• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Fällt doch gar nicht auf Mücke!:evil:
das ist gut :D, war auch nicht als Schimpfe gemeint sondern als hinwies, ... für die Zukunft
 
Ok,ich habs wieder eingefügt.
Ich dachte auch,bevor jemand antwortet,wäre es weg,aber du warst grad zur Stelle und hast fix geantwortet.Das sah ich wiederum erst nach dem Löschen.
VG Maria
 
Ok,ich habs wieder eingefügt.
Ich dachte auch,bevor jemand antwortet,wäre es weg,aber du warst grad zur Stelle und hast fix geantwortet.Das sah ich wiederum erst nach dem Löschen.
VG Maria

passt schon, so schlimm ist das dann auch wider nicht.
hauptsächliche alle geht wider, ... und man kann der Suche des Tropfens nachkommen ;-) :D

so lange du uns später mit ein Paar Bildern belügst beglückst sind alle zufrieden ;-)

EDIT: hatte einen Fehler korrigiert, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
so lange du uns später mit ein Paar Bildern belügst sind alle zufrieden ;-)

Na. ich weiß nicht, ob dass so stehen bleiben kann?
 
Hallo Mücke,
ein paar Anfängerfotos kann man schon auf unserem Blog sehen, stammen von der Zeit vor dem Verlöten.
So ist das mit Selbstgebautem,bis es endlich funktioniert,dauert es schon etliche Wochen,zumindest,wenn man nicht mehr täglich in dem Metier steckt.
VG Maria
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.naturfotografie-mueller.de/
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mich für die Tropfenfotografie interessiert habe und schlußendlich dann Mueckes Box gebaut habe (nochmals herzlichen Dank dafür), will ich Euch mal die ersten Ergebnisse zeigen :) Ist sicher nichts besonderes, aber man freut sich ja am Anfang wenn man überhaupt etwas klappt. Für Anregungen bin ich natürlich jederzeit offen.















VG
 
Hi,

ich hätte mal eine Frage zu XXL TaTs, irgendwie steigen da bei mir nur einzelne Tropfen recht weit nach oben, aber keine ganze Säule, light das an der Viskosität der Tropfenflüssigkeit oder evtl. auch am Abstand zwischen Gefäss und des Ventils (sind ca. 50 cm).
 
@ aglo

Vielleicht solltest du die unnötigen Tröpfchen noch etwas weg retuschieren.
Ich mach das eigentlich immer. Sieht dann aufgeräumter aus.

LG Thomas
 
Hab am Wochenende meine Tropfensteuerung auf den Arduino Uno portiert. Für alle die sich das ganze mal ansehen möchten, alle benötigten Daten inkl. Anleitungen findet man unter https://www.dropbox.com/sh/ysw3qrvaaxiwofg/AABr8n4CYW5HZsn0PhYh_DS0a?dl=0.
Das Ganze sollte unter Windows 7 32-bit sowie 64-bit funktionieren. Falls Windows 8 Benutzer das ganze mal ausprobieren, wär ich über Feedback dankbar.
Falls ihr irgendwelche Bugs findet, lasst es mich bitte wissen.

LG, Philipp
 

Anhänge

Hallo Phillip,

leider zeigt mir Chrome an, dass die Datei schädlich sei... Hätte sonst auf jeden Fall Interesse, da ich vorhabe, eine arduinobasierte Steuerung zu bauen.
 
Hallo Phillip,

leider zeigt mir Chrome an, dass die Datei schädlich sei... Hätte sonst auf jeden Fall Interesse, da ich vorhabe, eine arduinobasierte Steuerung zu bauen.

Kann die Software leider nicht teste habe kein WIN hier :-(
wenn du eine Schaltung sucht , schau doch mal unter "Tropfen Box Shield Arduino" hier gibt es ein Thema von mir in der eine Steuerung für das Arduino ausgearbeitet wurde, inklusive Schaltpläne etc.
da muss das Rad nicht neu erfunden werden. ,-)

Gruß Mücke
 
wen bei der Software von Philipp eine Firmware für das Arduino dabei ist sollte das klappen, du musst dann nur die Richtigen Pin Nr. des Arduino`s deinen Ventilen und Kamera Flash etc. zuordnen.
wenn das geht sollte das klappen.
 
Hallo,

ich habe gestern testweise meinen frischen Arduino angeschlossen und mit dem Stickler2.1 von Mirkole betrieben. Allerdings erst mit einem Ventil!

Beim Blitz hatte ich folgendes Problem - Im Zündvorgang lösten die Blitze ordnungsgemäß aus. Allerdings flackerten sie wie wild immer mal wieder zwischendurch. Ging schon in Richtung Strobo ;) Habe sie dann vom Pin7 runter genommen und über einen Funkauslöser direkt von der Cam gesteuert! Das Strobo war zumindestens weg ;) Allerdings hatte ich so viele Doppelbilder :( das könnte aber an den unterschiedlichen Blitzen (Canon 430II und Nissin 866) liegen. Hab ich ne Möglichkeit die Blitze dirket vom Arduino zu steuern und die Zeiten etwas anzupassen (ne Art Delay)?

Oder sollte ich es mal mit dem DropShop versuchen?

Danke für eure Hilfe

Mein erster gescheiter TAT ist somit mit 1 Ventil und 1 Blitz :cool:
 

Anhänge

Hi,

hast Du schon mal versucht die Blitze auf Slave zu stellen und über den internen Blitz auszulösen? Vielleicht hilfts ja :) Sollte auch funktionieren, wenn Du eine Pappe oder ähnliches vor den interenen Blitz stellst, damit der nicht in die Belichtung des Fotos eingebunden ist.

Grüße
Christian
 
Cooles Bild.

ich wies nicht welche Elektrik du jetzt wie am Arduino verwendest, grundsätzlich kannst du die Blitze aber über dein Arduino Steuern,

nimm dir high speed Optokoppler schlisse die an dein Arduino mit vor widerstand und du kannst deine Blitze über das Arduino Zeitlich gesteuert abfeuern, auch leicht versetzt.
 
Hab ich ja im Prinzip so gemacht! Siehe Schaltplan vom Trickler im Anhang...

Die Blitze lösen ja auch aus... Leider zwischendurch immer wieder! Ich weiß nicht, ob das Fehlsignal vom Arduino kommt (Defkt des Kontrollers vielleicht) oder ob die Trickler Software die Signale gibt!
Muss den Kontroller reseten, dann hört es auf. Eine Unterbrechung der Verbindung zum PC bringt nichts und er flackert weiter :(
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten