• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Kann mir jemand bitte leite mich auf den Fokus bitte.

Hallo droplets

Also ich stelle eine lange Schraube ins Wasser, dort wo der Tropfen fällt. Auf die Schraube sezte ich dann der Auto-Fokus. Danach wieder auf den manuellen Fokus schalten. Somit ist der Punkt anvisiert und jeder Tropfen ist scharf.

Hast du dies gemeint?
Gruss Marco
 
Hallo Forum,

ich brauche Euren Rat.

Ich habe gestern und vorgestern weiter versucht Wassertropfen im Bilde einzufangen. Am ersten Tag klappte das meiner Meinung nach super und der zweite Tropfen ist auch schön "weg gesprengt" (Bild1).

Doch die letzten beiden Tage hat sich der Tropfen nur um den ersten gelegt und ist nicht "zersprungen". :grumble:

Das Wasser habe ich wie in dem Galileo Bericht mit Spritius und Xantham Gum eingedickt (1 Löffel auf 1L) und in die Tasse wo der Tropfen reinfällt habe ich einen Tropfen Spüli gegeben (die Tropfen springen dadurch höher?).

Meine Fragen:

-Was kann ich verändern damit der Tropfen sich anders verhält (Nicht Eindicken oder die Aktivzeit des Magnetventils verändern ?).

- Ist eine normale Kaffeetasse gut geeigenet oder sollte es lieber eine flache Schale sein?

- Füllt ihr das mit Xantham Gum versetzte Wasser nur für die Tropfen ein oder auch für das Becken wo die Tropfen reinfallen?

-Wie schafft Ihr es das sich der Tropfen so schön spiegelt wenn ihr von "oben fotografiert?


Ich danke im Voraus! :top:
 
Hallo Forum,

ich brauche Euren Rat.

Das Wasser habe ich wie in dem Galileo Bericht mit Spritius und Xantham Gum eingedickt (1 Löffel auf 1L) und in die Tasse wo der Tropfen reinfällt habe ich einen Tropfen Spüli gegeben (die Tropfen springen dadurch höher?).

Meine Fragen:


Ich danke im Voraus! :top:

Ich habe gestern und vorgestern weiter versucht Wassertropfen im Bilde einzufangen. Am ersten Tag klappte das meiner Meinung nach super und der zweite Tropfen ist auch schön "weg gesprengt" (Bild1).

Doch die letzten beiden Tage hat sich der Tropfen nur um den ersten gelegt und ist nicht "zersprungen". :grumble:
-Was kann ich verändern damit der Tropfen sich anders verhält (Nicht Eindicken oder die Aktivzeit des Magnetventils verändern ?).

Je dicker die Tropfflüssigkeit desto weniger "spritzt" aber das ist doch auch schön wenn die Schirme nach unten gezogen sind usw., wär ja sonst langweilig. Deine Bilder sind in dieser Beziehung schon ok.

- Ist eine normale Kaffeetasse gut geeigenet oder sollte es lieber eine flache Schale sein?

die meisten haben ja eine große Wanne mit nur 3cm Höhe für die normalen TaTs wie du sie zeigst, meist jedoch mit Spiegelung.
Für die XXL-TaTs nimmt man meist eine kleine Schüssel o.ä.

- Füllt ihr das mit Xantham Gum versetzte Wasser nur für die Tropfen ein oder auch für das Becken wo die Tropfen reinfallen?

Nur fürs Tropfwasser!

-Wie schafft Ihr es das sich der Tropfen so schön spiegelt wenn ihr von "oben fotografiert?

Da ist der Trick wohl das Hauptlicht von hinten !! deshalb haben die meisten eine Milchglas-Acrylscheibe im Hintergrund durch die dann geblitzt wird.
 
Wow, sehr schöne Fotos, Thomas!!

Bei mir gehts heute endlich mal vorran.
Habe gerade das grobe Gestell fertig :D
Und es ist auch schon alles bestellt! Im Laufe der nächsten Tage wird wohl alles ankommen. Juhu!! :):)
 
Wow, sehr schöne Fotos, Thomas!!

Bei mir gehts heute endlich mal vorran.
Habe gerade das grobe Gestell fertig :D
Und es ist auch schon alles bestellt! Im Laufe der nächsten Tage wird wohl alles ankommen. Juhu!! :):)

Hallo Tinachen,

schön, dass dir meine Bilder gefallen, ich bin schon gespannt auf deine nächsten Ergebnisse. Und ich dachte, du hättest heute schon alles fertig und könntest loslegen :-) Aber ist schon klar, soooo schnell gehts nicht wenn man so richtig loslegen will, ich hab auch fast die ganzen Weihnachtsferien für meinen Aufbau gebraucht.
Ich drück dir die Daumen dass alles klappt und freu mich auf Bilder !!!
 
Hallo Tinachen,

schön, dass dir meine Bilder gefallen, ich bin schon gespannt auf deine nächsten Ergebnisse. Und ich dachte, du hättest heute schon alles fertig und könntest loslegen :-) Aber ist schon klar, soooo schnell gehts nicht wenn man so richtig loslegen will, ich hab auch fast die ganzen Weihnachtsferien für meinen Aufbau gebraucht.
Ich drück dir die Daumen dass alles klappt und freu mich auf Bilder !!!

Was für Farben nimmst du eigentlich und wie hoch springen deine Tropfen von unten nach oben, ich finde den dreh nicht, mal zu schwach, beim nächsten ist wieder die Decke nass :(

Gruss Andy
 
So, ich hab meinen Aufbau auch mal wieder ausprobiert und dabei versucht, meine TaTs & Kronen-Bilder mal in einen Wassertropfen zu bekommen. Anbei ein erstes Beispiel...
IMG_22561.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thomas: Wieder einmal super gelungen.
@ Martin: Die Refraktion schaut doch mal klasse aus.
Tolle Ideen
Gruß Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen

zeige mal drei Exemplare aus dem heutigen Shooting...noch nicht perfekt..aber kommt gut. Aktuell verwende ich Agar Agar als Verdickungsmittel. Aber die Dossierung ist noch verbesserungswürdig.

Was meint ihr dazu?

Gruss aus der Schweiz
Marco
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was für Farben nimmst du eigentlich und wie hoch springen deine Tropfen von unten nach oben, ich finde den dreh nicht, mal zu schwach, beim nächsten ist wieder die Decke nass :(

Gruss Andy

Hallo Andy,
ich färbe mein Wasser mit Druckertinte und meist auch per Bastel-Krepp .
Die Höhe der Drucksäule von unten stelle ich per Anzahl der Hübe an der Pumpe (so ca. 8-10 Pumphübe) auf ca. 10-20cm ein und nehme eine Ventilöffnungszeit von 25ms. Dies mache ich zuerstmal ohne dass ein Tropfen von oben fällt. Du must also deinen Druck verringern bis die Säule im gewünschten Bereich liegt. (die Ventilöffnungszeit hab ich bisher nie verändert!)

@Marco:
dein erstes Bild finde ich obercool !!!! sieht toll aus !!!

Hab meinen Aufbau wieder auf hellen Hintergrund umgestellt den ich zudem durch Optimierung per Eigenbau-Softbox nun sehr gleichmäßig ausleuchten kann.
Erste Ergebnisse anbei:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tjaa, wenn tatsächlich kein Backup von den Anhängen mehr auftaucht, hat "unser" Thread über's Wochenende wohl einen unschätzbaren Wert verloren... :eek:
 

Anhänge

Tjaa, wenn tatsächlich kein Backup von den Anhängen mehr auftaucht, hat "unser" Thread über's Wochenende wohl einen unschätzbaren Wert verloren... :eek:
Das ist mir nur schwer verständlich, dass man heutzutage keine sichere Backuplösung für so ein Forum findet...

Auf alle Fälle müssen wir den Thread wieder mit Leben füllen, daher von mir ein aktuelles Bild vom letzten Wochenende.
 

Anhänge

Tjaa, wenn tatsächlich kein Backup von den Anhängen mehr auftaucht, hat "unser" Thread über's Wochenende wohl einen unschätzbaren Wert verloren... :eek:

Das ist unglaublich:confused:

Da muß ich glatt wieder einige Bilder in den geliebten Threat einbinden ...
 

Anhänge

Ein 10. Platz beim Fotowettbewerb zum Thema "Wasser" der aktuellen "FOTOHITS" erfüllt mich mit Stolz;)
Grauen allerdings erregt der Gedanke, dass die bisherigen Anhänge verloren sind. Meine halten sich in Grenzen, aber dann hat nicht nur dieser Thread an Wert verloren, dann ist ein Grossteil des riesigen Wissensschatzes dieses Forums verloren. Soviel zum Thema Clouds- sie lösen sich in Luft auf!

fG Ralf
 

Anhänge

Tjaa, wenn tatsächlich kein Backup von den Anhängen mehr auftaucht, hat "unser" Thread über's Wochenende wohl einen unschätzbaren Wert verloren... :eek:

Das kann echt nicht wahr sein....ich könnte heulen. Gerade die Bilder der
Aufbauten (die Tropfen-Bilder natürlich auch) sind alle weg. Für ein Foto-
Bilder-Forum echt sehr traurig.
 
@Thomas und Tobias
Eure letzten Fotos sind echt :top:
Das Licht finde ich sehr gut gesetzt.

@Markus
Deine Fotos sind sowieso der Maßstab :D

@Forum
Echt schade das hier alle Anhänge verschwunden sind! :grumble:
Aber sind die Fotos wirklich weg? Zumindest steht bei mir noch:
Anzahl deiner Anhänge: 143
Belegter Speicherplatz: 37,15 MB
Vielleicht sollte man in Zukunft die Fotos über den eigenen Webspace hosten und hier nur verlinken?


Ich mal ein paar Fotos von meiner letzten Serie. Mal wieder das gemacht wo ich vor 2 Jahren angefangen habe ;)
 

Anhänge

Wow, alle Bilder weg? :confused:

Das ist ja echt der Super GAU für so ein Foto-Forum und vor allem für diesen genialen Thread hier. Ohne die ganzen Fotos hat dieser Thread leider den Großteil seines Nutzens verloren. :-(

Aber wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt! Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Fotos doch noch irgendwie wieder zurück zu bekommen.

Gruß,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten