• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hi, Bastom
Danke für die Antwort - hatte mir schon gedacht, dass nur der harte Weg funktioniert.
Was ich bis jetzt noch nicht hingekriegt habe (neben vielen anderen Dingen), sind diese schönen Hüte, Pilze, Schirme, oder wie die bei Euch genannt werden.
Nehme an , dass ich mit Guar/Xanthan verdicken muss und eine tiefere Schale für hohe Säulen brauche/evtl. Doppeltropfen - geklappt hat es aber bisher nicht so recht.
Wo sollte ich suchen - besser finden :-)
Happy Day
wilkox

Hallo Wilkox,
versuche doch erst einmal Deine bisherigen Ergebnisse die schon recht gut sind zu optimieren, Licht, Hintergrund usw.
Beim Verdicken der Flüssigkeit, ist weniger mehr. Zur Orientation, ca. 3 Gramm Guarkernmehl auf 1 Liter Wasser. Am besten eigene Erfahrungen sammeln. Wenn man keine Ausdauer und Geduld hat, sollte man sich ein anderes Hobby suchen ;)
 
Am besten eigene Erfahrungen sammeln. Wenn man keine Ausdauer und Geduld hat, sollte man sich ein anderes Hobby suchen ;)

Das kann ich definitiv bestätigen :D

Ich trete momentan seit 5 Abenden á 3 Stunden auch ein bisschen auf der Stelle. Mein gesetztes Ziel sind schöne hohe homogene Säulen mit einem langgezogenen Hut darauf. In etwa so wie unten im Bild, nur soll der Hut größer und länger sein.

Ich habe bisher verschiedenste Auffanggefäße, unterschiedlichste Xanthan Mischungsverhältnisse, andere Fallhöhen und natürlich verschiedenste Öffnungszeiten der Ventile ausgetestet.
Bei sehr dickem Tropfenwasser bekomm ich die hohen Säulen sogar nur wenn ich das Ventil 2mal kurz öffne und nicht wenn ich das Ventil einfach länger auflasse damit 2 Tropfen entweichen.

Naja, mann muss einfach viel viel ausprobieren. Auch wenn es Tage gibt, an denen nichts zu klappen scheint :evil:
Nicht aufgeben!

Und bei einem Hobby ist ja auch eigentlich der Weg das Ziel:D

Lg
Floris
 
Da meine Lebenszeit begrenzt ist :-), würde ich mich freuen, wenn jemand Tipps hätte, wie ich vorgehen sollte, ohne wesentliches zu verpassen.
wilkox

Hi
Deine Bilder sehen schon klasse aus, Farben sind spitze und Tropfen sind scharf, schau aber mal auf den Hintergrund, immer ist eine Unterbrechung zu sehen!

Entweder setzt du deinen Behälter höher.
Deine Kamera um einen Winkel von um die 30° oder Belichtest von hinter mehr damit der Übergang verschwindet.

Wegen den Spritzern kannst du vor die Kamera eine durchsichtige Acrylplatte bauen, musst halt nur putzen, bzw kannst du ja auch weiter weg und schneidest dann. Hast sicher ein Makro also hast du eine gute Linsengüte

Zum Tropfenwasser, ich nehme 250 ml warmes Wasser, 1/4 TL Guakernmehl und Lebensmittelfarbe, das Mix ich und wenn ich die heutigen Bilder durchgeschaut habe (1500) siehst du mal ein Ergebnis:D

Das wars erst mal muss ins Bett:rolleyes:
 
Naja, mann muss einfach viel viel ausprobieren. Auch wenn es Tage gibt, an denen nichts zu klappen scheint :evil:
Nicht aufgeben!
Und bei einem Hobby ist ja auch eigentlich der Weg das Ziel:D

Moin,
Das sehe ich genau so (war sogar mein Beruf: Hab mein Leben lang in Forschung und Entwicklung gearbeitet - Chemiker).
Da habe ich allerdings auch gelernt, dass es nicht sinnvoll ist, das Rad zweimal zu erfinden.
Also vor jedem neuen Versuch/Projekt erstmal Kontakte befragen und in die Bibliothek, schauen, ob das nicht schon mal gemacht/beschrieben wurde.

Im Forum habe ich mich inzwischen bis Seite 323 vor gearbeitet.
Viel Redundanz aber noch viel mehr Schönes und Neues für mich.
Ihr seid wirklich schon sehr kreativ und fleißig gewesen.

Werde mal versuchen diesen Stand in den nächsten ???? wenigstens annähernd zu erreichen.

Klar, ich muss an der Beleuchtung und den Hintergründen noch arbeiten - ich habe allerdings die Dinge immer anders herum angepackt: Erstmal grundsätzlich das Ziel erreichen (bei mir derzeit die schönen Schirme/Hüte) und dann das erst Drumrum/die Deko optimieren.
Aber die Arbeitsweise ist sehr von persönlichen Erfahrungen und Geschmack abhängig.
Da gibt es wahrscheinlich keinen Königsweg.

Hat sich schon mal jemand Gedanken über die tatsächlich vorhandenen Oberflächenspannungen gemacht?
Und über die wirklich extrem große Abhängigkeit zwischen Viskosität und Temperatur?

Werde mal weiter üben ... lesen ... tröpfeln ...
Freundlichen Schnee-Gruß von hier - gut 10 cm über Nacht.
wilkox
 
Hallo,

jetzt versuche ich mich auch an den Tropfen ;)
Leider ist Bild1 etwas unscharf :mad:
 
Hi
Deine Bilder sehen schon klasse aus, Farben sind spitze und Tropfen sind scharf, schau aber mal auf den Hintergrund, immer ist eine Unterbrechung zu sehen!

Danke. Ehrlich gesagt, habe ich das Umfeld, Gefäßränder, Beleuchtung und so bisher gar nicht optimiert.

Mir geht es zur Zeit in erster Linie darum bestimmte Tropfengebilde überhaupt und wenn möglich einigermaßen reproduzierbar zu erzeugen.
Deko kommt später.

Werde vielleicht mal etwas systematischer dran gehen, aber ich scheue etwas vor den Versuchsreihen zurück - viel Arbeit ...

Schaun mer mal ..

Danke für die Tipps - kann ich gut gebrauchen.

Wir machen jetzt erstmal einen Schneespaziergang, dann geht's weiter.
Gruß wilkox
 
Hallo ihr Tropfenkünstler!

Heute möchte ich mit den Vorbereitungen und in den nächsten Tagen mit dem Bau meines Aufbaus für die Tropfen beginnen.
Jetzt stellen sich für mich einige Fragen auf.. es ist soo mühselig in dem riesen Thread die richtige Antwort zu finden.. ich hoffe ihr verzeiht mir die wahrscheinlich schon öfter gestellten Fragen.

Von welcher Höhe aus ca. sollten die Tropfen fallen?

Die hohen TaTs ohne Spiegelung, wie hoch sollte da das Wasser sein? Reicht dafür eine normale Schüssel, oder brauche ich auch dafür diese riesige Wanne mit nur ca. 3 cm Wasserhöhe?

Wie weit sollte der Blitzdiffusor vom Geschehen entfernt stehen? Gibts da eine Regelung die man da einhalten sollte? (Ich werde die erste Zeit leider nur einen Blitz zur Verfügung haben.. :( )

Zum Verdickungsmittel: Guarkernmehl oder Xanthan? Was ist besser?

Blitz Farbfolien: Kann ich da diese LEE Farbfolie / Farbfilterbogen bestellen?

Lieben Gruß und vieelen Dank!
 
Hat sich schon mal jemand Gedanken über die tatsächlich vorhandenen Oberflächenspannungen gemacht?
Und über die wirklich extrem große Abhängigkeit zwischen Viskosität und Temperatur?

Ich glaube die meisten Errungenschaften hier wurden durch schlichtes ausprobieren erreicht - aber vielleicht hast du als Chemiker ja neue Ideen oder Hintergrundwissen dazu. Wäre spannend hier mal wieder was neues zu sehen :cool:


Von welcher Höhe aus ca. sollten die Tropfen fallen?
ca. 40-60cm

Die hohen TaTs ohne Spiegelung, wie hoch sollte da das Wasser sein? Reicht dafür eine normale Schüssel, oder brauche ich auch dafür diese riesige Wanne mit nur ca. 3 cm Wasserhöhe?
Schüssel ist ok für die hohen Tropfen ohne Spiegelung

Wie weit sollte der Blitzdiffusor vom Geschehen entfernt stehen? Gibts da eine Regelung die man da einhalten sollte?
Ausprobieren wie es dir am besten gefällt :rolleyes:


Zum Verdickungsmittel: Guarkernmehl oder Xanthan? Was ist besser?
Xanthan löst sich ohne Klumpen auf, dauert aber länger bis es vollständig gelöst ist.


Blitz Farbfolien: Kann ich da diese LEE Farbfolie / Farbfilterbogen bestellen?
LEE Musterheft, hat die perfekte Größe für Kompaktblitze
 
Vielen Dank, Tobias!
Das hilft mir schonmal weiter.

Mir gefällt dein Foto sehr gut. Ich mag die sanften Farben.. so zart, aber doch knackscharf.

Es ist jetzt alles bestellt.
Morgen wird aus Holz der Aufbau gebaut.
Was ich mich schon freueeee...:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die meisten Errungenschaften hier wurden durch schlichtes ausprobieren erreicht - aber vielleicht hast du als Chemiker ja neue Ideen oder Hintergrundwissen dazu. Wäre spannend hier mal wieder was neues zu sehen :cool:

Hi, saiboT

Ich werde mal was versuchen, aber ich verspreche nichts.
Kann sein, dass bei diesem frickeligen Thema so viele Randbedingungen mit reinspielen, dass nichts Reproduzierbares dabei rauskommt.
Aber, wie heißt es so schön: Versuch macht kluch.

pH-Meter, Digital-Thermometer und Feinwaage sind nächste Woche bereit.

Viskositäten und Oberflächenspannungen werden schwierig, da ich schon etwas länger aus dem Beruf bin und kein richtiges Labor mehr im Hintergrund habe.

Aber dafür ist es sowieso noch viel zu früh.
Erst mal sehen, was ein paar Vortests so bringen.
Gruß wilkox
 
Hallo Damen und Herren,

Ich mache gute Fortschritte und lernen auch wegen Ihrer Führung.

Jetzt noch eine Frage, die ich bin vor ist für die korrekte Ausrichtung.

Kann somone leite mich, dass, wie man eine richtige Scharfstellung tun? wie einige der oben Säulen wegen der Fokus bekommen verschwimmen also bitte guid mir die richtige Art und Weise zu konzentrieren. Derzeit bin ich mit dieser Art von http://st.houzz.com/fimgs/9e519c310e327e57_8495-w268-h486-b1-p10--modern-toilet-accessories.jpg für Fokus.

Bitte antworten Herren.

Danke
 
Hallo zusammen

dachte mir, dass ich mich auch mal melde. Wirklich super, was ihr hier auf den 800 Seiten an Knowhow aufgebaut habt. Ebenso interessant ist, wie sich das ganze verändert hat und immer professioneller wird.

Ich habe länger mit einem Infusionsset gearbeitet, aber da bin ich an die Grenzen gekommen. Seit einpaar Tagen verwende ich StopShot und bin bis jetzt gut zufrieden, muss mir einfach noch eine grössere Wanne basteln.

Wie sieht es bei den StopShot Usern aus. Wie sind eure Lieblingseinstellungen?
aktuell verwende ich drei Tropf-Impulse. 2 für die Säule und der Dritte für den Schirm.

Sind noch mehr Schweizer im beim experimentieren?

Gruss aus der Schweiz
Marco
 
Hallo zusammen

dachte mir, dass ich mich auch mal melde. Wirklich super, was ihr hier auf den 800 Seiten an Knowhow aufgebaut habt. Ebenso interessant ist, wie sich das ganze verändert hat und immer professioneller wird.

Ich habe länger mit einem Infusionsset gearbeitet, aber da bin ich an die Grenzen gekommen. Seit einpaar Tagen verwende ich StopShot und bin bis jetzt gut zufrieden, muss mir einfach noch eine grössere Wanne basteln.

Wie sieht es bei den StopShot Usern aus. Wie sind eure Lieblingseinstellungen?
aktuell verwende ich drei Tropf-Impulse. 2 für die Säule und der Dritte für den Schirm.

Sind noch mehr Schweizer im beim experimentieren?

Gruss aus der Schweiz
Marco

Hallo Marco

Woher hast du StopShot? Gibt es in der Schweiz Lieferanten?
 
Hallo Marco,
warum einen StopShot wenn es GlimpseCatcher gibt :top:

Halo RiFi

Was sind denn die Vor- und Nachteile so an einer Gegenüberstellung? Ich war einfach froh, dass man den StopShot kaufen und brauchen kann. Muss nichts programmieren oder löten...gut, vielleicht wäre das beim GlimpseCatcher auch möglich gewesen?

Gruss Marco:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten