• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Jungs, was ist los?
Habt ihr euch bei der Sofi die Augen verdorben un' nu' Probleme beim Tropfenfotografieren? :ugly:

Auf die Schnelle eins von mir.

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Tropfen sind mir schon zu langweilig. Hab mal was anderes probiert.

Bokeh mit Lightblaster plus 3 Blitze rechts links und von hinten.

LG Thomas
 

Anhänge

he he, habe Sofi über ein Lochkamera angeschaut, ...
war schon Cool, ... als die Sonne verdeckt war.

habe mir jetzt 10 Blitze bestellt, hoffe das ich demnächst auch wider Bilder machen kann, ...
 
Ich hab am WE meine Tropfenanlage von 4 auf 6 mm Düsen umgebaut. Mal schauen was da so für Tropfenbilder raus kommen. Ein Filtersystem mit Pumpe u. Filterwatte für die Tropfenflüssigkeit habe ich auch noch gebastelt, wurde hier im Forum erklärt und es geht sehr gut:top:
Gruß Keymaz

Hier noch eins von mir
 

Anhänge

Hallo Leute wie wird eine Nikon D90 zum Auslöser angeschloßen, über welche kabel oder IR? Hat jemand noch Schaltplan und crazymachine 0.4c Software? Danke für die Hilfe

fG Eduard
 
AW: Wassertropfen allein zu Langweilig

Tropfen sind mir schon zu langweilig. Hab mal was anderes probiert.

Bokeh mit Lightblaster plus 3 Blitze rechts links und von hinten.

Hi Thomas
So schön auch viele TaT´s sind, die Ergebnisse sind em Ende dennoch vielfach miteinander "verwandt" .. was auch mir zu langweilig ist und sowas nicht zeige.

Statt dessen baue ich die teils und natürlich dezent in Werbefotografie ein, die ich aus Gründen der Rechteübertragung nicht zeigen darf. Ich denke mal es gibt noch so weitere die da ebenso machen, doch du bist mir nun der ERSTE von dem ich das sehe und bin schlicht BEGEISTERT !!!

Kreativer Ansatz, Szenario-Ausführung, Lichtführung und Farb-set = ALLES TOPKLASSE

DANKE dafür und weiter so

LG
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut morgen etwas Zeit gehabt und Probleme -Doppelbelichtung (jetzt 2 x 430II), Flugbahn 2tes Ventile und Druckluft- etwas unter Kontrolle bekommen...
 

Anhänge

Habe leider nichts gefunden zur Bastelei eines Filtersystems......
Kannst du sagen wo?
...
Carsten

Du hast Recht. Die Suchfunktion ist recht bescheiden.

Es geht darum, dass man eine Blasenspritze mit Filterwatte aus dem Aquaristikbereich befüllt und die "Rohlösung" mit etwas Druck durch die Spritze schickt. Das geht mit einer Drucksprühflasche. Ich werde mir die "Arbeit" machen und das mit einer zweiten Blasenspritze angehen (und dann berichten).
Am offenen Ende der Spritze wird entweder ein Stopfen mit Loch aufgesetzt oder irgendwas mit dem Kolben gebastelt, damit man einen Zulauf hat.

Grüße,
Klaus
 
Ich habe es auch nicht mehr gefunden.
Aber so wie von k_rosen beschrieben habe ich es gemacht.
Wenn ich heute dazu komme mach ich noch ein Foto.
Gruß Keymaz
 
Die Idee ist von mir!
Ich stelle es nochmal ein.

An Material brauchst du: Einen 2 Liter Drucksprüher (Baumarkt für 5 €) Eine 100 ml Blasenspritze (Apoteke für 1€ das Stück oder Internetbestellung) Etwas Aquarienschlauch, Schlauchbinder und Aquarienfilterwatte
Am Drucksprüher wird der Sprühkopf abgeschraubt und ein Schlauch angebracht. Da wird dann der Schlauch auf einen kleineren Durchmesser reduziert und mit dem Schlauchbinder gesichert. An der anderen Seite wird der Schlauch mit dem durchbohrten Kolbendeckel der Blasenspritze dicht verbunden. In die Blasenspritze wird Filterwatte gestopft und mit dem Kolbendeckel verschlossen. Am Auslauf der Spritze einen kleinen Schlauch anbringen und in ein Gefäß hängen. Das war´s schon.
Die Lösung wie gewohnt ansetzen und nach der Quellzeit, wenn sie notwendig ist, in den Drucksprüher einfüllen. Druckspüler dicht verschließen und mit der eingebauten Luftpumpe aufpressen. Mit Druck wird die Flüssigkeit über die Blasenspritze filtriert und in das Gefäß geleitet. Für die Flüssigkeit auf dem Bild (angesetzt mit Xanthan), habe ich 60 Sekunden genötigt. Reinigung ist einfach! Nur mit Wasser spülen. Die Filterwatte kann man wenn man will auswaschen. Ich benutze sie nur einmal, kostet nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten