so schnell schalten, deswegen hat der ne Chopperscheibe.

Gruß

die Schaltung macht eine Brenndauer von 4µs bei den LED´s, somit würde ich sagen ja das sollte Klappen, muss aber erst noch die Realen Tests machen.

wenn das Klappt stelle ich das hier vor.
 
Hier noch die Frage, kauft man sich eine NaCl Flasche für das Infusionsbesteck und lässt sie leerlaufen, oder was nutzt man dort als Wasserspender?

Gruss Roland

Hallo Roland,

damit deine Frage nicht untergeht:
Ich habe mir das Infusionsbesteck besorgt und eine ganz normale Kunststoffflasche genommen, ein Loch in den Schaubdeckel, gebohrt dort das Besteck reingestckt (Loch etwas kleiner damit die Sache dicht ist), den Boden der Flasche abgeschnitten und das ganze auf dem Kopf stehend aufgehangen.
Erwarte aber keine super Ergebnisse damit weil du zum einen Schwierigkeiten haben wirst im richtigen Moment die Kamera auszulösen und zum anderen
die Tropfen nur sehr schlecht steuern kannst.
Zum mal probieren und rauszufinden ob das was für einen selber ist reicht es aber allemal ;)
Vorsicht: Suchtgefahr :D

Hab auch mal was angehangen, mitlesen tu ich ja schon eine Weile heimlich...
Die Bilder sind mit einem Stopshot Studio und einem Ventil entstanden.

https://flic.kr/p/qRepu9
https://flic.kr/p/pWwiGQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann Muecke, was hast du vor?
Flash-Leds aus altem Handy recyclen?? ;)
Coole Idee, ne ich möchte mir 10 Platinen machen auf denen jeweils 100 LED`s sind und die dann als Blitz missbrauchen :-)
so könnte ich z.B. durch eine Milchige Platte den Hintergrund gut beleuchte, wenn es denn klappt.
das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Du wies ja wider eine Verrückte Mücke Idee :D

Das Lila in der Säule gefällt mir sehr gut.

Da bin ich gespannt, dann teste Mal!
nicht nur du. :-) ich auch.


geile Bilder wider hier im Forum, ... :top::top::top::top:


ps. warum bekomme ich nur noch Sporadisch eine Benachrichtigung vom Forum?
 
@Robert: Danke
Meine ersten Versuche, mit Frau als Haltehilfe habe ich schon gemacht, Ergebnis allerdings hier nicht zeigenswert, die Suchtgefahr ist sicherlich gegeben und so wie ich mich kenne, ist die Technik nicht weit weg :D
Jetzt muss ich erstmal ein Gestell und eine anständige Wanne bauen, das Acryl ist schon angefragt, Holz wird morgen abend geholt.
Bis dahin studiere ich noch die ganzen Videos dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten