• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo,

ich habe letztens ein paar neue Bilder gemacht und gleich mal meine Kamera mitlaufen lassen :)
In diesem Video könnt ihr sehen wie ich diese Bilder hier gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=gCf5UOgEDtw&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w


Hey Daniel,

erst ein mal, man hast du ein Sauwetter bei dir, bei mir war es heute schön sonnig :D.

Deine Bilder sind wie immer der Hammer, ... will auch können, ....

Das Video ist mal genial, gerade für mich der nur einen Blitz hat :-(
Danke. Danke. Danke.

mach weiter so.
 
Hey Daniel,

erst ein mal, man hast du ein Sauwetter bei dir, bei mir war es heute schön sonnig :D.

Deine Bilder sind wie immer der Hammer, ... will auch können, ....

Das Video ist mal genial, gerade für mich der nur einen Blitz hat :-(
Danke. Danke. Danke.

mach weiter so.

Hallo,

ja das richtige Wetter um es sich im Fotostudio schön gemütlich zu machen ;)
Natürlich werde ich so weiter machen :) Danke dir!
Würde mich freuen wenn ich hier in diesem Thread in nächster Zeit ein paar solche Bilder sehen würde!
Dann könnte man sich Tipps geben und sich gegenseitig helfen. Wie in "alten" Zeiten :)
 
Hallo,

ja das richtige Wetter um es sich im Fotostudio schön gemütlich zu machen ;)
Natürlich werde ich so weiter machen :) Danke dir!
Würde mich freuen wenn ich hier in diesem Thread in nächster Zeit ein paar solche Bilder sehen würde!
Dann könnte man sich Tipps geben und sich gegenseitig helfen. Wie in "alten" Zeiten :)

:), wir hatten heute ja einen Feiertag bei uns und ich habe die Zeit genutzt etwas Platz zu schaffen, leider noch nicht genug das ich meine Tropfen Aufbau wider aufbauen kann, ... meine Frau hat da was dagegen das ich das auf unserm Esstisch aufbaue (kann ich gar nicht nachvollziehen, Frauen halt).

Jedoch habe ich mir schon einen Platz überlegt denn ich hoffentlich bald frei habe um den Aufbau dort zu machen, dann werden auch wider Bilder von mir kommen, versprochen.


ps. für die alten Zeiten wegen, geholfen wird doch auch denen die noch keine Bilder machen kommen den auch die Technik (Elektrik) hat Tipps manchmal nötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe letztens ein paar neue Bilder gemacht und gleich mal meine Kamera mitlaufen lassen :)
In diesem Video könnt ihr sehen wie ich diese Bilder hier gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=gCf5UOgEDtw&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w

Hallo Daniel,

hast Du eigentlich schon eine Info, ob es bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III auch das Problem mit den unterschiedlichen Auslösezeiten gibt, wenn die Seriennummer der Blitze nicht mit den gleichen drei Ziffern beginnen?

Gruß,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Daniel,

hast Du eigentlich schon eine Info, ob es bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III auch das Problem mit den unterschiedlichen Auslösezeiten gibt, wenn die Seriennummer der Blitze nicht mit den gleichen drei Ziffern beginnen?

Gruß,
Frank

Was hat es denn damit auf sich??
ich hatte mir auch überlegt solche Blitze zuzulegen, ....
 
Was hat es denn damit auf sich??
ich hatte mir auch überlegt solche Blitze zuzulegen, ....

Bei den Yongnuo Blitzen YN-560 II gibt es das Problem, dass die nicht alle die gleiche Auslösezeit haben, wenn sie nicht aus der gleichen Produktions-Serie stammen! Das erkennt man an den ersten drei Stellen der Serien-Nr. Diese drei Stellen müssen gleich sein, dann besteht das Problem nicht!

Wenn die Blitze unterschiedliche Auslösezeiten haben, dann bekommt man Doppelbelichtungen auf den Bildern! Und das ist nicht gut! ;-)

Ich habe aber mal irgendwo gelesen, dass das bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III nicht mehr der Fall sein soll! Aber ich weiß leider nicht mehr genau wo ich das gelesen hatte!

Gruß,
Frank
 
Bei den Yongnuo Blitzen YN-560 II gibt es das Problem, dass die nicht alle die gleiche Auslösezeit haben, wenn sie nicht aus der gleichen Produktions-Serie stammen! Das erkennt man an den ersten drei Stellen der Serien-Nr. Diese drei Stellen müssen gleich sein, dann besteht das Problem nicht!

Wenn die Blitze unterschiedliche Auslösezeiten haben, dann bekommt man Doppelbelichtungen auf den Bildern! Und das ist nicht gut! ;-)

Ich habe aber mal irgendwo gelesen, dass das bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III nicht mehr der Fall sein soll! Aber ich weiß leider nicht mehr genau wo ich das gelesen hatte!

Gruß,
Frank

hmm das ist sch... angenommen die Lösen alle nach einander der dann aus
da die auslöse zeit genau der Blitzdauer entsprechen würde dann ist das ja so als wenn ich einen Blitz lange Blitzen lasse, ...

kann man so was messen? als wie lange es denn Hell ist z.B.?
gibt es da Geräte für ?
 
Hallo Daniel,

hast Du eigentlich schon eine Info, ob es bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III auch das Problem mit den unterschiedlichen Auslösezeiten gibt, wenn die Seriennummer der Blitze nicht mit den gleichen drei Ziffern beginnen?

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

ich benutze 3 Stück Yongnuo YN-560 III für meine Aufnahmen und löse diese über den Yongnuo RF-603 aus. Hatte bisher noch nie ein Problem bez. Doppelbelichtung.

LG, Philipp
 
Hallo Frank,

ich benutze 3 Stück Yongnuo YN-560 III für meine Aufnahmen und löse diese über den Yongnuo RF-603 aus. Hatte bisher noch nie ein Problem bez. Doppelbelichtung.

LG, Philipp

wenn ich das richtig verstanden habe kommt es auf die Baureihe an, und die wird scheinbar mit den ersten 3 Ziffern der Serien Nr. auf dem Blitz mit ausgegeben.

Wie sind denn die ersten drei Ziffern deiner Blitze?
 
... ob es bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III auch das Problem mit den unterschiedlichen Auslösezeiten gibt, wenn die Seriennummer der Blitze nicht mit den gleichen drei Ziffern beginnen? ...


Bei zwei der Blitzgeräte startet die Seriennummer mit 530, beim dritten mit 531.

wie bemerkt man das auf einem Bild ob es eine "Doppelbelichtung"
bzw. die Blitze kurz zeitlich im Versatz gezündet haben?

kann mir nur vorstellen das dann das Bild eine Bewegungsunschärfe bekommt.
oder sieht man das auch noch an anderen Dingen?
 
Ich hab inzwischen 6 YN560-III und dazu den YN560-TX, verwende sie im RX Modus per Funk. Auch die Leistung lässt sich bequem per Funk einstellen. Einfacher gehts nicht, ich bin bisher sehr angetan von den Dingern. Bisher keine Probleme mit Doppelbelichtungen, scheint sehr gut synchron zu funktionieren. Lediglich im Multi-Modus (Stroboskopeffekt) scheinen sie mir nicht synchron zu sein, aber das verwende ich sowieso nicht. Die Seriennummern unterscheiden sich nur in den letzten 2 Ziffern.

IMG_0071_RAW_1000px_tb.jpg
 
Gar nicht :-) Einfach in bestimmten Abständen ein und ausgeschalten, das Ganze 6x
In einem bestimmten Abstand klappt das schon, ABER DA FEHLT ES NOCH EIN BISSEL... am Feinschliff. Hier muss man sich auch erst einmal in die Lautsprechertechnik, Frequenzen und einige andere Sachen einlesen!

Gruß _joker_

Immer dieser High-Tech-Aufwand :p

Es geht auch mit der guten alten analogen Technik - siehe hier. :D
(Ich will mal ein bisschen mit meinem Blog angeben, obwohl ich da gar nicht richtig die Zeit für habe. Aber aus besonderem Anlass habe ich einen neuen Beitrag verfasst, obwohl ich die Technik auch schon mal hier gepostet hatte.)

Ansonsten werde ich dem Wunsch nach Bildern gerecht und stelle noch eins rein - noch eins von der letzten Session.

@Daniel:
HAMMER.
Da wird hier ein bisschen rumgenörgelt - von wegen nur ein Blitz - und du machst mal eben ein lehrreiches Video dazu. Danke! :)

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Hallo,

Doppelbelichtung:
Ich habe auch drei YN-560 II (zwei mit 541 xxx, einer mit 542 xxx). Ausgelöst werden diese per Kabel (Sync Buchse) von einem Arduino.

Bei meiner Steuerung werden alle drei Blitze individuell ausgelöst, daher kann diese sehr fein aufeinander abstimmen. Der 542 muss ca. 250us nach den beiden anderen ausgelöst werden. Die beiden 541 haben aber auch eine leichte Differenz, hier muss ich ca. 50us einstellen. (Jeweils mit voll geladenen Batterien).
Mit diesen Einstellungen ist auf meinen Fotos keine Doppelbelichtung mehr zu sehen (Die Zeiten könnten allerdings bei anderen variieren).

Hannes
 
Hallo,

Doppelbelichtung:
Ich habe auch drei YN-560 II (zwei mit 541 xxx, einer mit 542 xxx). Ausgelöst werden diese per Kabel (Sync Buchse) von einem Arduino.

Bei meiner Steuerung werden alle drei Blitze individuell ausgelöst, daher kann diese sehr fein aufeinander abstimmen. Der 542 muss ca. 250us nach den beiden anderen ausgelöst werden. Die beiden 541 haben aber auch eine leichte Differenz, hier muss ich ca. 50us einstellen. (Jeweils mit voll geladenen Batterien).
Mit diesen Einstellungen ist auf meinen Fotos keine Doppelbelichtung mehr zu sehen (Die Zeiten könnten allerdings bei anderen variieren).

Hannes

Ich habe mir zwei YN-560 II für gekauft um im Tropfengeschäft einzusteigen. Soeben auf die Problematik aufmerksam geworden. Einer hat die Nummer 541 xxx, einer die 542 xxx. Nach 1989N1s Erklärung hört es sich so an, als ob die Verzögerungen konstant wären. Da ich auch mit einem Arduino auslösen möchte, müsste ich das Problem also in den Griff bekommen. Aufatmen...

Ich werde berichten.


Tobias: Geniales Bokeh! Kommt sehr gut bei dem TAT!!!! Großartig! Erfrischend bei all dem einfarbigen / Farbverlaufs Hintergrund!
 
Hallo,

Ich habe bis jetzt keine unterschiedlichen Auslöseverzögerungen gesehen.
Aber ich werde das (hoffentlich) am Samstag nochmals testen und ein paar Testbilder zeigen.

Hannes
 
Hallo Daniel,

hast Du eigentlich schon eine Info, ob es bei den Yongnuo Blitzen YN-560 III auch das Problem mit den unterschiedlichen Auslösezeiten gibt, wenn die Seriennummer der Blitze nicht mit den gleichen drei Ziffern beginnen?

Gruß,
Frank

Hallo Frank,
ich weis von zumindest zwei Tropfenfotografen, die den Yongnuo YN560 III mit unterschiedlichen Seriennummern verwenden, dass diese keine Doppelbelichtungen haben. Sollte also bei der neuen IIIer Serie ok sein :)
Wobei man bei Yongnuo nie weis ob das in ein paar Monaten auch noch so ist.

Hier gibt es ein Video über Doppelbelichtungen bzw. wie man die Blitze auslösen kann: https://www.youtube.com/watch?v=j2Poy8QYsCM&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w

PS: Wenn ihr nur EINEN Blitz verwendet, so wie ich im Video, dann gibt es auch keine Doppelbelichtungen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
ich weis von zumindest zwei Tropfenfotografen, die den Yongnuo YN560 III mit unterschiedlichen Seriennummern verwenden, dass diese keine Doppelbelichtungen haben. Sollte also bei der neuen IIIer Serie ok sein :)
Wobei man bei Yongnuo nie weis ob das in ein paar Monaten auch noch so ist.

Hier gibt es ein Video über Doppelbelichtungen bzw. wie man die Blitze auslösen kann: https://www.youtube.com/watch?v=j2Poy8QYsCM&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w

PS: Wenn ihr nur EINEN Blitz verwendet, so wie ich im Video, dann gibt es auch keine Doppelbelichtungen :D

Hallo Daniel,

vielen Dank für die Infos! Dann überlege ich mir mal, ob ich meine drei YN-560 II Blitze wieder verkaufe und mir dafür dann vielleicht doch lieber das YN-560 III kaufe!

Das Video zu diesem Thema von Dir kenne ich natürlich! ;-)

Und nur einen Blitz zu verwenden ist auch nicht für alles durch zu halten! Da ist man dann doch schon ziemlich eingeschränkt was die Beleuchtung angeht!

Gruß,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten