• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Daniel, Du schreibst:
Wichtig ist halt das die Viskosität genau stimmt. Sonst sind diese Formen nicht möglich.

Hätte jetzt die Frage: Welche Viskosität sollte das Tropfwasser haben?
Ich habe immer noch nicht die richtige Mischung heraus.:o
Habe heute den ganzen Tag herumgemischt, aber so dolle war das alles nicht, wie ich es mir gewünscht hätte. Über eine Antwort wäre ich froh.
Anbei hab ich ich noch Bilder von heute angehängt. Bitte um Kritik.
Habe nur an der Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung etwas gemacht.
Gruß Jürgen
 
@Jürgen:

Eine Richtige Mischung gibt es nicht. Mit fast jedem Wasser kann man schöne Formen erzeugen. Deine Mischung war schon sehr dick, erkennt man gut an den Rändern der Formen. Mit einer dicken Mischung halten die Formen länger zusammen und man kann riesige Schirme erzeugen. Doch meistens werden die Formen nicht so breit wie mit einer etwas flüssigeren Mischung, zudem hat man nicht die Tentakel Bildung um den Schirm herum (auser bei extremer Verzögerung, da zerfällt die Form aber schon fast).
Manchmal ist weniger mehr. Also nimm lieber weniger Verdickungsmittel als zu viel.
Die Settings zu finden bei dem schöne Formen mit sehr dickem Wasser möglich werden, sind etwas kniffeliger. Aber es geht;)

Halte dich beim verdicken an Milch, wenn es dicker werden soll, dann an Sahne.

Zu deinem Bildern.
Ich finde sie alle durch die Bank sehr gut. Was mir aber gleich ins Auge gestochen ist. Sie kippen alle nach Rechts. Kleiner Mangel große Wirkung.
Zudem spiegeln sich die Wellen am Beckenboden. Da mußt Du am Licht noch feilen.
Dein Sensor hat in der Oberen linken Ecke fiese Flecken :ugly:
 
@Markus
Vielen Dank für die Tipps, werde sie hoffentlich noch in dieser Woche umsetzen können. Der große Fleck links oben ist Gott sei Dank nicht auf den Sensor, sondern in der Wanne. Da ist mir etwas hereingefallen und die Wanne ist an der Stelle gesplittert und ich mußte sie dort verkleben.:mad::o Jetzt muß ich mir bald wieder neues Plexi bestellen und ein neue Wanne kleben. Das die Tropfen nach rechts hin "fallen" hab ich noch nicht mal bemerkt auf den ersten Blick.
Danke nochmals
LG Jürgen
 
Hallo Andy,

Magnetventil mit einer Düse die 6 mm Innendurchmesser hat.

Sind die 6mm die Austrittsöffnung der Düse oder die Nennweite des Magnetventils ?

Mein Ventil hat 2mm Nennweite und 4mm Austrittsöffnung

Aber wieder einmal tolles Bild ... Kopierst du die TaTs in deine Setupbilder rein oder sind das LiveShots ?
 
Guten abend

Auch wieder mal eines in die Runde schmeiss...
Was ich noch nicht beherrsche sind die Schatten an den Tropfen,habe die 2 Blitze hinten hinter Plexiglas gehabt und trotzdem sind sie da die Schatten,das Plexiglas ist 4mm dick und so ca. 45% Lichtdurchlässig
Vielleicht kann mir da jemand von euch einen Ratschlag geben und ja an den Hintergrund muss ich noch ordentlich feilen !

@ Empire4191 und @Darkleogion legen ja die Latte ziemlich hoch da können wir Newcomer nur staunen,super die Bilder von den beiden,wie immer !

@ Masselköster deine Bilder finde ich sehr gelungen,ja wir tasten uns halt langsam ran :-)

@ Simeon meine Ventile haben 4mm Innendurchmesser
 
Hätte jetzt die Frage: Welche Viskosität sollte das Tropfwasser haben?
Ich habe immer noch nicht die richtige Mischung heraus.:o
Habe heute den ganzen Tag herumgemischt, aber so dolle war das alles nicht, wie ich es mir gewünscht hätte. Über eine Antwort wäre ich froh.

Hallo Jürgen,

Markus hat dir ja schon eine Antwort auf deine Frage gegeben die ich zu 100% Unterschreiben kann ;)
Ich denke auch das dein Tropfwasser zu viskos ist. Sehe dir mal Milch beim Umrühren an, und dann deine Mischung.
Ich mache es oft während eines Shootings, das ich das Tropfenwasser ablasse und etwas Wasser dazu gebe um die Viskosität zu verringern. Danach wieder einfüllen und erneut probieren ob ich die gewünschten Formen damit schaffe. Für gewisse Formen hat man nur einen extrem kleinen Spielraum in der die Viskosität vom Tropfenwasser sein muss. Deshalb produziert man ja auch beinahe bei jedem Shooting unterschiedliche Formen.
Da heißt es einfach viel probieren und irgendwann bekommt man dann ein Gefühl dafür wie das sein muss.

Sind die 6mm die Austrittsöffnung der Düse oder die Nennweite des Magnetventils ?
Aber wieder einmal tolles Bild ... Kopierst du die TaTs in deine Setupbilder rein oder sind das LiveShots ?

@Simineon
Ja, die 6 mm ist der Innendurchmesser von der Düse. Nicht zu verwechseln mit der Nennweite des Magnetventils!
Die Setup Fotos sind alle unbearbeitet und im grunde nur Schnappschüsse ;)

@moments-of-magic
Also dein letztes Foto ist wirklich :top:
Meinst du mit Schatten die Konturen rund herum von den Tropfen?

@Markus
Mich würde mal interessieren mit wie vielen Blitzen du dein aktuelles "Chaos drop" Foto gemacht hast. Jedenfalls finde ich stechen deine Bilder von allen immer wieder durch die extrem gute Beleuchtung und der leuchtenden Farben hervor! Das hast du wirklich drauf :)
 
Hallo Markus,
oh wie recht du hast. Wie kann man so blind sein und die vielen Flecken nicht sehen. Ich gelobe Besserung! Auch die Platte im Hintergrund war durch Spritzer verdreckt. Zum Nachschärfen: 2 * Hochpassfilter, 1* mit 5 und 1 * mit 1 Pixel.
 
Hallo Jürgen,

Markus hat dir ja schon eine Antwort auf deine Frage gegeben die ich zu 100% Unterschreiben kann ;)
Ich denke auch das dein Tropfwasser zu viskos ist. Sehe dir mal Milch beim Umrühren an, und dann deine Mischung.
Ich mache es oft während eines Shootings, das ich das Tropfenwasser ablasse und etwas Wasser dazu gebe um die Viskosität zu verringern. Danach wieder einfüllen und erneut probieren ob ich die gewünschten Formen damit schaffe. Für gewisse Formen hat man nur einen extrem kleinen Spielraum in der die Viskosität vom Tropfenwasser sein muss. Deshalb produziert man ja auch beinahe bei jedem Shooting unterschiedliche Formen.
Da heißt es einfach viel probieren und irgendwann bekommt man dann ein Gefühl dafür wie das sein muss.



@Simineon
Ja, die 6 mm ist der Innendurchmesser von der Düse. Nicht zu verwechseln mit der Nennweite des Magnetventils!
Die Setup Fotos sind alle unbearbeitet und im grunde nur Schnappschüsse ;)

@moments-of-magic
Also dein letztes Foto ist wirklich :top:
Meinst du mit Schatten die Konturen rund herum von den Tropfen?

@Markus
Mich würde mal interessieren mit wie vielen Blitzen du dein aktuelles "Chaos drop" Foto gemacht hast. Jedenfalls finde ich stechen deine Bilder von allen immer wieder durch die extrem gute Beleuchtung und der leuchtenden Farben hervor! Das hast du wirklich drauf :)

@ Empire4191

Ja genau diese Schatten um die Tropfen obwohl Blitze hinter Plexiglas,kann es sein das die Blitze nicht syncron abfeuern ?
Wenn ja wie Abhilfe schaffen
Mathias
 
Hallo zusammen.
Ich als Amateur finde eure Bilder der Hammer und ihr habt mich schon öfters inspiriert, einfach mal Sachen auszuprobieren.
So auch mit den Wassertropfen.
Nun wollte ich mal eure Meinung hören...
Ich hab noch das Problem mit dem Bildrauschen und der Schärfe.. An dem arbeite ich :rolleyes:

jayw-7-8f14.jpg
[/url][/IMG]
jayw-6-1679.jpg
[/url][/IMG]
 
@Masselköster: Welche Plexiglasscheibe verwendest du? Dein Hintegrund ist so schön weich. :o

Ich beiße mir im Moment an den hohen Säulen die Zähne aus, mal kommt eine Säule, mal eine Blase, mal eine kleine Säule...:grumble:
Dazu kommt noch, dass die Zeiten, die ich früher verwendet habe, nicht mehr funktionieren, ich weiß nicht ob es dadran liegt das ich das Ventil gereinigt habe, oder das es jetzt nicht mehr am Stativ befestigt ist (wo es immer etwas gekippt hat), sondern jetzt aufgehängt ist, oder am Wasser. :( Aber ich experementiere weiter. :cool:

Letztens habe ich die hohen Säulen beiseite gelassen und nur noch mit dem Licht experementiert, dafür das ich nur einen Blitz habe bin ich sehr zufrieden, auch wenn PS nochmal ordentlich nachhelfen musste, besonders beim Zweiten. ;)
 
Hallo Jürgen,


Ja, die 6 mm ist der Innendurchmesser von der Düse. Nicht zu verwechseln mit der Nennweite des Magnetventils!
Die Setup Fotos sind alle unbearbeitet und im grunde nur Schnappschüsse ;)

Und die Nennweite deiner Ventile ist 2mm ?

Wenn das nur Schnappschüsse sind, dann sind ja wenigstens die Skulpturen reinkopiert. Ich dachte schon, du erzielst so stabile Skulpturen dass du die ungesteuert aus der Hand ablichten kannst :lol:
 
@ Empire4191
Ja genau diese Schatten um die Tropfen obwohl Blitze hinter Plexiglas,kann es sein das die Blitze nicht syncron abfeuern ?
Wenn ja wie Abhilfe schaffen
Mathias

Hallo Mathias,

das Foto müsste man in der 100% Ansicht sehen um es sicher zu sagen.
Aber, ich denke das sich bei dir in den Tropfen rund herum die dunklere Umgebung spiegelt. Sprich, die Plexiglasscheibe für den Hintergrund ist zu klein bzw. zu weit entfernt.
Im unteren Breich vom TaT sieht es jedoch schon auch so aus als ob die Blitze nicht 100% syncron waren. Aber wie gesagt, das müsste man in einer höheren Auflösung besser sehen.
 
Und die Nennweite deiner Ventile ist 2mm ?

Wenn das nur Schnappschüsse sind, dann sind ja wenigstens die Skulpturen reinkopiert. Ich dachte schon, du erzielst so stabile Skulpturen dass du die ungesteuert aus der Hand ablichten kannst :lol:

Hallo,

ich verwende nach wie vor das Ventil das beim StopShot dabei war.
Leider steht auf dem Ventil die Nennweite nicht drauf. Ich denke jedoch das es um die 2 mm sein werden. Ich hatte auch mal ein Ventil mit 5,5 mm Nennweite probiert. Das war jedenfalls viel zu viel. Damit schaffte ich keine ordentlichen Formen.
Ich denke das dieses Ventil ideal sein müsste.

Nein, die Skulpturen sind nicht rein kopiert ;)
Ich habe einfach die Kamera während eines Shootings (die ja mit dem ShopShot verbunden war) vom Stativ genommen und mit der anderen Hand den StopShot ausgelöst. Fertig, mehr habe ich nicht gemacht. Das RAW sieht genau so aus.
 
@moments-of-magic
Hallo, ja das stimmt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.:) Aber bis ich auf Deinem niveau bin, wird es wohl noch ein bischen dauern. Deine Tropfen sind auf jeden Fall super.:top: Werd wohl noch ein wenig üben müssen.
@Empire4191
Danke für den Tipp mit dem Mischen, während des Tropfens. Ich habe mir eine Flasche "gebaut", mit der ich die Viskosität "messen" kann. Das nächste was ich also machen werde, erstmal die Viskosität von 3,5%iger Milch messen. Und dann wieder loslegen.
@Dionysos123
Meine Plexiglasscheibe ist opal weiß 45% Lichtdurchlässig und 620mmX620mmX3mm groß und dick. Dann hatt ein Freund mir eine Softbox gebaut. Dort kann ich dann zwei Plexiglasscheiben einschieben, die in der Mitte mit verschiedenen Filtern versehen sind. Ich hab noch Bilder dazu angehängt.
Allen die Tipps geben: Vielen Dank dafür
LG aus Münster Jürgen
 
@moments-of-magic
Meine Plexiglasscheibe ist opal weiß 45% Lichtdurchlässig und 620mmX620mmX3mm groß und dick. Dann hatt ein Freund mir eine Softbox gebaut. Dort kann ich dann zwei Plexiglasscheiben einschieben, die in der Mitte mit verschiedenen Filtern versehen sind. Ich hab noch Bilder dazu angehängt.
Allen die Tipps geben: Vielen Dank dafür
LG aus Münster Jürgen

ich dachte schon ich hab nen verrückten aufbau:lol:

nice softbox:top:

ich werf mal ein paar bilder in die runde, was sagt ihr????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen, kühle Softbox!! Bringt die auch was im HG? Ein Bild wäre nicht schlecht.

@Voodoo GC
z.T. schöne Bilder. Es fehlt vielleicht etwas Schärfe.

Habe heute auch noch ein paar Tropfen abgelichtet und mir mehr Mühe gegeben. Bin gespannt auf eure Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiss nochmal ne Runde :) meine Ventile tun es nicht mehr (sind schon 1 Jahr alt und hinueber :( ), deshalb bekomme ich derzeit keine schoene Tropfenbilder hin. 4 Neue Ventile sind aber schon bestellt :p

@Voodoo-GC du machst echt fortschritte. deine Bilder werden immer besser :top:

@ die anderen Newbies.... kauft mehr Blitze... je mehr ihr habt, desto einfacher und schoener wird die Beleuchtung :o Beleuchtung ist das A und O
 
Zuletzt bearbeitet:
GENIAL :D
Ich hoffe ich finde dieses Jahr noch Zeit um meinen Arduino zu verkabeln ... irgendwo fliegt der hier in der Bude noch rum!
Außerdem wäre der ein oder andere Blitz vielleicht noch angebracht (aber für dieses und nächstes jahr hab ich erstmal genug gekauft) bei mir wobei ich mit meinen Ergebnissen 1xSB-900 + Infusionset ganz zufrieden war (jedenfalls für meine Mittel).



Bild ist auf meine Homepage verlinkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten