• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Nur, gibt es eine PDF oder derartiges mit einer Beschreibung über ein kleines eigenes "Tropfensystem" ?! Ich habe wirklich Seite für Seite gelesen aber ich finde keine wirkliche Anleitung für so ein System.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich wäre euch wirklich sehr dankbar.
Mfg, Chris

Was meinst Du mit "Tropfensystem"? Wie Dino86 schon geschrieben hat, gibt es den manuellen und den automatisierten Weg. Bei letzterem gibt es neben dem Mikrocontroller (z.B. Joker2, GlimpseCatcher, Arduino-basierte Bastellösung) auch noch die Tropfenspender (Mariottesche Flasche + Magnetventil +Düse), Gestell, Tropfgefäße, Acrylglasplatten etc. Einiges davon gibt es direkt zu kaufen (Controller, Gestell, Tropfenspender) -- das kann man sich natürlich mit entsprechend Geduld und Können auch selber basteln --, anderes muss man selber zusammensuchen, je nachdem, wie tief man einsteigen und was man ausprobieren will. Im Endeffekt ist alles eine Frage der Ansprüche und des verfügbaren Budgets (wobei hier mit entsprechend Zeit viel Geld gespart werden kann, und umgekehrt).

Wenn Du jetzt noch konkretere Fragen haben solltest, einfach fragen...
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum, hab schon einiges von euch gelesen bin aber noch lange nicht durch.
Ich möchte gerne TATs fotografieren, hab dazu ein Fotodunio das mit dabei helfen soll. Ich hab aber immer wieder das Problem das ich das Ding nicht vernünftig eingestellt bekomme damit die TATs ablichten kann. Erst nach hunderten von Aufnahmen und einstellungsänderungen komm ich in den Bereich wo ich eigentlich hin will.
Meine Frage an euch: Kann man die Fallgeschwindigkeit des Trofen aus einer gewissen Höhe nicht berechnen, und wann muß der zweite Tropfen fallen damit die beiden sich treffen um Tats zu erzeugen.

Dank euch für die Hilfe
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum, hab schon einiges von euch gelesen bin aber noch lange nicht durch.
Ich möchte gerne TATs fotografieren, hab dazu ein Fotodunio das mit dabei helfen soll. Ich hab aber immer wieder das Problem das ich das Ding nicht vernünftig eingestellt bekomme damit die TATs ablichten kann. Erst nach hunderten von Aufnahmen und einstellungsänderungen komm ich in den Bereich wo ich eigentlich hin will.
Meine Frage an euch: Kann man die Fallgeschwindigkeit des Trofen aus einer gewissen Höhe nicht berechnen, und wann muß der zweite Tropfen fallen damit die beiden sich treffen um Tats zu erzeugen.

Dank euch für die Hilfe

Hi Congrats for being 7000th poster on single topic thread I've came across :)
I am also newbie on this and started week ago. My guess is that you need to figure out by firing the frames at different time untill you find the touchdown point of microsecond/millisecond.

It depends on lots of factors like the height of falling drop from base, drop size, what liquid you are dropping etc etc so as such reading almost all 7000 posts here I've found there is no such calculations fix but totally depend on individual's process of dropping.

Hope I've helped. Am also figuring out still in these two weeks constant dropping and shooting to get to nice collision.
 
Mir macht das Tropfen Teilweise auch kein spaß mehr.
Gebe gerne Tipps, aber alles muss man auch nicht preisgeben.
Was nützt es einen wenn man gleich alles perfekt macht?
Gerade das probieren und experimentieren ist ja der Reiz an der Sache.
Wenn man dann schon angeschrieben wird wie man die Tropfzeiten einzustellen hat.............
Die Menschen werden ungeduldiger und haben keine Zeit mehr.
Ich jedenfalls werde mich weniger mit dem Tropfen beschäftigen und mich weiter in die Astrofotografie einarbeiten. Da kann man zwar genug lesen
aber viel hilft es auch nicht. :rolleyes:
 
Wer kauft schon Bücher heutzutage, wenn es online alles umsonst gibt. habe diese Mail kürzlich erhalten. habe selber kein interesse dran. wer möchte kann Matt Bennett kontaktieren ...


From:Matt Bennettmatt.bennett@imagine-publishing.co.ukSubject:High-speed photographyMessage:Hello!* We are preparing a feature on high-speed photography in DigitalPhotographer magazine in the UK and I was wondering if you'd be willing tobe featured in the article, giving your tips on how to do the water-dropcollisions?Please let me know if you are interested!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wassertropfen Buch

Ist für mich schon irgendwie traurig und erbärmlich, wenn über eine Buchidee geschrieben wird mit gegenseitigen ...
Ich werde mir eher ein Kochbuch kaufen, nur welches - die Auswahl ist riesig.

Fazit: möge doch jeder der will ein TAT-Buch schreiben und es als E-Book / FREE-Ware veröffentlichen. dann ist auch commercial altpapier

und ansonsten disputs bitte per PN
 
Wer kauft schon Bücher heutzutage, wenn es online alles umsonst gibt. habe diese Mail kürzlich erhalten. habe selber kein interesse dran. wer möchte kann Matt Bennett kontaktieren ...
Vielleicht wenn sich jemand nicht durch unzähliche Seiten klicken will und stattdessen gemütlich im Bett oder auf der Couch lesen will.
Das Mail hab ich übrigens auch bekommen... auch kein Interesse :)

Ebenfalls stark gekürzt... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So nebenbei mal ein anderes Thema.

Ich habe heute gemerkt, dass meine Tats meist nach vorne bzw. nach hinten kippen, wenn ich mit den Düsen von der Seite tropfe.
Ich denke, es liegt daran, dass die Düsen vermutlich nicht exakt in einer Flucht sind.

Habt ihr eure Düsen so montiert, dass ihr diese auch nach vorne und nach hinten ausrichten könnt? Oder wie justiert ihr das?

Wie ich einen Tropfen nach links oder rechts kippen lassen kann, hab ich jetzt schon halbwegs heraussen.

Fotos folgen...

Über kurze Tipps zur Justierung wäre ich dankbar ;)
 
Hallo Daniel,

hatte wirklich einen schlechten Tag. :ugly:
Weiters gibt es per PN, da ich einiges so nicht im Raum stehen lassen will.
Hab meine ganzen Texte entfernt...
 
Habt ihr eure Düsen so montiert, dass ihr diese auch nach vorne und nach hinten ausrichten könnt? Oder wie justiert ihr das?

Hallo,

wenn die Schirme immer einseitig etwas schräg sind, drücke ich einfach mal kurz an dem Magnetventil. Bei mir ist das nicht ganz so fest montiert. Alles rührt und bewegt sich etwas. Man kann auch mit einer Wasserwaage genau einmessen.
 
Hallo Daniel,

PN ist schon unterwegs.
Der Erfolg ist es weniger (ich sehe es als ein spaßiges Hobby an)... Mehr der Druck den ich in den letzten Monaten bekommen habe. Das hat sich aufgestaut und leider warst Du der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Sorry nochmal, war mehr eine Kurzschluss Reaktion.
Hoffe das steht jetzt nicht zwischen uns.
 
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen, wenn due mehr Fragen hast was dieses Thema betreffen, nur her damit...


grüße Dino86[/QUOTE]


Hallo Dino,

vielen lieben Dank für die 2 links. Genau danach habe ich gesucht. Ich habe mir jetzt erst einmal so ein "Infosions-Set" bestellt und werde einfach mal von klein anfangen mit der Tropfenfotografie.

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten