• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

was ist heutzutage eine Standartform ;)

es hängt immer davon ab,wieviel Fantasie man hat :)

Gruß Andy

Klasse, gefallen mir alle drei.
Aber Nummer 1 "Manneken pis" gefällt mir besonders.
Gruß Wilhelm
 
Hallo,

Andy echt tolle Fotos. Vor allem die ersten 2 gefallen mir sehr gut weil die Formen außergewöhnlich sind.

Ich hab Gestern mal wieder scharf geschossen. Diesmal von links UND von rechts :)
Man beachte die Welle rechts.
 

Anhänge

Hallo,

Ich hab Gestern mal wieder scharf geschossen. Diesmal von links UND von rechts :)
Man beachte die Welle rechts.

Heidewitzka!
Wie sieht Dein Zimmer aus?
Die ganze Tapete voller Einschusslöcher :-))
Vielleicht kannst Du Dir mal 'ne Uzzi oder 'ne Panzerfaust ausleihen?

Okay, genug gescherzt.
Klasse, was Du so hinzauberst.
Gruß Wilhelm
 
Hallo zusammen,
Ich habe mich mit dem Tropfenvirus infiziert. Nachdem ich nun mit einem Infusionsset und zwei Blitze erste Erfolge erziehlt habe, bin ich jetzt dabei
mir ein Setup mit Magnetventielen und einem GlimpseCatcher aufzubauen.
Wenn alles soweit ist, freue ich mich schon auf eure Komentare. Ich habe hier schon einiges über die Tropfenfotografie gelesen und mir auch das Buch von Daniel Nimmervoll zugelegt. Das hier ist mein zweiter TaT.....:)

LG Holger
 

Anhänge

Hallo zusammen,
Ich habe mich mit dem Tropfenvirus infiziert. Nachdem ich nun mit einem Infusionsset und zwei Blitze erste Erfolge erziehlt habe, bin ich jetzt dabei
mir ein Setup mit Magnetventielen und einem GlimpseCatcher aufzubauen.
Wenn alles soweit ist, freue ich mich schon auf eure Komentare. Ich habe hier schon einiges über die Tropfenfotografie gelesen und mir auch das Buch von Daniel Nimmervoll zugelegt. Das hier ist mein zweiter TaT.....:)

LG Holger

Hallo Holger,

Respekt! Das Bild finde ich wirklich gut.

Ich hoffe, dass ich auch bald meine ersten Bilder hier zeigen kann und dass sie ähnlich gut sind. Ich habe das Gefühl, dass die ersten Bilder von "Frischlingen" auf Grund der vielen hilfreichen Informationen hier immer besser werden. Ich bin echt gespannt wie meine ersten Bilder sein werden.

Gruß,
Frank
 
@andy16: das denk ich auch!
irgendwie fehlt mir der Zusammenhang zwischen den Zeitenfolgen.

doppeltropfen ist klar.
dann noch einer, oder evntl noch einer...

aber jetztd as spannende... soll/muss ich die auslöseverzögerung der
kamera dann auch verstellen (weiter nach hinten) oder brauch ich lediglich die zeiten des ventils und der tropfen ändern um verschiedene figuren zu bekommen...
was mir auffällt ist, dass mir die säule immer wegspring... immer krumm, schief und gebogen!

anbei mal eine tropfenfolge...

Hallo wbs2002
Hier vielleicht auch ein anderer Hinweis auf die Ursache der "wegspringenden Säule": Die Magnetventile müssen absolut senkrecht ausgerichtet sein!
gruss Werner
 
Hallo Wilhelm,

den Fokus Richtig zu setzten ist nicht gerade einfach bei den Refraktionen. Setzte Ihn nicht auf die Mitte vom Tropfen. Da werden zwar die Konturen der Tropfen Scharf, aber das eigentliche Motiv, die Refraktion selbst, ist somit aus der Schärfe ebene. Ich Arbeite hier mit einer ziemlich kleinen Blendenzahl, also nicht auf f16. eher f5,6 bis f11. Kommt immer drauf an. Damit ist die Schärfe-ebene zwar sehr gering, aber ich bekomme den Hintergrund weicher, das ist mir wesentlich wichtiger als den kompletten Tropfen scharf zu haben.

@Leon:
Die Idee mit den Boot ist echt klasse. Versuch mal die Oberflächenspannung aus dem Becken zu nehmen, dann zieht sich das Wasser nicht so am Boot hoch.

@Holger:
Klasse Einstieg ! Weiter so:top:
 

Anhänge

Hallo,

wenn hier gerade Refraktionen angesagt sind, zeige ich auch mal eins ;)

@Wilhelm
Markus hat dir ja schon einige Tipps gegeben.
Ich mache es wieder etwas anders. Ich habe auf den vorderen Punkt der Düse scharf gestellt und mit Blende 18 fotografiert. Da die Düse ja immer vorhanden ist, ist auch der richtige Schärfepunkt leicht zu finden und auf diesen zu fokusieren. Danach einfach die Kamera noch 1-2 mm nach unten neigen und fertig ;)
Da ich eine Vollformat Kamera mit 150 mm Objektiv verwende, habe ich sowieso eher eine geringe Schärfentiefe. Daher ist selbst bei Blende 18 der Hintergrund noch relativ gut freigestellt.
Als Hintergrund lasse ich mir immer die Fotos als Poster in 60x40 cm ausarbeiten. Dadurch ist auch ein relativ großer Abstand zum Hintergrund gegeben was wiederum dem Freistellen, trotz kleiner Blendenöffnungen (großer Blendenzahl), förderlich ist.

Als Tropfflüssigkeit hatte ich hier ziemlich viel Guarkernmehl verwendet. Daher zieht sich das Wasser so stark ;-)

Wenn du normales Wasser verwendest, sieht es eher so wie beim Foto von Markus aus.
 

Anhänge

Danke für die Tipps, Markus und Daniel.
Ich hab's ja ganz anders gemacht.
Bei mir sind es die wieder hochspringenden Tropfen über der Flüssigkeit im Bad (daher auch die "Schwesterplaneten").
Da ist es wohl auch etwas schwierig, immer die Schärfeebene zu erwischen.
Also rüste ich mal etwas um und probiers nochmal.
Grüße-Grüße
Wilhelm
 
Hi Wilhelm,
so hatte ich das Thema auch angefangen. Aber die abspringenden Tropfen sind, wie Du schon erkannt hast, nicht sehr kontinuierlich am gleichen Ort, wenn sie sich von der Säule lösen. Daher arbeite ich immer mit fallenden Tropfen. Ist wesentlich besser zu kontrollieren.
 

Anhänge

Hallo,

finde ich ja interessant das "alle" zuerst versucht haben den sich lösenden Tropfen von einer aufsteigenden Säule für die Refraktionen zu nutzen. Genau so hatte ich auch die ersten Refraktionen gemacht ;)
Die ersten zwei Fotos im Anhang sind auf diese Weise entstanden. Hatte eigentlich auch recht gut funktioniert. Den Schärfepunkt habe ich durch eine Schraube, die ich vorher hingestellt hatte, ermittelt.

Bei der letzten Serie die ich gemacht habe, hatte ich mal wieder scharf geschossen. ;)

@Markus:
Dein 3tes Foto ist mein Fav! TOP.
 

Anhänge

Guten Morgen :)

Ich hab da mal ne Frage an die Schützen unter euch. Wie schießt ihr die Diabolos? Ich hab zwar ne Idee, aber da würde dann auf jeden Fall ne Luftpistole dran glauben müssen. Das geht bestimmt auch paktischer.

lg
Blubdi
 
Die Diabolos zu verschießen geht ganz einfach. Besorge Dir ein Kupferrohr mit den passenden Innendurchmesser und einen Druckbehälter oder kleinen Kompressor mit Druckminderer. In der Leitung vom Druckbehälter zum Lauf, montierst Du ein Ventil, das regelt Dir die Druckluft ab, somit kannst du den Beschuss exakt Regeln.

@Daniel:
Starke Serie :top:
Wobei mir der doppelte Beschuss schon zu viel Unruhe ins Bild bringt. Beim diesem Bild nicht so sehr wie beim ersten.
 

Anhänge

Hallo zusammen, ich tropfe zwar schon eine ganze Weile, aber die Zeit ist immer knapp. Was ich hier immer wieder sehe ist schon gewaltig gut. Ich hoffe demnächst auch mal wieder was zeigen zu können, wenn es auch nicht so gut ist. Aber man braucht schon viel Zeit und Geduld. Hut ab vor allen hier im Forum.
LG
Jürgen
 
Hallo an alle,
ich habe mich heute auch mal an Refraktionen versucht.
Im Anhang habe ich drei Bilder.
Es wäre nett wenn mir jemand feedback geben könnte, ob ich so auf dem richtigen Weg bin oder was ich verbessern kann.
Gruß Karsten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karsten,

sieht doch schon sehr gut aus.
Doch entweder hätte ich das Bild um 180° gedreht oder den Hintergrund auf den Kopf montiert. So kann man zwar lesen was im Tropfen abgebildet wird, aber es steht in der Refraktion eben auf den Kopf. Daher einfach den Hintergrund auf den Kopf befestigen.
Zudem sind die Bilder etwas zu dunkel. Die Beleuchtung ist schon gut gelungen. Der Tropfen wirkt nicht platt und hat einen plastischen Eindruck. Doch der Lichtreflex deutet auf eine ziemlich kleine Lichtquelle. Entweder hast du den Blitz ohne Diffusor benutzt, oder der Diffusor ist zu klein (oder zu weit weg).
Mir persönlich ist auch der Hintergrund noch zu dominant im Bild. Da arbeite ich immer mit einer kleineren Blende, um den Hintergrund mehr in der Unschärfe verlieren zu lassen.
Aber alles in allem, ein sehr guter Start:top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Tips, die werde ich beim nächsten mal einarbeiten.
Mit dem Licht habe ich noch einige Probleme, ich habe momentan auch nur einen Blitz im Einsatz.
Gruß Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten