• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Gefällt mir auch sehr gut! Hast du davon mal die EXIF's?

:)
 
Liebe Tropfenkünstler,

nachdem ich in der letzten dunklen Saison mein Glück mit Infusionsset und Lichtschranke versucht, den Herbst zum Basteln genutzt und viel bei Euch gelesen habe, möchte ich nun richtig mitmischen und stelle mal ein Ergebnis zur Schau. :)
Erstmal herzlichen Dank für die tollen Anregungen in diesem doch schon einige Seiten langen Thread.

Ich arbeite noch an den Spiegelungen (mein Becken ist mit 56 Zentimetern Länge wohl noch zu kurz), habe Probleme mit dem Licht, wenn ich die Blitze bis 1/32 runterregele und frage mich, was ich dem Tropfenwasser außer Milch und Farbe noch alles beimischen kann.

Aber hier kann sicher jemand helfen. :top:

Viele Grüße
matu
 
Hallo Mario,

habe ja schon auf andere stelle Deine Werke begutachten können. Hast echt schon sehr ansprechende Bilder erzeugt :top:
Von Deinen hier gezeigt Bildern finde ich das letzte am besten. Da Strahlt die Milch Richtig ...

Was man noch alles in Wasser mischen kann...
Jede Menge ;) Ich nehme zum verdicken Guarkernmehl und Zucker. Kommt von der Viskosität an Milch heran. Es ist aber nicht einfach das Richtige Mischungsverhältnis zu finden. Da Mit dem Guarkernmehl das Wasser aus körnig wird. Filter ich es immer durch Kaffeefilter bevor ich es benutzte.

Edit:
Was mir an Deinen Bilder auffällt. Die Wassersäule ist meistens so Dick. Benutzt Du sehr große Tropfen? Wenn ich das Beispielsweise an dem 2 Bild mit den Doppelten TaT sehe. ist die Linke Seite mit einem größeren Tropfen entstanden als Rechts. Wahrscheinlich ist deswegen auch ein unterschiedlicher Zeitpunkt des TaT´s entstanden

Was passt Dir an deiner Ausleuchtung nicht. Ich finde recht gut !
 
Ich werde aus den Exifs nicht schlau. :confused: 6mm Brenweite , da warst Du aber sehr nah mit deiner Kamera .. Blende 2.8 und dann so scharf, bei dem geringen abstand .
Nicht schlecht...
 
@Markus
Danke für die Hinweise. Ich muss an der Tropfengröße und dem Abstand noch justieren. Offensichtlich lässt mein Magnetventil zu viel Wasser durch, so dass ich kürzere Tropfenzeiten einstellen muss, als bei Time Machine und Stopshot empfohlen. Na ja wie gesagt, die Technik ist gerade fertig geworden, jetzt geht es ans kreative experimentieren...
 
Ich habe einen arduino, der per Code erst die Kamera auslöst, dann die Tropfen mittels Magnetventil(en) generiert und schließlich die Blitze zündet.
 
Das Teil scheint ja echt gut zu sein. Es habe schon sehr viele Leute hier.

Es ging auch anders mit Lichtschranke und Infusionsset, Rifi ist ja der beste Beweis dafür. Aber ich wollte mich ganz auf die kreativen Umstände konzentrieren und nicht jedesmal hoffen, ob es zu einem TaT kommt. Deshalb habe ich erstmal gebastelt. Außerdem ist jetzt viel weniger Tropfenwasser nötig, da kann ich auch zu intensiven Farben greifen ;)
 
Jup, RiFI ist der Meister der Manuelle Tropfenfotografie. Aber um ihn auch weiter zu bringen habe ich ihm ein HiViz Board zusammengebaut. Das er in letzter Zeit auch gerne einsetzt. Somit kann man sich einfach auf andere Dinge konzentrieren. Zudem bekommt man etwas Kontrolle über dem ganzen.
Zudem denke ich das fast jeder Manuell angefangen hat. Finde ich auch Wichtig damit man erst mal ein Gefühl für das ganze bekommt.
 
Das Teil scheint ja echt gut zu sein. Es habe schon sehr viele Leute hier.

Es ist halt kinderleicht zu benutzen, man kann es bequem programmieren, muss sich nicht mit Assemblerprogrammierung rumschlagen und sich nicht um die Details des Atmel Mikrocontrollers kümmern weil die grundlegend notwendige Elektronik/Peripherie schon fix und fertig mit auf dem Board ist. Tolle Sache :top:
 
Ja Markus, das kann ich nur bestätigen. Seitdem ich nur noch ausschließlich das HiViz Board nutze mache ich 20 Tats hintereinander, und nicht wie vorher 20 - 30 Auslösungen für 1 Tat (wenn es gut lief). Man kann sich mehr auf die anderen wichtigen Dinge konzentrieren wie Ausleuchtung, Spiegelung, Form usw. Wäre wahrscheinlich schon weiter wenn ich eher damit angefangen hätte.
Die Tropfen kommen zwar nach wie vor aus meiner Flasche auf den Kopf gestellt. Brauche natürlich dadurch mehr Flüssigkeit als mit Magnetventil.
Das kommt bestimmt auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

juhu habe heute mein ersten Tat geschafft.
Hätte gerne Eure Meinung dazu.Was kann ich noch besser machen.
Bin von euren TaTs richtig Begeistert.Geile Bilder !!

Grüße aus München

Schorsch
 
Ich möchte demnächst auch gerne ein etwas professionelleres "Set" aufstellen und hätte dazu noch ein paar Fragen:

- reicht eine ca. 40 cm lange und 10 cm hohe Glas-Wanne aus? Bisher hatte ich eine runde Schüssel und man sah den Rand auf den Bildern.

- Muss/sollte die Beleuchtung von hinten durch einen Blitz erfolgen oder kann dieser auch durch einen kleinen Scheinwerfer ersetzt werden?

- Brauche ich einen Blitz von der Seite/schräg oben zusätzlich? (Ich habe nur 1 externen Blitz)



Oder wie würdet ihr die verfügbaren Beleuchtungsmöglichkeiten aufteilen?
-2 kleine Scheinwerfer mit diversen Farbfolien
-1x externer Blitz
-LED-Taschenlampen mit Farbfolien
 
Hallo Schorsch,

Das ist doch schon ein klasse Ergebniss. Damit kann man leben. Ich würde jetzt nur den Kamerawinkel etwas flacher machen. Sonst vielleicht etwas mehr Farbe ins spiel bringen!

@Himberli:

Zum Becken. Die länge könnte eng werden wenn Du endlose Hintergründe mit einer kompletten Spiegelung haben willst. Zudem finde ich es zu hoch. Meins ist 75cm lang und 2,5cm hoch.

Die Beleuchtung muß nicht von hinten kommen. Da gibt es unzählige varianten. Aber ob es mit Strahler funktioniert kann ich Dir n icht beantworten. Denke fast nicht. Da wirst du schon 1000 Watt brauchen . Aber das ist nur Kaffeesatzleserei :D

So und jetzt stell ich euch mein neues Projekt mal vor. Das Thema Wassertropfen habe ich ja schon ziemlich gut im griff. Da wollte ich mal was neues mit dem Thema High Speed angehen...
 
Hallo DarkLegion,

vielen Dank für den Tip mit dem Kamerawinkel.Muß wohl ein
größeres Becken her.
Deine neuen Bilder sind ja so was von farbenprächtig.
super super super

Gruß Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten