Hier ein paar Bilder vom vergangenen Wochenende. Das erste mal, dass ich 2 Ventile verwendet habe. Was sagt ihr dazu?
LG,
Philipp
Sehr sehr schön!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier ein paar Bilder vom vergangenen Wochenende. Das erste mal, dass ich 2 Ventile verwendet habe. Was sagt ihr dazu?
LG,
Philipp
Hier ein paar Bilder vom vergangenen Wochenende. Das erste mal, dass ich 2 Ventile verwendet habe. Was sagt ihr dazu?
LG,
Philip
das mit den Lautsprechern wollte ich auch mal ausprobieren, ist schon ne Coole Sache. mit was hast du die Frequenzen erstellt?
Gar nichtEinfach in bestimmten Abständen ein und ausgeschalten, das Ganze 6x
In einem bestimmten Abstand klappt das schon, ABER DA FEHLT ES NOCH EIN BISSEL... am Feinschliff. Hier muss man sich auch erst einmal in die Lautsprechertechnik, Frequenzen und einige andere Sachen einlesen!
Gruß _joker_
hmm, nur ein und aus schalten ... interessant,...
das müsste ich mit meiner Tropenanlage auch machen können, kleinere Spannung anlegen und dann Lautsprecher anstelle des Ventils anschrauben.
natürlich muss man die Software anders Konfigurieren das müsste aber mit meiner eigenen ganz gut gehen.
ich glaube da muss ich mir mal fürs WE vornehmen, muss eine alte Box oder auch zwei drei suchen![]()
Warum kleinere Spannung? Ich hab gleich die 12V von den Ventilen genommen und auch keine andere Software als die TricklerGUI. Und wenn man mit den Abständen im 2-9ms Bereich spielt, kommen schon bestimmte, nutzbare Frequenzen zusammen
Gruß _joker_
Kreativ, kreativ und toll!
Kann man die Technik evtl. auch als die "Männeken-Piss-Technik" bezeichnen?
Grüße,
Klaus
he he, *gleicher Gedanke*
hast d da Maisstärke als Flüssigkeit verwendet?
Nö, Abtönpaste und Acryl
Gruß _joker_
sehr tolle Bilder, gefallen mir sehr gut
Mit was färbst du deine Flüssigkeit ein, Druckerfarbe oder Lebensmittelfarbe?
Zum färben der Flüssigkeit verwende ich eigentlich immer Krepppapier. Der Vorteil ist, dass es sehr günstig ist. Nachteil, man benötigt bei hellen Farben wie gelb ziemlich viel davon. Außerdem geb ich fast immer einen kleinen Schuss Milch hinzu. Diesen Tipp hab ich von Daniel. Dadurch werden die Farben noch etwas intensiver.
wie muss ich mir das vorstellen?
du meinst schon das Krepppapier ?
![]()
ich wies das es seine Farbe angibt wenn es Nass wird, doch braucht man da nicht Unmengen davon um die Farben kräftig zu bekommen?
so bilig ist das dann auch nicht, oder tusche ich mich da?
Vor über 2 Jahren habe ich das mit den Fontänen mal probiert, war aber mit meinem Aufbau nicht so zufrieden, so dass ich mir jetzt einen neuen Aufbau zusammengestellt habe. Damit habe ich das mit den Fontänen nochmal probiert. Ein erstes Bild habe ich angehängt. Ich hoffe, Mücke ist auch mit dem Übergang zum Hintergrund zufrieden(Nicht falsch verstehen, ich habe mir Deinen Kommentar zu Herzen genommen.)
so jetzt kommt der Übergang dranIch hoffe, Mücke ist auch mit dem Übergang zum Hintergrund zufrieden(Nicht falsch verstehen, ich habe mir Deinen Kommentar zu Herzen genommen.)
Ja genau das Zeug verwende ich. Für das Blau bei meinen zuletzt geposteten Bildern habe ich z.B. einen Streifen mit ca. 5cm breite zum Färben von etwas weniger als 1/4l Flüssigkeit verwendet. Für helle Farben wie gelb benötigt man natürlich mehr.
Lebensmittelfarbe färbt sicher besser, ist mir aber irgendwie zu teuer.
Öm, 5cm breit wie lange war das Stück?
wenn das so eine Rolle wie es die im Bastelladen gibt dann ist das wirklich nicht viel.
ich dachte das man da zwei Rollen oder so benötigt dann.
Wow, geniale Farben und Farbübergänge, gefällt mir.
Darf ich Fragen wie dein Setup dazu aussah?
- wo standen die Blitze?
- hast du die Blitze eingefärbt?
- wo Stand die Kamera?
in welchen Winkel zur Wasseroberfläche?
so jetzt kommt der Übergang dran, ....
ne Spaß, Ihr wisst ja ich bekomme das selber auch nicht hin.
für mich sieht es so aus als wenn die Kamera fast auf der Wasseroberfläche aufsitzen würde, tuscht das?