• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Mario: Schöne Perlen :top:
Ich warte noch auf meine schwarze Plexiglasplatte, damit ich auch mal Krönchen machen kann.

@ViperX: Die Belichtungszeit ist ziemlich Banane. Am Tag sollte man den Raum leicht abdunkeln. Wenn du am Abend z.B. mit 1/80 f16 ohne Blitz ein mehr oder weniger schwarzes Bild hast, ist es o.k.

Heute habe ich mal zwei Dinge versucht:
TaTaT und den Seifenblasentrick.

Hat dann beides geklappt. Jetzt kann ich noch an den Feinheiten arbeiten.

Ciao Thomas

TB012301_1000.jpg TB012316_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli Hallo

So entlich mal zeit gehabt das Lichtsetup zu verbessern...Licht ist echt ne wichtige Sache. Schaut echt das das Licht zuerst stimmt bevor ihr schöne Figuren macht...ohne gutes Licht sind die nix!

grüsse Schtavieo



creavid.blogspot.com
 
@Schtavieo
Das 3. Foto ist :top:

Hier zeige ich noch eins von meiner letzten Bokeh Serie. Das Foto ist "Out of Cam". Bis auf einen Ausschnitt hab ich nichts gemacht.

Heute habe ich den GlimpseCatcher und die Magnetventile installiert und einen kurzen Test gemacht. Hatte die Bedienung nach ca. 5 bis 10 Minuten raus. Morgen wird dann das erste mal mit Wasser getestet. Bin schon gespannt :rolleyes:
 
Hai Daniel

Du hasts ja au drauf! Geh ab und zu mal deine Seite abchecken. Mal gespannt was du mit dem glimpschatcher hinbekommst =). Sagst dann bescheid wies klappt. Überleg mir schon lange obs sinn macht das gute stück zu kaufen...nur muss man noch viel drann machen. Kann das sein oder wie sieht das aus?

Greez

creavid.blogspot.com
 
Hai Daniel

Du hasts ja au drauf! Geh ab und zu mal deine Seite abchecken. Mal gespannt was du mit dem glimpschatcher hinbekommst =). Sagst dann bescheid wies klappt. Überleg mir schon lange obs sinn macht das gute stück zu kaufen...nur muss man noch viel drann machen. Kann das sein oder wie sieht das aus?

Greez

creavid.blogspot.com

Ach ja das mit der alufolie ist doch ne schöne sache!
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Profi's. Ich habe immer noch das Problem, wenn die Figur mal ein wenig grösser wird, dass ein Teil der Figur immer recht unscharf ist, wobei andere Teile schon voll im Fokus sind. Habe dabei Blenden von 16 bis 20 genommen mit 1/200 und 3 Biltzen mit 1/32.

Frage mich ob das am meinem Makro Objektiv liegt, habe momentan nur 150mm.

Gruesse

Dracs
 
Den ganzen Abend verschiedene Sachen versucht und kaum was anständiges raus bekommen...
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Reaktionszeit meiner Magnetventile (Kettenöler) zu lahm ist, um kurz hintereinander zwei Tropfen heraus zu bekommen für die Hüte.

@Dracs: 150mm ist schon lang. Versuche mal mehr Abstand zu bekommen, dann wächst der Tiefenschärfebereich.

Ciao Thomas

TB012537_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Tröpfler,

@Dracs: Bei Nahaufnahmen wird der Schärfebereich eben immer kleiner. Kannst du auf dofmaster.com nachsehen! Da ergibt sich z.B. bei 150mm-Objektiv, 70cm Abstand und Blende 20 nur ein Schärfebereich von 1,3 -2 cm (Crop/Voll)!! Man muss sich also auf bestimmte Bildwichtige Bereiche beschränken (Stacken ist beim Tröpfeln ja wohl nicht möglich!:-). Auf der genannten Adresse (dofmaster) kannst du auch mal mit den verschiedenen, den Schärfebereich bestimmenden Faktoren rumspielen und du wirst sehen, dass dein Objektiv nicht wirklich Schuld hat.

@Thomas: Bis der zweite Tropfen fallen muss, dauerts doch ca. 100-150ms und in der Zeit ist das Ventil doch längst wieder bereit. Ich hab auch die Kettenöler (ca. 15Euro) und keine Probleme damit. Was ich jedoch bemerkt habe, ist, dass die 3 Ventile die ich hab unterschiedlich reagieren!
 
Hallo Namensvetter,

ich bin über dieses Video darauf gekommen.
Das wollte ich versuchen: Zwei Tropfen kurz hintereinander so das es dadurch eine hohe Säule gibt, von der sich ein Tropfen löst und auf diesen dann den dritten Tropfen setzen. Das ganze noch so, dass der zweite Tropfen größer ist als der erste. So wie im Video z.B. bei 0:54 min.

Diese kurzen Zeiten für zwei Tropfen hintereinander habe ich nicht erreicht.
Die minimale Pause (damit das Ventil zwischen zwei Tropfen schliesst) liegt bei ca. 15ms.

Ciao Thomas
 
Hallo Thomas,

das Video hab ich gemacht :)
Das sich 2 Tropfen kurz hintereinander von der Düse lösen musst du die Zeit etwas größer einstellen. Natürlich muss auch die Viskosität der Tropfflüssigkeit stimmen. Erhöhe die Zeit mal in 3-5 ms Schritten bis die Säulen hoch springen. Für die ersten 2 Tropfen öffnet also das Ventil nur 1 mal.
 
Hallo Daniel,

danke für den Tipp. :top:
Ich denke die Viskosität meiner Flüssigkeit ist im Moment nicht schlecht.
Um aber eine einheitliche Sprache zu finden, müssten wir vielleicht noch Viskosimeter anschaffen. :D

Ciao Thomas
 
ich war am anfang so fasziniert von den thema "wassertropfen" aber nun finde ich es einfach nur noch albern. Wer die KOHLE hat, hat die guten Bilder. Das ist wirklich schade. Normale Wassertropfen bekommt ja hier kaum noch zu Gesicht.
 
[...]Wer die KOHLE hat, hat die guten Bilder. Das ist wirklich schade. Normale Wassertropfen bekommt ja hier kaum noch zu Gesicht.

Das stimmt doch überhaupt nicht. Für weniger als 50 Euro bist Du dabei (ich habe zwar mehr ausgegeben, aber ich hätte nicht mehr ausgeben müssen). Im Vergleich zur notwendigen Kameraausrüstung ist das der Gegenwert einer Streulichtblende. Und selbst mit dem "teuersten" Equipment sind gute Fotos noch lange keine Selbstverständlichkeit. Hier kommt es viel mehr auf Geduld, Experimentierfreude, Feingefühl und Ästhetik an, als auf's Geld.


lg
Micha
 
Da spricht der Neider :D:D

autsch

Das stimmt doch überhaupt nicht. Für weniger als 50 Euro bist Du dabei (ich habe zwar mehr ausgegeben, aber ich hätte nicht mehr ausgeben müssen). Im Vergleich zur notwendigen Kameraausrüstung ist das der Gegenwert einer Streulichtblende. Und selbst mit dem "teuersten" Equipment sind gute Fotos noch lange keine Selbstverständlichkeit. Hier kommt es viel mehr auf Geduld, Experimentierfreude, Feingefühl und Ästhetik an, als auf's Geld.


lg
Micha

meinte auch insbesondere TAT´s^^ ich habe wirklich viel experimentiert (Trop, Flasche, etc) aber man kann einfach nicht die GEschwindigkeit steuern (was ja auch logisch ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
@Thomas (havanna63): Ich mach das zur Zeit sogar folgendermaßen um den richtigen Punkt zu finden: Blitzauslösung auf den Zeitpunkt direkt bevor der erste Tropfen einschlägt (ca. 350ms) und dann die Ventilöffnungszeit so lange erhöhen, bis ein zweiter Tropfen kurz hinter dem ersten sichtbar wird ! Dann erst gehe ich wieder auf die XXL-Säule bzw. TaT.


hier noch eines aus der neuesten Sitzung:
 
hallo liebe Leute, bin hjier ganz fleissig beim lesen und hab jetzt auch die sagenhaften 776 seiten durch... hab viel gelernt und mir sicherlich die eine oder andere minute beim "selber rausfinden" gespart. ich hänge hier nun einmal ein paar bilder meiner ersten versuche an.
leider gottes ist das ganze bei mir noch eher Zufall und weniger kontrollierte treffer.
bin mir hier gar nicht so sicher was ich einstellen soll... eher die kameraauslösung verändern oder eher doch die tropfenfolge und deren größe :confused::confused::confused::confused::confused:

möchte ganz gerne mal nen dritten tropfen oben drauf haben... aber wie gesagt, das ganze ist völlig ohne Kontrolle... aber ich denke, wenn ich viel viel über wirds vielleicht nochwas :rolleyes:

und jetzt freu ich mich über anregungen und natürlich auch Kritik und verbesserungsvorschläge...

grüsschen Andreas

PS: hab mich vorrangig auf die tropfen konzentriert und die lichtsetzung noch nihct allzu sehr ausgefeilt. ausserdem "fuxts" noch ein wenig mit dem verlauf... damit man die kante ned sieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten