• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Und Teil 2...

Gruß _joker_
 

Anhänge

AW: Nur mal so ... Wassertropfen

Hi Muecke,
Bild 1 ist nur ein Bild - einfach nur zwei Ventile in einen Blumenuntersetzer getropft. Bei Bild 3 hat der Zufall geholfen. Die Einstellung hat noch zwei weitere Bilder gleicher Art hergegeben. Konnte es aber seit dem nicht mehr wiederholen. Bei Bild 5 haben die Blitze von der Seite gespiegelt und die Auflösung der Bilder ist beim Hochladen nicht richtig gut geworden.
Anbei noch ein paar Versuche von mir.

Gruß und noch einen schönen Abend ...

Bild 1: ist das ein Bild oder zwei zusammen geschnitten?
Bild 2: Geile Farben (mich stört nicht mal der überging vom Wasser zum BG)
Bild 3: Das ist ja mal geil, wie hast du das denn gemacht?
Bild 4: Himmlisch, würde ich mir ins Wohnzimmer hängen, doch mir kommt
es vor als ob die Kuppel nicht ganz scharf wäre.
Bild 5: Das siht aus wie Flüssiges Glas das gefällt mir.
geile Form unter dem Pilz.
warum sind Parallel zum Horizont so Linien in der Mitte zu sehen?
woher kommen die? (gefällt mir nicht)

Das sind alles eindrücke die ich persönlich habe, und ihr wisst ja ich bin gut in Motzen und Ansprüche stellen bekomme es aber selbst nicht hin.

Deine Bilder sind genial, mach weiter so.[/QUOTE]
 

Anhänge

Wenn die Last am Transistor entfernt wurde, in diesem Fall das Ventil, ist es ziemlich klar, dass der Ausgang nicht auf 0V liegt. Ein Multimeter hat einen Eingangswiderstand von mehreren Mega Ohm, somit genügt ein minimaler Leckstrom, den eigentlich jeder Transistor hat, um eine Spannung zu messen. Magnetventil durch Widerstand ersetzen, z.B. 1k und nochmal messen. Jetzt sollte alles auf 0V liegen.

Naja aber ich habe diese Spannung am Außgang vom Arduino Board gemessen - das heißt:
Ventiel 1(Arduino Port 2) -> schließen Signal (ok)
Ventiel 2 (Arduino Port 3)->öffnen Signal (Quatsch)
Ventiel 3 (Arduino Port 4)->ganz komisch ... aber reicht noch für ein schließen Signal aus

Wenn ich nun statt dem Port 3 des Arduino Port 5 nehme und in der Gui 5 Ventiele einstelle, schaltet das Ventiel ganz normal.

P.S.: Die Ventiele klacken nun ... aber nur wenn ich sie manuell auf entleeren ansteuere ... wenn ich aber Auslöse tut sich nichts
 
Naja aber ich habe diese Spannung am Außgang vom Arduino Board gemessen - das heißt:
Ventiel 1(Arduino Port 2) -> schließen Signal (ok)
Ventiel 2 (Arduino Port 3)->öffnen Signal (Quatsch)
Ventiel 3 (Arduino Port 4)->ganz komisch ... aber reicht noch für ein schließen Signal aus

Wenn ich nun statt dem Port 3 des Arduino Port 5 nehme und in der Gui 5 Ventiele einstelle, schaltet das Ventiel ganz normal.

P.S.: Die Ventiele klacken nun ... aber nur wenn ich sie manuell auf entleeren ansteuere ... wenn ich aber Auslöse tut sich nichts

Kannst du mal deinen Schaltplan posten und falls möglich auch den Sourcecode der am Arduino läuft?
 
Kannst du mal deinen Schaltplan posten und falls möglich auch den Sourcecode der am Arduino läuft?

Naja am Schaltplan ist 1:1 der, der in der Anleitung des Tricklers steckt.
Ein paar Post´s vorher habe ich ein Bild davon gepostet.
Ich habe meine Schaltung auch letztens nochmal komplett abgebaut und neu gesteckt ... hat aber leider nichts gebracht
Der Code auf meinem arduino, ist auch 1:1 übernommen aus der Anleitung - deshalb habe ich auch die gleichen Ventiel-Postionen auf meinem Board genommen.
Jetzt ist die Frage, habe ich etwas überlesen und ich hätte doch noch etwas abändern müssen?
Ich schaue ob ich den Code noch posten kann leider ist der auf meinem anderen PC - vll komme ich heute Abend dazu!
 
Naja aber ich habe diese Spannung am Außgang vom Arduino Board gemessen - das heißt:
Ventiel 1(Arduino Port 2) -> schließen Signal (ok)
Ventiel 2 (Arduino Port 3)->öffnen Signal (Quatsch)
Ventiel 3 (Arduino Port 4)->ganz komisch ... aber reicht noch für ein schließen Signal aus

Wenn ich nun statt dem Port 3 des Arduino Port 5 nehme und in der Gui 5 Ventiele einstelle, schaltet das Ventiel ganz normal.

P.S.: Die Ventiele klacken nun ... aber nur wenn ich sie manuell auf entleeren ansteuere ... wenn ich aber Auslöse tut sich nichts

Erkläre mal was du genau gemacht hast!

1. das Arduino war an den PC angeschlossen?
2. die Software hat alle Ventile geschlossen?
oder hast du ein Ventil geöffnet?
bitte um mehr Infos.

Mach doch mal Messungen nur am Arduino, sprich nimm deine Zusatz Schaltung weg und messe die Pins vom Arduino.
 
Und Teil 2...

Gruß _joker_
Man was für ein Cooler Effekt

Teil1: 4&5, ist das eine Wasser Fontäne + Tropfen? oder wie hast du das gemacht, ist jedenfalls Mega genial geworden.

Teil2: 4&5, sind die auf einem Lautsprecher entstanden?

Kommt wider so eine Alte leier von mir, würdest du zu deinen 10 Bildern auch die Originalen (ohne PS) einstellen?
ich fand meine Bilder immer so unheimlich schlecht und denke immer das die Bilder bei euch so raus kommen was ja nicht wirklich so ist, hoffe ich für mich, das ich mir immer sehr klein vorkomme, daher ist es für mich als Neuling immer interessant wie die Originalen Bilder ausschauen, auch wie viele Tropfen wirklich noch als Schleier mit dabei sind etc. ...
oder die Farben aufgefrischt wurden etc.




@butchinsky: die Bilder gefallen mir sehr gut.
 
Naja am Schaltplan ist 1:1 der, der in der Anleitung des Tricklers steckt.
Ein paar Post´s vorher habe ich ein Bild davon gepostet.
Ich habe meine Schaltung auch letztens nochmal komplett abgebaut und neu gesteckt ... hat aber leider nichts gebracht
Der Code auf meinem arduino, ist auch 1:1 übernommen aus der Anleitung - deshalb habe ich auch die gleichen Ventiel-Postionen auf meinem Board genommen.
Jetzt ist die Frage, habe ich etwas überlesen und ich hätte doch noch etwas abändern müssen?
Ich schaue ob ich den Code noch posten kann leider ist der auf meinem anderen PC - vll komme ich heute Abend dazu!

Also für mich sieht die Beschaltung der Optokoppler schon mal falsch aus. Der Vorwiderstand an Pin1 der Optokoppler ist wirkungslos, da dieser über das Steckbrett kurzgeschlossen ist (siehe Anhang). Die roten Linien zeigen eine Verbindung am Steckbrett an.

Was dir jetzt im schlimmsten Fall passiert ist, ist dass der Optokoppler das zeitliche gesegnet hat. Aber das erklärt dein Problem mit dem 1,2V Pegel trotzdem nicht.
 

Anhänge

Was dir jetzt im schlimmsten Fall passiert ist, ist dass der Optokoppler das zeitliche gesegnet hat. Aber das erklärt dein Problem mit dem 1,2V Pegel trotzdem nicht.

aus dem Grund sage ich ja, Schaltung abklemmen und nur das Arduino Messen, und zu den Messwerten angeben was er in der Software macht.

dann kann man weiter Sehen.

Die Schaltung auf dem Steckbrett ist für mich so mehr ein Ratsspiel Alls alles andere ;)
 
...einige sind nur beschnitten und Tonwerte angepasst das wars dann schon.
Eine bis anderthalb Stunde Vorbereitung, das alles stimmt, Blitze, Folien und der Rest.
Richtig, Lautsprecher :-) aber da fehlt noch bissel was, hab einfach mal probiert.

Gruß _joker_
 
...einige sind nur beschnitten und Tonwerte angepasst das wars dann schon.
Eine bis anderthalb Stunde Vorbereitung, das alles stimmt, Blitze, Folien und der Rest.
Richtig, Lautsprecher :-) aber da fehlt noch bissel was, hab einfach mal probiert.

Gruß _joker_

Cool, das mit dem PS muss ich unbedingt noch lernen was man da wie und wo machen kann.


wie meinst du das aber da fehlt noch bissel was??

das mit den Lautsprechern wollte ich auch mal ausprobieren, ist schon ne Coole Sache.
mit was hast du die Frequenzen erstellt?


das ist echt Lustig: https://www.youtube.com/watch?v=Eirb1ybbtX4
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sieht die Beschaltung der Optokoppler schon mal falsch aus. Der Vorwiderstand an Pin1 der Optokoppler ist wirkungslos, da dieser über das Steckbrett kurzgeschlossen ist (siehe Anhang). Die roten Linien zeigen eine Verbindung am Steckbrett an.

Was dir jetzt im schlimmsten Fall passiert ist, ist dass der Optokoppler das zeitliche gesegnet hat. Aber das erklärt dein Problem mit dem 1,2V Pegel trotzdem nicht.
Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen!
 
Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen!
Mir auch nicht - werde ich abändern!
Danke schonmal!

Und ein Ratespiel ist es bei mir ganz und gar nicht - ich stecke eben erst, bevor ich es auf die Platine löte ... aber gut.
Manchmal ist man eben selbst zu versteift um Fehler zu entdecken, deswegen frage ich ja euch.

Messen und Code schaue ich mir gleich auch nochmal an!

Edit:
Nochmal alles im Überblick:
Arduino Uno mit Ver. 1.0.6 -windows
Trickler-GUI 2.0 mit nicht abgeändertem Code
Schaltung habe ich nun abgeändert!
Messung am Arduino Board ohne Schaltung:
Ventiel 1 Digital port 2 -> 0V (geschlossen) 4,98V (geöffnet) -> okay
Ventiel 2 Digital port 3 -> 1,8V (geschlossen) 2,31V (geöffnet) -> quatsch
Ventiel 3 Digital port 4 -> 0,13V (geschlossen) 4,99V (geöffnet) -> okay
Ventiel 4 Digital port 5 -> 0,0V (geschlossen) 4,99V (geöffnet) -> okay
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir auch nicht - werde ich abändern!
Danke schonmal!

Und ein Ratespiel ist es bei mir ganz und gar nicht - ich stecke eben erst, bevor ich es auf die Platine löte ... aber gut.
Manchmal ist man eben selbst zu versteift um Fehler zu entdecken, deswegen frage ich ja euch.

Messen und Code schaue ich mir gleich auch nochmal an!

nicht das wir uns hier Falsch verstehen, für mich ist das Bild ein Ratsspiel denn ich kann nicht überall hin sehen auf deinem Steckbrett.

Das du es zuerst zusammen Steckst bevor du es Lötest ist Richtig so, mache ich nicht anders :D und du glaubst nicht wie lange ich bei so einer Schaltung schon suchen musste bis mir aufgefallen ist das ich einen Kaputten Widerstand hatte.

Wenn du uns Daten gibst dann bitte immer mit allen Fakten.
- Code
- Einstellungen
- Wo gemessen
- Was gemessen
- etc.

denn sonst ist das für uns auch etwas Schwer Hilfestellung zu geben, natürlich geben wir unser bestes, denn wir haben auch alle mal damit angefangen und wissen wie doof so was ist wenn was nicht klappt, besonders ich wies das, ...

Daher las den Kopf nicht hängen wir werden deinen Fehler finden, ...
und dann kannst du los Tropfen bis der Arzt kommt, ...
 
Ja bin auch echt froh hier über die ganze hilfe!
Wie gesagt der code wurde nach dem Download nicht abgeändert, deshalb hatte ich ihn noch nicht geschrieben, da ich den Thread nicht unnötig zumüllen wollte!

Wie gesagt, bei mir sind die Ausgänge für die Ventiele derzeit für 2,3,4 geplant - deswegen habe ich auch nichts abgeändert - hoffe auch das dies richtig war dann ... nur muss ich zugeben - eine Platine löten, bekomme ich hin aber hier mit dem Code komme ich schwer an meine grenzen falls etwas nicht stimmt.


Edit:
Ich habe gerade Spaßeshalber einfach nur eine Beispiel Sketch auf mein Board aufgespielt ... leider ist der Port3 immer der, der aus der Reihe tanzt ... deshalb nehme ich an, das mein Arduino spinnt ...
Aber wenn ich einfach den Port 3 weg lasse und das im Code ändere, sollte es ja keine Probleme geben oder?
Es war ja eigentlich eher ein Kosmetisches Problem ...

Heute Abend teste ich das ganze dann nochmal mit meinen Ventielen - ich danke trotzdem bis hier hin ... mal sehen ob alles weiter nun halbwegs klappt!
P.s.: Zwecks meiner eigenen Fehleranalyse hab ich den Code aus Platzgründen einfach raus genommen ... wie gesagt es ist der standart code!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Code ja nicht von dir ist, kann ichs ja sagen. Das ist der absolut schlimmste Code den ich jemals gesehen hab und ich hab beruflich fast ausschließlich mit der Programmierung von Prozessoren zu tun.

Bei Gelegenheit schau ich mal genauer drauf.
 
Edit:
Nochmal alles im Überblick:
Arduino Uno mit Ver. 1.0.6 -windows
Trickler-GUI 2.0 mit nicht abgeändertem Code
Schaltung habe ich nun abgeändert!
Messung am Arduino Board ohne Schaltung:
Ventiel 1 -> 0V (geschlossen) 4,98V (geöffnet) -> okay
Ventiel 2 -> 1,8V (geschlossen) 2,31V (geöffnet) -> quatsch
Ventiel 3 -> 0,13V (geschlossen) 4,99V (geöffnet) -> okay
Ventiel 4 -> 0,0V (geschlossen) 4,99V (geöffnet) -> okay

irgend was läuft da schief

wir fangen mal vorne an.

kannst du Bitte den Code hier mal auf das Arduino Spielen: HIER

Vorgehensweise:

1. ZIP Herunterladen
2. Firmware auf das Arduino laden über die Arduino IDE
3. Seriellen Monitor Starten
4. Einstellen Baudrate = 9600; zeilenumbruch = NL
5. Befehl "get_name" senden
nur das in den Anführungsstrichen ohne die Anführungsstriche !
6. Jetzt sollte das Arduino mit "OK,Tropfen Box" antworten
7. Sende "configure,3,0,20000"
die Ziffer 3 Steht für den PIN auf dem Arduino
die musst du ersetzen durch deinen Pin Nr.
die 0 Steht für die Startzeit in Millisekunden
die 20.000 Steht für die Dauer von 20 Sekunden (20000 Millisekunden)
8. Arduino Antwortet mit "OK"
9. Sende "print_config"
10. Arduino Antwortet mit der Konfiguration
11. Messgerät an GND und den PIN den du angegeben hast
12. Sende den Befehl "run"
12. jetzt sollte dein Messgerät an dem Pin für 20 Sekunden was anzeigen
12. alle anderen Pins sollten 0 anzeigen

Nach dem das Programm abgelaufen ist Antwortet das Arduino mit "OK"

um einen anderen Pin zu Prüfen kannst du die Konfiguration wider zurück Sätzen in dem du den Befehl "reset" Sendest die Antwort ist wider ein "OK"
dann das Spiel von vorne mit dem Nächsten Pin,
wenn die 20 Sekunden zu lange ist dann kannst du das im Befehl Config abändern.

Prüfe mal so die Pins an denen du deine Schaltung angeschlossen hast.
und Teile uns mit was du gemacht hast.

Sprich.

1. Config, .....
Messergebnisse PIN 2
Messergebnisse PIN 4
Messergebnisse PIN 5


EDIT: könntest du noch mal auf den Code Verlinken? wenn du davon Sprichst, ich suche mir mir gerade den Wolf
vor und zurück Bettlern, .... zwischen drin kommen noch ein paar Bilder da bleibe ich dann oft hängen die sind einfach so genial ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Code ja nicht von dir ist, kann ichs ja sagen. Das ist der absolut schlimmste Code den ich jemals gesehen hab und ich hab beruflich fast ausschließlich mit der Programmierung von Prozessoren zu tun.
...

Hehehe, soll ich dir mal ein bisschen Code zeigen, den ich verbrochen habe?
Schätze, dann nimmst du mir meine Tatstatur weg ... :evil:

Deine Zwei-Ventil-Fotos sind übrigens cool und gefallen mir.
Die Formen habe ich selber jetzt länger nicht mehr so hingekriegt - das hat wohl mit der inkorrekten Konstistenz meiner Tropfenflüssigkeit zu tun. :grumble: - mal klabbet mal klabbet nich ... ;)

Gerüße,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten