• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@ DarkLegion : Danke für die sehr genaue Auskunft bezüglich druck werde mir doch noch gedanken machen aber nur mehr neben sächlich.


so Heute is es auch bei mir so weit. Hab jetzt Tage lang zu erst mit Relais getropf, das war nicht so der bringer, Heute war mein erster abend mit Transistor muss sagen sehr sehr viel besser

setup: 1 Blitz direkt von hinten zwei Folien GUI Droplet .


hoff meine erste ergebnisse gefallen euch
 

Anhänge

gefällt mir sehr gut, das alles hast du mit nur einen Blitz gemacht?

wie muss ich mir das vorstellen Direkt von Hinten?
hast du eine Acryl Platte und dahinter dann den Blitz?

Wo ist bei dir Hinten?
- hinter der Kamera?
- Hinter den tropfen? (also gegenüber der Kamera)

ich habe auch nur eine Blitz wenn ich den Blitz hinter dem tropfen habe
dann siht man vom Tropfen nichts mehr da zu wenig Licht ankommt :grumble:

ich muss immer von der Seite Blitzen und dann ist sehr oft der Hintergrund Schwarz.

Das bei dir gefällt mir ausgesprochen gut, und würde das auch gerne so hin bekommen.
 
Also zur Zeit hab ich eine Eisdose verwendet mit einem Backpapier dazwischen. Beim blitz zwei Folien davor geklebt. Abstande der Eisdose zum tropfen ca 10 cm . Hab fest gestellt mit einem blitz muss man mit dem Abstand sehr hin und her gehen bis es passt und dann 1/64 Leistung .


Heute is dann mein 40% plexi scheibe gekommen.
jetzt noch auf meine 3 blitze warten und dann schau i mal wie weit i mit einem Ventil komme


@ mucke geh mal mit dem biltz näher ran und arbeite mehr mit Blende und Iso .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Backpapier habe ich mir auch schon überlegt, werde ich noch mal im angriff nehmen, danke für die kurze Erklärung.

Das letzte mal als ich Backpapier für so was Kaufen wollte kam Braunes heraus :-( wollte eigentlich weises denn das braune sah zum Ko§$%& aus.

Das mit der ISO und Blende habe ich vor ein paar beitragen schon mal gehört und gesagt bekommen ;-) leider bin ich noch nicht dazu gekommen meinen versuch erneut aufzubauen.

Sobald ich wider Bilder haben Stelle ich die ein.
 
Und immer dran denke mit der Iso steuer i die Helligkeit vom hintergrund und mit der Blende die vom gesamten bild und eine zuhohe blende wieder eine Unschärfe.

Hab auch lange gebraucht bis i den dreh mit Iso heraus hatte

immer dieses Kamera ist kaputt weil des nit so wird wie es soll :D aber am ende ist man immer selber schuld das hab i schnell mal gelernt . Also viel erfolg
 
Mich würde mal Intressieren ob es irgendwelche Tipps bezüglich Magnetventil gibt bezüglich Bauart da es doch sehr viele gibt . Und welche ihr so verwendet lg
 
Das mit dem Backpapier habe ich mir auch schon überlegt, werde ich noch mal im angriff nehmen, danke für die kurze Erklärung.

Bis mir jemand sagt, dass Acrylglas vom Fachhandel viiieeel besser ist, benutze ich das Zeug aus dem Baumarkt.
Dort gibt es Platten ca. 50cmx1m oder so und die sind recht günstig.

Dann brauchst du nicht drauf achten, welche Farbe das Papier hat und außerdem lässt sich das Acryglas leichter abwischen ... ;)

Grüße,
Klaus
 
Bis mir jemand sagt, dass Acrylglas vom Fachhandel viiieeel besser ist, benutze ich das Zeug aus dem Baumarkt.
Dort gibt es Platten ca. 50cmx1m oder so und die sind recht günstig.

Dann brauchst du nicht drauf achten, welche Farbe das Papier hat und außerdem lässt sich das Acryglas leichter abwischen ... ;)

Grüße,
Klaus

och man ich habe hier einen Rissen Baumarkt, aber nur einen :-( und der hat das nicht :-( so eine sch&%$§$%.
 
Mich würde mal Intressieren ob es irgendwelche Tipps bezüglich Magnetventil gibt bezüglich Bauart da es doch sehr viele gibt . Und welche ihr so verwendet lg

Ich benutze die von "Tropfologen" ;) Daniel Nimmervoll empfohlenen (Einkaufsliste auf seiner Homepage).
Ich hatte - ich glaube vom selben Shop - vorher 3, bei denen der Einlaufstutzen fest zum Gehäuse gehörte. Davon sind mir zwei nach einem knappen Jahr komplett undicht geworden - da half kein Reinigen und Durchpusten.

Grüße,
Klaus
 
Die Schlauchanschlüsse muss man extra kaufen. Hat den Vorteil das man die Düsenöffnung variiren kann. Wobei aber 4-6mm eigentlich die beste Lösung ist.
 
das gefällt mir gut, bei meinem ist das ein festes teil :-( und man kann es nicht so leicht ändern,

habe mir schon überlegt ob eine Öffnung die im 45° abgeschnitten ist besser wäre da das Wasser dann über einen Punkt ablaufen kann und so das nach tropfen verringert werden könnte, hat da jemand Erfahrung mit?

ich wies nicht ob das Stimmt, doch dann müsste die oberflächlichen Spannung des Wassers nicht mehr so eine große rolle spielen? oder tausche ich mich da?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-11-11 um 17.45.52.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-11-11 um 17.45.52.png
    12,3 KB · Aufrufe: 13
Nicht gut. Ganz am Anfang, wie ich das noch Manuell gemacht habe, habe ich einige test mit schrägen düsen gemacht. Aber so bekommt jeder tropfen einen anderen drall und schlägt nicht mehr exakt auf der gleichen stelle auf. Seit dem benutzte ich nur noch gerade und polierte Düsen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten