• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wie versprochen zeige ich euch mal meinen Aufbau...

Der Blitz hab ich provisorisch mit Klebeband befestigt. Ich hol mir nächst Woche ein Lichtstativ um diesen genau auszurichten. :)

Auch die Elektronik wird noch verlötet und in ein Gehäuse verpackt.

Hab heute erste Tropfen fotografiert um zu testen ob alles funktioniert.
Bei den Düsen muss ich noch kleinerer Anschlüsse montieren. Der Tropf ist bei 15ms immer noch ziemlich gross.

Ansonsten funktioniert die Sache recht zuverlässig und ich kann mich kreativ entfalten :lol:
 
@pinky0073,
um das Wasser zähflüssig zu machen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es muß nicht unbedingt Guarkernmehl sein.
@fusco1350,
das sieht doch schon mal gut aus und verspricht Erfolg.
Gruß Jürgen
 
Hab ich noch vergessen: Da ich auch Anfänger bin, weiß ich leider auch noch nicht so genau, wie zäh das Wasserr sein muß. Ich hoffe da noch auf einen Tipp, da ich kein Guarkernmehl nehme, sondern Antisol. (Ich glaube, ich bin der einzige, das das nimmt)
Gruß Jürgen
 
Wie versprochen zeige ich euch mal meinen Aufbau...

Der Blitz hab ich provisorisch mit Klebeband befestigt. Ich hol mir nächst Woche ein Lichtstativ um diesen genau auszurichten. :)

Auch die Elektronik wird noch verlötet und in ein Gehäuse verpackt.

Hab heute erste Tropfen fotografiert um zu testen ob alles funktioniert.
Bei den Düsen muss ich noch kleinerer Anschlüsse montieren. Der Tropf ist bei 15ms immer noch ziemlich gross.

Ansonsten funktioniert die Sache recht zuverlässig und ich kann mich kreativ entfalten :lol:

Also ich muss schon sagen, sieht echt professionel was du gebaut hast.
Zeig doch mal ein paar Bilder ! Welche Software nutzt du?
 
Ich nutze das Trickler GUI echt klasse!

Ich zeige 3 Bilder die ich nur mit einem Blitz gemacht habe und ohne gross was einzustellen.
Wollte nur die Elektronik testen und hab damit etwas rumgespielt.
Licht und Pespektive wird nächste Woche verbessert...

Bilder sind etwas klein....
 
Der Effekt ist echt Klasse :top:, aber die Farbe, sorry, passt ja gar nicht :eek:
Du musst Dich nicht entschuldigen (auch wenn ich Deine Einschätzung zur Farbwahl hier nicht teile ;)). Das Forum lebt ja gerade von Kritik, und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...

Deine Bilder gefallen mir schon ganz gut. Allerdings würde ich das Wasser mit dem GKM noch etwas filtern, denn v.a. im ersten Bild stören die vielen Körner (nach meinem Geschmack zumindest). Alternativ kann ich auch Xanthan empfehlen, da hatte ich das Problem mit den Körnern bislang nicht.

Als Farbe nehme ich übrigens Lebensmittelfarbe.
 
Du musst Dich nicht entschuldigen (auch wenn ich Deine Einschätzung zur Farbwahl hier nicht teile ;)). Das Forum lebt ja gerade von Kritik, und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...

Deine Bilder gefallen mir schon ganz gut. Allerdings würde ich das Wasser mit dem GKM noch etwas filtern, denn v.a. im ersten Bild stören die vielen Körner (nach meinem Geschmack zumindest). Alternativ kann ich auch Xanthan empfehlen, da hatte ich das Problem mit den Körnern bislang nicht.

Als Farbe nehme ich übrigens Lebensmittelfarbe.

Hallo Martin

Also deine Bilder sind nicht zu topen,schon gar nicht von uns Anfängern
Mich würde interessieren wie du die Spitzlichter wegbringst bzw. was du davor hast vor Blitz,kämpfe vergebens das ich sie wegbringe
Denke damit auch für andere diese Frage zu stellen die das problem haben
Danke im vorraus für antwort und wenn möglich wie dein Tipp
lg Mathias
Deine Bilder hab ich grad im Flick beaugapfelt...Hut ab und mit meinen gar nicht mehr zufrieden bin :-)
 
Hallo Martin
Also deine Bilder sind nicht zu topen,schon gar nicht von uns Anfängern
Mich würde interessieren wie du die Spitzlichter wegbringst bzw. was du davor hast vor Blitz,kämpfe vergebens das ich sie wegbringe
Denke damit auch für andere diese Frage zu stellen die das problem haben
Danke im vorraus für antwort und wenn möglich wie dein Tipp
lg Mathias
Deine Bilder hab ich grad im Flick beaugapfelt...Hut ab und mit meinen gar nicht mehr zufrieden bin :-)
Hallo Mathias,
vielen Dank für die Blumen! Ich sehe mich aber auch noch als Anfänger bei der ganzen Sache, bin gerade erst seit 6 Monaten am Tropfen... Deine Bilder sind doch schon sehr schön, vor allem das aus #7269 gefällt mir sehr gut, da gibt es doch praktisch nichts mehr zu meckern!
Zu den Spitzlichtern: ich versuche möglichst immer durch eine halbtransparente Acrylglasscheibe zu fotografieren, egal ob von hinten angeblitzt oder von der Seite (wie bei meiner blauen Serie mit den schwarzen Hintergrund). Dabei muss der Blitz allerdings weit genug von der Scheibe weg sein, damit das Licht entsprechend gestreut wird. Je nach Neigung der Scheibe ca. 20cm oder mehr, das musst Du einfach ausprobieren. Wenn ich kleinere Spitzlichter habe, entferne ich diese manchmal auch in Photoshop (diese Freiheit nehme ich mir, wenn sich dadurch das Bild verbessern lässt). Es ist aber auf alle Fälle besser (und auch weniger Arbeit!), von vornherein auf eine entsprechende Belichtung zu achten, statt später mit PS nachzukorrigieren.

Ich hoffe, Dir damit etwas weitergeholfen zu haben. Viel Spaß beim Tropfen...
 
Du musst Dich nicht entschuldigen (auch wenn ich Deine Einschätzung zur Farbwahl hier nicht teile ;)). Das Forum lebt ja gerade von Kritik, und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...

Deine Bilder gefallen mir schon ganz gut. Allerdings würde ich das Wasser mit dem GKM noch etwas filtern, denn v.a. im ersten Bild stören die vielen Körner (nach meinem Geschmack zumindest). Alternativ kann ich auch Xanthan empfehlen, da hatte ich das Problem mit den Körnern bislang nicht.

Als Farbe nehme ich übrigens Lebensmittelfarbe.

Hallo Martin, habe das GKM heute mal gefiltert und .... irgendwie war heute nicht mein Tag:ugly: jemand kam auf die Idee mit Zucker:grumble: war keine Gute, jetzt klebt alles:mad:

Lebensmittelfarbe also, aha :D Morgen mal checken.

Es ist schön, wenn man endlich mit moderner Technik Tats hinbekommt, nur leider gewöhnt man sich zu schnell daran:o

Hatte heute mal mein Setup umgebaut:ugly: war keine gute Idee:grumble: .
Ich finde die Bilder von gestern besser, mal abgesehen vom GKM, welches man heute nicht so sieht:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! :)

Ich habe gerstern zum ersten Mal richtig mit den hohen und breiten Säulen experementiert und bin begeistert von den Formen. :D Die Bilder sind deutlich aufgehellt.

Leider ist mein Stativ nicht das beste und hat im Hochformat ständig gekippt, weswegen ich die Bilder ziemlich eng beschneiden musste. Als Hintegrund habe ich eine mattweiße Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt geonommen und Papier draufgeklebt, damit das Licht besser zerstreut und reflektiert wird.

Papier scheint als Hintegrund nicht optimat zu sein, vor allem der Übergang zum Wasser ist fürchterlich, aber die Scheibe an sich reflektiert nicht genug.
Hat jemand eine Idee, was ich stattdessen versuchen könnte? Ich habe nur ein Blitzlicht. ;)

Mein größtes Problem ist, dass das Ventil die Tropfen ziemlich schief und nicht genau aufeinander herauszuschießen scheint, was die Formen vollkommen unreproduzierbar und zufällig macht. 8 von 10 TaTs sind keine richtigen TaTs, sondern etwa wie das dritte Bild unten.
Muss ich das Ventil wechseln, oder kann man da irgendetwas machen?
 
Wow, seit wann darf man hier grosse Bilder hochladen, sonst war doch immer bei 1000 Pixel Schluss. Freut mich.:top:

Die Aktuellen sind noch "klein" hochgeladen. Nachdem ich heute viel Zeit hatte um mit dem Licht zu spielen, glaube ich, dass ich jetzt ein ganz gutes Ergebnis erzielt habe. Mir gefällt es zumindest.

Die Bilder sind mit 3-5 Blitzen gemacht. Sieht man ja an den Farben.
Auf die Formen hab ich jetzt weniger geachtet.

Die beiden letzten, sind nicht mit Milch gemacht, sondern mit Dispersionsfarbe in extrem dickem Wasser.
Ich finde Milch stinkt viel zu schnell, irgendwann rühre ich noch mehr Farbe rein, dann sieht man den Unterschied nicht mehr.
 
Wow, seit wann darf man hier grosse Bilder hochladen, sonst war doch immer bei 1000 Pixel Schluss. Freut mich.:top:

Die Aktuellen sind noch "klein" hochgeladen. Nachdem ich heute viel Zeit hatte um mit dem Licht zu spielen, glaube ich, dass ich jetzt ein ganz gutes Ergebnis erzielt habe. Mir gefällt es zumindest.

Die Bilder sind mit 3-5 Blitzen gemacht. Sieht man ja an den Farben.
Auf die Formen hab ich jetzt weniger geachtet.

Die beiden letzten, sind nicht mit Milch gemacht, sondern mit Dispersionsfarbe in extrem dickem Wasser.
Ich finde Milch stinkt viel zu schnell, irgendwann rühre ich noch mehr Farbe rein, dann sieht man den Unterschied nicht mehr.

Hallo
Also besser gehts nicht mehr,bin erstaunt was du so zeigst,ganz grosses Lob an dich...
Wie hast die Farben reingebracht ? mit Folie vor den Blitzen ?
lg Mathias
 
@fusco1350,

dein Aufbau sieht gut aus,die Ventile sind ganz schön groß:eek:

was sind das für Farben,die du da stehen hast ?


@Mirko,

die Bilder mit der Dispersionsfarbe sind :top:
weiter so.


Gruß Andy
 
Hallo zusammen! :)

Ich habe gerstern zum ersten Mal richtig mit den hohen und breiten Säulen experementiert und bin begeistert von den Formen. :D Die Bilder sind deutlich aufgehellt.

Leider ist mein Stativ nicht das beste und hat im Hochformat ständig gekippt, weswegen ich die Bilder ziemlich eng beschneiden musste. Als Hintegrund habe ich eine mattweiße Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt geonommen und Papier draufgeklebt, damit das Licht besser zerstreut und reflektiert wird.

Papier scheint als Hintegrund nicht optimat zu sein, vor allem der Übergang zum Wasser ist fürchterlich, aber die Scheibe an sich reflektiert nicht genug.
Hat jemand eine Idee, was ich stattdessen versuchen könnte? Ich habe nur ein Blitzlicht. ;)

Mein größtes Problem ist, dass das Ventil die Tropfen ziemlich schief und nicht genau aufeinander herauszuschießen scheint, was die Formen vollkommen unreproduzierbar und zufällig macht. 8 von 10 TaTs sind keine richtigen TaTs, sondern etwa wie das dritte Bild unten.
Muss ich das Ventil wechseln, oder kann man da irgendetwas machen?

Zu deinen Bildern , Leg doch einfach eine Schale ins Wasser die über den Rand deines Beckens drüber guckt. Dann kannst du weiter runter gehen mit der Kamera und hast diese hässliche Kante im Hintergrund nicht mehr!

Gruß Andy
 
Zu deinen Bildern , Leg doch einfach eine Schale ins Wasser die über den Rand deines Beckens drüber guckt. Dann kannst du weiter runter gehen mit der Kamera und hast diese hässliche Kante im Hintergrund nicht mehr!

Gruß Andy

Danke für den Tip, werde ich mal machen!

@andy16: Super TaT, lila und blau passen prima zusammen! :top:

Kann mir niemand mit dem Ventil helfen? Habe den Thread auch schon per SuFu danach durchsucht, aber nichts gefunden. :(
 
@Dionysos123,

du must deine Ventile ausrichten oder deine Säule sauber aufbauen,
siehe Bild unten,
bei deinen 2 Bild hast in der Säule eine "dicke" stelle.


Gruß Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten