• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Suche Testaufbau für Wassertropfenfontäne,

kann jemand weiterhelfen?:confused:
 
Ich habe mir auf Empfehlung dieses Verdickungsmittel Xantham (E415) gekauft.
In welchen Mengen muss ich es auflösen?

Ich habe jetzt mal einen Löffel in ein Glas gegeben und es hat sich garnicht aufgelöst sondern ist nur klumpig geworden.

@mitStativ,

geh z.B. auf Seite 704 Beitrag vom Markus-DarkLegion



@bastom,

tolle Serie:top:



Gruß Andy
 
interessantes bild, kannst du mal dein setup posten wenn es dir recht ist, ich finde es faszinierend wie du das schwarz und die super farben der tropfen hinbekommen hast:top:


Hallo Voodoo und all die Anderen die an den Säulen interessiert sind,

anbei also mein Aufbau. Das Bild MakingOf S1 ist mit einer 2. Kamera syncron direkt mitfotografiert worden beim fotografieren des bezeichneten Bildes (MakingOf Bild). Es wurde nur etwas in den dunklen Partien aufgehellt um mehr erkennen zu können.
Links unten sieht man noch das Objektiv der Hauptkamera, links im Schrank sitzend (abgestützt durch mein 200/2.8 :-) den ersten Blitz und oben leicht von hinten den zweiten Blitz. Gegenüber des linken Diffusors steht noch eine weiße Kunststoffplatte als Reflektor von rechts, (sieht man nur im Querschnitt).
Oben in der Mitte sieht man die 3 Ventile wovon nur das mittlere mit blauer Farbe und einen Tropfen Sahne, verwendet wird.
Rechts unten sieht man den ClimpseCatcher (LEDs) und darunter die Drucksprühflasche mit gelber Farbe und etwas Sahne.
Oben rechts sieht man noch ein ganz wichtiges Utensil, nämlich das Schwammtuch swie darunter ein gefaltetes Stück Küchenrolle, Saubermachen der Platte nach jedem Schuss ist nämlich angesagt !!!!!!! das ist der mühsamste Part der ganzen Sache :-)
Den Hintergrund deckt ein großes Stück schwarzen Stoffs ab!
Im Bild MakingOf S2 sieht man unter den Tisch ! die Drucksprühflasche, das Magnetventil und den Schlauch zur Düse die in die schwarze Platte geklebt ist. Der Auslöser der Drucksprühflasche ist mit Draht "dauer-gedrückt", für eine Säule von ca. 15cm pumpe ich ca. 10x . Wenn man da zu oft pumpt spritzt die Säule trotz lediglich 25ms Öffnungszeit des M-Ventils biszu den oberen Ventilen und darüber hinaus und es gibt eine kleine Sauerei.

So, damit sollte eigentlich alles klar sein !!!! Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachempfinden!
 
Hi
hier noch ein paar Ergebnisse die mit o.g. Aufbau entstanden sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Voodoo und all die Anderen die an den Säulen interessiert sind,

anbei also mein Aufbau. Das Bild MakingOf S1 ist mit einer 2. Kamera syncron direkt mitfotografiert worden beim fotografieren des bezeichneten Bildes (MakingOf Bild). Es wurde nur etwas in den dunklen Partien aufgehellt um mehr erkennen zu können.
Links unten sieht man noch das Objektiv der Hauptkamera, links im Schrank sitzend (abgestützt durch mein 200/2.8 :-) den ersten Blitz und oben leicht von hinten den zweiten Blitz. Gegenüber des linken Diffusors steht noch eine weiße Kunststoffplatte als Reflektor von rechts, (sieht man nur im Querschnitt).
Oben in der Mitte sieht man die 3 Ventile wovon nur das mittlere mit blauer Farbe und einen Tropfen Sahne, verwendet wird.
Rechts unten sieht man den ClimpseCatcher (LEDs) und darunter die Drucksprühflasche mit gelber Farbe und etwas Sahne.
Oben rechts sieht man noch ein ganz wichtiges Utensil, nämlich das Schwammtuch swie darunter ein gefaltetes Stück Küchenrolle, Saubermachen der Platte nach jedem Schuss ist nämlich angesagt !!!!!!! das ist der mühsamste Part der ganzen Sache :-)
Den Hintergrund deckt ein großes Stück schwarzen Stoffs ab!
Im Bild MakingOf S2 sieht man unter den Tisch ! die Drucksprühflasche, das Magnetventil und den Schlauch zur Düse die in die schwarze Platte geklebt ist. Der Auslöser der Drucksprühflasche ist mit Draht "dauer-gedrückt", für eine Säule von ca. 15cm pumpe ich ca. 10x . Wenn man da zu oft pumpt spritzt die Säule trotz lediglich 25ms Öffnungszeit des M-Ventils biszu den oberen Ventilen und darüber hinaus und es gibt eine kleine Sauerei.

So, damit sollte eigentlich alles klar sein !!!! Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachempfinden!

Hallo Herr,

Jede Hilfe für mich bitte.

Danke
 
Hallo Bastom, Rifi und andere Herren.

Vielen Dank für Ihr hilft.

Mit Ihrer hilft, konnte ich einige Ergebnisse zu erzielen und hier bin ich Entsendung my pics.

Meine Einstellungen sind

Phase 1/2 0 25000
Phase 4.3 120.000 45.000

Kamera

Verzögerung Aktivierung
371000 450000

Mit diesem bekam ich die angehängte Art von Fotos.

Ich habe versucht, für xxl Säule mit

Phase 1/2 0 80.000 oder manchmal 85000

verzögern Activation
400000 450000

Ich habe auch die Säule anbei als gut.

Jede Säule ist über Geld Tropfen auf der Oberseite: (aber nicht in der Lage, um die ordnungsgemäße xxl Säule erhalten Bitte überprüfen angehängte Bilder der Säule..

Ihre Hilfe wird appriciated Meister.

Danke

Maria
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke für den Tipp.

Bringt diese kleine Menge wirklich den "Super" Effekt?.


Ihr lasst immer 2 Tropfen nacheinander fallen oder ?

Hallo,
ich nehm auch immer 1/2 gestr. Teelöffel und verdünne dies dann von Fall zu Fall. Damit wird das allzu starke Spritzen der Schirme vermindert und du kannst größere und langgezogene Schirme damit erzeugen. Also Supereffekt??? das kommt dann auf dich und etwas Glück an :-) viel Spaß

Zwei Tropfen brauchst du ja für 1.die Säule und 2. den Schirm (TaT=Tropfen auf Tropfen). Oder du meinst den Doppeltropfen für die XXL-Schirme, darüber wurde zuletzt ja auch schon einiges geschrieben.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute die ersten zufrieden stellenden Ergebnisse erzielt.

Was mich jetzt noch interessieren würde ist wie das mit der Acrylglasplatte macht. Lasst ihr den Tropfen direkt auf die Platte fallen oder befindet sich eine Schicht Wasser über der Platte?

Danke im Voraus :top:
 
Hallo zusammen,

ich habe heute die ersten zufrieden stellenden Ergebnisse erzielt.

Was mich jetzt noch interessieren würde ist wie das mit der Acrylglasplatte macht. Lasst ihr den Tropfen direkt auf die Platte fallen oder befindet sich eine Schicht Wasser über der Platte?

Danke im Voraus :top:

Hi,
was hast du denn vor bzw. was willst du denn für Bilder erreichen und hey, du sagst du hast schon Ergebnisse, also lass doch mal sehen.

Direkt auf die Platte läßt man meistens fallen: Kronen, Fontänen.
Aber die Standard-TaTs bzw. XXl-TaTs fallen natürlich ins Wasser !! :-)
Aber eigentlich solltest du das bei den vielen Beispielen hier schon gesehen haben, also sag doch, welche Art du erreichen willst?
 
Hallo, Wassertropfen-Bastler und -Meister

Mein Name ist wilkox und ich bin hier neu dabei.

Mit den Tropfen mache ich schon einige Monate herum.
Das Forum habe ich aber erst jetzt entdeckt.

Warum bin ich nun dabei?
Ich möchte lernen, besser zu werden.

Da komme ich auch schon zum ersten Problem: über 800 Seiten zum Thema.

Da meine Lebenszeit begrenzt ist :-), würde ich mich freuen, wenn jemand Tipps hätte, wie ich vorgehen sollte, ohne wesentliches zu verpassen.

Gibt es vielleicht schon Zusammenfassungen, Workshops zum Thema, die ich zunächst mal kennen sollte?

Meine Bilder sind mit der Canon 400D und dem (doch recht spritz-gefährdeten) EF-S 60mm USM gemacht.
Der Tropfaufbau ist im Wesentlichen von eltima (Joker2, Magnetventile und Tropfvorrichtung).
Ich blitze mit drei Yongnuo YN560 II.

Danke für freundliche Aufnahme im Forum und für jegliche Informationen.

Ich hänge mal einige Bilder an, die meinen derzeitigen Stand so etwas zeigen.
wilkox
 
Hallo, Wassertropfen-Bastler und -Meister

Mein Name ist wilkox und ich bin hier neu dabei.
Gibt es vielleicht schon Zusammenfassungen, Workshops zum Thema, die ich zunächst mal kennen sollte?
Danke für freundliche Aufnahme im Forum und für jegliche Informationen.

Ich hänge mal einige Bilder an, die meinen derzeitigen Stand so etwas zeigen.
wilkox

Hallo wilkox,
herzlichen Willkommen bei uns Tröpflern,

Solch eine Zusammenfassung o.ä. gibts leider nicht, da muß man sich einfach durch die vielen Seiten kämpfen.
Deine Bilder sind ja schon recht gut, was willst du denn erreichen oder verbessern? Geh vielleicht mal auf Seite799 und klicke auf den Namen von DarkLegion, das ist unser Tropfen-Guru. Sieh dir seine Bilder an am besten auf seiner Homepage wo es auch div. Videos dazu gibt. Und dann kannst du sehen was du noch verbessern könntest bzw. was alles möglich ist. Und dazu kannst du dann auch gezielte, eizelne Fragen stellen und dir wird geholfen (oder zumindest werden wirs versuchen:-)
 
Leider komme ich zur Zeit nicht zum Tropfen, aber was hier in den letzten Wochen zu sehen war, ist wirklich spitze.

@Thomas: ich bin begeistert von Deinen Bildern. Tolle Farben und Ausleuchtung, da passt alles.

Von mir nur was aus dem Archiv. Ich hoffe, bald mal wieder was aus einer neuen Serie präsentieren zu können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo wilkox,
herzlichen Willkommen bei uns Tröpflern,

Solch eine Zusammenfassung o.ä. gibts leider nicht, da muß man sich einfach durch die vielen Seiten kämpfen.
...
Und dazu kannst du dann auch gezielte, eizelne Fragen stellen und dir wird geholfen (oder zumindest werden wirs versuchen:-)

Hi, Bastom
Danke für die Antwort - hatte mir schon gedacht, dass nur der harte Weg funktioniert.
Was ich bis jetzt noch nicht hingekriegt habe (neben vielen anderen Dingen), sind diese schönen Hüte, Pilze, Schirme, oder wie die bei Euch genannt werden.
Nehme an , dass ich mit Guar/Xanthan verdicken muss und eine tiefere Schale für hohe Säulen brauche/evtl. Doppeltropfen - geklappt hat es aber bisher nicht so recht.
Wo sollte ich suchen - besser finden :-)
Happy Day
wilkox
 
Hallo,

ich möchte mir gerne ein Magnetventil und einen Arduino zulegen.

Könnte mir bitte jemand sagen, welche Ventilöffnung zu empfehlen ist?

Den Link zum magnetventile-shop habe ich gesehen, aber würde lieber alles bei RS bestellen


Lg Bernhard


So hab nochmal genau geschaut und gesehen dass die Ventile vom magnetventile-shop eine 2.3mm Öffnung besitzen.

Ich hab hier noch ein Ventil herausgesucht, es hat eine Ventilöffnung von 2.4mm und eine max. Schließzeit von 10ms das sollte passen oder?
LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten