• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Freut mich wenn ihr was mit dem PDF anfangen könnt :top:

@Frank:
Bei mir wird es korrekt angezeigt, bist bis jetzt der erste, der da Probleme hat.

Der zweite Teil meiner PDF Reihe ist Fertig.
Diesmal gehe ich auf die TaT´s ein. Ihr werde euch wundern was man alles mit den Standard Formen anstellen kann. Einige Ideen wurde mit Sicherheit noch nie eine breite Masse zur Verfügung gestellt.
Zudem teile ich Ideen anderer Tropfenfotografen (mit Nennung, ist Ehrensache), die Ihren Teil dazu beigetragen haben, dieses Genre immer weiter voranzutreiben.

Viel Spaß beim schmökern!

http://www.markusreugels.de/PDF/TaT.pdf
 

Anhänge

@Markus

Wenn ich das pdf direkt anklicke, habe ich dieses Problem.
Wenn ich es speichere und erneut öffne, nicht mehr.
Ist wohl ein Bug im Foxit Reader.

Ich habe jetzt meinen ersten Versuch mit Xanthan hinter mir.

Schön ist die einfache Handhabung.
Die Säulen wirken schlanker als beim Guarkernmehl (bei identischem Mischungsverhältnis 1 gestrichener TL auf 1 l)) und die Schirme etwas gröber mit deutlich weniger Tentakeln.
Da wirkt die Flüssgkeit mit Guarkernmehl ruhiger.
War allerdings auch nur eine einzige Session.
 
Hallo Markus,

wirklich super Zusammen Fassung die du hier geschrieben hast :top:
Habs mir gleich mal gespeichert... ein paar neue Dinge waren da für mich auch noch dabei!

Ich hoffe nur du machst das wirklich aus Überzeugung? Dann hättest du nämlich die letzten paar Tage deinen Standpunkt um 180° gedreht. Du hast mir vor kurzem ja selber noch geschrieben, dass du deine Infos (die früher noch auf deiner Homepage online waren) alle entfernt hast, weil es nicht gut kommt wenn du im Kunstmarkt Bilder verkaufen willst und dann du selber diese Infos weiter gibst.
Ich hoffe du hast dir das alles gut überlegt...

Ich finds jedenfalls klasse das du jetzt doch dein Wissen weiter gibst... so haben alle was davon und können darauf wiederum weiter aufbauen und es noch verfeinern.

Wegen dem Bokeh Hintergrund mit der Lichtfaserlampe... ich habe für den roten Hintergrund (die Lampe wechselt ja alle paar Sekunden ihre Farben) 1/5 Sekunde genommen.
Die Bezugsquelle dieser Lampe habe ich letztens auch in meiner Einkaufsliste mit aufgenommen. http://www.nimmervoll.org/highspeed/highspeed.html

Die Streifen in den Bildern... die hab ich auch drinnen... allerdings nur wenn ich es direkt in Firefox öffne. Im Adobe Reader ist alles gut ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus und Daniel,
eure Kampagne mit der Preisgabe von Spezialwissen der Tropfenfotrografie scheint nur auf Anhieb erfreulich zu sein. Leider verkommt die Tropfenfotografie dadurch zur allgemeinen Ramschware! (Vielleicht war sie es schon vor den Veröffentlichungen). Jeder kann mit diesem Wissen ohne tiefer in die Thematik einzusteigen problemlos Tropfenbilder anfertigen. Alles wird haarklein vorgekaut und braucht nur noch nachgebaut werden. Der ganze Spass beim Ausprobieren und Experimentieren geht verloren.
Mann, wie Interessant war der Thread vor 200 /300 Seiten! Da musste man noch lesen, kombinieren und sich Bilder anschauen, die leider zwischenzeitlich verloren gegangen sind.
Die Kaufoption der techn. Hilfsmittel war eigentlich der Anfang vom Ende.
Mit der Elektronik war es schon sehr leicht TAT und Co mit hoher Trefferquote aufzunehmen. Dann kam die Videoflut von Daniel (über das Buch sag ich jetzt mal nichts) und nun als nächstes, deine PDF-Doku. Ich weiß nicht?
Mir, jedenfalls nimmt es viel an Spass neues auszuprobieren.
Nicht, dass ich falsch verstanden werde! Ist alles toll gemacht. Die Zeitlupenvideos sind genial. Steckt in allem auch sicher viel Arbeit drin. Aber, muss das sein?
 
Hallo cory-fee, du hast meine volle Zustimmung. Leider habe auch ich in letzter Zeit so das Gefühl, das Eigeninititive bei einigen Usern ganz klein geschrieben wird. Ob man nur zu faul zum suchen ist oder nur schnell zu einem einigermaßen ansehlichen Ergebnis kommen möchte sei mal dahin gestellt. Ob jetzt die Kaufoption der Elektronik der Anfang vom Ende ist ebenfalls, es gibt halt Menschen die haben von Elektronik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Fliegen (da zähl ich mich dazu). Hab mir auch was gekauft,weil mich das Tropfenfieber auch gepackt hat. Also Leute, wie Markus mal vor längererZeit schrieb ."Nicht nachmachen sondern sich selbst Gedanken machen". Macht viel mehr Freude als abzukupfern, wie leben in der digtalen Fotozeit wo man auf seiner Bilder keine Woche warten muß,wie vor 20jahren und Geld kostet es mal abgesehen von dem Equiment auch fast keins. Also experimentiert und freut euch an gelungen Bilder, aber nur abwarten bis wieder einer von den beiden Könner,(ja ich weißt es gibt noch mehr) etwas preisgeben, finde ich langweilig und einfallslos.
Gruß ArJa
 
Ich stimme euch beiden Grundsätzlich zu, doch die Zeiten ändern sich. Leider mehr zum Negativen als zum positiven.
Früher hatte man zusammen ein an Problem gearbeitet. Jeder konnte mit den Satz" 10 Tropfen in der Sekunde, als Tropfengeschwindigkeit" was anfangen. Heute kauft man sich eine Steuereinheit und legt ohne jegliche Grundkenntnisse los.
Ich will mit meiner PDF Reihe, das Grundwissen "kostenlos" weitergeben. Es ist ja quasi nur ein solider Grundstein, auf den man aufbauen kann. Meine kleinen Geheimnisse werde ich tunlichst nicht verraten. Jeder sollte sich immer noch einen Kopf machen, um nach Möglichkeit seinen Still zu finden.
 
Wo wäre die Menschheit heute, wenn jeder sein Wissen für sich behalten hätte?

Ich finde es gut wenn es Leute gibt, die Ihre Begeisterung mit Anderen teilen und ihre Erfahrungen weitergeben. Davon lebt ein solches Forum.
Der einzige Unterschied ist ja, dass der Leser sich nun die Anregungen nicht mehr aus mehreren tausend Beiträgen zusammensuchen muss. Im Forum stand ja eh schon (fast) alles.
Es gibt unzählige Bücher und andere Publikationen über jegliche Sparte der Fotografie, wirkliche Könner sind trotzdem selten.
Wer das nur nachmachen will, der soll halt! An die Qualität von Markus und co kommt auch mit dieser Anleitung so schnell keiner ohne jegliche eigene Kreativität ran. Auf diesem Grundstein aufzubauen und neue, eigene Ideen zu entwickeln ist die Herausforderung!

Und dann gibt es immer wieder Leute, die selbst zum Lesen zu faul sind. Denen kann aber hier auch nicht geholfen werden;)

fG Ralf
 
Hallo Leute,

nun... ich sehe die Entwicklung natürlich positiv :) Was soll denn schlecht daran sein, sein Wissen mit anderen zu teilen?
Wir lernen doch von Geburt an, indem wir andere versuchen nach zu machen. Als Babies beobachten wir die "großen" wie sie gehen, und versuchen durch nachmachen ebenfalls das Gehen zu lernen.
In der Schule versuchen unsere Lehrer den Kindern das bei zu bringen was wiederum andere "entdeckt" haben.
Und im späteren Leben, versuchen wir eben Vorbilder nach zu machen. Oder Fotos die uns extrem gut gefallen. Und oft passiert es dann auch, dass man etwas eigenes "entdeckt" und so den Bilder seinen eigenen "look" verleiht.
Wenn ich z.b. ein Bild von Markus in dem kleinen Vorschau Bild sehe, weis ich schon dass es von Markus ist ohne das ich auf den Namen geschaut hab. Weil eben der Stil einmalig ist. Und den wird auch niemand nach machen können.

Ich weis nicht wie viele Bücher, Tutorials, Videos usw... es über die People Fotografie gibt. Und ist jetzt deshalb jeder der sich das rein zieht automatisch ein Star Fotograf? Wohl kaum... es gehört, wie Ralf es schon geschrieben hat, eben mehr dazu.
Nur weil man Wissen hat, heißt das noch lange nicht, dass man es auch Kann.
Was unbedingt dazu gehört ist Übung. Und wenn jemand so viel Spaß daran findet, dass er beinahe täglich übt und probiert, wird er automatisch früher oder später solch gute Aufnahmen machen können.

Also, bleibt locker und zeigt was ihr könnt ;)
 

Anhänge

Ich kann cory-fee und jackbcanon nicht so zustimmen. Ich bin über die Hilfe von Empire4191 und DarkLegion sehr froh. Weil wenn ein völliger Tropfenneuling auf diesen Thread hier stößt, ihm zwar die Bilder gefallen und er sich gerne Informieren würde, wird er erst mal von den über 890 Seiten an Information Überwältigt und würde wahrscheinlich sehr schnell die Lust an diesem Thema verlieren. Es mag sein das dann vermehrt mittelmäßige Tropfenbilder auftauchen, aber meiner Meinung nach, wenn mehr davon wissen wie es geht liegt es nicht allein an Empire4191 und DarkLegion immer wieder neue Variationen zu entwickeln.
 
Im Grunde ist daran garnichts schlecht, wenn man sein Wissen weitergibt. Es geht mir hier mehr um den Spassfaktor! Ich sehe ein Bild, welches mir besonders gefällt und ich mache mir Gedanken dazu, wie ich es umsetzen könnte. Ich will es in solchen Fällen nicht erlesen oder optisch aufbereitet haben, ich will es selbst erarbeiten!! Vielleicht bin ich in der Bezeihung ein Sonderling! Wenn ich das Angestrebte nicht erreiche, bleibt immer noch der Weg über die Kommunikation in Foren, z.B.
Das so etwas auch geht zeige ich hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch sehr froh, dass hier und auch anderswo das Wissen weitergegeben wird.
Ich denke das Problem liegt eher darin, dass viele glauben sich mit 700 Euro alles kaufen zu können.. einstecken... und los.

Aber weit gefehlt. Wer sich nicht wirklich reinkniet und die Thematik im Tiefen versteht (bin übrigens selbst noch weit davon entfernt), der bekommt nur sehr generische Tropfenbilder hin, die weder Charakter haben noch etwas besonderes sind. Es gehört einfach mehr dazu, der Prozess des Lernens ist auch später sehr wichtig für das Ergebnis und auch für das Dranbleiben.

Klar helfen die Videos und PDFs einem weiter, aber selbst damit ist man noch lange kein Meister. Ich weiss auch wie man Klavier spielt bin aber kein Virtuose. Kreativität und Erfahrung lässt sich einfach nicht einfach kopieren.
 
Hallo,

Also ich bin den "beiden Profis" ebenfalls sehr dankbar für ihr Wissen, dass sie uns zur Verfügung stellen. Natürlich auch allen anderen, die hier ihre Tips geben und ich werde mich bemühen, mein Wissen ebenfalls weiterzugeben.

Ich glaube aber kaum, dass mit Hilfe der Anleitungen hier im Forum eine "Schwemme" zu erwarten ist. Eigentlich sollten sich die Meister hier geehrt fühlen, dass sich viele (so wie ich auch) vom Tropfenfieber anstecken lassen.

Aber ohne eine Menge Eigenarbeit entstehen diese Nachahmungsbilder sicher nicht, also ich habe schon sehr viele Stunden alleine in den Aufbau gesteckt (gut, es macht mir Spass alles selber zu bauen, daher habe ich den Aufbau, die Arduino-Tochterplatine, die Arduino Firmware und das GUI am PC alles selbst gemacht.). Und nur weil ich theoretisch weiss, wie eine XXL-Säule entsteht, heisst das noch lange nicht, dass es auch in der Praxis funktioniert. (Bei mir funktioniert das mit einem Ventil immer noch nicht richtig).

Also nochmals vielen Dank für euer Wissen, dass ihr mit uns teilt! Ich freue mich auf mehr.

Und weils ein Bilder-Thread ist, füge ich wiedermal neue Bilder ein, die allesamt heute entstanden sind. Ich hoffe, sie gefallen.

Hannes
 

Anhänge

Hallo,

ich möchte euch hier mal wieder was aus meiner letzten Serie zeigen. Bei diesen Bildern waren 5 Ventile im Einsatz.
Die beiden seitlichen Wassertropfen habe ich mit einem Luftstoß aufgeblasen. Am besten geht das indem man die seitlichen Ventile leicht schräg nach oben stellt. Zumindest hatte ich damit die besten Ergebnisse.
Viel Zeit hatte ich bei dem Shooting nicht investiert. Hab etwa 100 Aufnahmen gemacht... davon waren 3 brauchbare dabei. Hab für die Einstellungen etwa 30-40 Minuten benötigt, was eigentlich für mich schon relativ lang ist.

Werde das auf jeden Fall noch einmal probieren.... da geht bestimmt noch was ;)
 

Anhänge

Hallo Daniel, nicht schlecht deine angeblasenen Tropfen.
Sag mal, dass ist doch die gleiche Idee die Markus Reugels hatte (siehe posting 8892)? Da hab ich diese Formen zum ersten mal gesehen.
 
Ich zeige euch paar Bilder die ich mit einer Tulpe, als Bildelement gemacht habe. Die Idee stammt von meiner Frau. Da hat sie zum ersten mal Regisseur bei einer Serie gespielt;) Wie ich finde funktioniert es sehr gut...

@Hannes:
Sehr schöne Bilder. das 5. ist auch mein Favorit :top:
 

Anhänge

@cory-fee
Ja genau... die Idee ist von Markus... er hatte die einen Tag zuvor gezeigt. Mir haben die so gut gefallen, und vor allem war es eine Herrausforderung, dass ich das am nächsten Tag auch gleich probieren wollte. Ein Tropfen Shooting hatte ich an dem Tag sowieso geplant, aber eben andere Sachen ;)
Außerdem konnte ich so gleich mal meine neuen höhenverstellbare Kugelköpfe für die Seitlichen Ventile testen. Die hatte ich nämlich auch grad mal 1 oder 2 Tage davor montiert.

@Markus
Gute Idee von deiner Frau.
Mein Favorit ist das 1. :top:

Im Anhang noch einen flotten dreier :)
 

Anhänge

Hallo,

Noch ein Ergebniss meiner letzten Tropfensession am Freitag.
Nachdem ich die Versuche mit dem Whiskyglas beendet habe, habe ich noch ein paar Tropfen auf die Glasfläche abgelassen.

Interessante Ergebnisse sind dabei entstanden:
Die Einstellungen sind bei beiden Bildern gleich. Beim ersten Tropfen ist die Glasplatte komplett trocken, beim zweiten Bild sind die Reste vom vorherigen Bild nicht weggewischt.

Hannes
 

Anhänge

Hallo Hannes
So habe ich auch einen Teil meiner Kronen gemacht. Interessant wirds dann, wenn du den 1. Tropfen mit Flüssigkeit auffütterst, oder gar andere Farben zugibst. Probiers mal aus. Wirst überrascht sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten