• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hier der klassische Wassertropfen ;)

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr besser machen?

img00172v35foylg71.jpg

Zum vergrößern HIER klicken

Mfg Andre
 
Mal eine Spiegelung ganz anders :) und ein kleines Triple

Top!

Das muß ich auch probieren.
 
@_joker
Klasse Triple! Die Vertikal-Spiegelung finde ich fantastisch.

@ichhalt033
Die ersten gelungenen Tropfen sind sehr spannend. Der Fokus passt und sitzt genau auf dem Tropfen. Versuche die Kameraposition ein wenig nach unten zu rücken. Wenn du Stativ und separaten Blitz hast, bringe die zum Einsatz.

@joduk
Die See ist ruhig und die Spiegelungen schön. Mir ist an manchen Stellen das Licht noch etwas zu hart.

Ich habe auch lange Zeit mit meinem Arduino und meiner Software verbracht. Letztlich habe ich jetzt die Droplet-Software gefunden, die softwareseitig nahezu alles implementiert hat, was ich mir vorgestellt habe. Großes Kompliment an den Author :top:. Die Software hat sofort mit meinem Arduino zusammengearbeitet - Super.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem akzeptablen Lichtsetup und schönen Formen. Ich hatte noch Bade-Zusatz-Farbe aus der Produktion von Kneipp. Die ist aber nicht ganz homogen...

Ich frage mich, wie ich einfache TATs höher bekomme? Fallhöhe, Wassertiefe, Zusammensetzung der Tropfflüssigkeit, Tropfengröße, Mehr Druck über die Mariott'sche Flasche? Hmmm...
 

Anhänge

Ich hab mich mal mit Alufolie dran gemacht, wie im Tutorial von Daniel beschrieben. Bin fürs erste schon mal ganz zufrieden. Es ist übrigens garnicht so leicht die Alufolie richtig zu trapieren.

Damit die Blitze nicht zu hell rüber kommen habe ich einfach viele Lee Filter übereinander verwendet. So wirds dann auch auf jeden Fall immer individuell.
 

Anhänge

mal ne Frage in die Runde: Ich verwende Lebensmittelfarbe zum Färben. Da kommen die Farben aber nicht wirklich kräftig raus. Liegt es dann eher an meinem Setup oder gehen kräftige Farben wie bei Markus nur mit Tinte?

Auf die Gefahr hin, dass die Frage schon 20mal beantwortet wurde.
 
Hi,

@wheeler
"Normale" Lebensmittelfarbe geht nicht wirklich gut, da werden die Bilder auch bei mir sehr blass. (siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11801297#post11801297 )
Wenn du nicht "gifitges" suchst, funktioniert Ostereierfarbe sehr gut! Siehe meine letzten Bilder. Dazu habe ich ein Päckchen Farbe in ca. 250ml Tropfenflüssigkeit
eingerührt. (siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11896828#post11896828 )

Ostern kommt bald, da werde ich mich wieder für ein Jahr mit Farbe eindecken.

mfg
Hannes
 
Welche Ostereierfarben nimmst du da?

Ich habe letzten beim Aufräumen auch ne Packung gefunden mit 6 Tabletten drin. Die werde ich jetzt auch mal testen.

Wahtscheinlich ist das alles ähnlich, die Tabletten sind gepresst und in den Tütchen ist das Pulver.

Ich kenne mich in der Osstereierfarbszene nicht mehr so gut aus (Kinder sind schon groß:D).

Es gab ja noch diese glitschigen Stäbchen zum individuellen Anmalen.
Ob die genug Power haben, wage ich zu bezweifeln.
 
Hallo,

Ich nehme meistens die Sackerl mit Pulver drin (das dann für 10 Eier reichen soll), das mische ich direkt ins Tropfenwasser.
Manchmal gibt es die Eierfarbe auch schon aufgelöst in kleinen Plastikfläschchen, das geht noch einfacher.
Aber auf jeden Fall halt die Eierfarbe und keine normale Lebensmittelfarbe, da die Eierfarbe viel konzentrierter ist.

mfg
Hannes
 
@1989N1:

Danke für den Tipp. Werde ich mal versuchen. Vor Tinte hab ich einfach auch etwas Angst, da ich den Aufbau in der Küche angrenzend zum Wohnzimmer aufbaue. Sollte da was passieren gibts ärger :evil:

LG Thomas
 
Hallo,

beginne auch grad mit meinen ersten Tropfen.....

Mal ne blöde Frage: Färbt ihr nur das Tropfwasser oder auch das Wasser unten in der Schüssel/Schale?


Gruß und danke, Ben
 
Hallo Leute,

also ich färbe die Tropfflüssigkeit immer mit Lebensmittelfarbe. Es hilft wenn man ein paar Tropfen Milch hinzugibt. Dann werden die Farben etwas kräftiger.

Hier habe ich wieder ein kleines "Do it yourself" Video für euch:
http://www.youtube.com/watch?v=Vdqgb7Vh758
Da seht ihr, wie ich meine Magnetventile mit einem Kugelkopf ausrichten kann.
 

Anhänge

In meinem ersten PDF erkläre ich euch wie man die Double Pillar erzeugt.
Hoffe das es den einen oder anderen hilfreich sein wird.
In Zukunft werde ich zu jedem Thema der Tropfenfotografie ein kleines PDF erstellen und stelle somit mein Wissen kostenlos zur Verfügung.

Wenn jemand Anregung hat, was als nächstes kommen sollte, als her damit.
Viel Spaß beim experimentieren!

www.MarkusReugels.de/PDF/DoublePillar.pdf
 

Anhänge

Auf den schwarzen Bildern im pdf habe ich Querstreifen, liegt's an mir?

Vielen Dank, Markus.

Überhaupt können sich Neulinge wie ich nur bei allen bedanken, die diesen thread zu etwas Aussergewöhnlichem gemacht haben.
Für mich ein Beispiel, wie über Jahre hinweg kontinuierlich Wissen ausgetauscht und weiterententwickelt wird, wo doch ansonsten viele threads im Internet zu Glaubenskriegen mutieren, deren Aussagekraft sich häufig rasant dem Nullpunkt nähert.

Ich habe nicht alles gelesen, immer so 20-30 Seiten zwischendrin, so wie ich Lust hatte, das meiste habe ich wohl durch und es ist eine Tragödie, dass durch den Servercrash ein grosser Teil der Ergebnisse zumindest für die Allgemeinheit verloren sind.

Alle "Neuen" profitieren von euren Erfahrungen und der Bereitschaft diese Erkenntnisse zu teilen.
Das, was ihr euch als Pioniere hart erarbeiten musstet, geht für uns um Einiges schneller.

Malen nach Zahlen wird es aber dadurch noch lange nicht, dafür gibt es einfach viel zuviele "Störgrößen"
Trotzdem wird unsere Frustrationstoleranz nicht auf eine so harte Probe gestellt, wie bei euch, da man doch dank eurer Hilfe schneller zu schönen Ergebnissen kommt.

Dafür noch einmal vielen Dank von meiner Seite!:top::top:

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten