• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Sorry nochmal, war mehr eine Kurzschluss Reaktion.
Hoffe das steht jetzt nicht zwischen uns.

Hey Markus,

richtige Männer raufen sich doch immer wieder zusammen.
Um es hier zum Abschluss noch öffentlich zu sagen... es steht nichts zwischen uns!
 
Hallo Daniel.

Danke erstmal für die Antwort.
Sie sind immer nach vorne geneigt, horizontale Ausrichtung ist e ok.
Habe jetzt noch etwas an meinem Setup geschraubt.
Gefällt mir schon besser...

Hier mal Fotos...

Ich würde mich über Kritik usw. freuen.
Vor allem im Bezug auf die Nachbearbeitung. Da bin ich noch sehr holprig unterwegs...
 
Hier einige Fotos von mein Setup. habe ich ich alles an einem Samstag Nachmittag gebastelt (ist schon ein Paar Monate alt) :o die ventile sitzen auf Scharnieren, so kann ich die Tropfen nach jeder Richtung kontrollieren. habe jetzt eine Plexiglass fuer 30 Dollar mit dem 5Dollar Schneidebrett ausgetauscht, der Unterschied in den Bildern ist kaum zu sehen. haette mir die 30dollar sparen koennen. :rolleyes: . die behaelter oben sind aufgeschnittene senf und ketchup behaelter :D
Komme aber leider kaum noch zum Tropfen, da ich beruflich sehr viel unterwegs bin :(

http://www.flickr.com/photos/79715690@N07/sets/72157630091119172/

Anhang anzeigen 2364701Anhang anzeigen 2364702Anhang anzeigen 2364703Anhang anzeigen 2364704Anhang anzeigen 2364705
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich mal auf ein paar Bier treffen, ich wäre jedenfalls dabei :top:

Genau das hab ich mir Gestern auch noch gedacht :)
Wenn Markus nicht so weit entfernt wohnen würde, hätte ich ihn auf eins eingeladen.

@Bernhard
Von der Form und vom Licht her sind deine Fotos schon recht gut gelungen :top:
Wegen der Nachbearbeitung... da würde ich als erstes mal die störenden Sensorflecken entfernen. Dazu zoome ich in PS auf 100% und nehme dann den Bereichsreparatur Pinsel. Oben wähle ich dann "Näherungswert".
Um die Kante im Hintergrund würde ich mich auch noch kümmern. Am besten ist es bereits bei der Aufnahme darauf zu achten das diese nicht oder kaum mehr zu sehen ist.
Im PS kann man das relativ schnell entfernen indem man mit dem Ausbessern Werkzeug einen Rahmen um den Bereich aufzieht, und dann in einen Bildteil schiebt wo alles in Ordnung ist. PS berechnet dann automatisch den zuvor ausgewählten Bereich und die Kante verschwindet.

Nachdem bei deinen Fotos auf allen Reflexionen zu sehen ist, würde ich an deiner Stelle entweder den vorderen Blitz entfernen, oder die Reflexionen später in PS entfernen. Aber das ist sicherlich auch geschmackssache. Wenn sie dir gefallen, dann lasse das so.
Bis auf das erste Foto, sind alle anderen im Hintergrund überbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel.

Danke erstmal für die Antwort.
Sie sind immer nach vorne geneigt, horizontale Ausrichtung ist e ok.
Habe jetzt noch etwas an meinem Setup geschraubt.
Gefällt mir schon besser...

Hier mal Fotos...

Ich würde mich über Kritik usw. freuen.
Vor allem im Bezug auf die Nachbearbeitung. Da bin ich noch sehr holprig unterwegs...


Hey Bernhard you're getting it really quick. am back after my weeks official tour and tonight will be setting up again with valve lower down to 50cm. wish to get descent shapes specially thinner steady stem coming out.
 
@Leon
Your setup photos imitate me to figure out the timing how you might be getting descent jumps after drop with steady time. today lower down my first valve to 50cm approx and will try to put small bowl to try some smaller TaT's tonight.
 
Hallo.

Danke für die Rückmeldungen.
@leoncius:
Sehe ich das richtig, dass unten drunter Scharniere sind, mit denen du die Ventile nach vorne und nach hinten (jedenfalls ein bisschen) kippen kannst.
@Daniel:
Danke für die Rückmeldung. Die Sensorflecken hab ich echt übersehen.
Werd ich noch nachbessern.
Bzgl. der Reflexionen. Ich hab sie eigentlich nicht so gerne im Bild, allerdings habe ich noch keine Alternative zum seitlichen Blitz gefunden. Mir werden sonst die Tropfenfüße immer so dunkel. Das gefällt mir nicht.
Ich probiere beim nächsten mal mit weniger Leistung von der Seite zu blitzen!
 
Hallo.

Danke für die Rückmeldungen.
@leoncius:
Sehe ich das richtig, dass unten drunter Scharniere sind, mit denen du die Ventile nach vorne und nach hinten (jedenfalls ein bisschen) kippen kannst.

Ja! da ich kein geld ausgeben wollte und ich noch ein paar scharniere hatte, habe ich es mal ausprobiert. ich kann so die Tropfen wenn sie im Becken landen auf etwa 5mm vor oder zurueck einstellen. habe mit diesen Setup meine vier ventile absolut unter kontrolle, wie man an meinen Fotos sehen kann. die Tropfen tun sich teilweise schon unterwegs nach unten vereinen, so das ich teilweise multifarben schirme habe wie man an diesen Beispiel erkennt :) Anhang anzeigen 2364904

http://www.flickr.com/photos/79715690@N07/sets/72157630091119172/

http://pictureworldonline.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerwieder ernstaunt was man mit übung und ausprobieren hinbekommen kann.
Da ich die Diskussion vor zwei Tagen verfolgte, bin ich mir nicht sicher eine Antwort auf meine,von mir noch nicht gelöste, Frage zu bekommen.

Meine Schwierigkeit besteht darin, dass ich die Viskosität bei meiner Guarkernpampe ständig sehr stark verändert. Manchmal ist sie zu dick manchmal viel zu dünn.
Wie bekommt ihr eure Suppe "konstant" dickflüssig hin?

Grüße Dino
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dino:

Ich Mische mein Wasser je nach gesetztem Ziel immer unterschiedlich an. Meistens bei den Standart und XXL TaTs geh ich jetzt in Richtung dünnflüssiger. Im groben nehme ich auf 1L Wasser 1/2 - 1 Teelöffel Guarkernmehl.
Selbst wenn du es schaffst dir dein Wasser nach einer DIN Norm ständig konstant zu mischen. Wird die Temperatur oder andere einflüsse deine Ergebnisse beeinflussen und somit werden die Zeiten der Form in der neuen Serie ganz andere Ergebnisse hervorrufen.
 
Erstmal danke für den Hinweis.
Ist der Liter wasser vor oder nach dem abkochen. weil wenn ich einen Liter ansetzte sind es ja durch die Verdampfung nach dem kochen weniger so ca. 800ml.
also setzt du dann immer etwas mehr wasseran und lässt esdann reduzieren?

grüßle
 
Ich erwärme das Wasser nie. Direkt aus der Wasserleitung einen Messbecher voll gemacht und darin das Guarkernmehl unter ständigen rühren vermischt. Kleiner Tipp, nehmt eine kleine Menge Spiritus und löst darin das Mehl auf. Kippt das Gemisch dann ins Wasser, damit bilden sich nicht so viele Klumpen die man verrühren muß.
Nach dem Filtern habe ich von dem 1L Wasser ca. 900-800ml über. Das ganze dauert ca 15min. davon sind 10min das Mehl im Wasser ziehen lassen. Also kein Hexenwerk
 
Interessant Markus.
Ich hab das Wasser zum Vermischen immer vorher aufgekocht.
Wie filterst du denn? Ich nehme Strumpfhosen und Edelstahlgaze...
 
Interessant Markus.
Ich hab das Wasser zum Vermischen immer vorher aufgekocht.
Wie filterst du denn? Ich nehme Strumpfhosen und Edelstahlgaze...

ich filter meine Bruehe nie, nehme heisses wasser vom Wasserhan >> Guaran oder Xanthan rein >> mit ein elektro Mixer ein paar minuten umruehren>> etwas stehen lassen, und die oberflaeche mit ein loeffel saubermachen :o

Anhang anzeigen 2366323
 
Zuletzt bearbeitet:
werd ich demnächst auch nicht mehr filtern, weil ich dafür diesmal über 2 stunden gebraucht habe :D
microfaser tuch über gefäß anbringen und dann in eine kuhle das wasser reingeben... Am anfang hör ich noch wie es leicht durchsickert, deswegen hab ichs letzte mal einfach 1 stunde stehen lassen. Da tut sich dann aber ab nem gewissen punkt einfach nichts mehr, und ich muss vesuchen wie ein bekloppter das mit nem löffel da irgendwie durchzupressen, was aber auch nicht wirklich klappt. Jetzt werden alle sagen das Tuch ist falsch, aber ich hab schon viele probiert, auch schon Strumpfhose, Teefilter, Kaffeefilter.
Lass ichs nächste mal wie früher einfach Weg.

@ Leoncius

Cooler einblick in die Serie, vorallem krasse Trefferquoten. :top:

Über meine Probleme mit den formen, Säulen und der Regelmäßigkeit etc hab ich mich hier ja schon zur genüge geäußert aber das führte ja auch irgendwie zu nix :P
Ich würde gerne irgendwann mal eine art neustart versuchen, soll heißen: neues Magnetventil, Arduino neu bauen, neues Netzteil, neues Gerüst, neuer Quelltext. Aber jetzt konzentrier ich mich erstmal aufs Abi, vielleicht in ein paar Jahren dann ;)
Ich würde echt gerne mal bei jemand anderem eine tropfenserie machen.
So hat man einfach rein gar keinen vergleich, weil man nur die Endprodukte sieht aber nicht bei der Serie dabei ist. Dann würde ich wissen ob bei mir wirklich irgendwas kaputt/fehlerhaft ist :D
 
HALLO H3,

bin seit Tage daran mein altes Setting wieder zufinden. Ich hatte eine perfekte Mischung/ Einstellung die ich aber nicht wieder hinbekomme.

Mir geht es ähnlich wie dir, ich weis nicht woran es liegt. Habe mit der Viskosität herumexperimentiert. VIELEN DANK an den Tip mit dem Spiritus, dadurch ist das mischen echt einfach! Hab 5 Mischungen gemacht: jeweils immer 100ml mehr Wasser genommen, gestartet habe ich bei einem Liter
Außerdem habe ich Wassertiefe und Fallhöhe variiert.

Meine Fallhöhe kann ich jeweils um 5cm verändern. Momentan tropfe ich bei 40cm. Bekomme aber keine vernüftigen Ergebnisse hin.
Es ist sehr frustrierend da ich seit zwei Wochen täglich ca. 2-3h probiere! :grumble::eek::mad::confused:

Hat jmd nen Tip oderwillst du, h3, mal in den Großraum Stuttgart kommen

grüßle aus dem Schwabenland dino86
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten