• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Es geht auch mit einem Eigenbau :)

Genau :top: Und der ist exakt so wie ich es will.

Aber trotzdem super dass es den Glimpsecatcher (und natürlich die Alternativen wie TricklerGUI usw.) gibt. So fällt es den Neueinsteigern leichter. Ich empfehle die verschiedenen Varianten immer den Leuten die mich fragen ob sie meine Schaltung und Software kaufen können :cool:

Bin dieses Jahr noch nicht viel zum Tröpfeln gekommen. Mal sehen wann sich wieder die Kombination aus Zeit und Lust ergibt.. :rolleyes:

IMG_0245_RAW_1000px_tb.jpg
 
Tobias, endlich mal was neues von Dir !:top:
Und wie nicht anders zu erwarten, BOMBE. Das beste Tropfenbild des Jahres!
Innovativ mit der Schwebenden Seifenblase, perfekt in Farb und Lichtstimmung. Solche Bilder sieht man viel zu wenig. Danke!

Dann will ich auch mal wieder was in die Runde schmeißen. Diesmal ein testbild zu einem Kommerziellen Projekt...
 

Anhänge

Hallo,

Ich bin wirklich am Verzweifeln, und hoffe Ihr könnt mir trotz des fortgeschrittenen Status des Threads bei einem vermeintlichen 'Anfängerproblem' bitte etwas weiterhelfen?

Reproduzierbare 'normale' TaT hab ich bisher ganz gut hinbekommen, nun möchte ich mich in Richtung XXL TaT wagen. Den Trick mit dem 'Doppeltropfen' kenn ich, und etwa 15cm hohe Säulen bekomme ich nun auch ganz gut hin. (Xanthan-Wasser-Gemisch, Tropf-Höhe ist etwa 30cm).

Mein Problem ist nur: die Säulen sind äußerst schwer gerade zu bekommen. Die meisten biegen sich – mal nach links, mal nach rechts. Ich hab alles probiert, und bekomm's einfach nicht hin... Der eine oder andere Ausreißer wäre ja OK, aber durch die schiefen Säulen klappt meist nur einer von 10 Versuchen für nen TaT :(

Das Ventil (Innendurchmesser 4mm) zeigt Kerzengerade nach unten. Türen & Fenster sind zu (= kein Wind). Ventil ist sauber. Das Wasser in der Tropf-Schüssel ist ruhig, und zwichen 2 Tropfen lass ich etwa 15s Zeit.
Kann mir von Euch jemand auf die Sprünge helfen, welche Faktoren ich evtl vergessen haben könnte? Oder sind gerade Säulen bei XXL einfach normal???

Ich hab mal 2 Bilder von 2 aufeinanderfolgenden Aufnahmen angehängt, damit Ihr seht was ich meine. (Wobei das noch die etwas besseren Aufnahmen sind... es gibt weitaus schlimmeres).

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Björn
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Björn , bei der Höhe ist meine Ausbeute auch nicht viel Höher. Habe auch viel rumprobiert, aber habe es mittlerweile Aufgegeben. Muß ja "Gott sei Dank" keine Filme mehr wechseln :lol: Bestimmt hat auch die Mischung des Wassers damit zu tun, mal Tropft es besser mal halt nicht. Aber so lange auch gute Aufnahmen im Kasten sind ist alles für mich IO.
Gruss Uwe
 
Hallo Leute,

man merkt dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden :D

@Tobias,
eine wirklich coole Idee das mit der Seifenblase. War bestimmt nicht einfach dies so zu erwischen. Ganz so enthusiastisch wie Markus kann ich es aber nicht loben ;) Irgendwie hebt sich für meinen Geschmack die Seifenblase etwas zu wenig vom Hintergrund ab. Dies wäre bestimmt durch eine geringfügig geänderte Beleuchtung noch ausbau fähig ;) Aber dennoch... sehr schön!

@Markus
Schön auch mal wieder was von dir zu sehen. Hast ja jetzt auch eine kleine Pause gemacht. Das rotierende Zahnrad mit dem davon fliegenden Öl sieht echt cool aus. So etwas ähnliches hab ich schon einige male von schnell rotierenden Tennisbällen gesehen die zuvor in Wasser getaucht waren.

@Björn
Bei mir werden die XXL-Säulen zumeist dann nicht 100% gerade wenn sich
A: Etwas Luft zwischen dem Magnetventil und der Düse befindet. Dazu am besten das Ventil auf dauer AUF schalten und dann von unten mit der Tropfflüssigkeit befüllen um die Luft nach oben durch den Schlauch zu drücken. Danach kann man auch mal versuchen für einige Sekunden das Wasser einfach schnell durchlaufen zu lassen. Auch dabei kann nochmal etwas Luft herausgedrückt werden. Die Tropfflüssigkeit kann dann ja wieder oben eingefüllt werden. Der austretende Wasserstrahl sollte dabei möglichst ruhig und gleichmässig nach unten laufen und nicht hin und her schlängeln.
Das wäre sonst ein Anzeichen das eben noch Luft oder auch Dreck im Ventil vorhanden ist.
B: Kannst du die Ventilöffnungszeit für den 1. Tropfen in 1 ms Schritten rauf bzw. runter stellen.
C: Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann hilft es manchmal den Druck auf das Wasser zu erhöhen. Dazu einfach einen Luftballon oben auf den Siphon geben um so den Wasserdruck auf das Ventil zu erhöhen.
 

Anhänge

@Björn
Bei mir werden die XXL-Säulen zumeist dann nicht 100% gerade wenn sich
A: Etwas Luft zwischen dem Magnetventil und der Düse befindet. Dazu am besten das Ventil auf dauer AUF schalten und dann von unten mit der Tropfflüssigkeit befüllen um die Luft nach oben durch den Schlauch zu drücken. Danach kann man auch mal versuchen für einige Sekunden das Wasser einfach schnell durchlaufen zu lassen. Auch dabei kann nochmal etwas Luft herausgedrückt werden. Die Tropfflüssigkeit kann dann ja wieder oben eingefüllt werden. Der austretende Wasserstrahl sollte dabei möglichst ruhig und gleichmässig nach unten laufen und nicht hin und her schlängeln.
Das wäre sonst ein Anzeichen das eben noch Luft oder auch Dreck im Ventil vorhanden ist.
B: Kannst du die Ventilöffnungszeit für den 1. Tropfen in 1 ms Schritten rauf bzw. runter stellen.
C: Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann hilft es manchmal den Druck auf das Wasser zu erhöhen. Dazu einfach einen Luftballon oben auf den Siphon geben um so den Wasserdruck auf das Ventil zu erhöhen.

Hallo Daniel,

Vielen Dank für deine Hilfe. Das mit der Luft werd ich mal etwas näher untersuchen.
Wie befüllt man den ein Ventil von unten mit Tropfflüssigkeit? Hört sich nach ner ziemlichen Kleckerei an...

Obwohl meine Schläuche stramm auf den Schlauchtüllen sitzen, hab ich vor allem oben (direkt unter dem Ausgang meiner Mariotteschen Flasche) oftmals eine Luftblase von etwa 1-2cm. Dachte das wäre aber so weit oben egal...
Also: Heute kommen Schlauchklemmen dran ;)
 
Da sind ja wirklich wieder ein paar sehr schöne Bilder dabeigewesen. :top: Jaja, der Winter kommt... Dann muss ich doch auch mal wieder was in die Runde werfen: eine dreifache Skulptur, die etwas die Phantasie anregt (meine zumindest), und eine Aufnahme aus meiner ersten Serie, bei der ich die Skulptur von der Seite mit Luft angeschossen habe.
 

Anhänge

Hallo Zusammen,

hätte da auch noch eine kleine Frage aus wie viel cm Höhe lasst ihr die Tropfen im Durchschnitt fallen :confused::confused::confused:

Ach ja sehr schöne Bilde alle :top::top::top:


Gruß
Tom
 
Hallo Daniel,

Vielen Dank für deine Hilfe. Das mit der Luft werd ich mal etwas näher untersuchen.
Wie befüllt man den ein Ventil von unten mit Tropfflüssigkeit? Hört sich nach ner ziemlichen Kleckerei an...

Hallo,

ich mache das mit einer Spritze, also ohne Nadel. Die passt genau in die Düse und damit befülle ich das von unten. Mit etwas Übung ist das auch keine Sauerei ;)


@Tom
Ich tröpfle meistens aus 35 bis 40 cm Höhe.
 

Anhänge

ich mache das mit einer Spritze, also ohne Nadel. Die passt genau in die Düse und damit befülle ich das von unten. Mit etwas Übung ist das auch keine Sauerei ;)

Super, Daniel! Vielen Dank für den Tip mit der Luft... ich glaub das war's!

Nach dem Motto "viel hilft viel" hab ich jetzt sämtliche Schläuche mit Schlauchklemmen festgeschraubt und dann mit der Spritze von unten die Luft rausgeblasen.
Die Säulen stehen senkrecht wie ne eins :) :) Jetzt kann's richtig losgehen. Sobald ich die ersten vorzeigbaren Ergebnisse hab, werd ich ein paar Bilder posten.

LG
Björn
 
Hallo zusammen,

auch mich hat das Tropfenfieber erwischt.
Also fleisig drauf losgetröpfelt.:D

Eure gezeigten Bilder sind der Knaller.
Leider bin ich noch lange nicht soweit das ich solche Kunstwerke hinbekommen würde.
Dennoch möchte ich euch an meinem Ergebniss teilhaben lassen.
Ich weiß da ist noch viel Luft nach oben :o
Mein bester Tat:
 

Anhänge

  • comp_Studio-Fotosession-1282.jpg
    Exif-Daten
    comp_Studio-Fotosession-1282.jpg
    450,3 KB · Aufrufe: 150
Hallo zusammen,

auch mich hat das Tropfenfieber erwischt.
Also fleisig drauf losgetröpfelt.:D

Eure gezeigten Bilder sind der Knaller.
Leider bin ich noch lange nicht soweit das ich solche Kunstwerke hinbekommen würde.
Dennoch möchte ich euch an meinem Ergebniss teilhaben lassen.
Ich weiß da ist noch viel Luft nach oben :o
Mein bester Tat:

Ist doch ganz gut für den Anfang :) Vor allem die geringe Schärfentiefe finde ich sehr schön.
(Ich bin selbst Anfänger in Sachen TaT, hab vor etwa 5 Jahren nur mal mit ganz einfachen Tropfen/HiViz experimentiert).
 
So – nach anfänglichen Schwierigkeiten, die XXL-Säule einigermaßen gerade zu bekommen, kann ich nun die ersten Ergebnisse vorzeigen...
(2 Blitze nebeneinander hinter einer schrägstehenden Plexiglass-Platte)

Das zweite Bild zeigt einen Tropfen mit jeweils 5ms größerer Ventilöffnungszeit (4mm Innendurchmesser am Ventil) ... auf der Suche nach einem "Doppeltropfen" für die XXL-Säulen.
Meine Säulen springen zwar einigermaßen hoch, sind aber immer ziemlich unterschiedlich, und nicht sehr reproduzierbar.

In dem Bildschirmfoto sieht man recht gut, daß die beiden Tropfen immer noch miteinander verbunden sind. Heißt das ich sollte die Tropfflüssigkeit noch weiter verdünnen? Oder ist das bei Xanthan einfach so?
Im Moment nehm ich 1TL Xanthan auf 1.5 Liter Wasser... was mir irgendwie aber auch schon recht dünn erscheint & eine ähnliche Konsistenz wie Sahne aufweist...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten