• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hi Camperschorsch,
Na, wenn Du mich schon erwähnst, möchte ich Dir auch antworten.
Also was die Form der "Tat" angeht, bist Du schon sehr weit gekommen:top:
Das ist gut so, denn jetzt kannst Du Dich den anderen wichtigen Dingen widmen und Ruhe ins Bild bringen. Vielleicht den Kamerawinkel etwas flacher zur Wasserfläche, aber dann ist möglicherweise Dein Becken zu kurz.
Wie lässt Du es denn tropfen? Magnetventil? oder per Hand? Nach Möglichkeit immer nur 2 - 3 Tropfen. Kleine veränderte Einstellungen an Blitzausrichtung oder Zoomeinstellung am Blitz, mehr oder weniger Wassertiefe, oder eine Blende aufblenden, ergibt meistens beachtlich andere Ergebnisse. In letzter Zeit sind meine ersten Aufnahmen immer nur um die Wirkung des Blitzes auf das Wasser zu testen ohne Tropfen. Das kann schon einmal locker 1/2 Std. dauern oder länger. Erst danach lasse ich es tropfen.
Anbei ein Ausschußprodukt, aber es zeigt, daß man auch das Wasser glattbügeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rifi,

vielen Dank für deine Antwort.Ja, ich bin noch ein blutiger Anfänger.
Tropfe momentan noch mit einem Infusionsset.Hab mir extra noch einen zweiten Blitz gekauft und eine Milchglasscheibe.Bekomme es aber einfach nicht so richtig gebacken.Was mich ein bisschen wundert ,wenn ich eure Bilder anschaue dann steh da immer OHNE Blitz.Kannst Du mir das bitte mal erklären.Vielleicht liegt da mein Fehler.Ja und ein größeres Wasserbecken muß ich mir auch noch besorgen.weis blos noch nicht wo hab alle Baumärkte schon abgegrast aber noch nicht das richtige gefunden.

Vielen Dank

Schorsch
 
Hallo Schorsch,

Also deine Beleuchtung gefällt mir sehr gut. Da gibt es nichts zu meckern.
RiFi hat Dir schon sehr hilfreiche Tipps gegeben. Die solltest du Versuchen Umzusetzen. Einer der Wichtigsten ist das mit dem 2-3 Tropfen Durchlassen. Somit bekommst du eine ruhige Wasseroberfläche und mit dem Passenden Kamerawinkel auch eine Spiegelung vom TaT.
In den Exif´s steh es nur, da der interne Blitz nicht gezündet wird. Ich denke die meisten nehmen ihre Exterenen Blitze und lösen sie mittels Kabel oder Funkauslöser aus.
Ich seh gerade dein Setup. Du löst deine Blitze im Wireless Modus aus. Daher steht auch bei Dir Blitz an , in den Exifs.

Was genau bekommst Du bei deiner Beleuchtung mit der Milchglasscheibe nicht hin? Die aktuelle Serie ist nur von hinten durch eine Plexiglasscheibe belichtet worden. Normalerweise nehme ich noch einen zweiten Blitz um die Schatten aufzuhellen. Momentan gefällt mir aber der Schwarze schatten sehr gut. Muß nur noch etwas dran arbeiten das er nicht ins 0 schwarz absäuft.

@steum1996:
Sind doch ganz gelungen. Wenn du noch etwas weiter weg mit der Kamera und sie etwas weiter nach unten gestellt hättest, würde die Spiegelung auch komplet drauf sein. Mach weiter so, das wird schon...
 
Hallo Markus,

vielen Dank für Deine hilfreichen Tips.Werd mich mal mit dem
Setup meiner 2 Blitze intensiver beschäftigen.Hab sie normal so
um 1/32 eingestellt.Dann stimmt zwar die Schärfe aber die Belichtung ist dann
zu dunkel.Werd ich hoffentlich auch noch auf die Reihe bekommen.

Hallo steum1996,

auch Dir vielen Dank
werde mal den Kamerawinkel verändern.

Gruß Schorsch
 
@Schorsch: Die Schärfe ist für den Abbildungsmaßstab erstaunlich gut :top:


Ich hab mal wieder im Archiv gekramt und nochmal ein paar Bilder bearbeitet. Für neue reicht die Zeit grad nicht :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,

hervorragende Treffer gelandet :top::top:
Bild Nr 2 ist davon mien Favorit. Diese Mehrfarbigen Tropfen sind einfach genial und dann noch 2 Schirme ... Großes Kino.

Ich habe mal wieder eine kleine Serie durch. Da will ich euch gleich ein exemplar präsentieren
 
Dann biegen sie sich bei mir trotzdem nach unten oder maximal horizontal seitlich raus. Aber nach oben noch nie. Naja ist auch egal, wäre ja langweilig wenn alle gleich wären. So hat jeder doch noch etwas "eigenes" :rolleyes:
 
Da muss ich Dir Recht geben Tobias. Wäre ja langweilig wenn jeder die gleich Produzieren könnte ;)

Ich habe mich mal an extremem Kollisionen Versuch. So wie sie Mario zeigt. Ich bekomme das aber nicht so hin. Habe dazu extra die Fallhöhe von 40cm auf 60 cm erhöht . Da sind die Schirme nur gewaltig groß, Musste sogar im Hochformat arbeiten ;)
 
Niggoh,
wie macht man denn so etwas:confused: :top:

Camperschorsch,
wenn es bei 1/32 zu dunkel ist, achte mal auf Deine Zoomeinstellung am Blitz, oder näher ran oder eine Blende aufblenden. Da gibt es viele Möglichkeiten einfach probieren, verändern und wieder probieren:)

Tobias,
tolle Formen und makellose Ausleuchtung ohne Schatten:top:

Markus,
Tat mit Krone, königlich:top:
 
Hallo RIFI,

hab jetzt mal die Zoomeinstellung am externen Blitz geändert ,und siehe da, wird schon gleich besser.:) Eine bitte hätte ich noch.Kannst Du mir sagen wie ich meine Tropfgeschwindigkeit und Tropfmenge ohne viel technischen Aufwand noch verbessern kann.Arbeite jetzt noch mit einem Infusionsset. Ich lese hier immer von einem Magnetventil würde mich sowas weiterbringen.Bin leider technisch nicht so gewandt.Die Kamera würde ich weiterhin noch manuell mit der Hand auslösen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Schorsch
 
Ja viele arbeiten hier mit einem Magnetventil. Da brauchst Du aber auch wieder eine Steuerung bzw. ein Zeitrelais um den Takt im Millisekundenbereich einszustellen. Wenn man davon zu wenig versteht, - so wie ich -, versucht man manuell soviel zu machen wie geht.
Als hier nocheinmal meine Tropfstelle:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1212039&d=1267724385
Ich drehe mein Ansperrventil soweit auf, daß die Tropfenfolge so schnell ist, (ca. 8 - 10 pro Sekunde) daß ein Tick schneller ein Strahl daraus wird. Daß ich es zunächst in einen Becher tropfen lasse und diesen nur kurz weg ziehe um 2 -3 Tropfen durchzulassen habe ich schon mehrmals erklärt. So sind alle meine Bilder entstanden. Bei den letzten ist allerdings das HiViz Board (?) das mir freundlicherweise Markus für meine Ausrüstung zurechtgemacht hat zum Einsatz gekommen. Damit wird aber nur über eine Lichtschranke die Kamera ausgelöst. Wenn mann dann erst einmal die richtigen Parameter eingestellt ist die Ausbeute natürlich um ein vielfaches höher.
 
Hallo RIFI,

das hab ich mir schon gedacht das das ein größerer Aufwand ist.Schade.
Werde mir aber eine Tropfvorrichtung bauen so wie auf deinem Bild mit Absperrventil.

Vielen Dank

Gruß Schorsch ( der Tropfenlehrling )
 
Hallo Schorsch,

ich stelle die Tropfengeschwindigkeit immer mit der Regulierung vom Infusionsset ein. Da es aber nicht feinfühlig genug ist, habe ich mein Wasserbehälter an einer Teleskopstange befestigt, somit kann ich ihn in der Höhe verstellen und erreiche somit mehr oder weniger Druck vom Wasser, das beeinflusst die Tropfengeschwindigkeit. Das Magnetventil benutzte ich nur um die Tropfen nicht stetig fallen zu lassen. Das Zeitrelais benötigt man im grunde auch nicht. Ein einfacher Taster hätte gereicht, aber das habe ich beim planen nicht berücksichtigt . Da war ich wieder zu enthusiastisch :D.
Hier ist mein Aktuelles Setup . Das kannst Du dir mal anschauen , dort siehst du auch mein Wassertank an Teleskop und die Regulierung vom Infusionsset...

RiFI hat Dir ja schon mit der Beleuchtung geholfen. Da gibt es viel wie Du siehst was man verstellen kann, meistens nur Kleinigkeiten , dia habe es aber in sich
 
Hallo Markus,

mit der Tropfengeschwindigkeit hab ich so meine Probleme.Ich habe meine
Wasserflasche an der Decke aufgehängt aber trotzdem kommen die Tropfen mal schneller oder langsamer so wie ich will.Ich dachte das ich es mit einem Absperrventil
in den Griff bekomme.Deine "Wasserfabrik" ist der absolute Wahnsinn.Aber ich gebe erst auf wenn ich die Qualität von Deinen Bildern erreicht habe.Meiner Frau gefallen die Bilder auch sehr.

Vielen Dank

Schorsch
 
@Schorsch: Die Schärfe ist für den Abbildungsmaßstab erstaunlich gut :top:


Ich hab mal wieder im Archiv gekramt und nochmal ein paar Bilder bearbeitet. Für neue reicht die Zeit grad nicht :o

Tole Beleuchtung und die mehrfarbigen Tropfen sind Spitze! Allerdings, finde ich, kippen die Bilder nach links.

@Markus: Schöne Bilder hast Du uns gezeigt!
@RiFi: Im Moment keien zeit zu tropfen?;)
 
Ich habe heute endlich Figuren gefunden die ich schon lange gesucht habe. Alos passend zur Jahreszeit eine kleine Serie mit Tropfen ...

Was meint ihr ? Beim Schneemann ist die Beleuchtung nicht gerade optimal, aber das habe ich leider erst ma PC bemerkt . Wie es halt immer der fall ist :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten