• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@k_rosen

Ich hab mal deine RAW Datei mit LR bearbeitet. Deine Kamera rauscht bei ISO 100 ganz schön. Habe hier für meine Sony A77 eine Rauschreduzierungsdateien aus dem Sonyuserforum. Dies hab ich für ISO 100 angewendet. Das hat noch nicht ganz geholfen und ich habe noch ein wenig mit der Luminanz gespielt. Die Sensorflecken noch entfernt und dir mal die LR-Einstellung vom Foto mit dazu gemacht.
Bewegungsunschärfe ist es meiner Meinung nicht, eher dein ISO Rauschen.

@DarkLegion

Deine "kurzen" Bemerkungen, beeindrucken mich immer wieder. :)


Gruß _joker_
 

Anhänge

Vielen Dank für deine Mühe, _joker_ ! :):top:

Kann es sein, dass die halbe Sekunde Belichtungszeit da eine Rolle spielt?
Ich werde das mal testen.

Diese Zeit könnte ich ja noch optimieren, wenn ich ein bisschen ausrechne, was die Ventile so auf dem Zeitstrang machen sollen.

Grüße,
Klaus

@k_rosen

Ich hab mal deine RAW Datei mit LR bearbeitet. Deine Kamera rauscht bei ISO 100 ganz schön. Habe hier für meine Sony A77 eine Rauschreduzierungsdateien aus dem Sonyuserforum. Dies hab ich für ISO 100 angewendet. Das hat noch nicht ganz geholfen und ich habe noch ein wenig mit der Luminanz gespielt. Die Sensorflecken noch entfernt und dir mal die LR-Einstellung vom Foto mit dazu gemacht.
Bewegungsunschärfe ist es meiner Meinung nicht, eher dein ISO Rauschen.

@DarkLegion

Deine "kurzen" Bemerkungen, beeindrucken mich immer wieder. :)


Gruß _joker_
 
Vielen Dank für deine Mühe, _joker_ ! :):top:

Kann es sein, dass die halbe Sekunde Belichtungszeit da eine Rolle spielt?
Ich werde das mal testen.

Diese Zeit könnte ich ja noch optimieren, wenn ich ein bisschen ausrechne, was die Ventile so auf dem Zeitstrang machen sollen.

Grüße,
Klaus

Nein Klaus, die Belichtung machen deine Blitze mit ihrer Abbrennzeit. Normalerweise spielt die Belichtungszeit der Kamera keine Rolle, außer du hast eine totales Sonnenlicht auf deinem Aufbau liegen :)
Du kannst die Belichtungszeit trotzdem noch weiter runter nehmen, Hauptsache die Blitze sind noch in der Verschlusszeit zu sehen (syncron). Dein Fokus geht aber ziemlich von der Mitte aus nach hinten. Vorn fehlt es ein bissel. Backfokus?
Hier kannst du noch mit der Blende handtieren. Viel nehmen hier um die Blende 16 herum.

Gruß _joker_
 
Nein Klaus, die Belichtung machen deine Blitze mit ihrer Abbrennzeit. Normalerweise spielt die Belichtungszeit der Kamera keine Rolle, außer du hast eine totales Sonnenlicht auf deinem Aufbau liegen :)
Du kannst die Belichtungszeit trotzdem noch weiter runter nehmen, Hauptsache die Blitze sind noch in der Verschlusszeit zu sehen (syncron). Dein Fokus geht aber ziemlich von der Mitte aus nach hinten. Vorn fehlt es ein bissel. Backfokus?
Hier kannst du noch mit der Blende handtieren. Viel nehmen hier um die Blende 16 herum.

Gruß _joker_

Na, ich habe eher gedacht, dass die lange Belichtungszeit Einfluss auf das Rauschen hat. Ich glaube, dass ist normalerweise nur ein Problem bei sehr langen Belichtungszeiten (Bulb)?
Evtl. schwächelt da meine FZ150 mit 5,56 Cropfaktor (allgemein) stärker ...
Mit der Blendenauswahl hapert es ebenfalls.

Deswegen will ich ja meine Einstellungsmöglichkeiten und Technik im Allgemeinen zum Herbst hin verbessern (Kamerakauf).
Der Familienvorstand (Tochter und Frau) haben mir für einen früheren Termin leider kein grünes Licht gegeben. :grumble:;)

Grüße,
Klaus
 
Ich hab' mir das mit den Tropfen noch mal durch den Kopf gehen lassen...

crazyTrickler.V6 steuert bis zu sechs Ventile. Vier Blitzgeräte mit bis zu drei verschiedenen Zeiten lassen sich direkt anschliessen.

Ach ja, die beiden oberen Tropfen sind Schwindel ;)

fG Ralf
 

Anhänge

Ich hab' mir das mit den Tropfen noch mal durch den Kopf gehen lassen...

crazyTrickler.V6 steuert bis zu sechs Ventile. Vier Blitzgeräte mit bis zu drei verschiedenen Zeiten lassen sich direkt anschliessen.

Ach ja, die beiden oberen Tropfen sind Schwindel ;)

fG Ralf

Hallo Ralf, sieht interessant aus dein Aufbau. recht einfach aber effektiv. Vor hast du den Wasserbehälter montiert. Könntest du da noch ein Detailfoto hochladen. Such noch noch einer einfachen Möglichkeit, wie ich meine Aufbau gestallte.

LG Danke - Carsten
 
Hallo Ralf, sieht interessant aus dein Aufbau. recht einfach aber effektiv

Danke! Detailfoto habe ich grad nicht, aber einfach stimmt: 28er Rohrschelle, daran mit einer M8 Sechskantschraube ein Blechwinkel befestigt. Der zweite Winkelschenkel hat ein großes Loch für das Magnetventil. Lässt sich in alle Richtungen bewegen!
Oben ist ein durchbohrter Korken einer Weinflasche und eine abgeschnittene PET-Flasche.

fG Ralf
 
So, ich dann zeige ich jetzt auch mal was. Ihr seht hier die Arbeit von 2 Tagen vor euch - 4 Bilder. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gern erwünscht :)
 

Anhänge

  • 2014-05-14    --------     Nr.683.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-14 -------- Nr.683.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 136
  • 2014-05-12    --------     Nr.671.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-12 -------- Nr.671.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 74
  • 2014-05-14    --------     Nr.674.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-14 -------- Nr.674.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 110
  • 2014-05-12    --------     Nr.670.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-12 -------- Nr.670.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Antwort :)
ich bin auch deiner Meinung, das vierte ist am Besten gelungen
Mal an alle:
Ich freu mich jedes mal, wenn jemand Tropfenfotos postet, egal ob perfekt oder der erste erfolgreiche TaT. Aber momentan verkümmert der Thread etwas, was echt schade ist. Also nicht so schüchtern, zeigt her eure Meisterwerke :)
 
Mal an alle:
Ich freu mich jedes mal, wenn jemand Tropfenfotos postet, egal ob perfekt oder der erste erfolgreiche TaT. Aber momentan verkümmert der Thread etwas, was echt schade ist. Also nicht so schüchtern, zeigt her eure Meisterwerke:)


Das der Thread etwas nachläßt liegt wohl eher am guten Wetter, da das Trofen mehr oder weniger eine Schlechtwetter- Fotografie ist. So geht's mir auf jeden Fall,
das ich mich bei gutem Wetter mehr der Feld-Wald und Wiesenfotografie zuwende.
Also raus in die Natur solange das Wetter mitspielt.

Gruß Arja
 
Wow. Wunderschön :)
@leoncius: Das erste gefällt mir an besten, sind aber alle der Wahnsinn. Wie hast du das hinbekommen mit dem gebogenen Stil? Hast du die grüne Farbe mit grüner Farbfolie vor dem Blitz gemacht oder mehrfarbiges Wasser genommen?
Ich hab auch ein wenig rumgespielt, sind aber noch weit weg von den letzten hier geposteten :(
 

Anhänge

  • 2014-05-24    --------     Nr.713.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-24 -------- Nr.713.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 36
  • 2014-05-16    --------     Nr.690.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-16 -------- Nr.690.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 22
  • 2014-05-16    --------     Nr.693.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-16 -------- Nr.693.jpg
    74 KB · Aufrufe: 15
  • 2014-05-16    --------     Nr.694.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-16 -------- Nr.694.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 27
  • 2014-05-16    --------     Nr.697.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-16 -------- Nr.697.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Da mich das Thema derzeit auch fasziniert basteln ich mir gerade ebenfalls alles zusammen. Steuerung mit arduino funktioniert bereits. Jetzt bin ich am überlegen wie ich am besten diese ich nennen sie mal Tropfenspender bauen kann. Zuerst dachte ich an ein Plexiglasrohr das ich dann irgendwie verschließe. Aber Baumarkt hat sowas leider nicht.

Wie habt ihr dies gebaut bzw wie nennt ihr das Zeug.
 
Eigentlich ist es relativ egal, was du für einen Tropfwasserbehälter hast. Auf der Website von Daniel Nommervoll ist eine sehr gute Einkaufsliste (KLICK), vielleicht hilft dir die weiter. Ich verwende einen Infusionbeutel, bei dem ich mit einem Luftballon einen kostanten Druck erzeuge, dann habe ich auch schon die Verbindung zum Magnetventil mit dabei.
VG, Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten